eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Turbo Creo SL: Ultraleichtes E-Bike von Specialized mit großer Reichweite

von Michael Berger
17. Juli 2019
in E-Bikes
1
Specialized Turbo Creo SL in der Seitenansicht

Turbo Creo SL mit FACT 11r Carbonrahmen, 240 W Antrieb und integriertem 320 Wh Akku. (Foto: Specialized)

84
SHARES
8.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Hersteller Specialized aus Silicon Valley hat nun seine neueste Entwicklung in Sachen Elektrofahrrad vorgestellt. Das Turbo Creo SL aus dem Hause des US-Unternehmens soll vor allem durch sein geringes Gewicht, seine hohe Reichweite und seine Konnektivität überzeugen. Die Entwicklung des Pedelecs erfolgte dabei in Zusammenarbeit mit dem Schweizer E-Bike-Entwicklungsteam von Specialized. Das Ergebnis nach Angaben des Unternehmens: ein leichtes und dynamisches Carbon-Rennrad im Zusammenspiel mit dem komplett neuen Motor- und Batteriesystem SL 1.1.

Turbo Creo SL: 12,2 Kilogramm leicht und Reichweite von 195 Kilometern

Der Blick auf die Details des neuen Specialized E-Bikes machen deutlich, dass sich das Endprodukt als Ergebnis einer Forschung, Entwicklung und Fahrprüfung von einem Jahrzehnt in Kalifornien und der Schweiz sehen lassen kann. Denn das Specialized Turbo Creo SL soll nur zwischen 11,9 und 13,3 Kilogramm wiegen – je nach Ausführung. Dabei haben die Macher dem E-Bike mit Tretlagermotor demnach ein System verpasst, das speziell zum Rennradfahren entwickelt wurde. Das Aggregat des Pedelecs soll den Informationen zufolge eine konstante und gleichmäßige Leistung von 240 Watt liefern.

Something Big Is Coming

Laut den Informationen des Herstellers bringt es das E-Bike auf eine Reichweite von bis zu satten 195 Kilometern – wenngleich hier bekanntermaßen viele individuellen Werte eine wichtige Rolle spielen. Dennoch ist dieser durchschnittliche Richtwert sehr hoch. Wie Specialized informierte, liefert dabei die interne 320-Wattstunden-Batterie im Unterrohr Saft für 130 Kilometer, während weitere 65 Kilometer von einem optionalen 160-Wattstunden-Range-Extender stammen. Ein spezieller Turbo-Creo-SL-Reichweitenrechner soll genaue Daten liefern, wie weit ein einzelner Nutzer mit seinen eigenen Voraussetzungen kommen soll.

Drei Fahrmodi vorhanden

Wie Specialized weiterhin informiert, lässt sich der interne Akku innerhalb von 2 Stunden und 35 Minuten aufladen. Zudem gibt es beim Turbo Creo SL eine Mission Control App. Mit dieser könnt Ihr auch aus einem der drei Fahrmodi auswählen: ECO, SPORT und Turbo. Dementsprechend liefert der Motor die notwendige Tretunterstützung. Zudem könnt Ihr mit der App vor Fahrtantritt mit der App berechnen, ob die Batterie über die gesamte Fahrt hinweg hält.

Turbo Creo SL E-Bike
Specialized Turbo Creo SL

Specialized Turbo Creo SL in vier verschiedenen Versionen

Das Specialized Turbo Creo SL gibt es in insgesamt vier verschiedenen Varianten. Das 12,2 Kilogramm leichte S-Works Turbo Creo SL gilt als das Standrad-Modell und kostet 12.499,90 Euro. Die günstigste Version ist die Variante Expert EVO, die 8.499,90 Euro kostet. Diese Variante wiegt 13,3 Kilogramm und hat größere Reifen sowie andere Komponenten, die vor allem zum kontrollierten Fahren auf Schotter gedacht sind. Bei der 8.499,90 Euro teuren Expert-Version sind ein Carbon-Rahmen und Future-Shock-2.0-Dämpfer verbaut. Dieses Rad kostet 8.499,90 Euro. Bei diesen beiden günstigeren Varianten kann der Range-Extender optional für 369,90 Euro dazugekauft werden.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Zu guter Letzt gibt es noch die S-Works Turbo Creo SL Founder’s Edition. Dieses 14.000 Euro teure Pedelec bringt es auf ein Gesamtgewicht von nur 11,9 Kilogramm. Dieses Elektrofahrrad soll nach Angaben von Specialized E-Rennrad-Fähigkeiten mit einer besonderen Leichtbauweise bieten. Zudem sind hier Goldakzente und interessante Grafiken mit von der Partie. Dieses Modell gibt es nur in einer Auflage von 250 Stück, wobei jedes eine eigene individuelle Seriennummer erhält. Da E-Rennräder, wie beispielsweise auch das Bianchi Aria, immer mehr in Mode kommen, dürften sich hierfür doch einige Interessenten finden.

Specialized Turbo Creo SL
E-Bike Specialized Turbo Creo SL

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
    Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
  • Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
    Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Neues Leichtgewicht von Focus: Das E-Fully JAM² SL gibt es unter 18 Kilogramm
    Neues Leichtgewicht von Focus: Das E-Fully JAM² SL gibt es unter 18 Kilogramm
  • Zwei neue Lifestyle E-Bikes: Giant Group präsentiert neue Marke “Momentum”
    Zwei neue Lifestyle E-Bikes: Giant Group präsentiert neue Marke “Momentum”
  • Domane+ SLR: Trek stellt ultraleichtes E-Rennrad mit TQ-Antrieb vor
    Domane+ SLR: Trek stellt ultraleichtes E-Rennrad mit TQ-Antrieb vor
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • 1.050 Wattstunden und starker Motor: Giant stellt neues Explore E+ vor
    1.050 Wattstunden und starker Motor: Giant stellt neues Explore E+ vor
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
    Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Leichtgewicht von DIAMANT: Neues hybrides E-Bike 365 feiert Premiere
    Leichtgewicht von DIAMANT: Neues hybrides E-Bike 365 feiert Premiere
  • High-End im Gelände: Forestal E-Mountainbikes kommen nach Deutschland
    High-End im Gelände: Forestal E-Mountainbikes kommen nach Deutschland
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
Share34Tweet21Pin8Send

Kommentare 1

  1. Christoph Geske says:
    18. August 2019 um 23:21 Uhr

    Das selbe Resultat bekommt man auch für knapp 1500€ hin. Gutes gebrauchtes carbon Rennrad kaufen und add e next Motor dran klatschen. Akku in Ramen hätte man dann nicht könnte man zwar basteln will man vielleicht aber auch gar nicht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Fouach Akku - eBikeNews

Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter