Merida bringt für die neue Saison zwei neue E-Bikes an den Start. Die beiden Modelle hören auf die Namen eSPEEDER und eSILEX. Sie sollen laut Hersteller “ein geringes Gesamtgewicht, eine schlanke Silhouette, stylische Optik, Vielseitigkeit und perfekt abgestimmte E-Unterstützung in einem optimalen Gesamtpaket” vereinen.
Das eSPEEDER ist ein E-Trekkingrad, beim eSILEX handelt es sich um ein E-Gravelbike. Auch wenn die Ausrichtungen der beiden neuen Pedelecs von Merida unterschiedlich sind, setzt der Hersteller doch viele gleiche Komponenten ein. So kommt bei beiden Modellen der Rahmen eAL700c zum Einsatz. In diesem ist der Akku mit 250 Wh integriert. Angaben über die Reichweite macht der Hersteller nicht. Beide Bikes lassen sich zudem über einen 250-Wh-Range-Extender, der wie eine Wasserflasche am Rahmen montiert wird, langstreckentauglich erweitern.
Für Vortrieb sorgt in beiden Fällen der MAHLE X35+ Hinterrad-Nabenmotor. Er bietet Tretunterstützung bis 25 km/h mit maximal 40 Nm Drehmoment. Das Setup des Motors ist jeweils spezifisch auf die speziellen Anforderungen von eSPEEDER und eSILEX abgestimmt. Die Steuerung erfolgt über ein iWoc-Bedienelement. Zudem punkten beide E-Bikes mit einer vollständigen Kabelintegration durch die neue „WIRE PORT“-Steuersatzkappe.
Merida eSPEEDER: Fitness-Bike für Stadt und Land
Das eSPEEDER hat einen geraden Lenker, der auch im hektischen Stadtverkehr beste Kontrolle bieten soll. Montiert sind 700c-Reifen, die sowohl in der Stadt als auch auf ländlichen Touren Komfort und Grip bieten. Erhältlich ist das E-Bike in zwei verschiedenen Ausführungen.
Als eSPEEDER 400 EQ ist es serienmäßig mit Schutzblechen, Gepäckträger, Lichtanlage und Seitenständer ausgestattet und damit ideal für öffentliche Straßen gewappnet. Preislich liegt es bei 2.449 Euro. Mit 2.249 Euro genau 200 Euro günstiger ist das eSPEEDER 200, bei dem auf das eben aufgeführte Equipment verzichtet wird. Das bringt einen Gewichtsvorteil von fast zwei Kilo gegenüber der voll ausgestatteten Variante (15,5 zu 13,9 kg). Auch beim Schaltwerk (Shimano Deore M5120 vs. Shimano Alivio) und einigen weiteren Komponenten gibt es Unterschiede.
eSILEX: E-Gravelbike mit Potential
Das eSILEX sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassisches E-Rennrad. Allerdings ist es mit Offroad-tauglicheren Reifen ausgestattet. Zur Wahl stehen eine robustere Variante mit 650B-Laufrädern und eine Version mit schnell rollendem 700C-Setup. An beiden Versionen sind, für zusätzlichen Grip, Gravel-/Offroad-Reifen verbaut.
Auch hier bietet Merida zwei unterschiedliche Ausführungen an, die beide nur um die 14 kg wiegen. Das eSILEX 400 gibt es für 2.699 Euro mit Shimano GRX400 Schaltung und Bremsen. 2.899 Eero fallen für das eSILEX+ 600 an, das unter anderem mit Shimano GRX812 Schaltung und einigen weiteren anderen Komponenten ausgestattet ist. Eine Besonderheit bieten beide: Dank zahlreicher Befestigungspunkte am Rahmen und an der Gabel lassen sich allerhand Gepäcktaschen befestigen. So wird das eSILEX zum echten Abenteuerbike für mehrtätige Touren.