• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Giant kommt 2017 mit neuem Yamaha Motor SyncDrive Pro

von Julia Oesterreich
24. Februar 2017
in Antriebe
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Giant kommt 2017 mit neuem Yamaha Motor SyncDrive Pro
43
SHARES
3.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der taiwanesische Hersteller Giant stattet seine MJ 2017 E-MTBs mit neuem Mittelmotor Yamaha SyncDrive Pro aus: Stärker, leichter, sensibler als der Vorgänger.

Giant hat für seine e-Mountainbike Top-Modelle Giant Full-E+ am Antrieb geschraubt. Diese laufen jetzt mit einer stärkeren, umfangreicheren und leichteren Version des Yamaha Mittelmotors.

E-MTB-Profis hatten sich bei der Vorstellung der Full-E+ Modelle 2016 gewundert, dass die ansonsten top-ausgestatteten Sportmaschinen nicht auch den aktuell stärksten Motor an Board haben, sondern “nur” den Yamaha Mittelmotor PW.

Für das neue Modelljahr hat sich Giant daher richtig Mühe gegeben. Nun sind 80 Nm Power in den drei obersten Unterstützungsstufen möglich, in dem Top-Level POWER wird die Beinkraft mit 360% Wattpower angetrieben. Dem frischen Giant Antrieb Yamaha SyncDrive Pro liegt der PW-X Motor zugrunde. Dieser ist mit einem Giant-eigenen, im Unterrohr integrierten 500 Wh EnergyPak Akku, eigenem Bedienteil und Display kombiniert. Gemeinsam mit der ebenfalls Giant-internen Software entsteht so der SyncDrive Antrieb.

Bedienter von Giant für den Yamaha SyncDrive Pro Mittelmotor Antrieb

Während bei der vorangegangen Version des SyncDrive die Charakteristik der Motor-Software nur wenig verändert wurde, hat Giant für die Neuauflage kräftig umprogrammiert.

e-Motor-Software-Tuning

Durch die veränderten Einstellungen in der Software für die Motorsteuerung konnte Giant aus dem Motor ein höheres Drehmoment und mehr Leistung über ein breiteres Drehzahlband ermöglichen. Das ist besser für sportliche Fahrer/innen, die sich auch in hohen Kadenzen über viel Kraft an der Pedale freuen.

Insgesamt gibt es im Yamaha SyncDrive Pro fünf Unterstützungsstufen. Im Top-Level “Power” verstärkt der Motor die Beinkraft um 360%. Zum Vergleich: der “unveränderte” PW-X Antrieb schafft es auf 320%. Das den Motor auszeichnende hohe maximale Drehmoment von 80Nm ist in der Giant Version in allen Modi erreichbar, während beim PW-X dies nur im Powermodus vorgesehen ist. Ansonsten bleibt dieser bei 70Nm maximaler Kraft. Der SyncDrive Pro kann seine volle Leistung der obersten drei Modi sogar bei einer Trittfrequenz von bis zu 120 rpm beisteuern, wo andere bei maximal 110 schon durchdrehen. Für die schnelle Berechnung der optimalen Werte sorgt ein dreifach schnellerer Prozessor. Sogar im Schiebemodus gibt es mehr Unterstützung. Die Anfahrhilfe kann mit satten 60 Nm aufwarten.

Elektrofahrrad24.de hat in diesem Artikel aufgezeigt, wie die neue Software das die Motorleistung im Yamaha SyncDrive Pro ausreizt. Deutlich wird diese im Vergleich zum originalen PW-X Antrieb von Yamaha und dem stärksten Bosch-Motor, Performance CX.

Abbildung von Elektrofahrrad24.de
Grafik von https://www.elektrofahrrad24.de/news_giant-launcht-den-neuen-yamaha-syncdrive-pro-mittelmotor-fuer-2017#.WK8afrGX_Up

Die Yamaha SyncDrive Pro Hardware

Im inneren Aufbau des Motors wurden ebenfalls entscheidende Veränderungen vorgenommen. Die Freilaufrasterung hat durch feinere Aufteilung und nun vier statt der vorher zwei Sperrklinken ein dreimal schnelleres Ansprechverhalten. Daraus ergibt sich ein viel direkteres, natürliches Fahrgefühl. Der neue Motor ist außerdem 380 g leichter, seine Außenmaße um 13% verkleinert. Dazu ist der Q-Faktor auf 168mm (von 185mm) verringert und passt sich so dem gewohnten Fahrgefühl an.

Der SyncDrive, wie in Giant bisher bei den Full-E+ e-Bikes verwendet hat, bleibt im Handel, aber heißt zukünftig SyncDrive Sport.

In diesen Modellen steckt der SyncDrive Pro

Drei Fully-e-MTBs von Giant sind ab dem Modelljahr 2017 mit dem SyncDrive Pro ausgestattet. Das ist einmal das Giant Full-E+ 0 SX Pro (2017), das neben dem starken Antrieb noch über ein SRAM EX1 X-Horizon Schaltwerk und RockShox Dämpfer mit vorne 160mm Federweg verfügt. Als Vorreiter der Full-E+ Reihe hat dieses e-MTB eine 27,5+ Bereifung und kostet 5.999 Euro.

2017-giant-full-e-0-pro-e-mtb
Giant Full-E+ 0 Pro (2017)

 

Ebenfalls mit neuer Motorkraft kommt das Giant Full E+ 0 Pro (2017) daher. Es ist mit 4.999 Euro eine ganze Ecke günstiger als das SX-Modell, was sich in der Ausstattung widerspiegelt. Fox sorgt für die Dämpfung, vorne wie hinten mit 140mm Travel. Die Gänge werden von der Shimano XT Shadow Plus-Schaltung geregelt.

Giant Full-E+ 1.5 Pro (2017)
Giant Full-E+ 1.5 Pro (2017)

Mit 3.899 Euro ist das Giant Full-E+ 1.5 Pro das erschwinglichste unter den drei Power-e-MTBs von Giant. Die 140mm Federgabel und die 140mm Hinterrad-Dämpfung sind aus dem Hause SR Suntour,

Statt wie bisher unter den Trailbikes sind die Full-E+ Modelle jetzt in der neuen All-Mountain Kategorie zu finden.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.


Share14Tweet9Pin11Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Fahrrad Wohnwagen ModyPlast - eBikeNews

    Klassisches Camping neu definiert: Das Wohnmobil für E-Bikes kommt

    1349 shares
    Share 539 Tweet 337
  • Modern-sportlicher Tiefeinsteiger: Flyer Upstreet mit 500 Euro Rabatt erhältlich

    875 shares
    Share 349 Tweet 218
  • E-Bike Neuheiten 2021 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe

    5811 shares
    Share 2317 Tweet 1448
  • Neues Fahrradschloss von Pentalock: Keinen Tritt den E-Bike-Dieben

    491 shares
    Share 196 Tweet 122

Neuste Beiträge

VanMoof: Neue E-Bike-PowerBank für 100 Zusatzkilometer - eBikeNews

VanMoof: Neue E-Bike-PowerBank für zusätzliche 100 km Reichweite

Revonte ONE: Video erklärt Funktion des revolutionären E-Bike-Antriebs - eBikeNews

Neuer Mittelmotor Revonte ONE: Video erklärt Funktion des revolutionären E-Bike-Antriebs

Dünnster Helm der Welt Newton-Rider

E-Bike Zubehör 2021 – Innovationen & Gadgets

Damit am Trail alles sitzt: die aktuellen (E-)MTB-Rucksäcke von Vaude

Damit am Trail alles sitzt: die aktuellen (E-)MTB-Rucksäcke von Vaude

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink

© 2020 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise

© 2020 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter