Rahmendesign nach Maß: Das CO2-neutrale E-Bike Shadow M1 kommt aus dem 3D-Drucker

Wir lieben den E-Bike-Markt für seine ungewöhnlichen Emporkömmlinge. Einer davon ist das neue Modell M1 vom belgischen Start-up Shadow. Dieses E-Bike ist gleich aus mehreren Gründen „anders“.

Anzeige

Bereits beim ersten Blick auf das Shadow M1 fällt der ungewöhnlich geformte Rahmen auf. Er erinnert in seiner Grundform an ein nach hinten spitz zulaufendes Dreieck. Der Rahmen hat aber nicht nur ein spezielles Design, sondern kommt auch aus dem 3D-Drucker.

Shadow stellt seinen Rahmen nach eigenen Angaben CO2-neutral aus biologisch abbaubaren Biopolymeren her. Das soll das Shadow M1 zu einem besonders umweltfreundlichen E-Bike machen. Dazu wird der Rahmen auch auf die biometrischen Daten des Kunden angepasst, sodass sich die Größe des Fahrrads perfekt zum Kunden passt, trotz der Mini-Laufräder. Sogar der Sattel ist auf dessen Anatomie abgestimmt.

Anzeige

Shadow minimiert seinen Co2-Fußabdruck

Angetrieben wird das Shadow M1 von einem Mittelmotor mit stolzen 80 Newtonmetern Drehmoment. Der Abtrieb sitzt nicht nur zentral, sondern für einen geringen Schwerpunkt auch besonders tief, „unter“ dem Rahmen

Shadow M1 Motor - eBikeNews

Der Akku hingegen findet zwischen den Streben des Rahmens seinen Platz, wirkt aber dennoch stylischer ins Design eingebunden als bei vielen anderen E-Bikes mit nicht in den Rahmen integriertem Akku. Er hat eine Kapazität von 400 Wattstunden (36 V und 11,4 Ah) und soll laut Hersteller für eine durchschnittliche Reichweite von 70 Kilometer ausreichen. Wem das nicht genügt, kann ein Batterie-Upgrade mitbestellen, das den Akku insgesamt auf 500 Wattstunden für eine Reichweite von etwa 100 Kilometern bringen soll. Zudem lässt sich der Akku kostengünstig aufbereiten, wenn er mal schwächelt.

Ab Werk kommt das Shadow M1 mit Regenschutzblechen und USB-LED-Leuchten. Optional bietet der Hersteller noch eine Reihe weiteres Zubehör an, wie den bereits erwähnten Zusatzakku oder eine Tasche für den Gepäckträger an der Front. Das Zubehör kann bei der Bestellung einfach mitbestellt werden, was den Preis von 2.499 Euro aber noch etwas in die Höhe treibt. Geliefert werden soll das umweltfreundliche E-Bike, das lokal in Belgien gefertigt wird und einen kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck hinterlassen möchte, im Februar 2023.

Anzeige
Design E-Bike | Mittelmotor - 8655a8d1f77a4a328abf5ec376f71e2a
Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web