• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Jeep Trekking E-Bikes im Test: Was können die Aktionskracher wirklich?

von Simon
16. Juni 2022
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Jeep TMR 7000 & TLR 7010
220
SHARES
22k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
City E-Bike | E-Trekkingrad | Federgabel - e47f9c7c5ba24bdfa21c407e7d2040f7 - ebike-news.de

Günstige E-Bikes gibt es mittlerweile viele auf dem Markt. Ein genauer Blick auf das jeweilige Preis- Leistungsverhältnis lohnt sich daher immer. Was die beiden Jeep Trekking E-Bikes TMR 7000 und TLR 7010 für nur 1.599 Euro (Angebotspreis im Juni 2022) leisten, erfährst du in diesem Bericht.

Traditionsmarke trifft E-Bike

Wie viele andere Automobilhersteller, wagt sich auch Jeep in den E-Bike Markt. Jedoch tragen die Jeep E-Bikes lediglich das Branding der traditionsreichen Marke. Das ist mittlerweile in vielen Bereichen üblich. Somit verleiht Jeep lediglich exklusiv den Markennahmen und hat weniger was mit der Entwicklung der Bikes zu tun.

Um herauszufinden, ob die Jeep Trekkingbikes den hohen Anspruch an die erfolgreichen Geländewagen erfüllen können, haben wir uns welche zum testen besorgt. Auch die beiden Tiefeinsteiger TLR 7020 und TLR 7021 haben wir bereits einem Test unterzogen, der uns durchaus überzeugt hat.

Jeep Trekking E-Bike Test

Ausstattung der Jeep E-Bikes

Im Portfolio der E-Bikes von Jeep gibt es im Trekking-Bereich verschiedene Bikes in unterschiedlichen Varianten. Das TMR 7000 und TLR 7010 orientieren sich an den klassischen Rahmenvarianten mit Diamant- und Trapezrahmen. Auch wenn das kein Gesetz ist und sich nicht über einen Kamm scheren lässt, wäre das eine traditionelle Herren- und Damenvariante.

Diamantrahmen wird oft als Herrenrahmen bezeichnet

Zwei gleiche Modelle mit unterschiedlichem Rahmen

Der Trapezrahmen beim TLR 7010 wirkt trotz dem etwas tieferen Einstieg sportlich und stabil. Durch die Form des Diamantrahmens ist das TMR jedoch noch einen Tick stabiler, was sich auf alltäglichen Fahrten jedoch nicht auswirkt. Beide sind identisch mit einer Federgabel, profilierten und breiten Reifen, Gepäckträger, Schutzblechen, einer 7 Gang Shimano Schaltung und mechanischen Scheibenbremsen ausgestattet.

Auch interessant

Raleigh-Trace-blue-crossbar-image
Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike

Der Sattel, ebenfalls mit Jeep gebrandet, ist übrigens erfreulich bequem. Hierzu passen auch die ergonomischen und geschraubten Griffe. Diese fühlen sich verhältnismäßig hochwertig an und fallen bei diesem Preispunkt positiv auf.

Gangschaltung und ergonomische Griffe an den beiden Jeep E-Bikes

Der Heckantrieb leistet 40 Nm Drehmoment und wird aus einem 375 Wh starken, im Rahmen integrierten Akku mit Energie versorgt. Die Reichweite ist hier immer schwierig anzugeben. Nach unseren Tests sind 50 km Reichweite auch unter wechselnden Bedingungen jedoch durchaus realistisch.

Trekking E-Bike von Jeep im Test 2

Äußerer Eindruck und Gesamtkonzept

Optisch macht das Trekking-E-Bike den Eindruck eines soliden Alltags-Bikes. Der Rahmen wirkt gut verarbeitet und beim Auspacken und zusammenschrauben stoßen wir auf keine Ungereimtheiten, wackelndes Material oder schlecht platzierte Lösungen.

Jeep Trekking E-Bike TMR 7000 Test

Grundsätzlich setzt Jeep hier preisbedingt zwar an allen Komponenten auf die Einsteigerklasse, dennoch ergibt alles ein sinniges und durchdachtes Gesamtkonzept. Bei den sehr günstigen E-Bikes ist das keine Selbstverständlichkeit. Beide Modelle sind lediglich in einer Einheitsgröße erhältlich. Ich als 1,80 Meter großer Fahrer und meine Freundin, die ungefähr 1,65 Meter misst, sind auf den E-Bikes sehr gut zurechtgekommen. Das beweist, dass Jeep es hier tatsächlich hinsichtlich der Geometrie geschafft hat, verschiedene Körpergrößen in einem Rahmen zu vereinen. Außerdem ist noch in beide Richtungen, nach oben und nach unten, etwas Luft. So können wir die Räder guten Gewissens Personen zwischen 1,60 m auf dem Trapezrahmen und 1,90 m auf dem Diamantrahmen empfehlen.

Jeep E-Bikes im Praxistest

Die beiden Modelle sind sicher irgendwo zwischen Stadt, Land und Feldwegen beheimatet. Sie decken nicht nur alltägliche Pendler- oder Besorgungsfahrten ab, sondern bedienen auch die Ausflugslust am Wochenende. Wir testen die Jeep Trekking-E-Bikes daher in verschiedenen Situationen.

Trekking E-Bike von Jeep im Test 1

Die Unterstützung des Heckmotors wird über einen Tretsensor gesteuert. Er misst daher nicht, wie stark du in die Pedale trittst, sondern lediglich ob du in die Pedale trittst. Wie sich das dann anfühlt, hängt ganz von der Steuerung ab.

Auch interessant

Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich

Für einen Motor, der lediglich vom Tretsensor gesteuert wird, schlägt sich der Xiongda-Heckantrieb wirklich gut. Er zieht beim Losfahren langsam an und gibt nicht den ruckartigen Schub, den wir von einigen günstigen Konkurrenzprodukten kennen. Der Motor drängt sich nicht auf und ist angenehm leise.

Auch über 25 km/h kann der Motor punkten. Der Tretwiderstand ist gering und wir bringen die E-Bikes gelegentlich auch über 30 km/h ohne an unsere Grenzen zu stoßen. Über das kompakte Display hast du die Wahl zwischen fünf Unterstützungsstufen. Die unterschiedlichen Stufen sind allerdings in der Geschwindigkeit abgestuft. Willst du die Unterstützung bis zu den vollen 25 km/h, musst du immer in Stufe 5 unterwegs sein.

Jeep Trekking E-Bike Display

Das Display selbst ist minimalistisch gehalten und kommt ohne zusätzlichen Schnickschnack. Ein Ein-/Aus-Schalter sowie ein Plus- und ein Minus-Knöpfchen sind alles. Mehr braucht es allerdings auch nicht unbedingt.

Die Federgabel macht im Gelände einen zufriedenstellenden Job. Allerdings sollte man hier keine hochklassige Performance erwarten. Die Federgabel ist kein High-End Produkt und dementsprechend auch so zu bewerten. Gemessen am Preis ist das aber in Ordnung.

Federgabel könnte noch besser sein

Sonst fahren sich beide Räder entspannt und unauffällig. Die Unterstützung fühlt sich annähernd natürlich an, die E-Bikes sehen schick aus und die Sitzposition ist bequem. Gut gefällt uns auch der Gepäckträger, der mit einer zusätzlichen Gepäckstrebe zu längeren Touren einlädt.

stabiler Gepäckträger für Packtaschen

Alltags- und Touren-E-Bike in einem

Trekking- oder City-E-Bike? Wie schon bei den Tiefeinsteigern TRL 7020 & 7021 verschmelzen diese Kategorien. Dank der Federgabel kommt es auch mit rauerem Untergrund zurecht und ist über Feldwege, Schotter, Wurzeln und abgesenkte Bordsteine gut zu handhaben. Die Gabel hat allerdings ihre Belastungsgrenzen – davon bleibt jedoch leider kein günstiges E-Bike verschont.

Auch interessant

Trekking-E-Bike Cross - eBikeNews
Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer

Der etwas sparsam ausgestattet Akku mit 375 Wattstunden Energie könnte dich in der ein oder anderen Situation an deine Grenzen bringen. Wer viele und vor allem lange Touren machen will, muss hier entweder zwischenladen oder selbst treten. Denn mehr als 60 km trauen wir dem System auch bei guten Bedingungen nicht zu. Für gelegentliche Ausflüge oder Strecken im Umland oder der Stadt bis 50 km sind die Jeep Trekking-E-Bikes jedoch gut geeignet. Der Akku ist im Rahmen abgeschlossen und lässt sich zum Laden entnehmen. Selbstverständlich kann dieser jedoch auch am Fahrrad direkt geladen werden.

Jeep Schriftzug - Akku ist abnehmbar

Im Fahrbetrieb machen auch die Tektro Scheibenbremsen einen guten Eindruck. Zwar kann etwas mehr Bremspower nie schaden, dennoch reichen das für den Alltagsbetrieb völlig aus.

Beleuchtung im Test

Rücklicht am TMR 7000

Jeep verbaut außerdem eine ordentliche Lichtanlage am E-Bike. Diese sorgt für genug Licht, um zu sehen und gesehen zu werden. Ein stabiler Seitenständer und ein Kettenschutz gegen Ölflecken sind ebenfalls verbaut, was für zusätzlichen Komfort sorgt.

Jeep Trekking-E-Bike kaufen

Für wen sich das Jeep Trekking-Bike mit Rabatt lohnt

Die beiden günstigen E-Bikes aus der TMR und TLR Reihe schlagen sich im Alltag sehr gut. Du kommst mit diesem E-Bike über alle angelegten Wege – auch dort, wo sich Pflastersteine lösen oder gelegentlich Wurzeln den Weg untergraben. Insgesamt liefert Jeep hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Während wir die UVP von 2.299 etwas hoch empfinden, können wir die Bikes zu den Konditionen im Angebot auf jeden Fall empfehlen.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • 749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes noch für kurze Zeit billiger
    749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes noch für kurze Zeit billiger
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Exklusiver E-Bike-Deal: Das Jeep FFR 7050 E-Faltrad gibt es mit 749 Euro Rabatt
    Exklusiver E-Bike-Deal: Das Jeep FFR 7050 E-Faltrad gibt es mit 749 Euro Rabatt
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Letzte Chance auf Frühlingsrabatt: Jeep TLR bis Sonntag noch für 1.599 Euro
    Letzte Chance auf Frühlingsrabatt: Jeep TLR bis Sonntag noch für 1.599 Euro
  • Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
    Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Günstiges Jeep E-Bike im Test: Halten die Bikes, was die Marke verspricht?
    Günstiges Jeep E-Bike im Test: Halten die Bikes, was die Marke verspricht?
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
Share88Tweet55Pin20Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    614 shares
    Share 245 Tweet 153
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

    520 shares
    Share 208 Tweet 130
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    361 shares
    Share 144 Tweet 90
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    318 shares
    Share 127 Tweet 79

Auch interessant

  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort

Neuste Beiträge

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version

Liegerad | Nabenmotor | Neodrives - Speedmachine 2 - ebike-news.de

45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung

Coboc Kallio - eBikeNews

Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter