Flitzbike Wooden Racer: E-Bike mit Holzfelgen als S-Pedelec günstiger

Ein neuer Blick auf das Flitzbike Wooden Racer lohnt, denn es ist ein ungewöhnliches E-Bike mit bis zu 500 Watt-Motor und schicken Holzfelgen. Jetzt bietet der Hersteller das S-Pedelec zum selben Preis wie die Pedelec-Variante an und verpasst dem Elektrorad neue Scheibenbremsen. Weiterhin bietet Flitzbike erstmalig Dreitagesmieten für ausführliche Testfahrten an.Das Flitzbike Wooden Racer hat etwas vom englischen Roadster auf zwei Rädern. Das E-Bike rollt auf handgefertigten Holzfelgen der italienischen Manufaktur Cerchio Ghisallo aus Como. Sie geben dem Elektrorad das edle Auftreten. Außerdem sollen sie sich hinsichtlich der Stabilität und Alltagstauglichkeit mit jedem Metalllaufrad messen lassen. Statt Feder-Effekten oder sogenannten Aufwipp-Effekten, die bei herkömmlich Rädern auftreten können, soll der Wooden Racer angenehme und sanft gefederte Fahrten garantieren. Die Schutzbleche sind dabei aus dem gleichen Holz gefertigt wie die Felgen. Der englische Look wird von einem Brooks-Ledersattel komplettiert.

Anzeige
Sanft federnde Laufräder aus Holz / Foto: flitzbike
Sanft federnde Laufräder aus Holz / Foto: flitzbike

Go SwissDrive mit 45 km/h

Technisch ist der Wooden Racer jetzt mit Tektro-Scheibenbremsen ausgestattet. Für die Kraftübertragung sorgt ein Gates-Riemenantrieb; geschaltet wird mittels des Pinion-18-Gang-Getriebes. Flitzbike setzt den Elektroantrieb Go SwissDrive ein, der in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich ist. Als Pedelec Variante schafft das E-Bike 25 km/h und riegelt dann ab. Geschwindigkeitsfanatiker können das Elektrorad auch mit dem stärkeren Go-SwissDrive-Motor bestellen, der mit 500 Watt und mehr als 40 Nm Drehmoment bis zu 45 km/h schnell wird. Der Fahrspaß entspricht 5.390 Euro direkt ab Werk – für die Pedelec- und S-Pedelec-Variante gleichermaßen. Ursprünglich kostete das Pedelec 5.490,– Euro und das S-Pedelec 5.590 Euro.

Schmutzfänger aus Holz / Foto: Flitzbike
Schmutzfänger aus Holz / Foto: Flitzbike

Interessenten aus Deutschland können das Modell darüber hinaus für 119 Euro bis zu drei Tage Probe fahren. Laut Hersteller reiche ein Anruf oder eine E-Mail und das E-Bike wird zum Wunschdatum per Spedition in einem eigens konstruierten, stabilen Karton angeliefert. Die Rücksendung erfolgt ebenso über die Spedition, hierzu genügt eine kurze Mitteilung an flitzbike. Bei Erwerb des Pedelecs werden die Testfahrtkosten angerechnet. Die Dreitagesleihe gilt ab jetzt für das gesamte Flitzbike-Sortiment.

Anzeige

Alle Modelle von Flitzbike finden sich in der Kaufberatung eBikeFINDER.

Weitere Informationen auf der Herstellerseite.

Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web