• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Neues BMW Cruise e-Bike 2014 kommt mit Bosch-Antrieb

von Christian Schindler
28. Februar 2014
in E-Bikes
Lesezeit: 3 mins read
A A
4
56
SHARES
4.1k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

BMW hat jetzt seine neue Fahrradkollektion 2014 vorgestellt. Mit dabei ist das “Cruise E-Bike”, das einen Bosch-Antrieb erhält und an das Design von Motorrädern erinnert. Mit einer sogenannte Walk-Funktion, soll sich das Pedelec besser schieben lassen.Im Frühjahr 2013 hatte BMW sein erstes E-Bike vorgestellt. Im neuen BMW Cruise E-Bike werkelt ein Bosch-Motor mit 250 Watt, der bis 25 km/h zugeschaltet werden kann. Als Pedelec konzipiert, bestimmt die Trittkraft des Fahrers die passende Unterstützung. Bei Bosch sorgen drei Sensoren für ein gutes Fahrgefühl. Sie messen 1000 mal pro Sekunde Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Drehmoment. Der Bosch-Mittelmotor kann die Leistung des Fahrers bis zu 225 Prozent unterstützen. Über das Intuvia-Display lässt sich die Unterstützungsleistung wählen.

Bosch-Motor im BMW e-Bike Cruise 2014 / Foto: Bosch
Bosch-Motor im BMW e-Bike Cruise 2014 / Foto: Bosch

Reichweite und Akku

Der Akku besitzt 400 Wh. Damit soll das E-Bike bis zu 100 km weit kommen. Dabei berechnet das Intuvia-Display jeweils, wie lang der Akku voraussichtlich hält. 3,5 Stunden dauert es dann, bis der Akku wieder seine volle Leistung erreicht hat. Im Schnelllademodus lassen sich 50 Prozent der Leistung bereits in 90 Minuten erreichen. Der Akku ist entnehmbar und mit einem Schloss gesichert abzuschließen.

Lenker und Akku am BMW e-Bike Cruise 2014 / Foto: BMW
Lenker und Akku am BMW e-Bike Cruise 2014 / Foto: BMW

Design vom Motorrad

Der neue, im Innenhochdruckverfahren hergestellte Rahmen, wurde von DesignworksUSA entwickelt – einem Designbüro, das seit 1995 zu BMW gehört. Das E-Bike erinnert an ein Motorrad und ist so gewollt: “Das „Bullneck“ am Oberrohr im vorderen Rahmenteil verleiht dem BWM Cruise e-Bike bereits imstand Vorwärtsdrang, und damit eine kraftvollere Dynamik als man es bislang von e-Bikes kennt“, so Evgueni Maslov, Senior Designer DesignworksUSA.

Rahmenentwurf BMW e-Bike Cruise 2014 / Foto: BMW
Rahmenentwurf BMW e-Bike Cruise 2014 / Foto: BMW

Designelemente wie das weiße „Starpattern“ und die Felgen mit auffälliger Einspeichung sollen Akzente setzen und die Leichtigkeit und Ästhetik des Pedelecs unterstützen. Die Kabelführung geht durch den Rahmen, was aufgeräumter wirkt und die Schweißnähte am Aluminiumrahmen sind geglättet. Die Rahmen werden in den Größen M und L angeboten.

Walk-Funktion und Ausstattung

Mit dem BMW Cruise E-Bike 2014 soll Schieben dank Walk-Funktion einfacher werden. Vermutlich verbirgt sich dahinter eine klassische Schiebe- und Anfahrhilfe, die per Knopfdruck das Rad bis auf 6 km/h beschleunigt – ohne Treten zu müssen.

BMW e-Bike Cruise 2014 Lenker mit Bosch Intuvia / Foto: Bosch
BMW e-Bike Cruise 2014 Lenker mit Bosch Intuvia / Foto: Bosch

Die Bereifung hat eine „Nailproof“-Eigenschaft. Damit sollen Scherben, spitze Steine oder andere scharfkantige Gegenstände kein Problem darstellen. Hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten sorgen für Verzögerung. Die 10-Gang Shimano Kettenschaltung sowie die Federgabel mit 75 mm Federweg und Lock-Funktion sollten für viele Fahrsituationen komfortable sein. Reflektierende Streifen an den Reifen und die Beleuchtung durch Nabendynamo sollen für Fahrsicherheit sorgen. Das BMW Cruise e-Bike 2014 hat ein Gewicht von 22 Kilogramm und entspricht den Anforderungen der StVZO.

Freisteller BMW e-Bike Cruise 2014 / Foto: BMW
Hinterrad in BMW e-Bike Cruise 2014 / Foto: Bosch
BMW e-Bike Cruise 2014 Schaltung/ Foto: BMW

E-Bike kommt von BH Bikes

Wurden bisher die BMW Fahrräder bei der Winora Group gefertigt, ist jetzt BH Bikes dafür zuständig. Die Spanier sind selbst mit eignen E-Bikes auf dem Markt, die sie Easy Motion Electric Bikes by BH nennen.

Verfügbarkeit und Preis

Das BMW Cruise e-Bike 2014 ist ab März bei ausgewählten BMW Händlern für 2.799 Euro erhältlich.

Mittweile haben einige Automobilhersteller auch E-Bikes im Programm oder haben Prototypen vorgestellt. Beispiele sind das Smart E-Bike oder das Audi Wörthersee.

Technische Daten laut Hersteller

  • Rahmen: Aluminium, hydrogeformt, neues Bullneck Design, 26“ Vorderradfederung
  • Gabel: SR Suntour NEX MLO, mattweiß
  • Scheibenbremsen: Schaltwerk Shimano Deore 10 Gänge
  • Felgen: Rodi, Airline Plus 4 lacing, mattschwarz
  • Reifen: Continental CruiseCONTACT inkl. Reflexstreifen, Safety System und Keflar-Einlage unter der Lauffläche
  • Antrieb: Boschmotor neue Generation 250W/400Wh Akkupack, wiederaufladbar
  • Sattel: Selle Royal Freccia, schwarz mit schwarzen Schienen
  • Gewicht: 22 Kilogramm
  • Rahmenhöhe: M (46 cm, Körpergröße 165 –178 cm), L (51 cm, Körpergröße 174 –190 cm)
  • Griff: Velo VLG-719, Ergonomie, schwarz-weiß

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
    Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
    Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
  • Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
    Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
Share16Tweet10Pin19Send

Kommentare 4

  1. theo says:
    14. Juli 2015 um 11:18 Uhr

    frontmotor ist weiniger stress fur hinter
    und aftermarket insetzbar
    .kein special frame
    jeden kan es machen und bestellen aus china.

    Antworten
  2. Gramlich says:
    20. Juni 2015 um 04:34 Uhr

    Naja für 799- bekommst bestimmt nichts vergleichbares.
    Aber richtig Service Vorort beim BMW Händler klares Nein!
    Mein Bike 6 Tage alt fängt bei Belastung am Berg zu klacken an, also ab zum Händler.
    Ja wir müssen das Bike Einschicken das dauert so zirka 3 – 4 Wochen.
    Das soll Service sein? Warte noch auf dem Rückruf von der BMW-Service Stelle.
    Ist doch nur lächerlich da bin ich bei jeden noch so kleinen Fahrradhändler besser Bedient als bei BMW.

    Antworten
  3. Isartaler says:
    2. März 2014 um 22:23 Uhr

    2.799,- Euro – für einen blauen Propeller auf weissem Lack so viel Geld ausgeben?

    Eine ‘Suntour NEX’ Gabel ist die Billigschiene – nicht einmal eine NCX oder die hochwertigere NRX ist verbaut!

    Eine einfache ‘Shimano Deore’ – für diesen Preis erwarte ich eine XT!

    Eine neusprech ‘Walk’-Funktion? Ist die altbekannte ‘Schiebehilfe’!

    Wenn es nicht das neueste Pedelec sein muss, dann finden sich Auslaufmodelle vergleichbarer Qualität auch für 799,- Euro inklusive Beratung und Service beim Fahrradhändler 🙂

    Antworten
    • Ottmar says:
      23. Januar 2016 um 22:31 Uhr

      Haben das Bike seit 1Jahr im Familienfahrbetrieb. Macht echt Spaß! Antrieb klasse (gibts ein Bike mit Bosch- Antrieb für 799€?), Design Spitze, wohltuend anders als die Tiefeinsteiger- Krankenfahrstühle! Was ich bestätigen kann: die Gabel taugt nichts, viel zu weich, praktisch ungedämpft, echte Baumarktqualität -> austauschen. Die Komponenten sind tatsächlich nicht von der edelsten Sorte, von der Funktion aber einwandfrei.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Zündapp Z808: Gut ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bestellbar - eBikeNews

    Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Netto

    1124 shares
    Share 449 Tweet 281
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor

    923 shares
    Share 368 Tweet 230
  • 340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen

    674 shares
    Share 268 Tweet 168
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro

    613 shares
    Share 245 Tweet 153

Auch interessant

  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
    Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
    Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich

Neuste Beiträge

NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite

Kompakt und komfortabel: Mit dem Legend Siena bekommst du Vorteile aus City- und Falträdern zugleich

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike - eBikeNews

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike

Scott Addict eRide 2022 grün

Fast 10 Kilogramm leicht: Das neue Scott Addict eRide ist ein superleichtes E-Rennrad mit Mahle X20-Antrieb

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter