• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit

Unsere Erfahrungen mit dem E-Bike in der Stadt und auf langen Touren

von Christian Schindler
2. Juni 2021
in Tests
Lesezeit: 9 mins read
A A
0
Himiway City Pedelec im Park | Quelle: eBikeNews

Himiway City Pedelec im Park | Quelle: eBikeNews

645
SHARES
64.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Eine hohe Reichweite bei guter Ausstattung – dies verspricht das Himiway City Pedelec. Und das bei einem günstigen Preis. Wir haben es ausgepackt, aufgebaut und getestet. Hier erfährst du alles über unsere Erfahrungen mit dem E-Bike.

Ausstattung des Himiway City Pedelec

Himiway ist in den USA eine bekannte Marke. Nun werden die E-Bikes seit einiger Zeit auch in Deutschland verkauft. Auf dem Papier verfügt das City-E-Bike über gute Ausstattung bei einem vergleichsweise günstigen Preis. Hier sind die wichtigsten Merkmale in der Übersicht:

Himiway-Antriebssystem

  • Getriebe-Nabenmotor im Hinterrad (250 Watt und 45 Nm maximales Drehmoment)
  • 25 km/h maximale Geschwindigkeit
  • 120 km Reichweite mit einer Akkuladung
  • Akku mit 655 Wh Kapazität (36V 18,2 Ah Lithium-Ionen-Zellen von Samsung)
  • Zwei Jahre Garantie auf den Akku
  • LCD-Display mit USB-Anschluss (für das Aufladen von Handy und Co)

Fahrradkomponenten

  • pannensichere Reifen KENDA K-Shield (26″ X 1,95″)
  • hydraulische Scheibenbremsen Tektro Aries
  • Shimano 7-Gang-Schaltung
  • KMC Rostschutzkette
  • Alu-Federgabel mit Verriegelungsmöglichkeit
  • Büchel-Frontscheinwerfer
  • Gepolsterter Himiway-Sattel
  • Flexible Höheneinstellung bei Sattel und Vorbau (empfohlene FahrerInnengröße beträgt 160-200 cm)
  • 26 kg Gesamtgewicht
  • 120 kg Gesamtzuladung (FahrerIn und Zuladung wie Gepäck)

Besonders gespannt sind wir auf die Reichweite, die meist unter Optimalbedingungen angegeben sind. Auch die breiten Reifen und das aktuell kostenlos enthaltene Zubehör versprechen Vorfreude: ein LCD-Display, ein Gepäckträger mit Holzauflage, der auch als Sitz dient und Schutzbleche. Funfact: Auch eine mit Himiway gebrandete Fahrradmütze ist bei der Lieferung dabei. In diesem Umfang kostet das Himiway zum Zeitpunkt des Tests 1.499 Euro.

Lieferumfang und Aufbau des Himiway City Pedelec

Die Lieferung von E-Bikes erfolgt meist bis zur Bordsteinkante. Bei uns macht der Fahrer eine Ausnahme und bringt den Karton bis zur Eingangstür.

Den Karton tragen wir bequem in den Innenhof, denn er hat plastikverstärkte Griffe, was uns positiv stimmt. Dieses Gefühl setzt sich fort, denn das Himiway ist hervorragend mit Schaumstoff verpackt und der Karton ist innen an besonders kritischen Stellen verstärkt.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06403 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Lieferumfang | Quelle: eBikeNews

Neben dem voraufgebauten E-Bike sind dabei:

  • Vorderrad
  • Schutzblech vorne
  • Frontscheinwerfer
  • Pedale
  • Bedienungsanleitung
  • Ladegerät
  • Himiway Schirmmütze
  • Werkzeug-Kit

Montage per Youtube-Tutorial

Himiway stellt für die letzten Handgriffe auf seiner Homepage ein Aufbau-Video bereit. Das ist sehr hilfreich. Mit dem mitgelieferten Toolkit lassen sich alle Aufbauschritte gut bewältigen.

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06417 - ebike-news.de
Himiway Toolkit | Quelle: eBikeNews

Entgegen Himiways veranschlagter Aufbauzeit von 20 Minuten, dauert es bei uns etwas über eine Stunde, bis das E-Bike fertig ist. Eine zweite Person ist beim Herausheben aus dem Karton und beim Einbau des Vorderrads hilfreich, jedoch nicht unbedingt erforderlich.

Nur wenige Details weichen vom Aufbau-Video ab. So zum Beispiel die Anzahl der Spacer am Gabelschaft. Tipp: Es müssen drei abgenommen werden, damit der Lenker passt.

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - 3566C4E7 F091 412C 8034 C105E7601875 scaled - ebike-news.de
Himiway City Pedelec nach dem Aufbau | Quelle: eBikeNews

Gegebenenfalls sollte nach dem Aufbau nochmal eine Werkstatt über den Aufbau schauen. Bei uns schleifte beispielsweise die vordere Scheibenbremse und musste entsprechend neu eingestellt werden. Das ist beim Transport im Karton allerdings fast normal.

Erster Eindruck des E-Bikes

Was sofort auffällt, ist die Stabilität des E-Bikes. Uns fällt das Englische Wort „rocksolid“ ein, also so solide wie ein Stein. Der Rahmen ist verwindungssteif, nichts klappert und auch die Komponenten machen einen guten Eindruck.

Auch interessant

Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Fast alle schneiden gut ab - eBikeNews
Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06432 scaled - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Griff mit Bremshebel | Quelle: eBikeNews

Die hydraulischen Bremsen von Tektro mit ihren Bremsgriffen und vor allem die Lenkergriffe in Lederoptik fallen angenehm auf. Auffallend sind die Kabel der Elektrik vor dem Lenker und der aufgesetzte Controller für die Elektronik am Rahmen. Das ist optisch zwar weniger schön, allerdings nicht wirklich störend.

Der breite Sattel und die Federgabel mit 80 mm Federweg für den Fahrkomfort sowie der stabile und schöne Gepäckträger mit dem Holzaufsatz machen diese Punkte aber allemal wett. Auf dem Unterrohr liegt der große Akku auf. Wegen seiner 644 Wh nimmt er quasi die gesamte Länge ein und prägt damit das Aussehen des E-Bikes.

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - IMG 3484 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Vorbau Totale | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06429 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Bedienteil | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06431 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Schaltung und Klingel | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06434 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Holzauflage Gepäckträger | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06436 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Holzauflage Gepäckträger | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06438 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Akku | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06439 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Ladebuchse| Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06449 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Sattel | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06441 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Hinterradmotor mit Schaltkranz | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - IMG 3488 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Display | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - IMG 3477 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Tretkurbel | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DSC06421 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Kabel am Lenker | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - IMG 3494 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Kabel Controller am Rahmen | Quelle: eBikeNews
Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - IMG 7215 - ebike-news.de
Himiway City Pedelec USB-Ladeanschluss unterhalb des Displays | Quelle: eBikeNews

Unterhalb des Displays versteckt sich hinter einer Gummilasche ein USB-Anschluss. Der ist für das Laden von USB-Geräten wie Smartphones gedacht. Bei der hohen Kapazität des Akkus dürfte das Handy damit immer gut geladen sein.

Viel Ausstattung wirkt sich allerdings auch auf das Gesamtgewicht von 26 kg aus. Der positive Gesamteindruck bleibt dennoch bestehen. Wir sind auf das Fahrgefühl und die Leistung des Antriebs gespannt.

Fahrtest des E-Bikes von Himiway

Zuerst passen wir das Rad auf die Fahrergröße von 1,85 m an. Dafür verstellen wir die Sattelstütze mittels des Schnellspanners. Auch der Lenker lässt sich sehr einfach verstellen.

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - DA2F87A5 176D 4B3B BDBB E3B908BE38FC scaled - ebike-news.de
Himiway City Pedelec auf der Wiese | Quelle: eBikeNews

Macht in der Stadt eine gute Figur

Der Motor schiebt unmittelbar an und beschleunigt Fahrer und Rad mit erstaunlicher Leichtigkeit. Wir machen Strecke mit vielen Ampelunterbrechungen. Stop and Go-Fahrten machen mit dem Himiway richtig Spaß. Besonders die breiten Reifen haben es uns angetan. Straßenbahnschienen, kleinere Bordsteine und Pflastersteinwege machen dem E-Bike und uns nichts aus. Die Federung der Gabel und der breite Sattel schonen unsere Knochen gekonnt.

Auch interessant

Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test

Besonders Spaß macht das Umschalten der Unterstützungsstufen, denn das Display zeigt jeweils an, wieviel Watt der Motor gerade leistet. Das ist vielleicht nur etwas für technisch Interessierte, aber ein Feature, das es jedenfalls nicht so oft gibt.

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - 241CE80C 77D5 47C4 8370 DEE8C08BBD9A scaled - ebike-news.de
Himiway City Pedelec zeigt Watt an | Quelle: eBikeNews

Bei jedem E-Bike mit einfachem Tretsensor sind die Unterstützungsstufen und wie diese softwareseitig gesteuert sind, sehr wichtig für die Bedienung. Hier eine Übersicht und wie wir sie einschätzen:

  • Stufe 1 bis 10 km/h für sanftes Anfahren und rangieren
  • Stufe 2 bis 15 km/h
  • Stufe 3 bis 18 km/h
  • Stufe 4 bis 21 km/h
  • Stufe 5 bis 25 km/h für das spritzigste Fahrerlebnis

Aus unserer Sicht hätten hier drei Stufen ausgereicht. Vermutlich sind die fünf Stufen jedoch Überbleibsel der US-amerikanischen Herkunft von Himiway. Dort dürfen E-Bikes deutlich höhere Geschwindigkeiten als 25 km/h fahren.

Möglicherweise ist das auch der Grund, warum der Motor so kraftvoll wirkt: als wäre er für höhere Leistungen und Geschwindigkeiten ausgelegt, aber für den Europäischen Markt gedrosselt worden.

Auch auf Schotterpisten angenehm zu fahren

Im Park testen wir Schotterwege, Grasuntergrund und die Steigfähigkeit. Zunächst geht es auf unseren Lieblingsabschnitt: Den Trümmerberg. Mit seinen 45 Nm Drehmoment hat der Himiway Antrieb zwar keine Probleme mit der Steigung, wir merken jedoch deutlich wie es langsamer wird. Dennoch – mit Stufe 5 und im ersten oder zweiten Gang gefahren stellt die Steigung das Pedelec bei einer Zuladung von 85 kg vor keine großen Probleme.

Zur Not hat das City-E-Bike noch eine Schiebehilfe mit an Board. Die ist immer dann sinnvoll, wenn beispielsweise viel Gepäck mit dabei ist und man es nach oben schieben möchte. Das Gewicht stellen wir mit unserem Nachwuchsradler (18 kg) nach, der sich freudig auf den Gepäckträger setzt.

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - 5455758A D0B4 4AC4 8C89 0625D5F3EBB6 scaled - ebike-news.de
Himiway City Pedelec mit Schiebehilfe | Quelle: eBikeNews

Die Bedienung der Schiebehilfe ist allerdings nicht ganz selbstverständlich. Alle Tasten auf dem Bedienteil einmal durchprobiert, werden wir bei der am wenigsten sinnvoll erscheinenden Taste fündig: die Minus-Taste, zum Runterschalten der Unterstützungsstufe, muss für die 6 km/h Schiebehilfe gedrückt gehalten werden.

Weiter testen wir das Himiway E-Bike durch den Park auf Schotterwegen. Immer wieder kürzen wir ab und fahren über Wiesen. Auch hier spielt das Himiway City Pedelec seine Stärke aus. Meist egal welcher Untergrund – durch die Bereifung, die Federgabel, den Sattel und den massiven Rahmen, sind wir sicher und bequem unterwegs.

Der Langstreckentest

Jetzt geht es an den Reichweitentest, was im Verlauf gar nicht so einfach zu werden scheint. Nach 18 km, ist erst der erste Balken der Akkustandsanzeige verschwunden.

Wir machen uns auf den Weg in das Berliner Umland. Auf der langen Fahrt bemerken wir eine Eigenheit des verbauten Hinterrad-Motors. Bei etwas über 10 km/h – aus dem Stand beschleunigt – wird der Motor lauter und bringt sogar den Rahmen leicht zum Vibrieren. Vermutlich hängt das mit dem verbauten Getriebe im Motor zusammen. Uns stört das nicht. Es gibt jedoch andere E-Bikes, die leiser unterwegs sind.

Die 7-Gang-Schaltung von Shimano ist am E-Bike sehr einfach gehalten. Die wenigen Gänge reichern allerdings für Stadt- und Land-Fahrten völlig aus. Der Schalthebel ist dabei immer gut erreichbar und simpel zu bedienen. Auch wenn du vor der Ampel mal wieder vergessen hast runterzuschalten, ist das für den Motor kein Problem. Der erste Tritt ist etwas schwerfälliger, dann zieht der Motor jedoch an und bringt uns in kürzester Zeit wieder auf die Reisegeschwindigkeit.

Das gewonnene positive Gefühl beim Aufbau hält an. Doch nach insgesamt 28 Kilometern sind nur noch drei von fünf Akku-Strichen auf dem Display sichtbar. Wie lange wird der Akku wohl halten? Wir schauen uns bei einer Pause den Akku genauer an. Er lässt sich mit einem Schlüssel einfach entnehmen und entweder am Rad direkt oder in der Wohnung laden.

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - 185C9168 4720 4E52 8357 66E570E47A1A scaled - ebike-news.de
Himiway City Pedelec Entnehmbarer Akku | Quelle: eBikeNews

Leider ist kein Griff wie zum Beispiel bei Akkus von Bosch-Antrieben integriert. Das wäre wegen der Größe und des Gewichts des Akkus sinnvoll. So ist es ratsam, den Kapazitäts-Champion mit 655 Wh möglichst mit zwei Händen zu tragen.

85 km Reichweite unter Realbedingungen

Wir fahren zurück. Bei Kilometer 55 springt das Display auf den vorletzten Akku-Strich. Bisher haben wir alle Stufen ausprobiert und sind dann vorwiegend auf Stufe 5 gefahren. Der letzte Strich meldet sich bei 70 km. Nach etwa 85 Kilometern Kilometern wird das E-Bike sehr langsam, denn der Akku unterstützt nur noch mit rund 50 Watt. Jetzt muss der Akku dringend an die Steckdose.

Das ist ein wirklich sehenswertes Ergebnis. Während des Tests haben wir virtuos zwischen allen Unterstützungstufen hin und her geschaltet, sind gerade Passagen und hügelige Strecken gefahren. 85 km Reichweite sind unter diesen Bedingungen beachtlich. Die vom Hersteller angegebenen 120 km sind damit mit kleineren Unterstützungsstufen durchaus realistisch.

Himiway City Pedelec mit Korb als Lastenrad

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - D451B577 3700 4F39 B4C4 44A123D41472 scaled - ebike-news.de
Himiway City Pedelec mit Korb

Während wir den Akku erneut laden, montieren wir den Frontkorb. Er lässt sich innerhalb von wenigen Minuten vorn am Rahmen mit vier Schrauben sicher und stabil anbringen. Der Korb verbessert das gute Pedelec zusätzlich:

  1. Mehr Platz für Einkäufe, deinen Hund, deine Yogamatte
  2. Das E-Bike sieht aus unserer Sicht ausgewogener und damit besser aus
  3. Das E-Bike wirkt aufgeräumter, da die vielen Kabel vom Korb verdeckt werden
  4. Das Motorgeräusch passt mehr zur Lastenrad-Optik
  5. Zusätzliche Ablage für den Akku beim An- oder Abschließen des E-Bikes

Wir sind so begeistert, dass wir fast soweit gehen würden, dass bei der Bestellung der Korb für das Himiway City Pedelec Pflicht ist.

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - C7EB44E5 BFA1 4F50 897F 2E3E3A27F4F3 scaled - ebike-news.de
Himiway City Pedelec – Korb mit Holzeinlage | Quelle: eBikeNews

Im Alltag schlägt sich das Himiway City Pedelec mit dem Korb als kleines Lastenrad ganz gut. Auf dem Gepäckträger lassen sich schwere Gegenstände zum Beispiel mit einem Gummiband fest verzurren. An der Seite ist dann noch genug Platz für Fahrradtaschen, die sich einhängen lassen. Vorne in den Korb passt zum Beispiel eine große Einkaufstasche.

Cargo-E-Bike | City E-Bike | City-Bike - 06E84957 B39D 4618 8DAC C837B7DE45F5 scaled - ebike-news.de
Himiway City Pedelec – ein schicker Lastenesel in der Stadt | Quelle: eBikeNews

Fazit

Das Himiway City Pedelec ist ein solides E-Bike für viele Nutzungszwecke. Es macht in der Stadt eine gute Figur für Pendler, die komfortabel auf breiten pannensicheren Reifen unterwegs sein wollen. Wer keine Lust zum Schalten hat, dem sieht das Pedelec dies großzügig nach. Der Antrieb und das Design sind aber auch für Ausflüge ins Grüne gemacht. Kleinere Steigerungen meistert das Himiway genauso souverän wie lange Strecken. 85 km Reichweite sind selbst mit hoher Unterstützungsstufe kein Problem. Wermutstropfen sind der durch ein Getriebe deutlich hörbare Motor, das Gewicht von 26 kg und die vielen Kabel im Lenkerbereich.

Durch den optional erhältlichen Korb für den Vorderbau gewinnt das E-Bike nochmals deutlich an Vorteilen: Die Kabel sind durch den Korb besser versteckt, das Motorgeräusch ist einem Lastenrad angemessen und das Gesamtdesign gefällt – uns jedenfalls – noch besser. So wird das E-Bike zu einem Lastenesel für Stadt und Land, der kleinere Transportaufgaben mit Bravour meistert. Durch den Motor und den großen Akku spielt das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle. Ein SUV-E-Bike mit niedrigem Einstieg zu einem besonders günstigen Preis.

Himiway City E-Bike kaufen

Das Himiway City E-Bike wird ausschließlich im Himiway Onlineshop vertrieben. Dort kannst du es für 1.599 Euro mit attraktivem Zubehör bestellen. Aktuell gibt es sogar eine Aktion, womit du beim Kauf sparen kannst. Mit dem Code ‘Klassik200’ werden ganze 200 Euro vom Kaufpreis abgezogen. Es ist sofort auf Lager und innerhalb von 3-5 Werktagen bei dir. Neben Schwarz ist das Citybike auch noch in weiß erhältlich. Himiway hat außerdem auch noch drei andere Modelle im Sortiment. Falls du direkt zwei E-Bikes kaufen möchtest, kannst du mit dem Code ‘2BIKES’ noch 100 Euro sparen.

Der Test

Himiway City Pedelec

8.6 Punktzahl

Grundsolide verarbeitetes E-Bike, das im Alltag alle Aufgaben gut erledigt: Zur Arbeit pendeln, Kinder befördern und Einkäufe transportieren. Für Ausflüge zeigt es Ausdauer und punktet mit enormer Reichweite und einem kräftigen Motor. Der ist jedoch zuweilen deutlich hörbar.

PRO

  • Sehr stabil
  • Sehr hohe Reichweite
  • Gute Verarbeitung
  • Lieferung gut verpackt

CONTRA

  • Hohes Gewicht
  • Motorgeräusch hörbar

Zusammenfassung Test

  • Verarbeitung 0
  • Reichweite 0
  • Preis/Leistungsverhältnis 0
  • Spaßfaktor 0
  • E-Bike Antrieb 0

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Von wegen Black Friday: Himiway gibt schon jetzt Rabatt auf Cruiser E-Bike
    Von wegen Black Friday: Himiway gibt schon jetzt Rabatt auf Cruiser E-Bike
  • Himiway Cobra: Extremes und vielseitiges E-Mountainbike Fully
    Himiway Cobra: Extremes und vielseitiges E-Mountainbike Fully
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
    Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • #26 E-Bike Trends 2023
    #26 E-Bike Trends 2023
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
    Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Kompaktes E-Cargo-Bike: Das Smoor Super Cargo kann 200 kg Zuladung
    Kompaktes E-Cargo-Bike: Das Smoor Super Cargo kann 200 kg Zuladung
Share258Tweet161Pin59Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    625 shares
    Share 250 Tweet 156
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    514 shares
    Share 205 Tweet 128
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    389 shares
    Share 155 Tweet 97
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    339 shares
    Share 135 Tweet 85

Auch interessant

  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Neuste Beiträge

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter