• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Ratgeber Equipment

Jabra Storm Test: Bluetooth Headset für Fahrrad und E-Bike

von Christian Schindler
26. Februar 2019
in Equipment, Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
1
Bluetooth | Headset | Jabra - Jabra Storm mit Windschutz - ebike-news.de
251
SHARES
25k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Jabra Storm ist ein Bluetooth-Headset für iPhones, Android-Smartphones und andere Handys, das Telefonieren auch bei starkem Wind und sogar Sturm verspricht. Gerade auf einem e-Bike oder Fahrrad ist diese Eigenschaft während der Fahrt enorm wichtig. Wir haben es getestet – auf Funktionalität und vor allem Sprachqualität. Jabra ist neben Plantronics einer der Platzhirschen bei den Bluetooth-Headsets. Das Jabra Storm verspricht erstens eine gute Verständigung bei starken Windgeräuschen am Ohr. Zweitens soll es zum Beispiel Sprachanweisungen einer Navigationsapp oder auch Internet-Radio und andere Audio-Streams kabellos und in guter Qualität hörbar machen.

Lieferumfang mit Windbrecher

In der durchsichtigen Verpackung des Jabra Storm befindet sich als Zubehör ein Micro-USB-Kabel zum Laden des Headsets. Außerdem liefert der Hersteller einen zweiten Aufsatz für den Tongeber mit, der besonders komfortabel im Ohr sitzen soll.

Besonders wichtig ist jedoch der Windschutz. Dabei handelt es sich um eine kleine Schaumstoff-Hülle, die sich über den Mikrofonteil des Headsets schieben lässt. Sie soll vermeiden, dass starke Windgeräusche überhaupt an die Mikrofonkapsel gelangen.

Jabra Strom Bluetooth Headset unboxing

Gewicht

Das Headset selbst ist sehr leicht. Es wiegt gerade einmal 7,9 Gramm und soll bis zehn Stunden für Telefonie  zu nutzen sein. Für den Standby-Modus gibt der Hersteller bis zu zehn Tage an.

Ein NFC-Tag soll das schnelle Koppeln mit einem entsprechenden Telefon durch simples Berühren der beiden Geräte gewährleisten. An der Außenseite befindet sich ein Ein- und Ausschalter zum Schieben. Er ist sehr wertig ausgeführt und rastet gut ein. Ein Wippschalter erhöht oder verringert die Lautstärke.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Bildschirmfoto 2014-12-31 um 12.24.18

Interessant gemacht ist die Taste für die Rufannahme und das Beenden von Telefonaten. Sie fällt auf den ersten Blick kaum auf, da sie am Ende des Mikrofonarms sitzt. Durch einfaches Zusammendrücken tritt das Jabra Storm Headset in Bereitschaft. Bei längerem Druck aktiviert sie die Spracherkennung des Smartphones – wie zum Beispiel Siri beim iPhone.

IMG_6226

Der Micro-USB-Ladeanschluss ist unter einer Plastikklappe verborgen. Sie zu öffnen erfordert etwas Übung und gute Fingernägel. Zwei Stunden benötigt das Headset für eine volle Ladung.

Bildschirmfoto 2014-12-31 um 12.24.57

Funktionen und Tragekomfort

Hinter dem Ohr trägt sich das Jabra Strom sehr gut, wobei der Ohrhörer leicht in die Ohrmuschel gedrückt werden muss. Nach ein paar Mal aufsetzen und wieder abnehmen, sitzt dieser Vorgang. Allerdings sind dazu meist beide Hände notwendig. Mit einer Hand gelingt es zwar irgendwie auch, doch wegen des sicheren Festklemmens hinter dem Ohr nicht ganz so routiniert. Gerade wenn ein wichtiger Anruf eingeht, sind meist beide Hände die bessere Alternative.

Das Jabra Storm ist sowohl für das linke als auch für das rechte Ohr geeignet. Dafür lässt sich der Lautsprecherbereich um 180 Grad drehen.

Bildschirmfoto 2014-12-31 um 12.24.45

Für den ersten Betrieb ist das Headset mit einem Handy zu koppeln, entweder per Bluetooth oder noch einfacher per NFC. Bis zu acht Telefone lassen sich mit dem leichten Gerät verbinden, wobei zwei ständig gekoppelt sein können. Das ist praktisch, falls jemand beispielsweise zwei Smartphones gleichzeitig betreibt. Dann lässt sich zwischen den Handys schnell umschalten und das jeweils aktuelle Telefonat über das Headset führen.

IMG_6224

Tragekomfort

Die Redaktion hat das Headset über mehrere Wochen getestet und ist vom Tragekomfort und dem Handling überzeugt. Es schmiegt sich um das Ohr und ist wegen seines niedrigen Gewichts kaum spürbar. Nach wenigen Minuten ist es vergessen. Allerdings haben wir mehrmals den Ohrhöreraufsatz sowie den Windschutz verloren.

Auch interessant

E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben

Sobald das Headset ungeschützt in die Jacken- oder Manteltasche gesteckt wird und sich vielleicht noch ein Schlüssel darin befindet, schiebt sich der Schaumstoff vom Mikrofon und löst sich der Gummiaufsatz von dem Ohrhörer.

Sprachführung und Steuerung

Das Headset verbindet sich sofort mit dem Handy, sobald es eingeschaltet wird und Bluetooth beim Telefon aktiviert ist. Per Audio erhält der Nutzer folgende Informationen:
  • Connected
  • Battery low
  • Redialling
  • Disconnected
  • To connect your headset, go to the Bluetooth menu on your phone and select it from the list
  • To answer call say ‘yes’ or ‘no’

Die wohl wichtigste Funktion ist die Spracherkennung bei einem eingehenden Anruf. Einfach “Yes” oder “No” sagen und der Anruf wird angenommen oder abgewiesen. So bleiben theoretisch die Hände am Lenker ohne das Handy aus der Tasche holen zu müssen. In der Praxis ist dies aber kaum der Fall.

Wer auf dem E-Bike oder Fahrrad fährt, möchte nicht unbedingt jedes Gespräch, welches eingeht, annehmen. Ist es ein wichtiger Anruf des Chefs, der Kontrollanruf der Mutter oder eine unbekannte Nummer? Das alles ist nur direkt am Handy ablesbar, was den grundsätzlichen Ansatz alles am Headset steuern zu können konterkariert. Andere Headsets haben daher eine Sprachausgabe integriert, die den Anrufer eindeutig ankündigt.

IMG_6222

Spracherkennung und Assist-App

Immerhin nutzt das Jabra Storm die Spracherkennung des Smartphones. Bei iPhones ist das “Siri” und bei Android-Telefonen “Google now”. Nach einem Druck von einer Sekunde auf den Mikrofonarm aktiviert sie sich. Danach lassen sich alle Funktionen der Spracheingabe nutzen – zum Beispiel die Nummer eines Kontakts wählen oder den Wetterbericht ansagen lassen.

Natürlich sind einige Funktionen per Bedienelemente am Headset zu steuern. Neben der Lautstärkeregelung am Wippschalter lässt sich mit der Taste am Mikrofon ein Anruf annehmen, ablehnen oder beenden. Auch das Umschalten zwischen einem gehaltenen und aktiven Anruf ist damit möglich.

Der Hersteller bietet für Android-Geräte und iPhones die Jabra Assist-App kostenlos an. Sie bietet Zusatzfunktionen – so das Auffinden des Headsets. Dazu speichert die App die letzte GPS-Position, an der das Headset mit dem Smartphone verbunden war.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort

Jabra Storm Test Screenshot Jabra Assist-App für iPhone iOS Android

Sprachqualität und Audiowiedergabe

Radio hören über eine App wie Tunin oder auch Sprachanweisungen dezent von Navigationssoftware wie Google Maps, Navigon oder BikeCityGuide erhalten, funktioniert zuverlässig und gut. Zwar ist die Tonqualität kaum mit einem Stereokopfhörer vergleichbar, aber für ein Fahrrad oder ein E-Bike ist das Monoerlebnis ausreichend. Schließlich soll das Headset nicht vom Straßenverkehr ablenken. Gerade bei leisen Internetradio-Streams muss die Lautstärke aber auf das Maximum gestellt werden, um zum Beispiel den Nachrichten folgen zu können.

Die Königsdisziplin eines Bluetooth-Headsets ist jedoch das Telefonieren und die Güte der Geräuschunterdrückung. Alle Gesprächspartner, die unterschiedliche Handys benutzt haben, konnten wir sehr gut verstehen. Es gab dabei keine Aussetzer und kaum Störgeräusche.

Mikrofon und Störgeräusche

Unsere Gesprächspartner wiederum merkten zwar, dass wir mit einem Headset telefonieren, allerdings waren sie über die hohe Sprachqualität erstaunt. Als wir dann noch enthüllten auf einem schnellen E-Bike zu sitzen, konnten das die wenigsten glauben. Während der Wind für die Fahrer deutlich hörbar war, wurde er vom Gesprächspartner in dieser Intensität nicht wahrgenommen.

Für unseren Audiotest haben wir eine Telefonnummer des Internettelefonie-Anbieters Sipgate angerufen und auf die Mailbox gesprochen.

https://ebike-news.de/wp-content/uploads/2014/12/Jabra-Storm-auf-E-Bike.mp3

Fazit

Diese Bluetooth Headset Jabra Storm ist erstaunlich. Es ist leicht, angenehm zu tragen und unkompliziert in der Bedienung. Nicht nur durch den mechanischen Windfilter ist es auch bei Sturm und schnellen Fahrten auf Fahrrad und E-Bike geeignet. Offensichtlich schafft es die Elektronik und Software in dem nicht mal 8 Gramm wiegendem Jabra Storm fast alle störenden Umgebungsgeräusche herauszufiltern.

Über einen Druck auf den Mikrofonbügel ist selbst die Spracherkennung des Smartphones zu aktivieren und auch Anrufe lassen sich per Sprache annehmen oder ablehnen.

Jabra storm Test Headset Komplettansicht

Schade nur, dass der Anrufer nicht angesagt wird. So muss das Handy doch noch manches Mal aus der Tasche geholt werden. Wir hätten uns eine bessere Befestigung des Gummiaufsatzes am Kopfhörer und des Windschutzes gewünscht, beziehungsweise ein Aufbewahrungscase für das Headset, so dass nichts verloren gehen kann.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • CEECOACH Plus: Kommunikationssystem für Radfahrer im Test
    CEECOACH Plus: Kommunikationssystem für Radfahrer im Test
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Noordungs erstes E-Bike: Futuristisches Design mit innovativer Boombox
    Noordungs erstes E-Bike: Futuristisches Design mit innovativer Boombox
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Für ADAC-Mitglieder: Gelbe Engel helfen deutschlandweit bei Fahrradpannen
    Für ADAC-Mitglieder: Gelbe Engel helfen deutschlandweit bei Fahrradpannen
  • BMC Roadmaschine: Ultraleichte Road E-Bikes
    BMC Roadmaschine: Ultraleichte Road E-Bikes
  • Tüftler baut verrücktes E-Bike mit 20-Zoll-Autofelgen von AMG
    Tüftler baut verrücktes E-Bike mit 20-Zoll-Autofelgen von AMG
  • IOT-System von Bafang: Neue digitale Verbindung zu deinem E-Bike
    IOT-System von Bafang: Neue digitale Verbindung zu deinem E-Bike
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Spektakulär! YouTube-Tüftler bastelt leuchtende LED-Räder für sein Fahrrad
    Spektakulär! YouTube-Tüftler bastelt leuchtende LED-Räder für sein Fahrrad
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Polder: Mokumono bringt besonders nachhaltiges E-Bike auf den Markt
    Polder: Mokumono bringt besonders nachhaltiges E-Bike auf den Markt
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Stealth Overlander: Urbanes E-Bike mit 800 Wh Akku bei Indiegogo
    Stealth Overlander: Urbanes E-Bike mit 800 Wh Akku bei Indiegogo
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Bosch ebike Systems: Neue Produkte und Funktionen fürs smarte System
    Bosch ebike Systems: Neue Produkte und Funktionen fürs smarte System
  • tex-lock raijn im Test: Diese Regenbekeidung benutzt einen besonderen Trick
    tex-lock raijn im Test: Diese Regenbekeidung benutzt einen besonderen Trick
  • E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
    E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
Share100Tweet63Pin24Send

Kommentare 1

  1. Arvo says:
    16. Februar 2017 um 12:43 Uhr

    Und ein jahr später ist der Akku fertig ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    622 shares
    Share 248 Tweet 155
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    387 shares
    Share 154 Tweet 97
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    382 shares
    Share 152 Tweet 95
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    330 shares
    Share 132 Tweet 82

Auch interessant

  • CEECOACH Plus: Kommunikationssystem für Radfahrer im Test
    CEECOACH Plus: Kommunikationssystem für Radfahrer im Test
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Noordungs erstes E-Bike: Futuristisches Design mit innovativer Boombox
    Noordungs erstes E-Bike: Futuristisches Design mit innovativer Boombox
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike

Neuste Beiträge

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter