eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

„Ein absolutes Top-Jahr“: Die offiziellen Zahlen zum E-Bike Markt sind da

Der ZIV gibt seine jährlichen Marktdaten für Fahrräder und E-Bike bekannt. Doch auch an die Politik richtet Geschäftsführer Stork klare Worte

von Nils
16. März 2022
in Branchen News
2
ZIV E-Bike-Daten 2022 - eBikeNews
111
SHARES
11k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
E-Bike Markt | Fahrradmarkt | Marktübersicht - ad2a7bfba41046edab6067931e9fce7b - ebike-news.de

Schon im Jahr 2020 konnte sich die Fahrradbranche glücklich schätzen. Mit einem gigantischen Umsatzanstieg von über 60 Prozent boomte der Markt für Fahrräder, E-Bikes und Zubehör. Anfang 2021 prognostizierten die Experten des Zweirad-Industrie-Verbands ein anhaltendes Wachstum auch für das laufende Jahr.

Nun veröffentlicht der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) die offiziellen Daten und Statistiken für 2022.

2021 bricht die E-Bike Rekorde knapp

Mit etwa 5 Millionen Fahrrädern, davon etwa zwei Millionen E-Bikes hat jeder 16. Bürger in Deutschland bereits 2020 ein neues Zweirad gekauft. Doch sind die Keller und Garagen allmählich voll?

Nicht wirklich, denn scheinbar scheinen die Deutschen noch jede Menge Platz zu haben. Vor allem für hochwertige E-Bikes. Mit 4,7 Millionen verkauften Fahrrädern und E-Bikes ist die gesamte verkaufte Stückzahl zwar leicht gesunken, doch das liegt vor allem an den konventionellen Fahrrädern, die im Absatz leicht schwächeln. Der Absatz von E-Bikes ist hingegen auch 2021 etwas gestiegen. Zwei Millionen E-Bikes fuhren aus den Lagern.

50 Prozent in Sicht – früher wurden sie ausgelacht

Auf der Pressekonferenz zeigt sich Burkhard Stork besonders erfreut über den hohen Marktanteil der E-Bikes. Zwar wurden 2021 immer noch mehr Fahrräder als E-Bikes verkauft, doch die 50-Prozent-Marke sei in Sicht.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Bereits vor zehn Jahren haben Experten den Marktanteil von E-Bikes in der Zukunft auf 50 Prozent geschätzt. „Sie wurden ausgelacht“, erklärt Burkhard Stork, Vorsitzender des ZIV. Doch heute sei die Industrie dem Ziel mit 43 Prozent so nahe wie nie.

ZIV äußert sich kritisch gegenüber Politik

Stork macht außerdem klar, wem der Dank für den massiven Ausbau der E-Mobilität gebühre. Im Fahrradbereich habe die Umstellung „ohne einen Pfennig Subventionierung stattgefunden.“ Allein die engagierten Produzenten und Verkäufer seien der Motor für die positive Entwicklung, während sich die Politik lediglich auf E-Autos konzentriere. Und das, obwohl es eine größere Anzahl an E-Bike-FahrerInnen gibt, als es beim E-Auto der Fall ist.

Die Forderung nach besserer Infrastruktur folgt dementsprechend klar: „Wir erwarten, dass die Politik mehr Rücksicht auf die Interessen unsere Nutzer und Nutzerinnen nimmt.“ Dennoch lobt Stork auch die Bemühen einiger Kommunen und Verbände, das Radfahren für die Bürger zu einem besseren Erlebnis zu machen.

E-Bike Boom ist keine Blase

Der ZIV geht von einer anhaltenden Nachfrage nach Fahrrädern und E-Bikes aus. Die Umsatzsteigerung von 2% im Vergleich zum Vorjahr sei ein Zeichen, dass der E-Bike-Boom 2020 keine Blase aufgrund der Corona-Pandemie gewesen ist.

Mit 6,56 Milliarden Euro Umsatz in 2021 steht die Zweiradindustrie auf einer gesunden Basis, obwohl der Verkauf von Fahrrädern leicht zurückgegangen ist. Die Umsatzsteigerung hängt unter anderem mit dem höheren Durchschnittswert der verkauften Fahrräder zusammen. Dieser wiederum liegt an der erhöhten Nachfrage nach hochwertigen E-Bikes.

1.395 Euro hat ein Kunde 2021 im Durchschnitt für ein Fahrrad oder E-Bike bezahlt. Über zwei Drittel der E-Bikes wurden dabei im Fachhandel gekauft. Der Anteil des Online-Handel lag 2021 bei 23 %. Dennoch betont Stork, dass die Investitionen in Online-Angebote richtig waren. KundInnen schauen vermehrt online nach Informationen, bevor sie den Fachhandel aufsuchen.

Auch interessant

Podbike
Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
Das Frikar von Podbike ist die Symbiose aus Auto und Pedelec. Dank Überdachung bietet es Schutz vor jedem Wetter.

Die angesagtesten E-Bikes 2021

Während herkömmliche Fahrräder meist als Trekking oder City-Fahrräder an die Kunden gehen, haben beim E-Bike die Offroad-Modelle die Nase vorn. 680.000 E-Mountainbikes wurden 2021 verkauft und führen damit die Nachfrage an.

Ganz hinten in der Liste steht hingegen das E-Lastenrad mit 120.000 verkauften Exemplaren. Immerhin hat sich dessen Absatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Im Bereich von Fahrrädern ohne Motor sind Lastenräder sogar die einzige Fahrradart, die 2021 stärker nachgefragt wurden als 2020.

Wie sieht die Zukunft für Fahrrad und E-Bike aus?

Mit geschätzten 81 Millionen Fahrrädern, davon etwa 8,5 Millionen E-Bikes, ist Deutschland extrem gut ausgestattet. Doch der ZIV erwartet nicht, dass der Markt gesättigt ist. Im Gegenteil lässt Burkhard Stork durchklingen, dass die Industrie derzeit zu hohen Investitionen bereit sei. Details könne er aber zum derzeitigen Zeitpunkt nicht mitteilen.

Dafür gibt es ein paar warnende Worte in Richtung Politik. Trotz aller Absatzzahlen und der Umsatzsteigerung in 2021 wird es die Fahrradindustrie nicht leicht haben. Waren es vor zuvor die Pandemie, Werksschließungen und Lieferengpässe, folgt mit dem Krieg in der Ukraine die nächste große Herausforderung.

„Natürlich merken wir auch alle deutlich, dass die Unsicherheit, die das mit sich bringt, in die Produktion mit hineingeht“, erklärt Stork. Beispielsweise seien die derzeitigen Preisschwankungen von Stahl und Nickel „grotesk“. Doch gerade mit Blick auf steigende Ölpreise sollte man die Chancen der zweirädrigen Mobilität nicht verpassen.

ZIV fordert „vernünftige Einwanderungspolitik“

Zwar arbeite die Industrie mit vollem Engagement, doch mehr als Rohstoffe und Materialien fehle es den Produzenten sogar an (Wo)man-Power. So würde die Zweiradbranche laut Stork gerne einen größeren Teil der Industrie zurück ins Land holen: „Aber wer soll es den tun?“ Der Wille sei da, nur fehle es an guter Ausbildung und Fachkräften auf allen Ebenen.

Auch interessant

Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt - eBikeNews
Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
Der Zweiradmarkt boomte auch 2022. Vor allem E-Bikes verkaufen sich bestens und machen mittlerweile fast 50 Prozent der Verkäufe aus. Besonders beliebt sind E-MTBs.

Dementsprechend schließt Stork seine Präsentation mit einer Forderung für eine vernünftige Einwanderungspolitik: „Wir wollen in Deutschland produzieren, dafür brauchen wir Menschen, die bei uns und mit uns arbeiten werden.“

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
    Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
    Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
  • Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
    Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
    Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Trotz Rekordhoch bei Schadenssummen: Nur jedes vierte E-Bike ist versichert
    Trotz Rekordhoch bei Schadenssummen: Nur jedes vierte E-Bike ist versichert
  • 3X3 NINE: Wartungsfreie Nabenschaltung aus Deutschland kommt
    3X3 NINE: Wartungsfreie Nabenschaltung aus Deutschland kommt
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Brompton knackt die Millionen: Traditionshersteller baut heute auch Falt-E-Bikes
    Brompton knackt die Millionen: Traditionshersteller baut heute auch Falt-E-Bikes
Share44Tweet28Pin11Send

Kommentare 2

  1. Matthias says:
    19. März 2022 um 04:43 Uhr

    > Der Anteil des Online-Handel halbierte sich hingegen 2021 auf einen Marktanteil von nur drei Prozent.

    Das ist etwas missverständlich, der Anteil des Online-Handels liegt bei 23%. Die 3% sind der “Fachhandel online”, dazu kommen aber noch 20% Onlineversender. Folien Nr. 33 des ZIV

    Gruß

    Antworten
    • eBikeNews says:
      21. März 2022 um 10:50 Uhr

      Hi Matthias,

      danke! War tatsächlich etwas missverständlich ausgedrückt 😉

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter