• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
    • Beliebte Marken
      • HNF-NICOLAI E-Bikes
      • maxon BIKEDRIVE Antrieb
    • Vergleichsrechner
      • Hausratversicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Haftpflicht Versicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Stromvergleich – bis 720 Euro sparen
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
    • Beliebte Marken
      • HNF-NICOLAI E-Bikes
      • maxon BIKEDRIVE Antrieb
    • Vergleichsrechner
      • Hausratversicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Haftpflicht Versicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Stromvergleich – bis 720 Euro sparen
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Komplette Übersicht der KTM e-Bikes 2020 und 2019

von Michael Berger
5. August 2019
in E-Bikes
Lesezeit: 18 min.
A A
4
1.9k
SHARES
180.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wir werfen nachfolgend einen Blick auf das Jahr 2020 und 2019. Spannende Neuheiten kommen aus dem Hause KTM. Hierbei stehen für uns vor allem die Highlights bei den KTM E-Bikes im Vordergrund.

KTM Macina Prowler 2020 – Ein Elektro-Mountainbike mit Carbon-Rahmen

Zunächst schauen wir auf das neue Topmodell des Herstellers KTM, das Macina Prowler 2020*. Dabei handelt es sich um das erste Fully Elektro-Mountainbike des österreichischen Herstellers mit einem Rahmen und Laufrädern aus Carbon. Beim Rahmen handelt es sich um den Macina Prowler Dimmix Performance Carbon SLL-LTE (170 Millimeter). Bei der Top-Version Sonic konnte KTM beim Gewicht 700 Gramm im Vergleich zur Aluminium-Variante einsparen. Dieses Pedelec bringt es damit auf ein Gewicht von 23,5 Kilogramm in der Rahmengröße M – erhältlich ist das E-Bike in den Größen XS, S, M, L und XL.

KTM Macina Prowler Sonic
KTM Macina Prowler Sonic

Darüber hinaus erhält das E-Bike von KTM mit dem Bosch Performance Line CX 2020 und dem Powertube Akku mit 625 Wattstunden komplett neue Motoren und Akkus. Das Display wiederum ist das Bosch Kiox. Der neue Bosch-Motor mit 250 Watt kommt übrigens im neuen Modelljahr bei mehr als 50 E-Bike-Modellen von KTM zum Einsatz.

Auch die weiteren Komponenten beim KTM Macina Prowler Sonic 2020 können sich durchaus sehen lassen. So verbaut der österreichische Hersteller bei dem neuen E-Bike eine Sram XX1 Eagle AXS 12-Gangschaltung, eine Rock Shox Lyrik Ultimate Luftfedergabel (180 Millimeter), Shimano XTR M9120 4-Piston-Bremsen oder DT Swiss Carbon Laufräder. Hierbei setzt KTM vorne auf 29 Zoll, um eine bessere Fahrstabilität zu gewähren. Am Heck hingegen kommt eine 27,5 Zoll Bereifung zum Einsatz. Bei den Reifen setzt der Hersteller auf Maxxis Reifen.

Auch interessant

Jeep E-Bikes drastisch reduziert: Hier bekommst du ein Trekking-E-Bike unter 1.500 Euro

Warm und sicher: E-Bike Fahren im Winter

Fitifito Elektrofahrräder: Spare 10 % bei den E-Bike-Modellen 2021

Der Preis für das erstklassig ausgestattete KTM Macina Prowler Sonic 2020 liegt bei 9.999 Euro in der Top-Ausstattung. Außerdem gibt es noch die beiden nachfolgenden Varianten: KTM Macina Prowler Prestige für 6.999 Euro und KTM Macina Prowler Master für 5.799 Euro*.

KTM Glory Line: Die neue E-Bike-Linie für Frauen

Mit dem Modelljahr 2020 bringt KTM auch eine spezielle Linie an E-Bikes für Frauen auf den Markt: die Glory Line. Hierbei dürfen sich Frauen auf gleich mehrere verschiedene Varianten an E-Bikes freuen. Dabei legen die Macher von KTM den Fokus auf kürzere Vorbauten, eine leichtere Übersetzung, sowie spezielle Sättel und Griffe. Der österreichische Hersteller bringt für das Modelljahr 2020 gleich mehrere Varianten an Glory-Frauen-E-Bikes auf den Markt.

KTM Macina Lycan Glory
KTM Macina Lycan Glory

Speerspitze ist hierbei die KTM Macina Lycan Glory Reihe. Diese Bikes sind das Ergebnis eines Workshops anerkannter Mountainbike-Fahrerinnen. Das Macina Lycan 271 Glory mit Alu-Rahmen ist ein vollgefedertes Mountainbike, also ein Fully. Auch hier dient ein Bosch-Motor Performance Line CX Motor als Antrieb. Ebenso kommt ein Bosch-Akku mit einer Kapazität von 625 Wattstunden zum Einsatz.

Bei diesem Pedelec setzen die Österreicher auf einen 145 Millimeter Federweg am Heck und 140 vorne. Zudem verbaut KTM eine Shimano SLX 12-fach Schaltung sowie eine RockShox Recon RL Gabel.

Daneben gibt es auch das KTM Macina Lycan 272 Glory, bei dem eine Shimano Deore 10-fach Schaltung und eine Suntour XCR 34 Air Gabel verbaut sind. Das Lacan 271 Gloria kostet 4.399 Euro, das 272er Modell ist etwas günstiger..

Neben den beiden Modellen zeigt der Blick auf das Modelljahr 2020 von KTM noch zwei weitere neue Bikes für Damen: Macina Team 292 Glory* und Macina Race 271 Glory*. Das Macina Team 292 Glory kostet 3.399 Euro und hat einen Alu-Rahmen, einen 120 Millimeter Federweg, einen Bosch Performance CX Antrieb und eine Shimano SLX 11-fach Schaltung.

Das Race 271 Glory hingegen hat auch einen Alu-Rahmen und den Bosch Performance CX, darüber hinaus aber nur einen 100 Millimeter Federweg, eine Shimano Deore 10-fach Schaltung und eine Suntour XCM Coil Gabel. Dafür liegt der Preis bei 2.899 Euro.

Upgrades bei den KTM-E-Bikes

Der Blick auf das gesamte Portfolio von KTM im Modelljahr 2020 zeigt, dass sich hier rund 70 verschiedene Modelle finden. Gut 90 Prozent der E-Bikes wie die KTM Macina Sport Reihe oder die Macina Style Linie erhielten dabei eine Überarbeitung. Insbesondere in Sachen Motor kommen die meisten der Pedelecs von KTM mit einem neuen Aggregat daher: den Bosch Performance CX Gen4-Motoren.

KTM Macina Kapoho Master
KTM Macina Kapoho Master

Besonders interessant ist dabei auch der Blick auf das Update bei den KTM Macina Kapoho Modellen. Das Elektro-Mountainbike kann als kleiner Bruder des Top-Modells Prowler angesehen werden. Der Hauptunterschied besteht im Federweg, der hier nur 160 Millimeter beträgt. Auch bei dem schwarz-weißen Kapoho setzt KTM auf einen neuen Bosch Performance CX Motor der vierten Generation. Zudem verbaut der Hersteller unter anderem folgende Details beim Macina Kapoho im neuen Modelljahr:

  • Dimmix Performance Carbon Rahmen (Hinten: 27,5 Zoll, vorne 29 Zoll)
  • Akku: Bosch Powertube 625 Wattstunden
  • Display: Bosch Kiox mit Gorilla Glass Display
  • Dämpfer: Fox Float DPX2 Performance
  • Schaltung: Shimano Deore XT M8100 12-Gang

Der Preis des Kapoho liegt für das Spitzenmodell bei 7.499 Euro, während die günstigste Variante 4.199 Euro kostet.

Nachfolgend noch der Blick auf einige der aktuellen Modelle von KTM:

KTM Macina Prowler
KTM Macina Prowler

KTM E-Bikes 2019 im Überblick

Die KTM e-Bikes 2019 umfassen ein volles Sortiment. E-Fully, E-Hardtail, E-Trekking und E-City in umfangreicher Auswahl pro Kategorie. Dazu eine Reihe an Spezialausführungen wie das KTM e-Fatbike Macina Freeze oder das Mini Me für jugendliche e-Biker.

Elf e-MTB Fullies unter den KTM e-Bikes 2019 für Gipfelsturm und Talfahrten

Im Alpenland Österreich weiß man, wie gute e-MTB Fullies zu bauen sind. Daher trumpft KTM auch 2019 mit einer soliden Gide an vollgefederten Mountainbikes auf. Alle schiebt der Bosch Performance Line CX Motor an, wobei der Akku jeweils im Unterrohr verschwunden ist.

KTM Macina Kapoho, Chacana und Lycan heißen die drei Reihen im sportlichen Top-Segment des Herstellers. Diese sind in ihrer Geometrie nach dem Haupt-Einsatzzweck Downhill, All-Terrain und Trail ausgerichtet. in der Chacana Reihe findet sich 2019 auch ein Modell mit dem LFC, dem Light Fender Carrier, der Schutzbleche und Transportmöglichkeiten für Taschen enthält.

LFC – Light Fender Carrier, Offroad Gepäckträger-Schutzblech Kombo

Formschön, leicht und praktisch ist der LFC. Eine Kombination aus Alu-Schutzblech und Gepäckträger, die bereits ein Rücklicht integriert hat. Nicht nur Schutz vor hochspritzendem Dreck, sondern auch die Möglichkeit, Taschen zu transportieren, machen das LFC zu einer praktischen Ergänzung für den Offroad Bereich.

Die DiMMiX Geometrie

DiMMiX nennt KTM den Dimensions Mix, also die Zusammenstellung von einem 27,5’’ Plus Reifen hinten und einem 29’’er vorne. Vorteil dieser Technologie soll die Fahrstabilität durch das vordere große Laufrad, plus die gute Traktion durch die kleineren Abmessungen des hinteren Laufrads sein.

Der Hinterbau ist mit 148mm breiter als üblich. Dadurch lassen sich kürzere Kettenstreben realisieren, was die Steifigkeit erhöht. Außerdem erlaubt der KTM Boost Standard ein effizienteres und präziseres Handling der Bikes.

799409108_MACINA KAPOHO 2975 M-48_black matt (lizard+red)_78 KTM e-Bikes 2019799409108_MACINA KAPOHO 2975 M-48_black matt (lizard+red)_78 KTM e-Bikes 2019
799408108_MACINA KAPOHO 2974 M-48_black matt (azzuro+mint)_245 KTM e-Bikes 2019799408108_MACINA KAPOHO 2974 M-48_black matt (azzuro+mint)_245 KTM e-Bikes 2019
799407108_MACINA KAPOHO 2973 M-48_black matt (white+azzuro)_233 KTM e-Bikes 2019799407108_MACINA KAPOHO 2973 M-48_black matt (white+azzuro)_233 KTM e-Bikes 2019
799406108_MACINA KAPOHO 2972 M-48_epicgrey matt (black+toxicyellow)_100 KTM e-Bikes 2019799406108_MACINA KAPOHO 2972 M-48_epicgrey matt (black+toxicyellow)_100 KTM e-Bikes 2019
799405103_MACINA KAPOHO 2971 S-43_black matt (orange)_77 KTM e-Bikes 2019799405103_MACINA KAPOHO 2971 S-43_black matt (orange)_77 KTM e-Bikes 2019

KTM Macina Kapoho

Vier Exemplare sind in der KTM Macina Kapoho Reihe zu finden — die absoluten Spitzenreiter für den Enduro Bereich. Für diese Räder überträgt KTM 2019 Technik aus dem Motocross Bereich aufs e-Bike. Mit dieser speziellen Fahrwerkabstimmung – DiMMix im KTM Jargon – sind die Bikes für jede Uphill- und Downhill-Fahrt vorbereitet. Dazu nutzen sie die neuen Schwalbe Addix Reifen, die vorne 29’’ und hinten 27,5’’ groß sind und so Fahrstabilität mit Traktionsstärke und Präzison verbinden.

Alle KTM Macina Kapoho e-Bikes haben eine 160mm Federung vorne. Diese ist im Top-Modell eine luftgefederte Fox 36 A Float Gabel. Ansonsten liefert RockShox die Frontfederung. Ebenso ergiebig ist das Fox A Float Fahrwerk für den Hinterbau.

Bosch für die e-Fullies

Bosch ist der Hersteller der Wahl für den Antrieb. In allen e-Fullies kommen der Performance CX Motor mit 75Nm maximalen Drehmoment, ein integrierter 500Wh PowerTube Akku und das neue KioX oder das Purion Display zum Einsatz.

Für die Schaltung ist zweimal Shimano verantwortlich, hier überträgt die XTR mit 12 Gängen volle Kraft aufs Hinterrad. Dagegen nutzen die anderen Modelle Sram für diese Aufgabe.

Durch die Light Link Vorbereitung kann das e-MTB ohne Aufwand mit einer Lichtanlage versehen werden. Diese bezieht dann ihren Strom direkt aus dem Akku im Unterrohr. Die Preise rangieren zwischen 3.799 und 5.899 Euro für das Spitzenmodell.

799413108_MACINA CHACANA LFC M-48_black matt (toxicyellow+azzuro)_235 KTM e-Bikes 2019799413108_MACINA CHACANA LFC M-48_black matt (toxicyellow+azzuro)_235 KTM e-Bikes 2019
799412103_MACINA CHACANA 293 S-43_orange (black)_234 KTM e-Bikes 2019799412103_MACINA CHACANA 293 S-43_orange (black)_234 KTM e-Bikes 2019
799411108_MACINA CHACANA 292 M-48_black matt (white+azzuro)_101 KTM e-Bikes 2019799411108_MACINA CHACANA 292 M-48_black matt (white+azzuro)_101 KTM e-Bikes 2019
799410108_MACINA CHACANA 291 M-48_black matt (orange)_79 KTM e-Bikes 2019799410108_MACINA CHACANA 291 M-48_black matt (orange)_79 KTM e-Bikes 2019

Viermal KTM Macina Chacana

Eingebauter PowerTube Akku im Unterrohr, das durch Hydroformung passend gemacht ist. Passgenaue Schutzbleche (in der LFC Variante) und eine versenkbare Sattelstütze. Genauso ist der Vorbau direkt angeschlossen, so dass kein Schweißen nötig ist. Zwar ist der Bosch Performance CX Motor sichtbar, aber durch das Gravity Casting schlüssig eingebaut. Des Weiteren sind alle Kabel innen verlegt.

Hinten 148mm Boost plus 125mm am Fahrwerk sorgen für den Schwung am Fahrwerk. Die Federgabel schießt noch einmal 130mm dazu.

799414138_MACINA LYCAN 274 M-48_black matt (toxicyellow+grey)_329 KTM e-Bikes 2019799414138_MACINA LYCAN 274 M-48_black matt (toxicyellow+grey)_329 KTM e-Bikes 2019
799414108_MACINA LYCAN 274 M-48_black matt (grey+orange)_236 KTM e-Bikes 2019799414108_MACINA LYCAN 274 M-48_black matt (grey+orange)_236 KTM e-Bikes 2019

KTM Macina Lycan

Mit dem Macina Lycan präsentiert KTM einen formschönen Rahmen mit ausgewogener Sitzposition, der durch neuste Techniken der Produktion gestaltet wurde. Hydroforming, Gesenkschmieden, CNC, Extrudieren, Bearbeitung und Gravity Casting kamen hier zum Einsatz. Diese ermöglichen sowohl die Integration den Bosch Performance CX Antrieb als auch den PowerTube Akku. Dazu sind alle Kabel im Inneren verlegt, so dass nichts das gefederte Fahrwerk mit 125mm und 148mm Boost stören kann.

Neben komfortablen Ausflügen bietet sich das Rad für  Alltagsanwendungen an. Dafür hat der Hersteller die Montagemöglichkeit für einen Hinterbauständer eingefügt. In Sachen Schaltung werden sowohl Shimano als auch Sram Fans bedient, wobei 12 beziehungsweise zehn Gänge zur Verfügung stehen.

Für präzise Action auf jedem Untergrund: KTMs 18 Hardtails

Macina Freeze

Für den Winter gibt es das Macina Freeze – ein veritables Fatbike mit Schwalbe Big Jim Bereifung. Performance Line CX Antrieb und Shimano Deore XT Kettenschaltung mit elf Gängen sollten über jede Piste schmettern können.

KTM Macina Mighty

Macina Mighty

Große Menschen sollten dem Macina Mighty eine Chance geben. Vorne wie hinten sind 29’’ Reifen montiert, der Sattel ist bequem gehalten und 174kg Gesamtgewicht stellen kein Problem dar. Die 75Nm des Bosch Performance Line CX Antrieb, 500Wh Akku außen am Rahmen und 11-Gang Shimano SLX überwinden mögliche Widerstände.

Macina Race

Die Macina Race Modelle gibt es für Herren und Damen, die die Natur auf zwei Rädern entdecken wollen. Entsprechend sind zwei Geometrien vorhanden, wobei beide den 500Wh im Inneren verbergen. Als große Ausnahme nutzt KTM hier eine Schaltung von Sram ein, genauer gesagt die NX7MX mit 12 Gängen.

Dazu gibt es das KTM Macina Race LFC, das mit Schutzblech/Halter Kombination die Mitnahme von Taschen ermöglicht.

Macina Action

Zweimal Macina Action. Diese e-MTB Hardtails haben den Akku außen am Rahmen, dafür ebenso den Performance Line CX Antrieb an Bord. Das kleine Purion Display lenkt nicht ab, ein Mini-Schutzblech vorne hält hochspritzendem Schmutz ab. Für die richtige Abstimmung ist die Shimano Deore Kettenschaltung mit zehn Gängen zuständig.

Macina Ride

Als Casual e-MTB bezeichnet KTM das Macina Ride, von dem es auch eine „Lady“ Version gibt. Hier ist die Shimano Altus Schaltung eingesetzt. Des Weiteren bringen die Räder, die per Active Line Plus Antrieb beschleunigen, den 500Wh Akku halb sichtbar im Rahmen unter. Eine Klappe schützt diesen auf wilderen Ausfahrten, breite Schwalbe Smart Sam Bereifung sorgt für den nötigen Grip.

Macina Scout

Das Macina Scout ermöglicht Touren ins Gelände auch für Fahrerinnen und Fahrer, die sich mit einem tiefen Durchstieg sicherer fühlen. Wir haben das Tiefeinsteiger e-MTB in diesem Artikel bereits eingehender vorgestellt.

Macina Mini Me

Auch jugendliche e-Biker hat der österreichische Hersteller nicht vergessen. Mit dem Macina Mini Me stellen sie ein e-MTB Hardtail in angepasster Größe vor. Dazu wurde der Bosch Active Line Motor mit höchstens 40Nm ausgewählt, der vom 400Wh Akku direkt am Unterrohr versorgt wird.

Cross Fit mit den KTM Trekking e-Bikes

Für Cross- und Rennrad-Fans: Die neun e-Offroad Modelle

Je länger die Tour, desto besser muss das e-Bike sein. Gemacht für echte Tour-Abenteuer stellt KTM das R2R Cross bereit. 10-Gang Shimano Deore Schaltung, schlanker Rahmen mit integriertem Akku und das COBI Sport Cockpit mit Remote Schalter machen das Rad zum ebenso rasanten wie spurtreuen Offroad-Abenteurer. Mit 22,3kg leicht für Spaß auf dem Asphalt und jedem Waldweg.

799445111_MACINA CROSS 9 A+4 HE M-51_white matt (azzuro)_315 KTM e-Bikes 2019799445111_MACINA CROSS 9 A+4 HE M-51_white matt (azzuro)_315 KTM e-Bikes 2019
799444106_MACINA CROSS 9 A+5 HE S-46_white matt (azzuro)_244 KTM e-Bikes 2019799444106_MACINA CROSS 9 A+5 HE S-46_white matt (azzuro)_244 KTM e-Bikes 2019
799443211_MACINA CROSS 9 CX5 LFC DA M-51_black matt (white+azzuro)_116 KTM e-Bikes 2019799443211_MACINA CROSS 9 CX5 LFC DA M-51_black matt (white+azzuro)_116 KTM e-Bikes 2019
799443111_MACINA CROSS 9 CX5 LFC HE M-51_black matt (white+azzuro)_340 KTM e-Bikes 2019799443111_MACINA CROSS 9 CX5 LFC HE M-51_black matt (white+azzuro)_340 KTM e-Bikes 2019
799442211_MACINA CROSS 9 CX5 DA M-51_white matt (black+red)_339 KTM e-Bikes 2019799442211_MACINA CROSS 9 CX5 DA M-51_white matt (black+red)_339 KTM e-Bikes 2019
799442111_MACINA CROSS 9 CX5 HE M-51_white matt (black+red)_115 KTM e-Bikes 2019799442111_MACINA CROSS 9 CX5 HE M-51_white matt (black+red)_115 KTM e-Bikes 2019
799441206_MACINA CROSS 10 CX5 DA S-46_black matt (grey+orange)_114 KTM e-Bikes 2019799441206_MACINA CROSS 10 CX5 DA S-46_black matt (grey+orange)_114 KTM e-Bikes 2019
799441106_MACINA CROSS 10 CX5 HE S-46_black matt (grey+orange)_338 KTM e-Bikes 2019799441106_MACINA CROSS 10 CX5 HE S-46_black matt (grey+orange)_338 KTM e-Bikes 2019
799440206_MACINA CROSS XT 11 CX5 DA S-46_black matt (white+grey)_113 KTM e-Bikes 2019799440206_MACINA CROSS XT 11 CX5 DA S-46_black matt (white+grey)_113 KTM e-Bikes 2019
799440106_MACINA CROSS XT 11 CX5 HE S-46_black matt (white+grey)_112 KTM e-Bikes 2019799440106_MACINA CROSS XT 11 CX5 HE S-46_black matt (white+grey)_112 KTM e-Bikes 2019

Die KTM Macina Cross Reihe

Generell zeichnen sich die KTM Macina Cross e-Bikes als echte Offroad-Touren Meister aus. Für jede Ausstattungsvariante besteht die Wahl zwischen Diamant oder Trapezrahmen.

Dabei führt der Hersteller auch im Cross-Bereich eine LFC Ausgabe ein. Dieses eignet sich also für die Mitnahme von Packtaschen und hält die Kleidung bei jeder Fahrt sauber.

799447111_MACINA FLITE 11 CX5 LFC HE M-51_black matt (black glossy)_247 KTM e-Bikes 2019799447111_MACINA FLITE 11 CX5 LFC HE M-51_black matt (black glossy)_247 KTM e-Bikes 2019
799446116_MACINA FLITE 11 CX5 HE L-56_black matt (black glossy)_246 KTM e-Bikes 2019799446116_MACINA FLITE 11 CX5 HE L-56_black matt (black glossy)_246 KTM e-Bikes 2019

Macina Flite

Noch ist die Kategorie relativ neu, aber KTM hat sich bereits als verständiger Vorreiter im e-Rennrad Bereich hervor getan. Allerdings ist das Macina Flite für die Österreicher vor allem ein Pendler e-Bike. Mit Rennradlenker und integriertem Akku im schnittigen Rahmen macht es auf allen Wegen eine gute Figur. Wer auch im Regen per E-Rad zum Business Termin fahren will, dem steht das Flite sogar als LFC Version zur Verfügung.

KTM Macina Gran Belt bis Macina Joy: Die 18 E-Onroad Modelle versprechen Spaß

Weg vom Sport, hin zum Alltagsfahrzeug. Die 18 E-Onroad Modelle der KTM Macina e-Bikes sind mit verschiedenen Antrieben, aber immer fein ausgeklügelter Technik versehen.

Macina Gran Belt

Das Macina Gran Belt ist der Urban Cruiser, der sich durch Riemenantrieb statt Kette wartungsarm und ölfrei fahren lässt. Performance Line CX Antrieb mit perfekt im nahtlosen Rahmen eingeschlossenem PowerTube Akku und designtechnisch angepasste Komponenten – hier verbinden sich Eleganz und Kraft. Braune Schwalbe Energizer Reifen und ein Selle Royal Sattel in gleicher Farbe akzentuieren die ästhetische Note des KTM Macina Gran Belt.

799456211_MACINA SPORT 9 A+4 DA M-51_stonegrey matt (black)_173 KTM e-Bikes 2019799456211_MACINA SPORT 9 A+4 DA M-51_stonegrey matt (black)_173 KTM e-Bikes 2019
799455111_MACINA SPORT 9 A+5 HE M-51_stonegrey matt (black)_120 KTM e-Bikes 2019799455111_MACINA SPORT 9 A+5 HE M-51_stonegrey matt (black)_120 KTM e-Bikes 2019
799454503_MACINA SPORT 10 CX5 US XS-43_black matt (white+green)_172 KTM e-Bikes 2019799454503_MACINA SPORT 10 CX5 US XS-43_black matt (white+green)_172 KTM e-Bikes 2019
799453536_MACINA SPORT 10 CX5 PT US S-46_lightgrey matt (black+orange)_335 KTM e-Bikes 2019799453536_MACINA SPORT 10 CX5 PT US S-46_lightgrey matt (black+orange)_335 KTM e-Bikes 2019
799453506_MACINA SPORT 10 CX5 PT US S-46_black matt (white+orange)_341 KTM e-Bikes 2019799453506_MACINA SPORT 10 CX5 PT US S-46_black matt (white+orange)_341 KTM e-Bikes 2019
799453211_MACINA SPORT 10 CX5 PT DA M-51_black matt (white+orange)_342 KTM e-Bikes 2019799453211_MACINA SPORT 10 CX5 PT DA M-51_black matt (white+orange)_342 KTM e-Bikes 2019
799453111_MACINA SPORT 10 CX5 PT HE M-51_black matt (white+orange)_119 KTM e-Bikes 2019799453111_MACINA SPORT 10 CX5 PT HE M-51_black matt (white+orange)_119 KTM e-Bikes 2019
799452511_MACINA SPORT 11 CX5 US M-51_black matt (grey)_171 KTM e-Bikes 2019799452511_MACINA SPORT 11 CX5 US M-51_black matt (grey)_171 KTM e-Bikes 2019
799451206_MACINA SPORT XT 11 CX5 DA S-46_black matt (grey+orange)_118 KTM e-Bikes 2019799451206_MACINA SPORT XT 11 CX5 DA S-46_black matt (grey+orange)_118 KTM e-Bikes 2019
799451111_MACINA SPORT XT 11 CX5 HE M-51_black matt (grey+orange)_117 KTM e-Bikes 2019799451111_MACINA SPORT XT 11 CX5 HE M-51_black matt (grey+orange)_117 KTM e-Bikes 2019
799450206_MACINA SPORT XT11 ABS CX5 DA S-46_black matt (black glossy)_170 KTM e-Bikes 2019799450206_MACINA SPORT XT11 ABS CX5 DA S-46_black matt (black glossy)_170 KTM e-Bikes 2019
799450111_MACINA SPORT XT11 ABS CX5 HE M-51_black matt (black glossy)_169 KTM e-Bikes 2019799450111_MACINA SPORT XT11 ABS CX5 HE M-51_black matt (black glossy)_169 KTM e-Bikes 2019

Macina Sport – auch mit ABS

Komfortabel mit Suntour Federgabel, aber dennoch mit alltagstauglicher Ausrüstung sind die Macina Sport Exemplare. Darunter findet sich ein besonderes Modell, welches die neuste Errungenschaft der e-Bike Sicherheitstechnik an Bord hat. Wir sprechen vom ABS für e-Bikes. Dieses ist am schick ganz in Schwarz gehaltenem Trekking e-Bike angebracht, wo der kleine Kasten am Lenker kaum auffällt, aber für deutlich erhöhte Sicherheit sorgt. Schnelles Beschleunigen ist dank Shimano 11-Gang Deore XT Schaltung und Bosch Performance Line CX gegeben.

Der Großteil der Macina Sport Modelle kommt -noch?- mit den herkömmlichen Bremssystemen aus. Dafür besteht hier eine freie Wahl der Trekkingrad Rahmenformen: Diamant, Trapez und Tiefeinsteiger sind in der Reihe zu finden. Gleichzeitig ist der 500Wh Akku entweder im Rahmen integriert, halb im Unterrohr versenkt oder per Klappe abgedeckt.

Doppel-Akku im & am Macina Mila

Für extra lange und extra bequemen e-Bike Reisen hat KTM das Macina Mila ausgerüstet. Gleich zwei Akkus je 500Wh versorgen den Antrieb des Touren e-Bikes, wobei einer im Unterrohr und einer außen am Flaschenhalter angebracht ist. Diese liefern die Energie für den Performance Line CX Motor mit 75Nm an.

Durch die gefederte Sattelstütze und die Federgabel sind Unebenheiten locker weggesteckt. Hörnchengriffe am Lenker und der Anbau von Gepäckträger und Schutzblechen sowie die Möglichkeit, einen Ständer zu montieren sorgen ebenfalls für gesteigerte Eignung als Trekking e-Bike.

799462206_MACINA STYLE 10 CX5 DA S-46_black matt (white+azzuro)_316 KTM e-Bikes 2019799462206_MACINA STYLE 10 CX5 DA S-46_black matt (white+azzuro)_316 KTM e-Bikes 2019
799462206_MACINA STYLE 10 CX5 DA S-46_black matt (white+azzuro)_177 KTM e-Bikes 2019799462206_MACINA STYLE 10 CX5 DA S-46_black matt (white+azzuro)_177 KTM e-Bikes 2019
799462111_MACINA STYLE 10 CX5 HE M-51_black matt (white+azzuro)_176 KTM e-Bikes 2019799462111_MACINA STYLE 10 CX5 HE M-51_black matt (white+azzuro)_176 KTM e-Bikes 2019
799461506_MACINA STYLE XT 11 CX5 US S-46_black matt (grey+orange)_175 KTM e-Bikes 2019799461506_MACINA STYLE XT 11 CX5 US S-46_black matt (grey+orange)_175 KTM e-Bikes 2019
799461211_MACINA STYLE XT 11 CX5 DA M-51_black matt (grey+orange)_345 KTM e-Bikes 2019799461211_MACINA STYLE XT 11 CX5 DA M-51_black matt (grey+orange)_345 KTM e-Bikes 2019
799461111_MACINA STYLE XT 11 CX5 HE M-51_black matt (grey+orange)_174 KTM e-Bikes 2019799461111_MACINA STYLE XT 11 CX5 HE M-51_black matt (grey+orange)_174 KTM e-Bikes 2019

Rahmenkunst für das Macina Style

Genauso gut gefedert, aber mit nur einem, schön im Rahmen verpackten Akku legt das Macina Style mehr Wert auf Eleganz. Es nutzt den Performance Line CX Antrieb, ist gleichzeitig aber für den Alltag vorbereitet. Mit einem Gewicht von 25,4kg ist es nicht schwer und bietet dennoch einige an Komfort und Ladekraft.

Für die Steuerung kann der mitgelieferte Intuvia Bordcomputer mit Remote Bedienung genutzt werden. Oder man schließt das eigene Smartphone per COBI Verbindung an.

Tiefeinsteiger Macina Tour

Drittes Modell im Sattelfeder-Bunde ist das Macina Tour mit tiefem Durchstieg. Ähnlich aufgebaut wie das Tiefeinsteiger e-MTB von KTM, wurde dieses Trekking e-Bike noch stärker für die Langstrecke optimiert. Dabei kann man sich dank Performance Line CX Antrieb mit integriertem 500Wh Akku einiges an Höhenmetern vornehmen.

799465211_MACINA FUN XL 10 CX5 DA M-51_black matt (white+grey)_348 KTM e-Bikes 2019799465211_MACINA FUN XL 10 CX5 DA M-51_black matt (white+grey)_348 KTM e-Bikes 2019
799465111_MACINA FUN XL 10 CX5 HE M-51_black matt (white+grey)_181 KTM e-Bikes 2019799465111_MACINA FUN XL 10 CX5 HE M-51_black matt (white+grey)_181 KTM e-Bikes 2019
799464206_MACINA FUN 9 CX5 DA S-46_black matt (grey+orange)_180 KTM e-Bikes 2019799464206_MACINA FUN 9 CX5 DA S-46_black matt (grey+orange)_180 KTM e-Bikes 2019
799464106_MACINA FUN 9 CX5 HE S-46_black matt (grey+orange)_347 KTM e-Bikes 2019799464106_MACINA FUN 9 CX5 HE S-46_black matt (grey+orange)_347 KTM e-Bikes 2019

Gut getestet, Spaß dabei: Macina Fun

Stiftung Warentest hat das Macina Fun schon getestet und mit 1,7 (Gut) bewertet. )-fach bzw. 10-Fach Shimano Deore Kettenschaltung und ein am Rahmen aufgesetzter 500Wh PowerPack Akku bringen das Rad auf Fahrt. Wobei die 75Nm Drehmoment des Bosch Performance Line CX ihren Teil dazu beitragen dürften. Am ergonomischen Lenker sitzt das Intuvia Display

Dieses solide, gut gefederte e-Rad ist auch in einer XL Variante erhältlich, das ein Gesamtgewicht von 167kg tragen kann. Beide Versionen gibt es wahlweise mit Trapezrahmen.

Freude auf zwei Rädern mit dem Macina Joy

Spaß und einfache Bedienung verspricht das Macina Joy City e-Bike. In seiner hellblauen Lackierung strahlt es die Freude auch farblich aus. Im aufstiegsfreundlichen Rahmen ist der Akku halb eingelassen. Er treibt den lautlosen Bosch Active Line Plus Antrieb mit 50Nm an.

14 neue E-City Modelle von KTM 2019

799474506_MACINA CITY 5 US S-46_black matt (grey+orange)_320 KTM e-Bikes 2019799474506_MACINA CITY 5 US S-46_black matt (grey+orange)_320 KTM e-Bikes 2019
799473506_MACINA CITY 5 XL US S-46_black matt (white+grey)_185 KTM e-Bikes 2019799473506_MACINA CITY 5 XL US S-46_black matt (white+grey)_185 KTM e-Bikes 2019
799472506_MACINA CITY 5 US S-46_black matt (grey+orange)_184 KTM e-Bikes 2019799472506_MACINA CITY 5 US S-46_black matt (grey+orange)_184 KTM e-Bikes 2019
799471506_MACINA CITY 8 US S-46_black matt (grey)_319 KTM e-Bikes 2019799471506_MACINA CITY 8 US S-46_black matt (grey)_319 KTM e-Bikes 2019
799470506_MACINA CITY 11 ABS US S-46_black matt (black glossy)_318 KTM e-Bikes 2019799470506_MACINA CITY 11 ABS US S-46_black matt (black glossy)_318 KTM e-Bikes 2019
799470506_MACINA CITY 11 ABS US S-46_black matt (black glossy)_182 KTM e-Bikes 2019799470506_MACINA CITY 11 ABS US S-46_black matt (black glossy)_182 KTM e-Bikes 2019

KTM Macina City

Fünf Varianten stellt KTM in der Grundreihe ihrer City e-Bikes vor. Darunter sticht als ganz besondere Variante das Macina City ABS heraus, denn hier nutzt der Hersteller als einer der ersten das neue Anti-Blockier-System von Bosch. Durch die Ergänzung dieser Technik sind Bremsmanöver auf rutschigem Grund viel sicherer durchzuführen. Eine 11-Gang Shimano Deore XT Kettenschaltung ergänzt die hochwertige Ausstattung des Bikes.

Auch für schwere Menschen finden sich zwei Modelle in der Macina City Serie. Anders als die klassischen Varianten, ist das mit dem XL Zusatz versehene Exemplare für ein Gesamtgewicht von bis zu 167kg ausgelegt. Allerdings verzichtete man in diesem Falle auf die Ausstattung mit gefederte Sattelstütze.

Alle Modelle der City-Modelle sind mit einem Bosch Performance Line Antrieb versehen, so dass weder steile Wegabschnitte noch zusätzliche Ladung ein Problem darstellen dürften. Eine Auswahl besteht hinsichtlich der Akku-Position: Vom Rahmen komplett eingefasst oder halb integriert.

799479511_MACINA CENTRAL 7 A+4 US M-51_bordeaux matt (white+mint)_321 KTM e-Bikes 2019799479511_MACINA CENTRAL 7 A+4 US M-51_bordeaux matt (white+mint)_321 KTM e-Bikes 2019
799478506_MACINA CENTRAL 7 RT A+4 US S-46_bordeaux matt (white+mint)_252 KTM e-Bikes 2019799478506_MACINA CENTRAL 7 RT A+4 US S-46_bordeaux matt (white+mint)_252 KTM e-Bikes 2019
799477506_MACINA CENTRAL 8 A+5 US S-46_black matt (white+green)_121 KTM e-Bikes 2019799477506_MACINA CENTRAL 8 A+5 US S-46_black matt (white+green)_121 KTM e-Bikes 2019
799476506_MACINA CENTRAL 8 RT A+5 US S-46_black matt (white+green)_187 KTM e-Bikes 2019799476506_MACINA CENTRAL 8 RT A+5 US S-46_black matt (white+green)_187 KTM e-Bikes 2019
799475511_MACINA CENTRAL+ 8 RT A+5 US M-51_black matt (grey+orange)_186 KTM e-Bikes 2019799475511_MACINA CENTRAL+ 8 RT A+5 US M-51_black matt (grey+orange)_186 KTM e-Bikes 2019

Macina Central und Central RT

Entspanntes Fahren in der Stadt ermöglicht dieses City e-Bike. Mit 8- bzw. 5-Gang Nexus Drehgriff Schaltung, voller Ausstattung und leicht vom Rahmen entnehmbaren Akku ist es dafür passend vorbereitet. Eine Federgabel bringt an allen fünf Varianten Schwung ins Rad, aber nur bei zweien besteht die Möglichkeiten per Rücktritt zu bremsen. Für Antrieb sorgt der Bosch Active Plus Motor, kombiniert mit Intuvia Display.

799480200_MACINA FOLD 8 A+5P 20_ UNI_orange (black)_322 KTM e-Bikes 2019799480200_MACINA FOLD 8 A+5P 20_ UNI_orange (black)_322 KTM e-Bikes 2019
799480200_MACINA FOLD 8 A+5P 20_ UNI_folded_orange (black)_327 KTM e-Bikes 2019799480200_MACINA FOLD 8 A+5P 20_ UNI_folded_orange (black)_327 KTM e-Bikes 2019

E-Faltrad Macina Fold

Last not least: Das KTM Macina Fold. Selbst bei diesem e-Klapprad hat KTM es geschafft, den Akku im Rahmen zu versenken. Dadurch ist er nicht nur geschützt, die komplette Antriebseinheit verschwindet beim Macina Fold optisch in der Geometrie. Diese sitzt auf 20-Zoll Reifen und lässt sich in der Mitte zusammen falten.

Die KTM e-Bikes 2018 können sich sehen lassen. Kluge Integration des Akkus ermöglicht den Österreichern die Vorstellung neuer Rahmendesigns und Rad-Typen.


Integration von Antrieb und Technik in den KTM e-Bikes 2018

Fünf e-Bike Reihen stellt KTM 2018 vor, die jeweils auf ihr Anwendungsgebiet abgestimmt sind. Im Trekking-e-Bike Bereich wird zwischen Onroad und Offroad unterschieden. Bei den e-Mountainbikes in Hardtails und Fullies. Dazu kommt die e-City Serie mit Modellen für den Alltagsgebrauch.

PowerTube 500 in den KTM e-Bikes 2018

Mit der Einführung der neuen Bosch e-Bike Motor und Akku Generation hat sich auch für das Design der KTM e-Bikes einiges geändert. Sowohl der überarbeitete Active Line als auch der 2017 vorgestellte Active Line Plus Antrieb sind in KTM Modellen zu finden. Außerdem verschwindet der Stromspeicher in einigen Fällen nun im Rahmen. Weil Bosch den PowerTube 500 für die Innenmontage anbietet, sind für die kommende Saison auch von KTM e-Bikes in neuem Look zu begrüßen. Dennoch ist die Stromlinienform nicht die einzige. In allen Reihen finden sich Bikes an denen der Akku außen am Unterrohr beziehungsweise halbintegriert ist.

800px_Gravity_CastingDagegen ist in jedem Modell der Mittelmotor beeindruckend nahtlos in die Konstruktion eingefügt. Möglich gemacht durch das Gravity Casting Verfahren, das besonders belastbare Aluminium Gussteile formt. Aber auch mit Hydroforming entstanden Rahmen, die aus den KTM e-Bikes 2018 echte Hingucker machen.

 

Modellvielfalt und Rahmenideen

800px_KTM e-bikes 2018 hm_ktm_Action_2018_297

E-FULL SUSPENSION

Aus dem großen e-Mountainbike Angebot unter den KTM e-Bikes 2018 stechen die vollintegrierten und vollgefederten Modelle sofort heraus. Abgesehen von der Verwendung der neuen Bosch Antriebssystems – mit eMTB Modus – kommt hier auch ein neuer Boost-Standard an den Achsen zum Einsatz. Dieser ist mit 148 mm so breit, dass kurze Kettenstreben verwendet werden können. Gleichzeitig ist dadurch die Steifigkeit erhöht, was ein effizienteres, präziseres Handling möglich macht. Dazu hindert der P.O.P. Damper, das Pedelec Optimized Pivot Dämpfungssystem, die Kräfte des starken Bosch Motors daran, Einfluss auf dem Hinterbau zu nehmen.

800px_KTM_Macina_Kapohoo_2
Macina Kapoho

Mit dem DiMMiX System übernimmt KTM einen Trend aus dem Motocross auf das Allmountain-Bikes.  Schon auf den ersten Blick erkennbar: Das Macina Kapoho LT hate unterschiedlich große Reifen montiert. Vorne läuft ein großeS 29’’, hinten ein 27,5+ Rad. Diese Laufradkombination heißt bei KTM DiMMiX, was für Dimension Mix Technology steht. Durch das kleinere Hinterrad kann das Rad agil reagieren, während das große Vorderrad für Stabilität sorgt.

Als Schaltung ist in diesen Topmodellen eine Sram EX1 verbaut. Sie stellt 436 Prozent Übersetzungsbandbreite über acht Gänge bereit und ist speziell auf den Einsatz in e-MTBs gemacht.  Wie in den anderen Modelle aus der Macina Kaphoho Reihe, lässt das 75 Nm Drehmoment des Bosch Performance CX Antrieb jeden Berg schmelzen.

800px_MACINA_KAPOHO_272_StoneGrey_MattToxicYellowBlack_48_406
Macina Kapoho

In den Macina Lycan e-Bikes gibt es vollgefederte Modelle mit integriertem und sichtbar am Rahmen montierten Akkus. Der Performance CX Antrieb spielt auch hier seine Stärke aus, aber mit der Möglichkeit eines Hinterbauständers sind die Lycan Modelle durchaus für den Freizeit- und Alltagsgebrauch tauglich.

E-HARDTAIL

800px_MACINA_FOGO_271_BlackMatt_Toxicorange_48_417
Macina Fogo

Die Hardtails unter den KTM e-Bikes 2018, die den Stromspeicher im Rahmen versteckt haben, heißen Macina Fogo und Macina Race. Dagegen tragen Macina Freeze, Macina Action und Macina Force ihren Bosch Akku noch außen auf dem Unterrohr. Dazu gesellt sich das Jugend-e-Bike Mini Me, dessen Antrieb auf 20 km/h Höchstgeschwindigkeit abgeriegelt ist und das erst ab 8 Jahren zu benutzen ist.

E-TREKKING OFFROAD

800px_MACINA_CROSS_XT_11_CX5plus_Black_MattOrange_HE51_438
Macina Cross

Cross e-Bikes sind eines der Highlights der kommenden Modellsaison. In diesem Bereich stellt KTM in der Reihe Macina Cross nun ein paar auffallend schöne Exemplare vor. Durch die feine Verschmelzung von Motoreinheit und Akku-beinhaltendem Unterrohr entsteht eine aufgeräumte und — schnelle Optik.

800px_KTM_Macina_Flite_2
Macina Flite

Noch rasanter wird es nur mit dem Macina Flite. Diese Reihe ist ein echtes Road-e-Bike mit ins Auge stechenden Felgen in knalligen Farben und einem auf die Rahmenfarbe abgestimmten Mittelmotor und Akku-im-Unterrohr System.

E-TREKKING ONROAD

800px_KTM e-Bikes 2018 City-Urban Macina Gran Ausschnitt
Macina Gran

Mit dem Macina Gran stellt KTM das Trekking Rahmendesign in einen eleganten Businesszusammenhang. Die Farbgebung ist dezent, mit Kontrasten in Sattel, Griffen und  Reifenfarbe. Dazu sorgen Schutzbleche für saubere Kleidung und die Lampen für eine Zulassung auf allen Straßen und Wegen.

800px_KTM_Macina_Sport_CX5_Orange_Black
Macina Sport

Im Macina Sport überträgt sich der aktive Gedanke. Gefederte Frontgabel, Nyon Boardcomputer und Lenker mit Hörnchen machen dieses Rad zu einem Langstreckenfreund, bereit für jeden Ausflug. Für den Toureneinsatz sind Modelle mit und ohne integriertem Akku in dieser Reihe zu finden. Außerdem runden hier Tiefeinsteiger- und Trapezrahmen das aktive Angebot ab.

800px_MACINA_STYLE_10_CX5_BlackMatt_WhiteStonegrey_HE51_456
Macina Style

Wie gemacht für das tägliche Pendeln zur Arbeit sind die Macina Style e-Bikes in der S-Pedelec Ausführung mit Federgabel, Gepäckträger und Shimano Deore Kettenschaltung. Dazu sind noch Modelle unter den Bezeichnungen Macina Tour und Macina Fun im Aufgebot sowie das Macina Joy. Auch sie sind für die Alltagsanwendung gemacht und versprechen ausdauernden, praktischen Fahrspaß. Nur das hier der Akku einfach aus der Befestigung am Unterrohr geklickt wird. Integriert ist der Akku in den Style Modellen.

KTM e-Bikes 2018 City Ausschnitt

E-CITY

Nicht nur in den sportlichen Reihen finden sich Modelle mit neuem Rahmendesign. Bei den City-e-Bikes haben das Macina Eight und Macina Style, das es auch in einer Street-Version gibt, ebenfalls von der neuen Integrationsform profitiert. In Kombination mit einem ansprechend schlanken Vorbau wirkt das verbreitete Unterrohr dynamisch und elegant.

Als Tiefeinsteiger mit organisch eingelassenem Active beziehungsweise Performance Antrieb sind die Macina City-e-Bikes auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgerichtet. Noch eine Neuerung mehr gibt es im Macina Classic. Hier sorgt der neue Active Line Plus Antrieb für Vorschub.

800px_MACINA_EIGHT_Disc_P5_BlackMatt_GreyOrange_US46_462
Macina Eight

Wendig, komfortabel und robust sollte ein CIty-e-Bike sein. Mit dem Macina Eight Topmodell sind diese Ansprüche mit verstecktem Akku auch optisch gut gelungen. Aber die Modelle Eight XL und City haben auch Lösungen für die ansprechende Mitnahme der Bosch Batterie außen am Unterrohr gefunden. Für Menschen, die sich für die Entnahme des Stromspeichers nicht bücken können oder wollen, stellt KTM mit dem Macina Classic Modelle mit Gepäckträgerakku bereit.

Zwischen den modernen Silhouetten finden sich somit auch 2018 nunmehr fast klassische, anwenderfreundliche City-e-Bikes. Zusammen mit dem Macina Compact, dessen Lenker und Sattelstütze sich mit zwei Handgriffen verkleinern lassen, tragen die KTM e-Bikes 2018 ein rundes, neugierig machendes Sortiment vor.

800px_MACINA_CITY_8_P5_Mint_MattPetrolWhite_US46_467A
Macina City 8

Fotos: KTM

Bleib immer auf dem Laufenden!

Mit dem Newsletter von eBikeNews erhältst du die aktuellen E-Bike-Nachrichten ganz bequem in deine Mailbox und verpasst niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.



Share723Tweet452Pin298Send

Kommentare 4

  1. Beat Gabriel says:
    23. Oktober 2020 um 09:10 Uhr

    Guten Tag, als Camper interessiere ich mich für das E-Faltrad Macina Fold. Können Sie mir sagen wie schwer diese Faltbike ist?

    Antworten
    • eBikeNews says:
      23. Oktober 2020 um 12:25 Uhr

      Hi, das Bike wiegt 24,6 Kg. Hier findest du alle Details dazu: https://www.ktm-bikes.at/ktm-bike/macina-fold.html

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
  2. Fritz, Hans says:
    13. Juni 2020 um 11:08 Uhr

    Was ist der Unterschied zwischen KTM Macina Sport und Tour 510

    Antworten
    • Simon says:
      17. Juni 2020 um 11:22 Uhr

      Hi Fritz, grundsätzlich unterscheiden sich die Räder in Ausstattung und Komponenten. Aber auch beim Macina Sport gibts einige verschiedene Modelle, weshalb ich dir hier keine detaillierte Aussage geben kann. Hier bräuchte ich dann die genaue Modellbezeichnung.

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Pullit! E-Bike-Anhänger - eBikeNews

    Fahrradanhänger: Mit dem „Pullit!“ gehören Leerfahrten der Vergangenheit an

    864 shares
    Share 345 Tweet 216
  • Neuer E-Bike Antrieb mit 130 Nm: revolutioniert Valeo den Mittelmotor?

    837 shares
    Share 334 Tweet 209
  • Fahrrad XXL Studie: Das sind die beliebtesten E-Bike Marken 2020

    610 shares
    Share 244 Tweet 152
  • E-Bikes unter 2.000 Euro? Die besten Angebote beim Inventur-Sale von Fahrrad XXL

    516 shares
    Share 206 Tweet 129

Tipps der Redaktion

HNF Nicolai UD3 All Terrain rot - eBikeNews
E-Bikes

HNF Nicolai UD3 2020 – Das City E-Bike der Extraklasse für 4.695 €

HNF XD3 2020 in schwarz - eBikeNews
E-Bikes

HNF-Nicolai 2020 – Das neue XD3 ab 4.695 €

E-Bike Empfehlungen währen Corona-Pandemie - eBikeNews
Tipps

E-Bike und Corona: Was du jetzt tun kannst

Bambus E-Bike von MyBoo: my Atakora Pro - eBikeNews
E-Bikes

my Atakora: neues E-MTB mit Bambusrahmen kommt in zwei Versionen

HNF-NIKOLAI SD2 URBAN in der Seitenansicht
E-Bikes

HNF Nicolai – Das Urban Bike SD2 ab 3.790 €

Bleib immer auf dem Laufenden!

Mit dem Newsletter von eBikeNews erhältst du die aktuellen E-Bike-Nachrichten ganz bequem in deine Mailbox und verpasst niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Neuste Beiträge

BH BIkes iLynx Carbon - eBikeNews

16,8 Kilogramm leichtes E-MTB: BH Bikes setzt beim iLynx Race Carbon auf eigenen Motor

TOTEM e-fully Carry: Günstiges Modell mit Mittelmotor

Günstiges E-Fully: TOTEM stellt Modell Carry für Einsteiger vor

LeMond Prolog - eBikeNews

Gewagte Farbe: LeMond zeigt erste Details vom ultraleichten Karbon-E-Bike Prolog

Jeep E-Bikes drastisch reduziert: Hier bekommst du ein Trekking-E-Bike unter 1.500 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink

© 2020 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
    • Beliebte Marken
      • HNF-NICOLAI E-Bikes
      • maxon BIKEDRIVE Antrieb
    • Vergleichsrechner
      • Hausratversicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Haftpflicht Versicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Stromvergleich – bis 720 Euro sparen
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise

© 2020 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

 

Anmeldung zum Newsletter

 Trage dich für unseren kostenlosen Newsletter ein und erhalte immer die aktuellen Nachrichten und Tests aus der 
eBike-Welt
Zusätzlich nimmst du automatisch an unseren Gewinnspielen teil und wirst immer über die neuesten Aktionen informiert.
x