• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Nach schlechtem Stiftung Warentest/ADAC Pedelec-Test reagiert Kalkhoff

von Christian Schindler
30. Mai 2013
in Branchen News, Tests
Lesezeit: 2 mins read
A A
25
IMPULSE PREMIUM i8R 8-G Tiefeinsteiger 28 / Foto: Kalkhoff

IMPULSE PREMIUM i8R 8-G Tiefeinsteiger 28 / Foto: Kalkhoff

263
SHARES
26.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der ADAC und die Stiftung Warentest haben gemeinsam 16 E-Bikes verschiedener Hersteller getestet. Das Ergebnis: Neun erhielten das Urteil „mangelhaft“. Auch Elektroräder der Marken Kalkhoff und Raleigh schnitten schlecht ab. Hersteller Derby Cycle kontert jetzt mit einem Prüfzertifikat eines unabhängigen Prüflabors und wirft dabei Fragen zum Test auf.Das Kalkhoff Impulse Premium i8R erhält im Test des Automobilclubs und der Stiftung nur ein “ausreichend” (4,2). Dabei wurde insbesondere die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) geprüft. Im Klartext sollen elektromagnetische Wellen des Rades „Funkdienste von Polizei, Feuerwehr und Rettung massiv“ stören können, was zu einer Abwertung des eines ansonsten sehr guten Testergebnisses des E-Rads führt. So erhält dieses Modell die Bestwertung “Gut” (1,9) für Antriebssystem und Motor sowie ebenfalls ein “Gut” (2,2) für die Fahreigenschaften.

Bewertung nicht nachvollziehbar

Für Derby Cycle ist diese Abwertung unverständlich, da ein unabhängiges Prüfinstitut klar nachweist, dass die Produkte den EMV-Kriterien zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen entsprechen. Das Unternehmen geht davon aus, dass „unsere E‑Bikes alle gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien erfüllen“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. So gingen die positiven Bewertungen bei Antriebssystem, der Reichweite, der Bremsen und der Fahreigenschaften der Tester zu den Rädern der Marke, durch die Abwertung unter.

Der Hersteller setzt nun alles daran herauszufinden, warum die Stiftung Warentest zu anderen Ergebnissen kam, als das unabhängige Prüfinstitut SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH, das die erfolgreichen EMV-Tests für den Hersteller durchgeführt hatte. Unabhängig davon hat der Hersteller  die erneute Prüfung angeordnet.

Weitere Ungereimtheiten des Tests

Nicht nachvollziehbar ist zudem, dass die EMV-Bewertungen für Bosch-Antriebe, die baugleich sind, im Test von “Befriedigend” bis “Mangelhaft” reichen. Ebenfalls unerklärlich ist es, dass der baugleiche Deep-Rahmen der Räder Impulse unterschiedlich bewertet wird. Bei der Wendigkeit erhält das Kalkhoff ein “Befriedigend” und das Raleigh ein “Gut”).

 

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Nach massiven Problemen: Bosch zieht Kiox 300 Update zurück
    Nach massiven Problemen: Bosch zieht Kiox 300 Update zurück
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Krasses E-Bike Angebot: Amazon-Topseller kostet nur 518 Euro
    Krasses E-Bike Angebot: Amazon-Topseller kostet nur 518 Euro
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Fahrradklima-Test 2022: Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt?
    Fahrradklima-Test 2022: Wie fahrradfreundlich ist deine Stadt?
  • 110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
    110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
  • Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
    Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
  • Ab 79,90 Euro: CYCLE vermietet jetzt auch E-Bikes an Privatpersonen
    Ab 79,90 Euro: CYCLE vermietet jetzt auch E-Bikes an Privatpersonen
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
  • S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
    S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • #19 Starke Mittelmotoren, ultraleichter Nabenantrieb, Pulssteuerung & automatischer Reifendruck
    #19 Starke Mittelmotoren, ultraleichter Nabenantrieb, Pulssteuerung & automatischer Reifendruck
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Bis zu 300 Euro sparen: Rad Power Bikes bietet Sommeraktion
    Bis zu 300 Euro sparen: Rad Power Bikes bietet Sommeraktion
  • Econic One geht in den Herbst-Sale mit hervorragender Leistung und Hammerpreisen
    Econic One geht in den Herbst-Sale mit hervorragender Leistung und Hammerpreisen
  • Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
Share105Tweet66Pin25Send

Kommentare 25

  1. Freudenberg says:
    18. Juni 2022 um 22:07 Uhr

    Ich habe vor ein paar Jahren ein neues Kalkhoff Impulse gekauft. Der erste Motor war gleich kaputt, jetzt wollte ich ein neues e-bike kaufen ca.3000€ für das alte hat man mir 3-400€ geboten beim Fachhändler. Nie wieder Kalkhoff.

    Antworten
  2. Zimmermann says:
    18. April 2022 um 23:47 Uhr

    Kalkhoff?? 2. Akku, nach dem Winter keine Reaktion mehr!!
    Der letzte Schrott, unglaublich!!
    Die Mistfirma sollte gerichtlich belangt werden, leider sind die Räder dann schon älter, Garantie erloschen, etc.!
    Kalkhoff?? Nie wieder, passt zum neuen Deutschland.

    Antworten
  3. Dreyer says:
    13. Juni 2021 um 12:21 Uhr

    Die Batterie schaltet sich immer ab, muss ein Taschentuch unterlegen.
    Der Abstand ist zu groß.

    Antworten
  4. Bäurle Simon says:
    15. Mai 2021 um 19:54 Uhr

    Habe auf Empfehlung meines 2radhändlers ein gebrauchtes Agattu 26″ gekauft mit Restgarantie,,1 1/2 Jahre”. so der Zweiradmeister,der es mir verkaufte als ich mein Citybike zur Nabenschaltung Einstellung einstellte.27.05.2018 gekauft Motorschaden 2018 Kosten 750€ Garantie moniert auf den Motor gibt’s keine Garantie Pedelec läuft mit dem neuen Antriebsmotor super 14.01.2020 Rahmenbruch Sattelrohr Anruf bei Kalkhoff ,,auf Rahmen und Gabel geben wir 10 Jahre Garantie Händler stellt es bis 15.05.2020 in der Werkstatt ab ohne einen Handschlag zu unternehmen Garantieabteilung Kalkhoff sicherte mir zu den Rahmen inkl. Umbau zu übernehmen. Händler reagiert ldgl. mit Standgeldforderung 10€/Tag habe es unrepariert wieder abgeholt und den Händler verklagt wegen Nutzungsausfall

    Antworten
  5. Michael H. says:
    21. April 2021 um 09:32 Uhr

    Hallo,
    ich war so naiv, mir Ende letzten Jahres ein gebrauchtes Raleigh Cityrad mit Impulse Motor zu kaufen. Die Probefahrt ging nur kurz um die Ecke, die Fahrgeräusche vom Motor wären normal, sagte der private Verkäufer Das Rad war nach der vorhandenen Rechnung im April 2014 vom Besitzer gekauft worden, Tachostand erst ca. 770 km. Angeblich wurde das Rad aus gesundheitlichen Gründen zuletzt nicht mehr gefahren. Bei der geringen Laufleistung schien der Kauf kein Risiko zu sein (Kann man den Tachostand manipulieren?), der Verkäufer wirkte seriös. Kürzlich unternahm ich mit diesem Rad die erste längere Tour. Der Motor wurde dabei immer lauter und zog richtig miserabel. Die Untersuchung des Rades ergab, dass der Motor laut Aufkleber von Ende 2017, also bereits ausgetauscht worden war. Das notwendige Einschicken ergab, dass der Motor hinüber ist, entweder komplett getauscht werden oder beim Hersteller repariert werden muss. Ich entschied mich für den Austauschmotor mit neuer Gewährleistung, weil das Rad sonst nicht mehr zu gebrauchen wäre.
    Aber ich werde das Rad, wenn es dann in etwa 10 Tagen fertig sein soll, wieder abstoßen. Offenbar ist dieser Motor eine Fehlkonstruktion, wenn ich mir die ganzen Berichte dazu anschaue.

    Antworten
  6. Peter Blum says:
    16. November 2020 um 17:11 Uhr

    Habe Kalkoff als Zweit- Bike. Totale Katastrophe. Bei 2000km verabschiedet sich die Kette. Bei 2300km spinnt die Software. Nie wieder.

    Antworten
  7. Peter Blum says:
    16. November 2020 um 17:09 Uhr

    Habe Kalkoff als Zweit- Bike. Totale Katastrophe. Bei 2000km verabschiedet sich die Kette. Bei 2300km spinnt die Software. Nie wieder. Schrott.

    Antworten
  8. Wolfgang Schreer says:
    10. November 2020 um 13:31 Uhr

    Moin aus der Lüneburger Heide!
    Im Juli 2015 kaufte ich in Winsen ein Kalkhoff Agattu Premium Impulse 11 mit einer Shimano Alfina 11-Gang-Nabenschaltung und Riemenantrieb. Zunächst gab es ein paar Schwierigkeiten mit der Einstellung der Nabenschaltung und der Bremsen. Und dann blätterte nach vier Jahren vom Motor großflächig Farbe/Lack ab. Mein Lüneburger Fahrradhändler schickte den Motor ein – und ich erhielt einen neuen. Kostenlos. Sehr großzügig! Die Umbaukosten übernahm freundlicherweise der Händler.
    Im September 2020 brach der Rahmen (Schweißnaht Sattelstange/Motor). Totalschaden. Derby Cycle ersetzte kulanterweise den gesamten Schaden, der Rahmen wurde total ersetzt, der Händler in Lüneburg übernahm komplett die Umbaukosten der Alt-Komponenten an den neuen, schnieken Rahmen. Mit dieser großzügigen und kulanten Abwicklung des Schadens innerhalb von knapp sieben Wochen konnte ich nicht rechnen, freue mich aber natürlich sehr. Der Radl-Spaß kann weitergehen.

    Antworten
    • Jürgen Eggers says:
      17. November 2020 um 14:48 Uhr

      Da kannst du dich aber sehr glücklich schätzen. Bei mir läuft es augenblicklich ganz anders. Seit Anfang Oktober habe ich vom Händler nichts mehr gehört! Mal sehen was der Rechtsanwalt daraus macht!

      Antworten
  9. Jürgen Eggers says:
    31. Oktober 2020 um 10:49 Uhr

    Auch ich habe ein Kalkhoff Impulse XXL im Frühjahr 2014 gekauft. Bereits im Spätsommer 2015 erlebte ich damit im Urlaub einen Rahmenbruch. Die sattelführende Stange war in der Schweißnaht auf dem Motorblock gebrochen. Der Schaden wurde reklamiert, zunächst beim Hersteller Derby Cycle in Cloppenburg, die mich aber an den Händler verwiesen. Bis der Schaden über den Händler abgewickelt wurde sind 12 Wochen vergangen. Im September 2020 habe ich im Urlaub einen erneuten Rahmenbruch mit dem Rad gehabt. Auch hier wieder ist in der Schweißnaht am Motorgehäuse die sattelführende Stange wieder gebrochen. Ich habe dann erneut den Hersteller angeschrieben und darauf hingewiesen, dass hier offensichtlich kontruktionsbedingt ein Sachmangel vorlieg. Vom Hersteller wurde mir das Bedauern lediglich ausgesprochen und ich wurde wiederum an den Händler verwiesen.
    Der Händler hat seinen Sitz in Gegenbach und nach einigen schriftlichen Mitteilungen hat der sich nicht wieder gemeldet, so dass ich jetzt einen Rechtsanwalt eingeschaltet habe. Mal sehen wie die Sache ausgeht. Auf alle Fälle kann ich unter diesen Umständen Kalkhoff nicht weiter empfehlen und den Onlinehändler auch nicht.

    Antworten
  10. Bernhardt Silvia says:
    10. Juli 2020 um 10:05 Uhr

    Ich habe mein Fahrrad Kalkhoff Tasman Komfort gekauft.
    Es ist ein Vorführmodell. Nach 300km gefahren war der Motor defekt.
    Die Vertragswerkstatt hat mir gleich gesagt warum haben sie sich so ein Schrott gekauft.
    Ich war stink sauer und enttäuscht. Erst wird es verkauft und dann wird man beleidigt das man sich für so ein Fahrrad entschieden hat.

    Antworten
  11. Peter Schwarz says:
    3. Juni 2020 um 11:42 Uhr

    Bei unserem 5 Jahre alten, moderat genutztem, gut gepflegtem kalkhoff Agutti, fällt nach ca. 30km Fahrt die Akku- Unterstützung apprupt aus. Alle Kontakte habe ich mit Kontaktspray eingesprüht. Beim Einlegen in die Ladestation
    leuchten dann noch 3 Dioden auf. Wir wohnen in 50321 Brühl. in der näheren Umgebung kann uns keine Reparaturwerkstatt helfen. Was tun ???

    Antworten
  12. Peter Gerecke says:
    20. Januar 2020 um 16:55 Uhr

    Pedelec Kalkhoff Agattu Imp. HS 11 8-G. Gekauft 5/2016, Laufleistung 480 km, Inspektion eingehalten. jetzt Motor kaputt. Das Rad steht seit 8 (acht!!!) Wochen beim Vertragshändler, von dem nur Ausreden kommen. Nie wieder Kalkhoff!!!

    Antworten
  13. Dieter Bauer says:
    8. Januar 2020 um 12:10 Uhr

    Pedelec Kalkhoff Impulse c8 ,Kaufdatum 12.06.2012, Rechnungsbetrag 2500,-
    jetzt Rahmenbruch, trotz 10jähriger Garantie Ablehnung einer Gewährleistung vom Hersteller
    Derby Cicle. Auch der Fachhändler lehnt jegliche Unterstützung ab.
    Am 09.05.2017 wurde ein zweites Kalkhoff Pedelc bei dem selben Fachhändler gekauft
    Select Premium 18 ,Euro 3200,- Euro). aM 16:05:2018 WURDE DER MOTOR wegen Leistungseinbruch ausgetauscht. Bereits am 27.04.2018 wurden die Pedalen wegen starkem Knarren ausgewechselt. Weiterhin gab es Probleme mit der Gangschaltung.Jetzt brechen am Hinterrad die Speichen (bereits 4x). Mir wurde vom Fachmann für Fahrradreperaturen gesagt, das eine zu große Spannung auf den Speichen besteht.
    Man spricht von Kalkhoff Pedelecs immer von guter Qualität, aber die Mängel die ich aufgeführt habe sagen aber aber das Gegenteil. Ich würde mir kein Kalkhoff Fahrrad mehr kaufen.

    Antworten
  14. Cramer Karl-Heinz says:
    25. Oktober 2019 um 16:36 Uhr

    Habe 2012 2 Kalkhoff Pedelecs gekauft. Wärend das Rad meiner Frau mit nur kleineren Reparaturen noch bis heute läuft, habe ich in dieser Zeit den 4. Motor ins Rad bekommen und neben den ständigen elektrischen Schwierigkeiten, ist mir im Überfluss vor ein paar Tagen der Rahmen gebrochen.
    Nach Rücksprache mit der Firma Kalkhoff sprach man mir das Bedauern aus und verwies mich auf die 2 jähtige abgelaufene Garantie. Fazit für mich: NIE WIEDER KALKHOFF

    Antworten
  15. Gick Anton says:
    16. April 2019 um 20:14 Uhr

    Gick Anton
    ich habe 2014 ein Kalkhofffahrrad gekauft. Ich dachte Made in Germany .Der Motor muss getauscht werden, der Drehmomentsensor sei defekt. Das Fahrrad hat bei der Understützung aussetzer.
    Warum kann man einen Sensor nicht auswechseln sondern muss den ganzen Motor tauschen?
    Das Rad hat nur 650km gefahren.
    Mein Frau hat auch ein Kalkhoff e-bike 2015 gekauft, das gleiche Problem, da wurde auch schon der Motor ausgetauscht, nach zähen verhandeln auf Kulanz. .
    Ich habe mich verkauft die E-Technik ist fehlerbehaftet.

    Antworten
  16. Rainer Kühne says:
    11. September 2018 um 10:56 Uhr

    ……auch der Kundenservice (Hotline) eine glatte 6. Ich habe 2 Kalkhoff E-Bikes . Ständig bricht beim Laden der Kunststoffdeckel am Akku ab. Dieser klappt ungünstiger Weise nach außen zur Seite ab und nicht wie es sinnvoll wäre nach oben oder unten und somit am Akku anliegt ! Schönen Gruß an die Forschungsabteilung……… Sicherlich hat die Dame am Telefon recht wenn sie sagt das sei schließlich meine eigene Schuld ….. aber sich hier wegen ein paar Cent so anzustellen – anstatt eben auf Kulanz 2 Deckel rauszuschicken ….geht gar nicht.
    Die Qualität der beiden Räder insgesamt – Made in Germany – ist auch nicht mehr das was es mal war !
    In dem Sinne – das es so beim nächsten Kauf wohl kein Kalkhoff mehr sein wird
    MfG R.Kühne

    Antworten
  17. Müller Beate says:
    28. Juni 2017 um 13:00 Uhr

    kann die negativen Kommentare über Kalkhoff Agattu 17 Ah, nicht nachvollziehen. Dieses supertolle Rad empfehle ich allen meinen Bekannten und Freunden. Habe es nun seit 4 Jahren bei ständigem Einsatz und dieses wunderbare Gefährt ist ohne Probleme. Jährlich einmal zum KD, alles durchschauen, ggf. schmieren/ölen, Kette spannen usw. und alles ist top – wie neu. Akku und Rad werden gepflegt, in der kalten Jahreszeit nicht benutzt. Sein Auto sollte man auch regelmäßig warten lassen, dann gibt es auch da keine Probleme. – Kalkhoff, jederzeit und gerne immer wieder.

    Antworten
    • Manfred Richter says:
      19. Juli 2018 um 18:31 Uhr

      Sehr geehrte Frau Müller,
      herzlichen Glückwunsch dann haben Sie Glück gehabt.Ich habe auch das 1.Fahrrad Kalkhoff Aattu 17 Ah nur Probleme.1700 Km Pedale defekt Kette gerissen,Der Akku klappert im Schloß.Das Schloß schlechteste Quallität
      Made in Taiwan aber nicht Made in Germany

      Antworten
  18. Christian kastner says:
    21. April 2017 um 19:31 Uhr

    Haben in 06.14 zwei identisch gleiche e bikes. Von kalkhoff gekauft. Sie sind noch keine 3 jahre alt und schon sind in beiden Fahrrädern die moteren, die ketten und die Displays kaputt. Kalkhoff nie wieder. Der Service mieserabel. Wir möchten sienur noch verkaufen.

    Antworten
    • Renate Kilian says:
      18. Juni 2018 um 12:46 Uhr

      Uns ist es genauso ergangen. Vor 4 Jahren haben mein Mann und ich die gleichen Räder gekauft. Mein Rad machte von Anfang an Probleme. Ich hatte sogar großes Glück, daß ich nicht gestürzt bin! Es war mind. 5x in der Werkstatt, bis es endlich eingeschickt wurde. Kaum 3 Jahre alt mußten bei beiden Rädern die Motoren ausgetauscht werden, Kosten 600,-€. Seitdem hat mein Mann Probleme mit seinem Rad. Der Akku läuft plötzlich ins Leere. Das gleiche Spiel wieder, Werkstatt usw. Mich ärgert es sehr, daß ich auf meine Reklamation an die Fa. Kalkhoff nur zur Antwort bekam, daß die Garantie vorbei sei und ich die Kosten tragen muß. Es ist einfach eine Unverschämftheit! Wir haben extra einen deutschen Hersteller und einen Händler vor Ort gewählt. Für 2600,- € pro Rad, kann man wohl auch eine gute Qualität erwarten. Am meisten ärgert mich, daß auf meine Empfehlung (gleich nach Kauf) noch 3 Ehepaare die gleichen Räder gekauft haben. Nie mehr Kalkhoff! Für den Preis eines neuen Akkus kann ich mir ein “no name Bike” – Auslaufmodell kaufen.

      Antworten
      • Manfred Richter says:
        19. Juli 2018 um 18:18 Uhr

        Sie haben Recht.Man zahlt viel Geld Kalkhoff Made in Germany.So ein Schrott ist mir noch nie passiert.2 Fahrräder von Kalkhoff-nie wieder

        Antworten
  19. Jaohann Hodak says:
    26. Oktober 2016 um 11:24 Uhr

    Habe ein Kalkhof e Bike (Agattu)
    3Jahre im Einatz-20.000 km
    Verschleiß:
    3 Nabenschaltungen (8Gang)
    Rahmenbruch (Ermüdungsbruch)
    Stadler will 255€ für einen neuen Rahmen.
    Kalkhoff nicht empfehlenswert.

    Antworten
  20. Neher says:
    26. März 2016 um 22:03 Uhr

    Unterschiedliche Wertungen können schon sein.
    Ich habe vor einem Jahre verschiedene Marken mit Bosch Aktive, Releight, Kalkhof zu je 2790€ probegefahren.
    Das Releight war für mich das schlechteste, das Kalkhof wollte ich nicht haben, hat mir nicht gefallen

    Die Nabenschaltungen 7 und 8 Gang waren alle nicht gut, der Shift war vor allem am Berg ein Mango
    Dann habe ich beim Mediamarkt ein Rad mit Boschmotor Aktive und einer stufenlosen Nuvincy Schaltun um 1499.-€ gekauft. Das ideal Touren Rad. Kein Knacksen beim Schulten und man schaltet unter der LÖast wo man gerade fährt, dazu noch 1300.- gespart gegenüber denteuren Einheitspreisen des Fachhandels

    Antworten
  21. Bayer says:
    9. Mai 2015 um 13:52 Uhr

    Bitte unbedingt die Uraltmeldungen löschen!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    630 shares
    Share 252 Tweet 157
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    584 shares
    Share 233 Tweet 146
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    390 shares
    Share 156 Tweet 97
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    347 shares
    Share 138 Tweet 87

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Nach massiven Problemen: Bosch zieht Kiox 300 Update zurück
    Nach massiven Problemen: Bosch zieht Kiox 300 Update zurück

Neuste Beiträge

Tenways Partnerschaft BVB - eBikeNews

Tenways E-Bikes für den BVB: E-Bike Hersteller plant Sondermodelle

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter