eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Eleganter Boost: Urbane Pedelecs von Faraday

von Nora Manthey
4. November 2016
in E-Bikes, Tests
1
Faraday Cargo e-Bike Test
34
SHARES
3.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das ultimative Cargo-Bike oder wie man beim e-biken eine Top Figur macht. Auf eleganten Pedelecs aus den USA.

Faraday sitzt in San Francisco, einer Stadt, die mit ihren ultra steilen Hügeln wie gemacht für das E-Bike ist. Hatte das leichte E-Lastenrad Porteur bei seiner Einführung bereits starken Rückenwind, ist die Idee jetzt greifbar. 2016 ist ein neues Modell mit tiefem Einstieg zum Line-Up hinzugekommen. Zudem erfuhr eBike-News, das auch ein extra Akku-Pack, sowie eine App anstehen.

Faraday Pedelecs und e-Bikes mit Boost Funktion

Faraday, ein Konzept E-Bike

Der Name ist wohl gewählt. Er geht zurück auf den britischen Gelehrten Michael Faraday, der sich u.a. mit der elektromagnetischen Rotation befasste, auf der der Elektromotor heute beruht. Faraday war es auch der die Induktion entdeckte, mit der Transformatoren sowie Generatoren funktionieren.

Die Firma, die sich seinen Namen leiht, sitzt in San Francisco und somit in bequemer Nähe zum Silicon Valley. Wie bei Apple tragen die E-Bikes den Slogan “Designed in”. Gebaut werden sie aber bei einem Familienunternehmen in Taiwan.

Die Pedelecs sind inspiriert von ihrer kalifornischen Heimatstadt. Pastell ist ein Grundton und das erste Faraday Pedelec, das Porteur, erregte bereits vor der Produktion die Massen.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Das ursprüngliche Konzept geht auf die Ideenschmiede Ideo zurück. Nach dem Sieg eines Design-Wettbewerbs, der das “ultimative, moderne Nutzfahrzeug” suchte, entschied sich Faraday Mitte 2012 zum Crowdfunding (wir berichteten). Innerhalb einer Woche hatte das Start-Up das Ziel von 100.00 Dollar erreicht. Am Ende der Kickstarter Kampagne gingen sie mit über 175.000 Dollar in die heiße Phase.

Elektro- und Lastenrad, dem man es nicht anmerkt

Das Ergebnis ist ein dezentes Elektro-Lastenrad, welches weder besonders nach Cargo und noch weniger nach Elektrorad aussieht. Die optionale, hölzerne Ladefläche des Porteur E-Bikes lässt sich gleich ganz entfernen. Nachhaltigkeit ist den Designern des Porteur wichtig. Die Top-Ausstattung trägt Schutzbleche aus Bambus und ist aus Carbon. Das Fahrgefühl ist relativ leicht, rangiert das Gewicht der Faraday E-Bikes doch um die 17 Kilo.

Die 306 Wh Batterie von Panasonic ist im Rahmen versteckt, ohne diesen zu verbreitern. Ihre Existenz deutet beim Porteur lediglich das schlanke Doppelrohr an. Trotz Integration kann der E-Bike-Akku ausgetauscht werden, geladen wird aber am Elektrorad.

Faraday e-Bike mit extra Akku in der Satteltasche
Faraday mit extra Akku in der Satteltasche, der reguläre Akku ist im Rohr versteckt

Vortrieb liefert ein bewährter 250 Watt Elektromotor von Bafang (8Fun). Während diese Technik in Zeiten des Mittelmotors simpel erscheinen mag, ist diese Einfachheit gewollt. Bei Faraday verrät man eBike-News, dass man sich dem Frontnabenmotor zur Zeit “verpflichtet” fühle, denn dieser “balanciere das Bike gut, ist wartungsarm” und verleihe dem E-Bike eine Art “Allradantrieb”.

Wie fahrradfahren, nur elektrisch

Das harmonische Fahrgefühl bestätigt sich bei der Testfahrt auf der Eurobike 2016, bei der sowohl das Original Porteur E-Bike als auch das neue Cortland Modell dabei waren. Letzteres ist ein klassisches City-Bike mit tiefem Einstieg. Die Pedelec-Technologie ist dieselbe, auch wenn die Kontrolleinheit beim Cortland etwas aufgesetzt wirkt.

Faraday Porteur Cargo E-Bike + Cortland S - City - Style - Eurobike 2016

Die Unterstützung wird mit Hilfe eines kleinen Schiebers gesteuert, einem echten Joystick, der nur die Modi “Aus” und “Power” kennt. Hält man ihn unten, gibt es einen extra Schub. Auf Nachfrage von eBike-News verweist Faraday auf eine kommende App, aber auch darauf, dass ihnen der “Minimalismus” wichtig sei. Das Smartphone wird in der Zukunft zum Strecken-Tracker, aktiviert eine elektronische Akkusperre und kann auch den Elektro-Boost auf 20 mph (30 km/h) hochtreiben, denn in den USA ist dies die erlaubte Obergrenze für Pedelecs.

Auch interessant

Jeep E-Bikes mit rabatt - eBikeNews
Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
Die Jeep E-Bikes UMM 7000 und ULM 7000 versprechen gute Ausstattung und hohe Akkukapazität. Hier bekommst du sie mit fettem Rabatt.

Ausgefallenes Zubehör für die Faraday Pedelecs

Die Elemente der Pedelecs sind modular und kosten extra

Die App ist nicht die einzige Neuheit. Eine extra Batterie ist in der Mache und soll die Reichweite auf ca. 65 km verdoppeln. Das Akkupack kommt 2017 in schicker, lederner Satteltasche und wird knapp 500 Euro kosten. Die Energieeinheit lässt sich leicht abnehmen, laden und sicher mit magnetischem Stecker von Rosenberger an das E-Bike anschließen.

Während man für das Design mit bezahlt, verkauft Faraday eine Idee für einen Lebensstil, der dem Autoland USA noch neu ist. In den Staaten bietet die Firma im Direktverkauf online auch Finanzierung ab knapp 100 Dollar an und bewirbt diese mit Vergleichen aus dem Alltag.

faraday-e-bike-finanzierung

In Europa arbeitet Faraday mit einem deutschen Importeur von Pedelecs zusammen. Dieser ruft für das original Porteur E-Bike mit Carbonrahmen und Nabenschaltung 3.899 Euro ab. Das Porteur S aus Stahl gibt es ab 2.999 Euro, dazu kommen diverse eigens gefertigte Accessoires. Die Preise für das Cortland sind dieselben, die Auslieferungen haben im September begonnen.

Die Faraday Pedelecs aus verschiedenen Winkeln

Deutscher Importeur: http://www.e-lastenrad.de/faraday

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Das Surly Skid Loader ist ein kompaktes E-Cargo mit ordentlich Zuladung
    Das Surly Skid Loader ist ein kompaktes E-Cargo mit ordentlich Zuladung
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Bikes von Shell: Wäscht der Öl-Gigant jetzt sein Gewissen rein?
    E-Bikes von Shell: Wäscht der Öl-Gigant jetzt sein Gewissen rein?
  • Volcon Brat, der rasante E-Bike Flegel aus den USA
    Volcon Brat, der rasante E-Bike Flegel aus den USA
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller
    Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • JackRabbit für die letzte Meile: Ultra-winziges E-Bike wiegt nur 10 kg
    JackRabbit für die letzte Meile: Ultra-winziges E-Bike wiegt nur 10 kg
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Erschwingliche E-Bikes für den Alltag: Specialized kündigt neue Marke an
    Erschwingliche E-Bikes für den Alltag: Specialized kündigt neue Marke an
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Ein digitales E-Bike? ASFALT GT2 wird als NFT veröffentlicht
    Ein digitales E-Bike? ASFALT GT2 wird als NFT veröffentlicht
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Dieses Lastenrad kann hochkant parken: Berliner E-Bike-Schmiede stellt neues Longtail vor
    Dieses Lastenrad kann hochkant parken: Berliner E-Bike-Schmiede stellt neues Longtail vor
  • Zwei neue Lifestyle E-Bikes: Giant Group präsentiert neue Marke “Momentum”
    Zwei neue Lifestyle E-Bikes: Giant Group präsentiert neue Marke “Momentum”
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
Share14Tweet9Pin3Send

Kommentare 1

  1. H.j. Zeis says:
    4. November 2016 um 16:50 Uhr

    Schaut wie aus indien aus…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Diamant Beryll 160 - eBikeNews

    E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    163 shares
    Share 65 Tweet 41
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    157 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor

    124 shares
    Share 49 Tweet 31
  • E-Klapprad beim Discounter im Angebot: Der Preis ist heiß

    122 shares
    Share 48 Tweet 30

Auch interessant

  • Das Surly Skid Loader ist ein kompaktes E-Cargo mit ordentlich Zuladung
    Das Surly Skid Loader ist ein kompaktes E-Cargo mit ordentlich Zuladung
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Bikes von Shell: Wäscht der Öl-Gigant jetzt sein Gewissen rein?
    E-Bikes von Shell: Wäscht der Öl-Gigant jetzt sein Gewissen rein?

Neuste Beiträge

Rotwild Trailbike - eBikeNews

Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275

Rover Cruise CMR 700 E-Bike-Test: Was gibt es für unter 2.000 Euro? - eBikeNews

649 Euro sparen: Rover E-Bike Cruiser mit exklusivem eBikeNews-Rabatt

Trelock FS - eBikeNews

Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter