eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

NOX Cycles Neuheiten 2020: eMountainbikes mit Fazua Antrieb

von Andreas Susana
6. August 2019
in E-Bikes
0
FOX Cycles Neuheiten 2020 (Foto: NOX Cycles)

Der Hersteller NOX Cycles setzt bei seinen Neuheiten 2020 auf noch leichtere Motoren von Brose und erstmals auf den Antrieb Fazua. Mit diesen Kraftspendern stattet der Mountainbike Produzent seine neue Helium Line aus und updated die bereits bekannte Hybrid Linie.

Tenways Ad Incontent 1 Nov

Die zwei Linien bei den NOX Cycles Neuheiten 2020

NOX Helium Linie

Bei dieser Linie setzt der Hersteller erstmals auf den Fazua Antrieb (250 W, 60 Nm) aus Bayern. Der Motor inkl. Akku belastet das eMTB mit lediglich 3,5 kg und ist zudem mit einfachen Handgriffen entfernbar. Die Akkukapazität von 250 Wh wirkt knapp bemessen. Das geringe Gewicht von 1,5 kg erleichtert aber die Mitnahme eines Wechselakkus im Gepäck.

NOX Hybrid Linie

Bei der Hybrid Linie setzt NOX wie bisher auf Motoren aus dem Hause Brose. Die im Gewicht weiter reduzierten Antriebe Drive S-Mag (2,9 kg) und Drive S-Aluminium (3,4 kg) unterstützen die Fahrt mit einer Leistung von 250 W und einem Drehmoment von 90 Nm. Als Energiespeicher steht ein Akku mit einer Kapazität von 625 Wh zur Verfügung.

Die Top-Modelle unter den NOX Cycles Neuheiten 2020

NOX Helium 5.9 All-Mountain Pro

 

NOX Cycles Neuheiten 2020: NOX Helium 5.9 All-Mountain Pro von vorne
Helium 5.9 All-Mountain Pro für 7.999 € UVP (Fotos: NOX Cycles)

Dank des leichtgewichtigen Fazua Antriebes bringt dieses eMTB lediglich 19 kg auf die Waage. Wie bei NOX Produkten üblich, kann dieses Mountainbike mit 27,5 Zoll oder 29 Zoll Laufrädern gefahren werden.

NOX Hybrid 5.9 All-Mountain Pro

Hybrid 5.9 All-Mountain Pro von vorne
Hybrid 5.9 All-Mountain Pro für 6.999 € UVP (Fotos: NOX Cycles)

Der bei allen Hybrid Modellen verbaute Brose Drive S Antrieb unterstützt mit bis zu 90 Nm bei den steilen Anstiegen. Der Federweg von 160 mm hilft bei der Bewältigung des Geländes während der Abfahrt.

Empfehlung

Ortlieb Hinterradtaschen im Langzeittest
Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
Wir wollten herausfinden, wie sich die Taschen im Alltagseinsatz bewähren. Was du von den Fahrradtaschen, insbesondere in Bezug auf ihre Robustheit, Wasserdichtigkeit, Staubschutz und Langlebigkeit erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.

NOX Hybrid 7.1 Enduro Pro

Hybrid 7.1 Enduro Pro von vorne
Hybrid 7.1 Enduro Pro für 7.199 € UVP (Fotos: NOX Cycles)

Der 180 mm Federweg sorgt für ein komfortables Downhill Gefühl, der bei allen Hybrid Modellen verbaute 625 Wh Akku sorgt für einen zuverlässigen Uphill Flow auch bei mehrmaligen Auffahrten am Tag.

NOX Hybrid XC Trail Pro

Hybrid XC Trail Pro von vorne
Hybrid XC Trail Pro für 4.999 € UVP (Fotos: NOX Cycles)

Mit einem Federweg von 120 mm (vorne) und vorbereitete Aufnahmen für Seitenständer, Gepäckträger, Schutzbleche und Trinkflasche ist dieses Fahrrad für längere Trails optimiert.

NOX Hybrid XC Tour Expert

Hybrid XC Tour Expert von vorne
Hybrid XC Tour Expert für 4.499 € UVP (Fotos: NOX Cycles)

Ein Gepäckträger mit integriertem Rücklicht und ein Frontlicht mit 700 lm ermöglichen Fahrten mit Gepäck im urbanen Umfeld. Der Federweg von 130 mm (vorne) hilft beim Überwinden von Straßenunebenheiten.

Das Unternehmen NOX Cycles mit seinem Produktionsstandort im österreichischen Zillertal ist ein Spezialist für Mountainbikes mit E-Unterstützung. Zuletzt berichteten wir über das neue NOX Hybrid XC Tour.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • E-Bike für 14.000 Euro: Pivot präsentiert neues Trailspielzeug Shuttle AM
    E-Bike für 14.000 Euro: Pivot präsentiert neues Trailspielzeug Shuttle AM
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • The Prodigy V2: Verbessertes E-Bike von Ride1Up fährt mit stufenlosem Getriebe vor
    The Prodigy V2: Verbessertes E-Bike von Ride1Up fährt mit stufenlosem Getriebe vor
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Specialized Kenevo SL 2: Neue Light-E-MTBs mit Carbonrahmen und eigenem Motor
    Specialized Kenevo SL 2: Neue Light-E-MTBs mit Carbonrahmen und eigenem Motor
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
    Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
  • Rotwild mit neuen E-MTBs für Alltag und Trail: R.X1000 und R.C1000
    Rotwild mit neuen E-MTBs für Alltag und Trail: R.X1000 und R.C1000
  • Lapierre stellt neues Light E-MTB E-Zesty vor
    Lapierre stellt neues Light E-MTB E-Zesty vor
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • MAXX ELF: Vier neue E-Bikes von Straße bis Gelände
    MAXX ELF: Vier neue E-Bikes von Straße bis Gelände
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • E-Bikes jetzt verfügbar: Die neuen Rockrider Hardtails von Decathlon
    E-Bikes jetzt verfügbar: Die neuen Rockrider Hardtails von Decathlon
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Brose Drive H Mag: Neuer Motor für E-Cargos kommt mit viel Power
    Brose Drive H Mag: Neuer Motor für E-Cargos kommt mit viel Power
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Neues E-Fully bei Decathlon: Bosch Motor und gute Ausstattung für 5.000 Euro
    Neues E-Fully bei Decathlon: Bosch Motor und gute Ausstattung für 5.000 Euro
  • Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275
    Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275
Share10Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • E-Bike für 14.000 Euro: Pivot präsentiert neues Trailspielzeug Shuttle AM
    E-Bike für 14.000 Euro: Pivot präsentiert neues Trailspielzeug Shuttle AM
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • The Prodigy V2: Verbessertes E-Bike von Ride1Up fährt mit stufenlosem Getriebe vor
    The Prodigy V2: Verbessertes E-Bike von Ride1Up fährt mit stufenlosem Getriebe vor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter