eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News E-Bikes

eTrike: Next Generation – Sinclair Neffe macht C5 zu IRIS

von Julia Oesterreich
22. Februar 2017
in E-Bikes
5
Iris Extreme, Foto: Grant Sinclair

Bringt Grant Sinclair mit Iris die eTrike Lösung der Zukunft? Die Weiterentwicklung des legendären Sinclair C5 ist ein schnelles Dach über dem Kopf.

Das ultimative umweltfreundliche Fahrzeug kreieren – das war der Traum von (dem späteren) Sir Clive Sinclair. Nachdem er die ZX Reihe, mit die ersten PersonalComputer der Welt, erfunden hatte, wollte er auch andere Bereiche durch den Einsatz neuer Technik revolutionieren. So stellte er 1985 mit dem C5 ein Fahrzeug vor, dass die Verkehrswelt retten sollte. Ein dreirädriges Fahrrad mit Sitzschale und Plastik-Umrandung, das Trethilfe von einem Elektromotor bekommt.

Sinclair C5 with high vis mast
By Prioryman (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons
Doch den allgemeinen Durchbruch hat sein eTrike damals nicht geschafft. Zu unzuverlässig und langsam war der Antrieb, zu unausgereift die Batterietechnologie, zu ungelenk das Fahrzeug. Dazu kam, dass Sir Clives Version zwar eine Außenhülle besaß, aber kein Dach. Immerhin, einige Tausend Modelle hat Sinclair vom ersten in Masse produziertem Velomobil in den 1980ern verkauft. Einige davon sind auch heute noch im Umlauf und mittlerweile begehrte Sammelobjekte. Nun erscheint eine Weiterentwicklung auf dem Markt.

- iris eco beauty shot - eBikeNews
Iris Eco, Foto: Grant Sinclair Website

Iris – die nächste Generation eTrike

Grant Sinclair, 44, ist der Neffe von Sir Clive und ebenso begeistert von Radfahren und Technologie. Wie sein Onkel verkauft er Micro-Computer. Und jetzt die nächste Generation des legendäres eTrike C5. Iris eTrike heißt die neue Version und wurde an entscheidenden Stellen wie Aufbau und Motorisierung komplett verändert.

Zunächst fällt die Komplettverschalung auf, deren Design von Aero-Rennhelmen inspiriert ist. Sie schützt die Fahrenden vor Wind und Wetter und verfügt über ein von Kopf bis zu den Füßen durchgehendes Sichtfenster aus kratzfestem, abgedunkeltem Plexiglas. in die Hülle sind LED Front- und Rückscheinwerfer eingelassen, mit Blinker-Anzeige und hinten sogar mit Bremslicht-Funktion. Es gibt einen abschließbaren Kofferraum, der bis zu 50 Liter Stauraum umfasst. Für Frischluftzufuhr sorgen in die Schutzhülle eingelassene Luftschächte, die die Außenluft mittels Kohlefiltern reinigen.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!
Grant Sinclair eTrike Iris Eco
Grant Sinclair eTrike Iris Eco von Website

Erhöhte Sicherheit

Ebenso wie der C5 ist das Iris eTrike für eine Person ausgelegt. Es hat einen Dreirad Stahlrahmen, auf dem die Verschalung sitzt. Anders als beim Vorgänger sind bei Iris vorne zwei und hinten ein Reifen. Gleichzeitig sind jetzt die Reifengrößen verschieden, während vorne kompakte 20-Zöller rollen, ist für den Reifen hinten eine 26er Größe ausgewählt. Durch diese Veränderung der Geometrie soll sich die Kurvenstabilität erhöhen. Mit 94 cm Breite ist das Fahren auf schmalen Wegen möglich, wobei das Gefährt mit 260 Zentimetern nicht kurz ist.

Wichtig für die Sicherheit war es auch, die Sitzposition zu erhöhen. Dies war einer der meist genannten Beschwerden über das C5 Modell. Durch die kleinen Räder und die Go-Kart ähnliche Sitzposition waren damalige LEV-Fans oft für andere Verkehrsteilnehmer unsichtbar, weil sie unterhalb des Sichtfeldes fuhren. Während man sich früher mit roten Fähnchen half, hat Grant Sinclair den kompletten Aufbau geändert. Heute ist der Schalensitz relativ aufrecht, darüber wölbt sich die auffällige Verkleidung. Mit einer Höhe von 128cm ist sie ungefähr in Brusthöhe von Erwachsenen. Die Hülle selbst ist aus Quantum Foam EPP. Ein Material, das auch bei Sicherheitshelmen fürs Skifahren verwendet wird.

Die Kommandobrücke

Unter dem Dach findet sich beim Iris Elektro-Trike ein Schalensitz, davor die Lenkerenden, wo wie beim Go-Kart Drehgriffe die 8-Gang-Schaltung und Motor-Assistenz schalten. Darüber befindet sich auf der einen Seite ein LCD-Display mit Informationen zu Geschwindigkeit, gewählter Unterstützungsstufe, verbliebender Reichweite, etc.. Auf der anderen Seite ist eine Universal Smartphone Dockingstation, um GPS, Musikspieler und App Bedienung zu ermöglichen. Zusätzlich hat das Iris e-Trike eine Rückspiegel-Kamera eingebaut, deren Bilder sich auf das Smartphone Display übertragen lassen.

IRIS eTrike® prototype action footage (as seen on BBC News)

Iris als eTrike Extreme mit 750 Watt

Eine weitere Änderung zum 80er-Jahre-Gefährt ist die mögliche Höchstgeschwindigkeit. Während der C5 nur auf maximal 25 km/h kam, gibt es Iris auch in einer Speed-Trike Version mit 750 W Motor, die es 45-48 km/h bringt. Stromspeicher ist ein herausnehmbarer 48V 20Ah Li-ionen Akku, der bis zu 80 km Reichweite verspricht. Zusätzlich kann der Nabenantrieb auch Bremsenergie zurückverwandeln. So sind die 55 kg Gewicht inklusive Akku und Ladegerät leichter zu verkraften. Ansonsten sorgen hydraulische Scheibenbremsen für das schnelle Stoppen. Nach Vorstellungen Sinclairs, ist das Speed-e-Trike ideal als schnelles Lieferfahrzeug oder Ganz-Jahres Pendlerbike einzusetzen.

Mit seinem 750 Watt Motor würde das Iris Extreme mE in Deutschland der Fahrzeugklasse L2e zugeordnet. Also ein drei-rädriges Kleinkraftrad mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und weniger als 4kW Leistung.

Iris Eco mit 250 Watt Vortrieb

Das iris eTrike Eco hat zwar nur einen 250+ Watt Motor, aber laut Hersteller liegt ist die Höchstgeschwindigkeit auf 25 Meilen pro Stunde eingestellt, was etwa 40 km/h entspricht. Um rechtlich als Fahrrad zu gelten, muss der Motor in Deutschland aber bei 25 km/h seine Hilfe zurücknehmen. Eine Einschätzung in der Frage, Kategorie Fahrrad oder S-Pedelec

Auch interessant

Motor ADTS Niche - eBikeNews
120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
Ein innovatives E-Bike-Antriebssystem aus Spanien ist auf dem Weg. Niche Mobility bietet mit ADTS u.a. ein Automatikgetriebe, Rekuperation und weitere Features.

Das Iris eTrike Extreme kostet (heutiger Stand) 4.121 Euro, das Iris Eco ist für 3.532 Euro zu haben. Beide Versionen des e-Trike Iris sind auf der Webseite von Grant Sinclair für je 99 Pfund zu reservieren, die Auslieferung ist für Ende 2017 erwartet.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Das E-Bike aus der Zukunft? Britischer Hersteller präsentiert spacigen Straßenflitzer
    Das E-Bike aus der Zukunft? Britischer Hersteller präsentiert spacigen Straßenflitzer
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Das Vook E-Trike bietet die etwas andere Art der Fortbewegung
    Das Vook E-Trike bietet die etwas andere Art der Fortbewegung
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Mit E-Bike in den Urlaub: Dachträger-Lift löst alle Gewichtsprobleme
    Mit E-Bike in den Urlaub: Dachträger-Lift löst alle Gewichtsprobleme
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Bequemes Stadt-E-Bike: Sidney von Urbanbiker kostet nur 1.299 Euro
    Bequemes Stadt-E-Bike: Sidney von Urbanbiker kostet nur 1.299 Euro
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Voll konfigurierbar: S-Pedelec ST2 Pinion mit Getriebeschaltung
    Voll konfigurierbar: S-Pedelec ST2 Pinion mit Getriebeschaltung
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller
    Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Billy-Regal per Solar-Power: Ikea setzt bei Lieferung auf außergewöhnliche E-Bikes
    Billy-Regal per Solar-Power: Ikea setzt bei Lieferung auf außergewöhnliche E-Bikes
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Nun auch Hyundai: Autohersteller bringt erstes E-Bike mit Unterstützung von Rayvolt
    Nun auch Hyundai: Autohersteller bringt erstes E-Bike mit Unterstützung von Rayvolt
Share10Tweet6Pin87Send

Kommentare 5

  1. Karl-Heinz Warbruck says:
    2. März 2017 um 11:31 Uhr

    Hätt ich schon gern-sieht ja mal nach einem richt guten Wurf aus.Wie schauts den aus mit Strassenzulassung in Deutschland für die 750W-Variante aus, zumal sich old England/EU im Auflösen begriffen ist?
    KAnn man dazu schon was sagen?

    Antworten
  2. Norbert Lohrmann says:
    26. Februar 2017 um 14:36 Uhr

    Cool aussehen und Bequemlichtkeit ist noch nicht alles: Wie sein Vorgänger ist es ein Dreirad, dazu noch mit 2 Rädern hinten / 1 vorn, also sehr kippanfällig in Kurven, auch noch höher, also mit höherem Schwerpunkt… Wer etwas von Physik und von Fahrrädern/Fahrradkonstruktion versteht, weiß, dass es dieser neue Entwurf nur in die Zeitschriften/Zeitungen bringen wird, aber den Anspruch an ein “*ultimatives* … Fahrzeug” nicht erfüllen können wird, also zu einer Sereinproduktion in relevantem Maß nicht geeignet ist – und wenn, dann spätestens wie das berühmte “Trike” irgendwann “zu Ende” ist. Meine Frage: Wann lernen all diese “Neu-Designer” endlich mal von den Fehlern und Erfahrungen so vieler unzähliger Vorgänger (und Alltags-Praktiker!) und schauen sich den Markt und die Ideen z.B. in einer Fahrradmesse wie die SPEZI in Germersheim mal genauer an, bevor sie wieder einmal mehr “heiße Luft” produzieren? Schön aussehen ist nicht alles => die Alltagstauglichkeit zählt! Es gibt inzwischen sehr viele andere Fahrzeug-Alternativen, die wesentlich besser und weiter *darin* sind UND auch im Aussehen genauso mithalten können!

    Antworten
    • Karl-Heinz Warbruck says:
      2. März 2017 um 11:34 Uhr

      seh ich anders, hat zwei Räder vorn und eins hinten, da schaut mit der Stabilität ja mal etwas anders aus.
      Und immer noch gilt: wer aus der Kurve fliegt war einfach zu schnell.

      Antworten
    • Stefan says:
      15. Juli 2017 um 08:50 Uhr

      Hallo Herr Lohrmann, welche Alternativen meinen Sie?
      Und warum sollte der Sinclair nicht alltagstauglich sein abgesehen von der 3- Radkonstruktion?

      Antworten
  3. P.J.D says:
    25. Februar 2017 um 10:28 Uhr

    Schaut cool aus aber die älteren Herrschaften die es benutzenev. werden, werden ein Problem mit dem einsteigen haben. Ich kann mir nicht vorstellen das es so einfach ist in das Trike einzusteigen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Das E-Bike aus der Zukunft? Britischer Hersteller präsentiert spacigen Straßenflitzer
    Das E-Bike aus der Zukunft? Britischer Hersteller präsentiert spacigen Straßenflitzer
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Das Vook E-Trike bietet die etwas andere Art der Fortbewegung
    Das Vook E-Trike bietet die etwas andere Art der Fortbewegung
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter