• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

LeEco Super Bike: Alles was kann, ran

von Julia Oesterreich
9. Dezember 2016
in E-Bikes
Lesezeit: 4 mins read
A A
1
LeEco Super Bike silver_800px
27
SHARES
2.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Smartphone auf zwei Rädern: LeEco aus China zeigt ein Super Bike mit eingebauter Musikanlage, Kamera, Lasern und Sprachsteuerung.

Das Le Syvrac genannte Super Bike ist in China bereits zu kaufen. Auf einer Technik-Messe in den USA wurde es erstmals außerhalb präsentiert. Bald soll es in den Export gehen.

Super Bike: Die Zukunft des Radfahrens?

Sensoren überall. Im Le Syvrac Super Bike steckt alles, was es an moderner Technik so gibt – bis auf den Antrieb. Vorne im Lenker ist ein Android-Phone mit 4-Zoll Display fest eingebaut. Dies kann alles, was ein Smartphone so mit sich bringt. Über das Telefon kann man sich Nachrichten vorlesen lassen und Anrufe annehmen. Es hat ein Navi-Programm vorinstalliert, das auch auf Sprachsteuerung reagiert. Insgesamt stehen im quad-core Prozessor 4GB an RAM zur Verfügung.

Betrieben wird das “Bike OS” von einer eigenen Batterie, die ziemlich groß ist. Falls diese ausfällt, kann ein Notbetrieb über den angeschlossenen Nabendynamo erfolgen. Externe Geräte finden per micro-USB Anschluss.

LeEco Super Bike Lights_800px

Ein Licht geht an

Toll sind aber besonders die Funktionen, die dem Bike einen Mehrwert verschaffen. So sind beispielsweise an den Lenkerenden Blinklichter integriert, die man mit einem Daumendruck an- und ausstellt. Automatisch schaltet das Super Bike die in den Rahmen integrierten Vor- und Rücklichter an, sobald der Lichtsensor dunkle Umgebung erkennt. Außerdem projizieren zwei Laser links und rechts vom Rad eine rote Linie auf den Boden. Diese signalisiert dem restlichen Verkehr und einem selbst den richtigen Sicherheitsabstand.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

In den Lenkergriffen selbst sind an der Unterseite Sensoren integriert, die bei der Fahrt die Fingerkuppen berühren. Darüber lässt sich die Herzfrequenz messen. Wählt man die entsprechenden Voreinstellungen im Lenker-Smartphone, funktioniert das Super Bike wie ein Fitnesstrainer. Klappen tut das, weil die Android-Erfassung zusätzlich mit den Bike Sensoren verbunden ist, die Geschwindigkeit, Zahl der Kurbel-Umdrehungen und Tretleistung messen.

Es gibt aber noch einen zweiten Grund für die eingebauten Finger-Taster. Mittels des Fingerabdrucks wird die Zugehörigkeit von Fahrwilligen und Rad überprüft. Stimmen diese nicht überein, erkennt das Rad einen Diebstahl-Versuch. Ergebnis: Ein Stahlschloss schiebt sich automatisch zwischen die Speichen, das Rad lässt sich nicht weg fahren. Natürlich funktioniert die elektronische Wegfahrsperre nur solange, wie Strom im Akku ist. Bei Kapazität Null schaltet sich die Blockierfunktion aus, so dass man nicht selber vor verschlossenen Reifen steht. Sollte es dennoch entwendet worden sein, kann man das gute Stück dank des eingebauten GPS-Trackers jederzeit nachverfolgen.

LeEco Super Bike Handlebar_800px

Das Multimedia-Cockpit

Für die multimediale Einbindung sorgen Musikanlage und Kamera. Für den Soundtrack wird Musik direkt aus der Cloud geladen und über das eigene Headset abgespielt oder über den im Lenker eingebauten Lautsprecher. Deren Lautstärke und die nächste Playlist kann man mit einem Bedienteil am Griff einstellen, so dass die Hände am Lenker bleiben können.

Prominenter ist die Kamera platziert, auf den ersten Blick etwas unfallanfällig. Dennoch ist sie eine Addition, die spontan Sinn macht. Denn eine Video-Aufzeichnung der eigenen Fahrt ist nicht nur für Action-Film Fans interessant. Auch bei der nachträglichen Auswertung von brenzligen Situationen kann eine Cockpit Kamera nützlich sein.

Neben der Video-Funktion gibt es noch die Möglichkeit Fotos zu schießen. Für besonders schnelle Schnappschüsse befindet sich ein Auslöse-Knopf direkt im Oberrohr. Schnell gedrückt und das Bild ist bei voller Fahrt im Kasten. Dazu kommt an dieser Stelle noch eine Taste, die das Super Bike aktiviert sowie eine, über die sich das Licht manuell anschalten lässt.

Und als praktische – sowie Signalstärken-unabhängige – Zusatz-Funktion hat das Super Bike auch noch ein Walkie-Talkie installiert. Darüber kann man auf Gruppenfahrten mit den anderen auf einer privaten Frequenz funken.

Auch interessant

Tenways - 15 kg E-Bike Test
Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

LeEco Super Bike gold_800px

Elektrifiziertes Bike, aber kein e-Bike

Zur Zeit besteht das Fahrwerk im Le Syvrac Mountainbike aus einer Shimano Deore 30-Gang Schaltung. Dazu gesellen sich Scheibenbremsen, ein dynamisch geformter Aluminiumrahmen und Ledersattel. Die Preise rangieren zwischen umgerechnet 750 und 5.700 Euro, je nach Ausstattung. Denn vom Le Syvrac gibt es auch noch eine Premiumausgabe mit Shimano XTR-Automatikschaltung und Karbonrahmen.

Das einzige, was an dem Super Bike fehlt, ist ein Motor. Produzent LeEco profilierte sich mit einem kleinen Sortiment an innovativer Smart Technology, die auf den Life-Style Markt abzielen. Drahtlose Kopfhörer, ein eigenes Smartphone, ein kleines Home-Entertainment System. LeEco hat seine Expertise auf ein Mountainbike gepackt, aber e-Bike Hersteller sind sie nicht.

Es bleibt spannend zu sehen, ob sich LeEco selbst dran macht, das elektrische Super Bike in ein e-Bike zu verwandeln. Oder andere Hersteller sehen sich inspiriert, mehr Möglichkeiten der digitalen Technik in der Entwicklung künftiger e-Bikes einzusetzen. Automatische Beleuchtung, Abstand-Signale und Blinklichter können sicherlich zur Sicherheit beitragen. Elektronischer Diebstahlschutz und Entertainment-Programm am e-Bike Lenker müssen sich dagegen wohl erst noch bewähren. Dennoch hat LeEco mit dem Super Bike Le Syvrac ein interessantes Stück Zukunft vorgelegt.

Wann oder ob es in Europa zu erhalten ist, steht noch nicht fest.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Dieser günstige Karbon-Cruiser ist das wohl ausgefallenste E-Bike des Jahres
    Dieser günstige Karbon-Cruiser ist das wohl ausgefallenste E-Bike des Jahres
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
    Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
  • Fahrradhelm der Zukunft? Dieses Konzept stellt Marktführer in den Schatten
    Fahrradhelm der Zukunft? Dieses Konzept stellt Marktführer in den Schatten
  • Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
    Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
    Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Das neue Santa Cruz Heckler 2022: Wie immer, nur besser
    Das neue Santa Cruz Heckler 2022: Wie immer, nur besser
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
    The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
Share11Tweet7Pin2Send

Kommentare 1

  1. Toni Uhl says:
    9. Dezember 2016 um 21:54 Uhr

    …der Balken unten fehlt… für “Z”orro

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    587 shares
    Share 234 Tweet 146
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1625 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    395 shares
    Share 157 Tweet 98
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Dieser günstige Karbon-Cruiser ist das wohl ausgefallenste E-Bike des Jahres
    Dieser günstige Karbon-Cruiser ist das wohl ausgefallenste E-Bike des Jahres
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
    Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß

Neuste Beiträge

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

hnf-nicolai-xd4-und-ud4

HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert

amprio-rmag-motoransicht

Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter