eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News Branchen News

Mega-Projekt Radschnellweg RS1 – Los geht's

von Julia Oesterreich
19. Januar 2016
in Branchen News
0
Radschnellweg | RS1 | Ruhrgebiet - Collage bestQuality rvr 2014 1200px - eBikeNews

Zwei Teilstrecken sind bereits eröffnet. Der Radschnellweg RS1 verbindet auf 100 km Länge  zehn Städte und vier Unis des Ruhrgebiets zu einem Netz. 1,2 Millionen Menschen könnten die neuen Wege täglich befahren, statt mit dem Auto im Stau zu stehen.

Eröffnung der ersten beiden Teilstrecken

Mühlheim an der Ruhr feierte die Eröffnung des zweiten fünf Kilometer langen Teilabschnitts des geplanten Radschnellwegs im Ruhrgebiet, genannt RS1. Hier gelang gleich die Anbindung an den Hauptbahnhof. Bis in die Essener Innenstadt führt der erste Teil des Weges, der zwar in Breite, durchschnittlicher Steigung und Bodenbelag schon den Radschnellweg Kriterien entspricht, an einer Kreuzung aber Halt macht, weil hier noch eine Brücke fehlt.

Eröffnung 1. Abschnitt des Radschnellwegs RS1 von Tom_Schulte

Die Wege sind vier Meter breit, asphaltiert, haben Buchten zum Überholen und bleiben dank Unter- oder Überführung von einer Behinderung durch kreuzende Autostraßen verschont. Darüber hinaus sind sie mit Lichtanlagen ausgestattet und werden von Schnee geräumt. Für Freunde des alten Spruchs “Wer sein Rad liebt, der schiebt,” gibt es einen parallel verlaufenden, zwei Meter breiten Fußweg aus einer Kiesschicht. Dieser ist vom Radstreifen durch eine Schotterschicht getrennt.

In den beiden Orten waren schon gute Bedingungen zum Bau der Radschnellverbindung vorhanden. Bis die anderen Städte in das Netz eingebunden sind, können wohl noch ein paar Jahre vergehen.

Duisburg bis Hamm Radschnellweg Ruhr RS1_1200px

Radschnellweg RS1: Verlauf und Ziel

Die entsprechende Studie des Regionalverband Ruhr (RVR) hat errechnet, dass allein mit dieser Maßnahme rund 50.000 Autos zugunsten von CO2-freien Zweirädern stehen gelassen werden könnten.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Martin Tönnes, der Bereichsleiter Planung des RVR, erklärt warum:

Mehr als 1,2 Millionen Menschen leben in weniger als 2.000 Meter Entfernung von der Trasse und können Teilabschnitte bequem für das Fortkommen im Alltag nutzen.

Besonders dem Faktor eBike wird ein großes Potential zugeschrieben. Mithilfe der elektromotorisierten Räder lassen sich auch Anstiege und lange Passagen mühelos überwinden, einer Nutzung des Rad-Highways als Pendler-Korridor steht also nichts im Wege.

Die Radbahn wird zehn Städte miteinander verbinden und Studierenden die direkte Anfahrt zu vier Universitäten ermöglichen. Von Duisburg über Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Unna, Kamen und Bergkamen wird der RS1 bis nach Hamm führen.

Der Radschnellweg braucht Bund, Land und Kommunen

Für Bau und Instandhaltung müssen sich verschiedene politische Mitspieler einigen. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur ist nur für den Ausbau von Straßen zuständig, während sich die lokalen Kommunen um die Errichtung von Fahrradwegen kümmern. Die Fertigstellung des ersten Teilabschnitts hat eine Finanzspritze der Europäischen Union ermöglicht, die die Hälfte der Kosten übernahm. Weitere 30% kamen vom Land Nordrhein-Westfalen, die verbleibenden 20% aus den Töpfen des RVR.

Radwege in Kopenhagen_1200px

Die Gesamtkosten für die vollen 100 Kilometer schätzt Martin Tönnes auf 180 Millionen Euro. Bislang ist noch unklar, wie diese aufzubringen sind. Nordrhein-Westfalens rot-grüne Regierung plant für die Weiterarbeit an der Schnellverbindung eine Änderung des Straßen- und Wegegesetzes. Der Großteil der Kosten würde dann vom Staat bereit gestellt werden, um die angrenzenden Kommunen zu entlasten, die nach bisheriger Regelung allein für die Unterhaltung der Wege gerade stehen müssen.

Nach der Gesetzesänderung würden dann Radschnellwege Landesstraßen gleich gestellt, damit fallen sie in die Baulast des Landes. Sogar eine eigene Kategorie wird für sie geschaffen: “Radschnellverbindungen des Landes”. Städte mit mehr als 80.000 Einwohnern müssen die Baulast für die jeweilige Ortsdurchfahrt selber tragen. Um die Belastungen gering zu halten, stellt man Förderungen in Aussicht. In den nächsten drei Jahren soll dafür die Ansätze in der Finanzplanung des Landes für Planung und Unterhaltung der Radschnellwege sowie die Unterstützung der Kommunen von 1,5 auf fünf Millionen Euro steigen. Mit dem Schulterschluss von Politik und Interessenverbänden könnte sich Nordrhein-Westfalen an die Spitze aller Bundesländer in Sachen Förderung des Radverkehrs stellen.

Auch interessant

Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
Hohe Reichweite bei guter Ausstattung und einem günstigen Preis. Wir testen das Himiway City Pedelec und berichten von unseren Erfahrungen.

Logo Radschnellweg RS1_1200px

Alle Informationen und Hintergründe zum RS1 unter http://www.rs1.ruhr

Eine Fotostrecke für die gesamte geplante Route gibt es auf flickr.

Radschnellwege bundesweit

Die Rad-Schnellverbindung im Ruhrgebiet wird mit 100 km die längste in Deutschland sein. Andere Metropolen planen kürzere, aber ebenso dringend benötigte Infrastrukturmaßnahmen in Form von kreuzungsfreien, sicheren und bewirtschafteten (Schnell-)Radwegesystemen. Frankfurt am Main bastelt an einer 30 km langen Strecke nach Darmstadt. In München laufen die Verhandlungen zum Bau von insgesamt mehreren Linien für Radfahrer/innen, die das Zentrum mit außen gelagerten Stadtteilen verbinden. Eine 15 Kilometer lange Route in die nördlich der bayerischen Hauptstadt gelegenen Vororte hat schon grünes Licht erhalten. Nach erfolgreicher Auswertung der Nutzung dieser Teststrecke wird weiter beraten. Auch Nürnberg plant Radschnellwege um sich mit vier anderen Städten der Gegend zu verbinden. Und in Berlin hat sich nach vorläufiger Absage eines eBike-Highways zwischen dem brandenburgischen Potsdam und der Innenstadt eine Initiative zum Bau einer Strecke unter den vor über hundert Jahren gebauten Gleisen der Hochbahn hervorgetan. Es tut sich was.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Keine Ende in Sicht? Mehr als 1 Million E-Bikes von Januar bis Mai 2023 produziert
    Keine Ende in Sicht? Mehr als 1 Million E-Bikes von Januar bis Mai 2023 produziert
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Nicht mehr zu retten: E-Bike Hersteller VanMoof meldet Insolvenz an
    Nicht mehr zu retten: E-Bike Hersteller VanMoof meldet Insolvenz an
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
    Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Beeline Velo 2: Einfach navigieren? Kompakter Radcomputer im Test
    Beeline Velo 2: Einfach navigieren? Kompakter Radcomputer im Test
  • ADFC-Umfrage zeigt: Darum sind Radfahrer immer noch nicht zufrieden
    ADFC-Umfrage zeigt: Darum sind Radfahrer immer noch nicht zufrieden
  • Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
    Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
  • JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
    JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
Share10Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Keine Ende in Sicht? Mehr als 1 Million E-Bikes von Januar bis Mai 2023 produziert
    Keine Ende in Sicht? Mehr als 1 Million E-Bikes von Januar bis Mai 2023 produziert
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter