eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
Home News E-Bikes

BlackTrail 2: 100.000 Euro E-Bike mit 100 km/h von PG Bikes im Detail /Update

von Christian Schindler
2. September 2012
in E-Bikes
0
PG Bikes | Video - P1060514 - eBikeNews
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

PG Bikes stellt auf der Eurobike 2012 erstmals den Prototypen des BlackTrail 2 vor. Der Preis soll 100.000 Euro netto betragen. 1.200 Sensoren verrichten ihren Dienst im Elektrofahrrad mit Formel 1-Technik. Es soll Spitze 100 km/h fahren, einen Wheelie-Modus besitzen und sich per iPhone steuern lassen. Was das BlackTrail 2 kann und für wen es gedacht ist, erfahrt Ihr im Artikel inklusive Fotos und Video.Wir hatten schon über die ersten Features des BlackTrail 2 berichtet. Jetzt konnten wir es genauer unter die Lupe nehmen. Laut der E-Bike-Schmiede PG Bikes ist das neue Modell gegenüber dem Blacktrail 1 ein komplett überarbeitetes Konzept. So besteht keine direkte mechanische Verbindung zwischen dem Tretlager und dem Motor. Stattdessen tritt der Fahrer in die Pedale und treibt damit einen 600 Watt-Generator an, der die Energie in die Batterie speist. Auch das neu vorgestellte Mando Footloose setzt auf dieses Konzept.

 

Antrieb und Leistung

Die aus Muskelkraft erzeugte Energie soll, so die Idee der Regensburger Firma, den Motor antreiben. Egal ob eingestrampelte Power oder Strom aus der Steckdose, das BlackTrail 2 hat einen Gasgriff, der die Motorleistung abruft. 7,2 kW leistet der Antrieb, der im Peak bis zu 34 PS freigeben soll. Damit kommt das E-Bike auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h – in unter fünf Sekunden. Der Akku hat laut Herstellerdaten bei dieser rasanten Fahrt eine Reichweite von 100 km. Doppelt so lange hält die Batterie bei gemächlichen 50 km/h. Der Motor ist ein Kooperationswerk mit Heinzmann.

[nggallery id=91]

Sensoren, Apps und Wheelie-Modus

Aus der Formel 1 hat PG Bikes viele Anleihen geholt. Verschiedene Sensoren überprüfen zum Beispiel in Echtzeit, wie sich die einzelnen Bauteile verhalten. Neben einer Luftdruck-Messung wird auch die Integrität des Carbonrahmens analysiert. Der Fahrer erhält alle Auswertungen gebündelt in einer iPhone-App dargestellt. Das iOS-Gerät ist Teil des 100.000 Euro-E-Bikes und ist im Kaufpreis enthalten. Es wird in die Konsole eingelegt und ergänzt das ebenfalls dort eingelassene Touchscreen-Display.

Eine weitere App soll die Community-Funktionen steuern. Die Idee: Viele BlackTrail 2 fahren im Konvoi mit der gleichen Geschwindigkeit im Schwarm. Dabei können sich die Fahrer unterschiedlich auspowern. Hochleistungssportler strampeln mehr, als Sportmuffel, die entspannt am Gasgriff drehen – jeder kann sein individuelles Programm fahren. Über eine andere App soll das Blacktrail mit konstanten 15 km/h im Wheelie-Modus zu betreiben sein. Audi hatte kürzlich mit dem Wörthersee ein Prototyp vorgestellt, der diese Funktion unterstützt.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.

Die Zielgruppe des kostspieligen E-Bikes dürften die Reichen und Schönen dieser Welt sein, die Nachhaltigkeit prominent demonstrieren wollen. Sie erhalten ein Hightech-Produkt, das eher an ein Motorrad, als an ein E-Bike erinnert.

Interview mit Manuel Ostner, CEO von PG Bikes

PG Bikes BlackTrail 2: Das 100.000 Euro E-Bike / Interview

/Update 26.9.2012:

Limitierte Auflage, Beschleunigung und Verfügbarkeit

Nach neuesten Angaben von PG Bikes werden nur 667 Stück des teuersten E-Bikes der Welt produziert und ab Februar/März 2013 verfügbar sein. Die Beschleunigung von Null auf 100 km/h in unter fünf Sekunden soll mit einem Porsche 911 Carrera gleichauf sein. Das BlackTrail 2 bringt eine Dauerleistung von bis zu sieben Kilowatt auf die Straße – ungefähr 9,5 PS.

Moderne Technik

Die Kraft des Motors wird via Karbonriemen auf das Hinterrad übertragen. Der Rahmen besteht aus Karbon und Titan – genauso wie der Hinterbau und die Gabel. „Wir haben beim BlackTrail 2 nur die besten Komponenten der innovativsten Hersteller verwendet. Das darf man dann wohl mit Partnern wie AB-M, Burckhardt, C-CON, Easy Logix, Giuliani Design, Heinzmann, und REVA einen Exzellenz-Cluster nennen“, so Manuel Ostner, CEO von PG-Bikes.

Auch interessant

Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
Intelligent verschiedene E-Bike- und E-Scooter Akkus laden? Wir testen den kleinen und leichten Lion Smart Charger und die Smartphone-App.

Fernwartung

Der Lithium-Ionen NCA-Akku sowie die restlichen Komponenten lassen sich per Fernwartung überwachen. Das gesamte Fahrsystem ist mittels W-Lan, App und GPS an das eigene iPhone und das Internet angebunden. PG-Bikes bietet seinen Kunden auf Wunsch einen 24/7-Wartungsservice an. Falls mit dem E-Bike etwas nicht stimmt, sollen viele Probleme schon per Fernzugriff  behoben werden können.

/Update

Technische Daten laut  PG Bikes

  • Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
  • Beschleunigung: 0-100 km/h < 5,0 s
  • Max. Reichweite: 200 km (bei 50km/h) / 100 km (bei 100 km/h)
  • Motorleistung: max. 7kW, 300NM
  • Generator: 300 W
  • Rahmen: Karbon – Titan Rahmen
  • Gabel: Karbon Gabel mit 100mm Federweg
  • Hinterbau: Karbon-Titan mit 70mm Federweg
  • Gewicht: 46 kg
  • Übersetzung: Motor und Hinterrad: mittels Karbon-Riemen / Pedale auf Generator: mittels Karbon-Riemen
  • Beleuchtung: vorne & hinten: Full-LED

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • FUELL Flluid: E-Bikes mit 2.000 Wh Akku bei Indiegogo
    FUELL Flluid: E-Bikes mit 2.000 Wh Akku bei Indiegogo
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Embolden E+ : Liv bringt E-Mountainbikes mit neustem SyncDrive heraus
    Embolden E+ : Liv bringt E-Mountainbikes mit neustem SyncDrive heraus
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Ab 569 Euro: E-Bikes von Eleglide zum Tiefpreis
    Ab 569 Euro: E-Bikes von Eleglide zum Tiefpreis
  • High-End im Gelände: Forestal E-Mountainbikes kommen nach Deutschland
    High-End im Gelände: Forestal E-Mountainbikes kommen nach Deutschland
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • 100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
    100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
    SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
  • Nachhaltiger Strom für unterwegs: Diese Generatoren laden deine Akkus emissionsfrei
    Nachhaltiger Strom für unterwegs: Diese Generatoren laden deine Akkus emissionsfrei
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Individuell und smart: Neues Update für Bosch App
    Individuell und smart: Neues Update für Bosch App
  • Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
    Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Unser größtes E-Bike Gewinnspiel: Adventskalender startet mit Hammer-Preis
    Unser größtes E-Bike Gewinnspiel: Adventskalender startet mit Hammer-Preis
  • Dirt-Jumper mit E-Antrieb: Mit dem Onyx LZR noch höher hinaus
    Dirt-Jumper mit E-Antrieb: Mit dem Onyx LZR noch höher hinaus
Share10Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • FUELL Flluid: E-Bikes mit 2.000 Wh Akku bei Indiegogo
    FUELL Flluid: E-Bikes mit 2.000 Wh Akku bei Indiegogo
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test

Neuste Beiträge

E-Bikes werden günstiger: Dieses Bike schießt den Vogel ab - eBikeNews

E-Bikes werden günstiger: Gutes Bike kostet jetzt 699 Euro

Motor ADTS Niche - eBikeNews

120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders

PVY Z20 Pro im Test

PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro

Boost | Display | Heckmotor - next hyundai lifestyle1 Content Banner Desktop - eBikeNews

Nun auch Hyundai: Autohersteller bringt erstes E-Bike mit Unterstützung von Rayvolt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter