• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Das Giant Revolt E+ E-Gravelbike jetzt mit EP8

Giant stellt ein neues E-Gravel vor. Hier erfährst du alles über Motor, Ausstattung und Einsatzbereich des Giant Revolt E+.

von Nils
6. Juli 2021
in E-Bikes
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
E-Gravel von Giant - eBikeNews
76
SHARES
7.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Giant Revolt E+ ist uns schon seit letztem Jahr bekannt. Doch schon in diesem Jahr gibt Giant die neuste Generation des E-Gravelbikes für den kommenden Monat bekannt.

Giant folgt den Trends

Giant Revolt im Einsatz - eBikeNews
Bikepacking und Ausflüge in die Wildnis – auch in diesem Jahr ein Trend im E-Bike-Sektor

Giant ist einer der asiatischen Hersteller, bei dem man nicht gleich argwöhnisch auf Schweißnähte schaut oder nach Low-Budget-Teilen Ausschau hält. Seit 1972 produzieren die Taiwanesen Zweiräder und beliefern mittlerweile die gesamte Welt.

Innovationsdrang und Qualität zeichnen Giant bis heute als hochwertige Marke aus. Logisch, dass da ein E-Gravelbike nicht fehlen darf. Mit dem Revolt E+ sprang Giant 2020 auf den Trend der Allroad-Rennbikes auf. Dieses Jahr gibt es direkt ein Upgrade.

Neuer Motor, altes Rezept

EP8 Syncdrive von Giant - eBikeNews
Das EP8-Label fehlt, die Power ist jedoch da – allerdings mit eigener SyncDrive Sensorik und Abstimmung

Beim diesjährigen Upgrade widmet sich Giant wieder einem angesagtem Trend: Dem Shimano EP8-Antrieb. Zwar nennt Giant sein Antriebssystem weiterhin „SyncDrive“, doch die neue Generation des Revolt E+ unterscheidet sich wesentlich von ihrem Vorgänger.

Statt das SyncDrive auf dem Yamaha PW X2 aufzubauen, setzt der Hersteller nun auf den wohl angesagtesten Motor diesen Jahres. Auf der Straße oder im Gelände bringt dich das Upgrade von stolzen 80 Newtonmeter Drehmoment der Yamaha Version auf 85 Newtonmeter der Shimano Version.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Relevanter waren für den Hersteller jedoch sicherlich die Gewichtsreduktion und die Fahreigenschaften des EP8 Antriebs. Der EP8 ist im SyncDrive Pro System so abgestimmt, dass er weniger auf Drehmoment als auf die Trittfrequenz reagiert, um den gleichmäßigen Tritt langer Road- und Graveltouren besser zu bedienen.

Durch den SmartAssist-Modus passt sich dein Antriebssystem außerdem automatisch an die Fahrbedingungen an: Ein Modus für alle Strecken. Dafür setzt Giant in seinen SyncDrive-Motoren auf eine sechsfache Sensorik, um allen Eventualitäten vorzubeugen und den Motor perfekt steuern zu können.

Ein E-Gravel bis ins letzte Detail

Schalter Revolt E+ - eBikeNews
Sauberes Design ohne viel Schnickschnack ist ebenfalls ein angesagter Trend, dem Giant folgt

Neben der Neuerung des Motorkonzepts, sticht das Giant Revolt E+ kaum aus der Masse der Gravel-E-Bikes hervor. Eher ähnelt es dem Prototyp eines E-Gravelers. Die Basis bildet ein stabiler, schlanker und geradliniger Rahmen mit integriertem 500-Wattstunden-Akku aus Aluminium in Kombination mit einer Karbongabel.

Bei der Schaltung setzt Giant ebenfalls auf die Standard-Option für Gravelbikes, das Shimano GRX-System – allerdings in der elektrischen Di2 Ausführung. Die breiten Reifen laufen tubeless und etwas Komfort bekommst du während der Fahrt durch die D-Fuse Sattelstütze aus Karbon. Giant verspricht, dass die Sattelstütze Vibrationen und Schläge dämpfen kann, wie kein anderes starres System.

Für wen ist das Giant Revolt E+ geeignet?

Das Giant Revolt E+ ist ein E-Gravelbike, wie es im Buche steht. Willst du über das Wochenende auf Bikepacking-Tour gehen oder dich nach der Arbeit einfach so richtig austoben, machst du hier nichts verkehrt.

Asphalt, Schotter, Dreck: Das Giant Revolt E+ findet sich auf allen Untergründen zurecht. Das E-Bike wird ab August für 4.999 Euro beim Fachhändler in deiner Nähe oder ausgewählten Shops erhältlich sein. Fahrrad XXL beispielsweise, führt Giant Räder. Derzeit ist es nur in einer Ausführung geplant, was dir die Auswahl erleichtert: Falsch machen kannst du nichts. Denn im Vergleich zur Konkurrenz ist das Revolt E+ in seiner Preisklasse ziemlich gut aufgestellt.

Auch interessant

Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Fast alle schneiden gut ab - eBikeNews
Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
Stiftung Warentest hat neun SUV E-Bikes unter die Lupe genommen. Sieben Modelle schneiden gut ab, zwei weniger.
Giant Revolt E+ 2021 - eBikeNews
Ein Name, ein Modell, eine Farbe: Der edle Rosewood-Lack verbindet Technik und Natur

Wenn du dennoch nach Alternativen suchst und verschiedene E-Bikes vergleichen möchtest, haben wir ebenfalls einige Empfehlungen: Wesentlich günstiger, aber dementsprechend mit Einbußen in der Ausstattung, geht es beim GT Grade oder dem Cannondale Topstone Neo SL los. Etwa in derselben Preisklasse ziehen das Niner RLT e9, das Rose Backroad+ und das Canyon Grail:ON mit. Richtig luxoriös, aber dennoch nicht wesentlich besser ausgestattet, ist das Pivot E-Vault. Daneben sieht das Revolt E+ wie ein Schnäppchen aus.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Giant bringt mehr Power ans Trance X E+: Das Update 2022
    Giant bringt mehr Power ans Trance X E+: Das Update 2022
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Von Frauen für Frauen: Liv stellt brandneues City-E-Bike vor
    Von Frauen für Frauen: Liv stellt brandneues City-E-Bike vor
  • Trance X Advanced E+: Giant stellt neues E-MTB mit Carbonrahmen vor
    Trance X Advanced E+: Giant stellt neues E-MTB mit Carbonrahmen vor
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
    Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
Share30Tweet19Pin8Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    594 shares
    Share 237 Tweet 148
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1629 shares
    Share 650 Tweet 407
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    404 shares
    Share 161 Tweet 101
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    366 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Giant bringt mehr Power ans Trance X E+: Das Update 2022
    Giant bringt mehr Power ans Trance X E+: Das Update 2022

Neuste Beiträge

JackRabbit: Winziges und 10 kg leichtes E-Bike für die letzte Meile - eBikeNews

JackRabbit für die letzte Meile: Ultra-winziges E-Bike wiegt nur 10 kg

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter