eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

UPDATE Fischer e-Bikes 2018 machen Alle mobil

von Julia Oesterreich
16. November 2017
in E-Bikes
0
Fischer e-Bikes 2018 FISCHER_EMTB
53
SHARES
4.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Vom einfachen City-Pedelec bis zum sportlichen e-MTB. Das Sortiment an Fischer e-Bikes 2018 besteht aus neu designten Modellen zum weiter günstigen Preis.

Die e-Bike Zukunft soll allen gehören, sagt Fischer. So hat die Traditionsmarke aus Deutschland auch in ihrem Sortiment für 2018 Modelle für jeden Typ und verschiedene Budgets. 

Highlights der Fischer e-Bikes 2018

Im Vergeich zum Angebot des laufenden Modelljahres fällt vor allem das grundlegende Re-Design der Rahmen auf. Nicht nur für die Optik, auch dem Fahrverhalten soll das zugute kommen. Neuer Schwung in Aussehen und Komfort. Wie immer sind die Fischer e-Bikes allesamt mit Aluminiumrahmen ausgestattet, wahlweise mit 26er oder 28er Bereifung. Viele Modelle sind auch in zwei Rahmengrößen erhältlich. Davon ausgenommen ist das Falt-e-Bike, das Fischer 2018 neu ins Sortiment einbringt. Insgesamt schicken die Landauer 19 Modelle ins Rennen. 

Neu: Fotos der 2018er Modelle

Fischer e-Bikes Steckpedale
Neu für die Fischer e-Bikes 2018: Die Steckpedale
Fischer e-Bikes FISCHER_ETD1861
FISCHER ETD1861
Fischer e-Bikes FISCHER_ETD1822
FISCHER ETD1822
FISCHER ER 1804 von vorne
Der geschwungene Schwanenhalsrahmen rundet das Bild eines klassischen Einkaufsrads ab. (Foto: FISCHER)
EM 1865 von vorne
Das EM 1865 für die Größeren unter den Mountainbikern. (Foto: FISCHER)
EM 1862 von vorne
Das voll gefederte EM 1862 wird von seinem BAFANG Antrieb mit bis zu 80 Nm unterstützt (Foto: FISCHER)
Fischer e-Bikes FISCHER_EM1724
FISCHER EM1724
Fischer e-Bikes FISCHER_ECU1860
FISCHER ECU1860
Fischer e-Bikes FISCHER_ECU1820
FISCHER ECU1820

Weiterhin besteht der Fokus auf komfortablen, soliden City- und Trekking-e-Bikes und Mountainbikes mit Elektromotor, die es mit oder ohne Hinterradfederung gibt. In den e-Mountainbikes kommen jeweils Reifen von Continental zum Einsatz. Die eher auf kürzere, asphaltierte Strecken gebauten Tiefeinsteiger Pedelecs der Ecoline fahren hingegen auf Kenda. Eine Ausnahme bildet hier nur das ECU 1860, das ebenfalls mit Continental bereift ist.

Fischer e-Bikes 2017 Proline-EVO e-MTB 27,5'' EM1762
Zum Vergleich aus 2017: Das Proline-EVO e-MTB 27,5” EM1762

Diese Unterscheidung passt zum Motto von “Fischer – die fahrradmarke”: Hohe Qualität zum bezahlbaren Preis. Daher gibt es für die verschiedenen e-Bike Typen auch unterschiedliche Akku-Optionen. Diese stellen zwischen 317 Wh und 557 Wh an Kapazität bereit. Nach wie vor gibt es ein breites Angebot an Schaltungen und sonstigen Komponenten, wie Federgabeln, Bremsen und Motor. So gibt es Modelle im e-MTB Bereich “Proline EVO” mit Shimano Deore XT Schaltung und 48V Antrieb mit 80 Nm maximalen Drehmoment, siehe Abbildung oben für das Modelljahr 2017. Hingegen sind die Komfortmodelle aus der Ecoline, u.a. mit Nabenschaltungen und 36V Motor mit 50 Nm maximalen Drehmoment ausgestattet.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Schneller Auf- und Umbau dank Twist-Technologie

Mit der Twist-Technologie stellen die Landauer für ihre e-Bikes eine Technik bereit, mit der sich der Lenker in wenigen Griffen auf die eigene Haltung einstellen lässt. Werkzeug ist dafür keines nötig. Ebenso positiv für den Fahrkomfort ist die Parallelogramm-Sattelstütze, die in den Modellen ETH/ETD 1861 und dem ECU 1860 vom Werk aus enthalten sind. Sie lassen sich auf das eigene Gewicht einstellen und federn Stöße fein ab – gut bei Problemen mit der Wirbelsäule.

Auch für den Transport der e-Bikes selbst ist die Twist-Technologie ein Vorteil. Weil auch die Pedale ohne Werkzeug, nur durch Aufstecken, montiert werden können, lassen sich die Fischer Modelle in Sekunden flach machen. Genauso schnell geht der Aufbau der Räder, wenn sie zum ersten Mal aus dem Lieferkarton kommen.

Displays mit integrierter Teasi-Navigation

Bei den Modellen ETH/ETD 1861 und dem EM 1862 gehört das Steuerungssystem “Fischer Display 3000” zur Grundausstattung. In diesem ist ein Teasi-Navi mit aufgespielt. Insgesamt 29 Straßen- und Offroad-Karten für Europa sind hier drauf bereits vorinstalliert. Dazu ist die professionelle Navigationsfunktion an das Motor-System angeschlossen. Aktuelle Fahrdaten, die Motor-Einstellungen sowie der Akku-Ladestand sind hier abzulesen. Außerdem ist jetzt erstmals die optische Anzeige des Reichweitengebiets möglich.

 

Fischer e-Bikes 2018

Diese Funktion lässt sich auch für die anderen Modelle ohne Teasi Ausstattung simulieren. Dazu nimmt man den Reichweitenrechner auf der Website von fischer-fahrrad.de und füttert ihn mit den Angaben zu e-Bike, Fahrer/in und Strecke. Schon zeigt der Onlinerechner an, wie weit mit einer Akkuladung zu kommen ist. Alternativ lässt sich auch eine App herunter laden, die ebenfalls die ungefähre Reichweite berechnet.

Zusätzlich ist im neuen Bordcomputer eine USB-Ladebuchse enthalten sowie eine Bluetooth-Pulsmesser Funktion. Mit dieser kann das e-Bike zum Gesundheitsgerät werden.

Fischer – die fahrradmarke, als E-Bike Hersteller

In den aufwändigen e-Bike Tests von ExtraEnergy e.V. belegen die Fischer e-Bikes regelmäßig vordere Plätze in ihren jeweiligen Kategorien. Auch das ElektroRad Magazin und die BikeBild haben einzelne Modelle mit guten Noten im Einsteigerbereich und als Preis-Leistungs-Tipp ausgezeichnet. Kontroversen, die durch den ADAC Test 2016 entstanden waren, konnten längst ausgeräumt werden. Seit 1949 steht Fischer für Maßarbeit in Sachen Fahrräder zum fairen Preis. Dabei bieten sie nicht nur Räder für jede Altersgruppe, sondern auch Fahrradtransportsysteme und -zubehör.

Auch interessant

Roetz Life - eBikeNews
E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
Das Roetz LIfe ist ein Konzeptbike und soll theoretisch ein Leben lang fahrbar sein. Erfahre hier, was hinter dem modularen E-Bike steckt.

Im Jahr 2012 hatte der Hersteller erstmals e-Bikes im Programm und hat das Angebot seitdem kontinuierlich erweitert. Heute finden sich Fischer Modelle in ausgewählten SB-Warenhäusern sowie in Baumärkten. Dabei hat der Verkaufsort keinen Einfluss auf die Haltbarkeit. Denn Fischer gewährt neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen weitere Garantien. So gibt es für den Rahmen eine Herstellergarantie über 30 Jahre. Alle Ersatzteile, mit Ausnahme von Verschleißteilen, sind drei Jahre mit Garantie versehen.

Kauf Tipp für die Fischer e-Bikes

Jeden 1. und 3. Freitag und Samstag im Monat ist Werksverkauf bei Fischer.

Dazu gibt es die E-Bike Beratertage, die Fischer durch das ganze Land touren lässt. Auf den Veranstaltungen gibt es nicht nur Beratungsstunden zu den einzelnen Modellen, auch Probefahrten sind auf den neuen Modellen möglich.

Ansonsten stehen die Fischer e-Bikes 2018 im neuen Onlineshop auf fischer-fahrrad.de bereit. Dabei lohnt es sich, auf Sonderaktionen zu achten. Zur Zeit finden beispielsweise “Beleuchtungswochen” statt, in denen das gesamte Fahrradlampen Angebot reduziert ist.

Foto/Quelle: Fischer – die fahrradmarke

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus
    Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
    Vanpowers Bike: Aufsteigende Marke startet mit Serienproduktion
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
    Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
  • E-Bikes zum Schnäppchenpreis: Shop verkauft E-MTB und E-Roadbike ab 700 Euro
    E-Bikes zum Schnäppchenpreis: Shop verkauft E-MTB und E-Roadbike ab 700 Euro
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
    Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • E-MTB für knapp 1.000 Euro: Fischer Montis 2.0 bei Lidl im Angebot
    E-MTB für knapp 1.000 Euro: Fischer Montis 2.0 bei Lidl im Angebot
  • Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
    Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share18Tweet11Pin13Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter