eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Fantic Gravel e-Bike 2018 ist bereit für große Touren

von Julia Oesterreich
24. Februar 2018
in E-Bikes
0
Fantic Gravel e-Bike 2018 GRAVEL_GT_bianca_latdx
35
SHARES
3.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Als robuste Alternative zum Rennrad und sportlichem Touren-e-Bike ist das Fantic Gravel e-Bike 2018 angelegt. Hier verbindet sich Ausdauer mit Power.

Die stabile e-Rennrad Variante, die dank breiten Mountainbike-Reifen auf nahezu jedem Untergrund zurecht kommt, ist eines der Zugpferde im Fantic Programm für 2018. Ausgestattet mit durchzugsstarkem Brose Motor und einem Akku in zwei Größen schicken die Italiener das Gravel X und das Gravel GT ins Rennen.

Fantic Gravel e-Bike 2018 Fantic Unteransicht

Ausgefallenes italienisches Design seit 1968

Seine Ursprünge hat Fantic im Motorradbau. Genauer im Entwurf und der Herstellung exklusiver Off-Road Maschinen, die durch bunten Lack und starke Motoren auffielen. Dreimal konnte Fantic in den 1980ern den Weltmeistertitel im Trail-Motorsport einfahren.

Vor knapp vier Jahren, 2014, beschlossen Investoren und Eigentümer von Fantic, ihr Angebot um Elektro-Fahrräder zu erweitern. Durch eigene Trailerfahrung und die Zusammenarbeit mit Rad-Stardesigner Stefano Scapin waren schnell passende Rahmen entwickelt. Fantic begann mit der Entwicklung von e-MTBs mit einfacher Federung und e-Fatbikes. Auf dem e-Fatbike Sektor in Italien ist Fantic bereits an die Spitze gerollt.

Von Anfang an gab es jeweils Ausführungen mit Carbon als Rahmenmaterial. Seit 2016 bieten die Italiener mit dem Gravel e-Bike eine e-Roadbike Variante an, die sich durch breitere Reifen und eine robustere Rahmengestaltung auszeichnet. 

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Fantic Gravel e-Bike 2018 DSC00105

Das Fantic Gravel e-Bike 2018 in vier Varianten

Eine Mischung der Eigenschaften von Mountainbike und Rennrad machen beim Gravel Bike Ausfahrten auf verschiedensten Untergründen möglich. Holperige Wege sind ebenso wenig ein Problem wie lange Abschnitte auf geteerter Straße. Für mehr Komfort sorgt eine Ausführung mit Federgabel. Alternativ gibt es das Fantic Gravel e-Bike auch mit Carbongabel. 

Brose Antrieb für das Fantic Gravel e-Bike

Bereits seit seiner Einführung der 250 Watt Brose Antrieb in den Fantic Gravel e-Bikes. Dieser stellt in seiner aktuellen Ausführung enorme 90 Nm an maximalen Drehmoment bereit. Allemal genug für Spurts und “Klettern” am Berg mit elektrischem Durchzug. Durch seine kleine Bauart fügt sich der Mittelmotor stimmig ins sportliche Design des Bikes ein. Außerdem stehen hier zwei Akkugrößen zur Verfügung. In der normalen Version bringt die Batterie 417 Wh an Kapazität mit. Bei Entscheidung für die große Variante mit 630 Wh sind laut Fantic Reichweiten bis 200 km zu erzielen.

Fantic Gravel e-Bike 2018 GRAVEL_GT_nera_34_dx

Fantic Gravel GT

Grand-Tourismus – die Auslegung für lange Fahrten deutet beim Gravel GT schon der Name an. Aber auch hinsichtlich des Rahmens ist dieses Fantic Gravel e-Bike auf Größe aus. Mit 54 cm Rahmenhöhe ist das Rad am ehesten für Menschen zwischen 185 und 205 cm geeignet. Es existieren aber zwei kleinere Versionen, die in den drei Farb-Varianten unterschiedlich ausfallen.

Das Fantic Gravel GT ist als Tourenrad angelegt, mit einer extra Portion Sportlichkeit. Vorne ist eine Starrgabel aus Carbon verbaut. Durch den geringen Rollwiderstand, ergänzt durch die nach vorne gestreckte Haltung, ist alles an Reichweite aus dem 417 Wh Akku heraus zu holen. Dieser ist abnehmbar außen am Unterrohr montiert. Bei Bedarf passt auch noch ein Trinkflaschenhalter ins Rahmendreieck. Der Brose Mittelmotor hat mit 90 Nm maximalen Drehmoment das Zeug für kräftige Spurts zur Spitze des Felds. Dabei hilft auch die Übersetzung der SRAM 11-Gangschaltung. 

Unter dem Namen Gravel GT LONG RUN bietet Fantic das Modell mit 630 Wh Akku an. So bestückt sind – im besten Fall – bis zu 200 km Reichweite drin. 

Fantic Gravel e-Bike 2018 1_big

Gravel X

Im Fantic Gravel X sorgt vorne eine Federgabel für Dämpfung und Fahrgenauigkeit. Damit ist es ebenso für unbefestigte Wege wie planierte Straßen geeignet. Es rollt auf Reifen in Mountainbike Format 29’’ x 2,2’’. Sowohl für die eMTB Hardtails als 27,5+ oder 29/27,5 Ausführung nutzt Fantic den gleichen Rahmen. Genau dieser bringt auch den Gravel e-Bikes Halt. Zur dynamischen Rahmenform passt die knallrote Lackierung. Fantic bietet das Rad in vier Größen an.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

Auch beim Gravel X gibt es die LONG RUN Alternative, die mit ihrem 630 Wh Akku bis zu 3.000 Höhenmeter angehen kann.

Fantic e-Bike Sortiment 2018 mit e-MTBs und e-Fatbikes

Einschließlich der vier neuen Gravel e-Bikes besteht das Fantic Sortiment 2018 aus 20 Modellen.

Fantic Gravel e-Bike 2018 xf1_180_latdx_def_medres
Fantic XF1 180

XF1 Integra Enduro

Bei den Fully e-MTBs gibt es mit dem neuen Modelljahr ebenfalls neue Aussichten. Am Auffälligsten ist sicherlich, dass das XF1 Integra Enduro, als 160, 160 Long Run und in der 180 Race E-Enduro Ausführung den Akku integriert hat. Dadurch ist für die extrem gefederten e-Bikes ein ebenso extremes Design möglich.

Fünf Varianten sind als Hardtail gebaut. Dazu kommen sechs der ikonischen Fantic Fat-e-Bikes. Darunter als Neuzugang das Fat Sport mit 24’’er Reifen. Durch die kleineren Räder kommt das Modell nicht nur für kleinere, sondern vor allem auch jüngere e-Biker in Frage.

Fantic Gravel e-Bike 2018 Fantic e-Rennrad

E-Rennrad mit Fazua evation Antrieb

Auf der Eurobike 2017 präsentierte Fantic eine ganz neue Kreation, ein E-Rennrad mit Fazua evation Antrieb. Weil dieses innovative Motorsystem nur ein verändertes Tretlager braucht, ansonsten aber komplett im Unterrohr sitzt, haben eine Reihe von e-Bike Herstellern diesen Antrieb in ihren e-Rennrädern im Einsatz. Weiterer Vorteil ist, dass man den Motor samt Akku auch komplett entnehmen kann, wenn gerade keine e-Assistenz nötig ist. Das spart Gewicht und macht aus einem Gefährt zwei. Mit diesem Ansatz hat sich das Münchener Unternehmen schnell einen Platz in der relativ neuen e-Bike Kategorie der e-Rennräder geschaffen, wie in der Übersicht erkenntlich.

Fantic Gravel e-Bike 2018 Fantic e-Fatbike 2018
Fantic e-Fatbike als Tourenvariante

Ab sofort über den Online-Shop beziehen

Fantic verkauft das Gravel e-Bike und seine anderen Modelle über ihren Onlineshop. In einigen Partnergeschäften, zum Beispiel in Österreich, stehen Testräder bereit. Ansonsten gilt die Regel, dass man das online bestellte e-Bike nach Lieferung 14 Tage testet und bei Nichtgefallen kostenfrei zurück sendet. Dafür ist vorher der gesamte Kaufpreis zu zahlen. Dieser stellt für den Testzeitraum die Kaution dar. Gefällt das e-Bike, behält man es. Passt etwas nicht, erfolgt die Retour und Rückzahlung.

Auch interessant

Cairn E-Adventure Limited Rambler Edition: Neues E-Gravel wiegt nur 14 kg - eBikeNews
Cairn E-Adventure Limited Rambler Edition: Neues E-Gravel wiegt nur 14 kg
Cairn hat mit dem E-Adventure Limited Rambler Edition ein neues E-Gravel mit Fazua Ride 50 Antrieb und nur 14,3 kg Gewicht vorgestellt.

Das Fantic Gravel e-Bike ist in allen Varianten ab sofort erhältlich. Preislich gibt es zwischen dem Gravel GT und dem Gravel X keinen Unterschied, beide kosten 3.490 Euro. In den LONG RUN Ausführungen mit 630 Wh Akku kosten die Neuerscheinungen je 3.790 Euro.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
    Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Cairn E-Adventure Limited Rambler Edition: Neues E-Gravel wiegt nur 14 kg
    Cairn E-Adventure Limited Rambler Edition: Neues E-Gravel wiegt nur 14 kg
  • Gram und Gram RC: Thok macht E-Fullys jetzt auch aus Karbon
    Gram und Gram RC: Thok macht E-Fullys jetzt auch aus Karbon
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Lekker! Diese E-Bikes versprühen Hollandrad-Flair und urbanen Zeitgeist
    Lekker! Diese E-Bikes versprühen Hollandrad-Flair und urbanen Zeitgeist
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
    Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • BMC Roadmaschine: Ultraleichte Road E-Bikes
    BMC Roadmaschine: Ultraleichte Road E-Bikes
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Neues Gravel-E-Bike in natürlichen Farben: Bianchi stellt Arcadex und Tourer vor
    Neues Gravel-E-Bike in natürlichen Farben: Bianchi stellt Arcadex und Tourer vor
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
    Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Eigene E-Bikes von Yamaha : Japaner stellen Moro 07, Wabash RT und CrossCore R vor
    Eigene E-Bikes von Yamaha : Japaner stellen Moro 07, Wabash RT und CrossCore R vor
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Leichte Urban-E-Bikes von Desiknio: 2023 teilweise mit Pinion-Getriebe
    Leichte Urban-E-Bikes von Desiknio: 2023 teilweise mit Pinion-Getriebe
  • Dynamica: Titici präsentiert E-Gravel mit “unsichtbarem” Mahle X20
    Dynamica: Titici präsentiert E-Gravel mit “unsichtbarem” Mahle X20
  • Rechtzeitig zum Saison-Start: Uvex bringt neue Gravel-Helme
    Rechtzeitig zum Saison-Start: Uvex bringt neue Gravel-Helme
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
Share15Tweet8Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    192 shares
    Share 76 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • Wasserstoff statt Akku? Chinesen produzieren H-Faltrad

    151 shares
    Share 60 Tweet 38
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    151 shares
    Share 60 Tweet 38

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter