Eurobike 2014: Faltbares Klever-E-Bike Q25 mit Bluetooth-Display

Die junge E-Bike-Marke Klever, eine KYMCO-Tochter, stellt zur Eurobike 2014 in Friedrichshafen ein faltbares 20-Zoll-Kompakt-E-Bike vor. Es soll Mitte 2015 erhältlich sein und auf dem Tiefeinsteiger-Modell B25 basieren. Highlight ist ein LCD-Display, das per Bluetooth mit dem hauseigenen Biactron-Hinterradantrieb verbunden ist.

Anzeige

Alle Klever E-Bikes werden voraussichtlich ab dem Frühjahr 2015 optional mit einem bluetoothfähigen LCD-Display inklusive Nahbedienteil erhältlich sein. Auch Besitzer eines Klever-Pedelecs sollen von dieser Neuentwicklung profitieren, denn das System lässt sich gegen das herkömmliche LED-Display austauschen.

Über die Bluetooth-Verbindung und bei den alten Modellen über Kabel können Händler Daten auslesen, neue Software auf die E-Bikes spielen und individuelle Anpassungen vornehmen. So wird zum Beispiel eine neue Steuerung verfügbar sein, mit der sich kundenorientierte Fahrprofile von dynamisch-kraftvoll bis harmonisch-energiesparend einrichten lassen.

Anzeige
Klever Q25 auf einer Rolltreppe / Foto: Klever
Klever Q25 auf einer Rolltreppe / Foto: Klever

 

Weitere Änderungen wird es am Aussehen geben: So sind die bislang in Silber beziehungsweise mattgrau gehaltenen Rahmen künftig auch in der Farbe Weiß verfügbar. Darüber hinaus wird es als Zubehör eine Kupplung für Fahrradanhänger von der Firma Weber geben.

In der Stadt zu Hause

Mit den Modellen will Klever Mobility vor allem Kunden ansprechen, die nicht nur einfach ein Fahrrad mit Elektromotor suchen, sondern ein individuelles Lebensgefühl wollen. Es ginge darum, die die Bedürfnisse der urbanen Kundengruppe zu befriedigen. Das kompakte 20-Zoll-E-Bike Klever Q25 zeige zusammen mit den weiteren Neuentwicklungen die Richtung an, in die sich Klever entwickeln wolle.

Klever Q25 in der Stadt / Foto: Klever
Klever Q25 in der Stadt / Foto: Klever

 

Fritz G. Baumgarten, General Manager von Klever Mobility Europe:

Anzeige

„Mit dem Klever Q25 wenden wir uns vor allem an E-Bike-Interessenten, für die eine fehlende sichere Abstellmöglichkeit bislang ein Haupthinderungsgrund zur Anschaffung eines Elektrorads war.“

Klever Q25 bewegt / Foto: Klever
Klever Q25 bewegt / Foto: Klever

Vorteil des neuen Modells sei es, dass es problemlos in die Bahn, in Aufzüge oder auf Rolltreppen passt und im gefalteten Zustand geschoben und platzsparend im Flur oder auf dem Balkon abgestellt werden kann. Zusätzlich sei der Motor kraftvoll und die  Reichweite hoch. Mit der Unterstützungsstufe Low soll das E-Bike 75 km weit kommen mit High bis zu 35 km.

Ein modulares Konzept

Mit der Strategie auf bestehenden Modellen modular aufzubauen und nicht jedes Jahr völlig neue E-Bikes auf den Markt zu bringen, will Klever Mobility den Bedürfnissen der Kunden und der Händler gleichermaßen entgegenkommen. So will Klever mit dem bluetoothfähigen LCD-Display den Grundstein für weitere Entwicklungen legen. So sei auch eine Konnektivität mit modernen Smartphones geplant. Hier hatten Bosch mit dem Nyon und Go SwissDrive bereits Lösungen vorgestellt.

Klever Q25 klein und wendig / Foto: Klever
Klever Q25 klein und wendig / Foto: Klever

Das System ist auch mit einem elektronischen Diebstahlschutz inklusive Bike-Codierung ausgestattet. Insgesamt geht es um ein modulares System, sodass Käufer sicher sein können, dass ihr E-Bike auch in Zukunft erweiterungsfähig ist.

Klever Q25 voll in Fahrt / Foto: Klever
Klever Q25 voll in Fahrt / Foto: Klever

Auf der Eurobike ist Klever Mobility in Halle A6, Stand 206 vertreten. Testfahrten sind auf dem Freigelände Ost FGO-300 und auf dem DEMO DAY möglich.

Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web