eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Prophete E-Bike: Die aktuellen Modelle im Vergleich

von Michael Berger
24. April 2019
in E-Bikes
0
Prophete Trekking E-Bike 28" Totale

Prophete Trekking E-Bike 28" Totale

311
SHARES
30.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wer auf der Suche nach einem geeigneten E-Bike ist, dem begegnet recht häufig ein Prophete E-Bike. Dies ist nicht verwunderlich, gehört der Hersteller aus der Westfälischen Bucht doch zu den bekannteren Marken. Das Unternehmen stellt seit über 100 Jahren Fahrräder her und mischt inzwischen auch auf dem Sektor der E-Bikes kräftig mit. Nachfolgend blicken wir auf die aktuellen Modelle mit Elektroantrieb aus Rheda-Wiedenbrück.

Einige Vorteile der Prophete E-Bikes

Wer ein Prophete E-Bike sein Eigen nennt, der kann auf eine Reihe interessanter Fakten vertrauen. Nicht nur die über 100 Jahre Firmentradition sprechen für den deutschen Hersteller. Auch weitere Vorteile kann das Traditionsunternehmen vorweisen:

  • Die Entwicklung und der Prophete E-Bike Test sind ausschließlich in Deutschland angesiedelt.
  • Besondere Garantieleistungen bei den E-Bikes: 10 Jahre auf Bruchsicherheit der Rahmen und Gabeln, 12 Monate Funktionsgarantie auf sämtliche Lithium-Ionen-Akkus. Zudem garantiert Prophete, dass Ersatzakkus bis zu fünf Jahre nach dem Kauf noch erhältlich sind. Somit stehen also auch die Prophete E-Bike Ersatzteile im Fokus des Unternehmens.
  • Mit dem Prophete Home Service führen Experten des Unternehmens Inspektionen oder Reparaturen direkt vor Ort beim Kunden aus.
  • Sämtliche Modelle erfüllen und übertreffen nach Firmenangaben alle hohen europäischen Standards.
  • Ein Reichweitenrechner für alle Modelle berechnet die individuelle Reichweite eines jeden E-Bikes.

Darüber hinaus konnte so manches Prophete E-Bike im Test überzeugen. Denn bei mehreren entsprechenden Tests von Fachportalen oder Zeitschriften gab es für die Modelle des deutschen Traditionsunternehmens gute oder sehr gute Bewertungen. Noch keinen gezielten Prophete E-Bike Test gibt es allerdings bislang von der Stiftung Warentest.

Zusammenarbeit mit AEG

Darüber hinaus kann Prophete darauf verweisen, mit mehreren deutschen Partnern zusammenarbeiten, die ebenfalls über eine langjährige Tradition verfügen. So zum Beispiel Blaupunkt oder AEG. Letztgenanntes deutsches Traditionsunternehmen bestückt die Prophete E-Bikes mit Displays, Akkus und Motoren. Neben den Easydrive Front- und Heckmotoren kommen dabei vor allem vier Mittelmotoren von AEG zum Einsatz:

  1. AEG Comfortdrive / Comfortdrive C
  2. AEG Ecodrive / Ecodrive C
  3. AEG Sportdrive
  4. AEG Speeddrive.

1. AEG Comfortdrive / Comfortdrive C
Beim AEG ComfortDrive mit proKey-Chip-Technologie handelt es sich um einen 250-Watt-Mittelmotor mit einem Drehmoment von 100 Nm. Für den Vortrieb beim Prophete E-Bike sorgen hier fünf Unterstützungsstufen und drei Sensoren zur Messung von Pedalkraft, Trittfrequenz und Geschwindigkeit. Zudem ist hier proLock zur Entriegelung des Schlosses am Prophete E-Bike Display mit von der Partie. Bei der Variante ComfortDrive C steht zudem auch eine Rücktrittbremse zur Verfügung.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

2. AEG Ecodrive / Ecodrive C
Der AEG Ecodrive ist ebenfalls ein Mittelmotor mit einer Leistung von 250 Watt. Allerdings sind es hier 50 Newtonmeter, die als Drehmoment zur Verfügung stehen. Bei diesem Antrieb kann der Nutzer ebenfalls auf die proKey-Chip-Technologie zugreifen, die das System automatisch sperrt und entriegelt. Zudem verfügt auch dieser Prophete E-Bike Mittelmotor über die fünf Unterstützungsstufen und einen Sensor zur Messung von Trittfrequenz und Geschwindigkeit. In der C-Version ist ebenfalls eine Rücktrittsbremse mit von der Partie.

3. AEG Sportdrive
Der AEG Sportdrive ist ein Antrieb für sportliche Fahrer – wie es der Name schon vermuten lässt. Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Mittelmotor mit einer Leistung von 250 Watt und einem Drehmoment von 100 Nm. Dieser 48-Volt-Antrieb bietet nach Herstellerangaben selbst bei hoher Belastung eine gute Bergfähigkeit. Dieser Motor kann ebenfalls fünf Unterstützungsstufen und drei Sensoren zur Messung von Pedalkraft, Trittfrequenz und Tempo vorweisen. Dieses Modell bietet keine C-Variante mit Rücktrittbremse.

4. AEG Speeddrive
Beim AEG Speeddrive handelt es sich um den leistungsstärksten der Antriebe. Denn dieser Motor bietet eine Leistung von 500 Watt – bei einem Drehmoment von 100 Nm. Dieser S-Pedelec-Motor bietet Unterstützung bis zu 45 Stundenkilometern. Wie üblich stehen auch hier fünf Unterstützungsstufen zur Verfügung – sowie ein Sensor zur Messung von Trittfrequenz und Tempo. Diesem Aggregat steht ebenfalls keine Rücktrittbremse zur Seite.

Prophete E-Bike Geniesser – die City-Version

Blicken wir nun also auf die einzelnen Modelle von Prophete in Sachen E-Bikes. Hier starten wir mit dem Prophete Geniesser City E-Bike. Dieses Elektrofahrrad ist in verschiedenen Versionen erhältlich. So gibt es dieses Pedelec in Versionen zwischen 20 und 28 Zoll sowie mit Mittelmotor oder mit einem Frontantrieb. Darüber hinaus sind die verschiedenen Varianten dieses Prophete E-Bikes mit einem Akku von AEG, Blaupunkt oder auch Samsung bestückt. Die durchschnittliche Reichweite dieser City-E-Bikes liegt dabei nach Angaben des Herstellers zwischen 40 und 120 Kilometern, wobei die meisten dieser Elektrofahrräder Reichweiten von durchschnittlich 60 bis 90 Kilometer aufweisen. Das Gewicht der Pedelecs liegt dabei jeweils zwischen 23 und 27 Kilogramm. Eine Ausnahme bildet das Prophete Geniesser e9.2 City E-Bike 20″ mit 18 Kilogramm.

Hierbei sind die folgenden Varianten erhältlich:

Prophete Geniesser e9.8 City E-Bike 28″

Das Prophete Geniesser e9.8 City E-Bike 28″ ist mit einem AEG Comfortdrive C Mittelmotor, Rücktrittbremse und einem AEG Sideclick Lithium-Ionen-Akku (36 V, 14,5 Ah) bestückt. Als Steuereinheit fungiert bei diesem Elektrofahrrad ein AEG LCD-Multifunktionsdisplay inklusive USB-Ladefunktion, Smartphone-Steuerung und proKey-Funktion. Die weiteren Details dieses Prophete City E-Bikes:

Auch interessant

eBikeNews Gewinnspiel 1/9
Unser größtes E-Bike Gewinnspiel: Adventskalender startet mit Hammer-Preis
Zum ersten Advent kannst du in unserem Adventskalender ein waschechtes E-MTB von Eskute gewinnen. Weitere Gewinne warten auf dich!
  • Schaltung: Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung mit Drehgriffschalter
  • Bremsen: Magura HS11 hydraulische Felgenbremsen
  • Beleuchtung: Light-ON-Funktion, PROPHETE 100 Lux LED-Scheinwerfer, LED-Rücklicht mit Bremslichtfunktion
  • Gabel: Suntour CR85-E25 Alu-Federgabel, einstellbar.
  • Unverbindliche Preisempfehlung: 2.499,95 €

Prophete Geniesser e9.7 City E-Bike 26″ und 28″

Das Prophete Geniesser e9.7 City E-Bike unterscheidet sich vom e9.8 nur unwesentlich. Zum einen ist es nicht nur als 28-Zoll-Version erhältlich, sondern auch als 26-Zoll-Variante. Darüber hinaus sorgt hier ein AEG Ecodrive C Mittelmotor für den Antrieb. Zudem ist eine 11,6-Ah-AEG Sideclick-Lithium-Ionen-Akku verbaut. Ferner sind es hier beim Beleuchtungssystem nur 70 Lux, die zum Einsatz kommen. Der Verkaufspreis für diese Modellvariante liegt laut Hersteller bei 1.999,95 Euro.

Prophete Geniesser e9.6 City E-Bike 26″ und 28″

Das für 1.599,95 Euro erhältliche Prophete Geniesser e9.6 City E-Bike 26″ und 28″ setzt auf einen AEG Ecodrive C Mittelmotor mit Anfahrhilfe (36 Volt, 250 Watt, 50 Nm), Rücktrittbremse und einen Samsung Sideclick Lithium-Ionen-Akku (36 Volt, 11 Ah). Als Steuereinheit dient ein Easycontrol Steuerdisplay von AEG. Zudem kommen eine Suntour Federgabel, eine 3-Gang-Nabenschaltung von Shimano mit Drehgriffschalter und Promax Alu-V-Bremsen zum Einsatz. Für die Beleuchtung sorgt eine Light-ON-Funktion, Prophete 30 Lux LED-Scheinwerfer und ein Axa LED-Rücklicht.

Prophete Geniesser e9.5 City E-Bike 26″ und 28″

Das nochmals 100 Euro günstigere Prophete Geniesser e9.5 City E-Bike 26″ und 28″ (1.499,95 Euro) setzt auf den AEG Easydrive mit Anfahrhilfe (36 Volt, 250 Watt, 40 Newtonmeter), ein AEG Easycontrol Steuerdisplay und einen AEG Sideclick Lithium-Ionen-Akku (36 Volt, 11,6 Ah). Ferner sind eine Shimano Nexus 7-Gang-Nabenschaltung mit Drehgriffschalter, eine Rücktrittbremse, Promax Alu-V-Bremsen und eine Beleuchtung mit Light-ON-Funktion, Prophete 30 Lux LED-Scheinwerfer sowie ein LED-Rücklicht mit Bremslichtfunktion verbaut.

Prophete Geniesser e9.4 City E-Bike 26″

Eine weitere Version des Prophete City E-Bikes ist das Prophete Geniesser e9.4 City E-Bike 26″, das mit folgenden Ausstattungsmerkmalen versehen ist:

  • Motor: Blaupunkt Vorderradmotor, 36 Volt, mit Anfahrhilfe, 250 Watt, max. 30 Nm
  • Akku: Samsung SideClick Lithium-Ionen-Akku, 36 Volt, 11 Ah
  • Steuereinheit: Blaupunkt LED-Steuerdisplay
  • Gabel: Suntour Federgabel
  • Bremsen: Promax Alu-V-Bremsen, hinten: Rücktrittbremse
  • Schaltung: Shimano 3-Gang-Nabenschaltung mit Drehgriffschalter
  • Beleuchtung: Light-ON-Funktion, Prophete 30 Lux LED-Scheinwerfer, LED-Rücklicht mit Bremslichtfunktion
  • Unverbindliche Preisempfehlung: 1.349,95 Euro.

Prophete Geniesser e9.3 City E-Bike 28″

Das Prophete Geniesser e9.3 City E-Bike 28″ setzt auf fast die gleichen Ausstattungsmerkmale wie das e9.4 mit 26 Zoll. Lediglich die Suntour Federgabel ist hier nicht mit von der Partie. Dafür ist dieses Elektrofahrrad ein Kilogramm leichter (23 Kilogramm) und 250 Euro günstiger.

Prophete Geniesser e9.2 City E-Bike 20″

Das entscheidende Unterschiedsmerkmal beim Prophete Geniesser e9.2 City E-Bike 20″ zu den vorherigen Modellen ist die Größe mit 20 Zoll. Technisch setzt diese Version der City-Version vom Prophete E-Bike auf Blaupunkt-Produkte. Denn zum Einsatz kommen beim dem Prophete E-Bike 20 Zoll ein 250-Watt-Vorderradmotor, ein LED-Steuerdisplay und ein Lithium-Ionen-Gepäckträgerakku des Herstellers. Darüber hinaus verfügt das Prophete Geniesser e9.2 City E-Bike 20″ über eine Shimano 3-Gang-Nabenschaltung mit Drehgriffschalter, Promax Alu-V-Bremse sowie eine Rücktrittbremse. Dieses nur 18 Kilogramm schwere Elektrofahrrad verfügt über einen unverbindlichen Verkaufspreis von 1.349,95 Euro.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

Prophete Geniesser e9.0 City E-Bike 20″

Das Prophete Geniesser e9.0 City E-Bike 20″ ist ebenfalls ein 20 Zoll großes E-Bike, das aber mit AEG Ecodrive C Mittelmotor, AEG LCD-Multifunktionsdisplay inklusive USB-Ladefunktion und Fernbedienung am Lenkergriff sowie einem Samsung Sideclick Lithium-Ionen-Akku (36 Volt, 11 Ah) ausgestattet ist. Zudem ist bei diesem Prophete E-Bike 20 Zoll ein A-Head Speedlifter Twist Vorbau verbaut, der dreh- und ausziehbar ist. Die weiteren Ausstattungsmerkmale des 24 Kilogramm schweren E-Bikes sind:

  • Schaltung: Shimano Nexus 7-Gang-Nabenschaltung mit Drehgriffschalter
  • Bremsen: Magura HS11 hydraulische Felgenbremsen, hinten: Rücktrittbremse
  • Beleuchtung: Light-ON-Funktion, Prophete 70 Lux LED-Scheinwerfer, AXA LED-Rücklicht
  • Unverbindliche Preisempfehlung: 1.999,95 Euro

Prophete Geniesser City E-Bike 28″

Beim letzten City-Modell der Prophete E-Bikes handelt es sich mit dem Prophete Geniesser City E-Bike 28″ um ein Pedelec mit KFZ-Kennzeichenpflicht. Dieses wird von einem Blaupunkt Vorderradmotor mit 350 Watt Leistung und Anfahrhilfe angetrieben (Drehmoment maximal 40 Nm). Der Prophete E-Bike Akku stammt hier von Samsung (SideClick Lithium-Ionen-Akku mit 11 Ah), das Prophete E-Bike Display mit Daumenschalter von Blaupunkt. Daneben besitzt dieses 25 Kilogramm schwere Elektrofahrrad eine 7-Gang-Nabenschaltung mit Drehgriffschalter von Shimano, Alu-V-Bremsen von Promax und eine Rücktrittsbremse.

Die Prophete Urban City E-Bikes

Neben den City E-Bikes finden sich im Portfolio des Herstellers aus Rheda-Wiedenbrück auch die Urban City E-Bikes. Hier stehen sportliche Leichtigkeit und ein minimalistisches und stilvolles Design im Mittelpunkt. Mit dem Geniesser e9.1 City E-Bike 28″ und dem Geniesser e3.0 City E-Bike 28″ bietet Prophete in diesem Bereich zwei verschiedene Modelle an. Erstgenanntes Elektrofahrrad ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.499,95 Euro zu haben. Dafür gibt es den 250-Watt-Vorderradmotor und die LED-Steuereinheit von Blaupunkt, einen 13,7-Ah-Akku von Samsung und die 7-Gang-Nabenschaltung mit Drehgriffschalter von Shimano. Neben den Promax Alu-V-Bremsen ist hier auch eine Rücktrittbremse verbaut – im Gegensatz zum 2.399,95 Euro teuren Prophete Geniesser e3.0 City E-Bike 28″.

‹ ›

Dieses Urban City E-Bike hat einen in den Rahmen integrierten Mittelmotor (36 Volt, 250 Watt, 55 Newtonmeter), ein Mini LCD-Multifunktionsdisplay inklusive USB-Ladefunktion und einen im Rahmen integrierten 11,2-Ah-Lithium-Ionen-Akku zu bieten. Besonderheit bei dem Prophete E-Bike: Mittelmotor, Display und Akku sind komplett von AEG. Zudem ist eine Shimano Acera 8-Gang-Kettenschaltung mit Rapid-Fire-Schalthebel verbaut. Auch die hydraulischen Scheibenbremsen stammen bei diesem 23 Kilogramm schweren E-Bike von Shimano.

Die Prophete Trekking E-Bikes

Der deutsche Hersteller Prophete kann darüber hinaus auch Trekking E-Bikes in seinem Produktprogramm vorweisen. Mit den insgesamt vier Modellen der Entdecker-Serie können E-Bike-Fans nicht nur auf dem Asphalt Gas geben, sondern auch die Natur entdecken. Bei den vier Modellen der Prophete Trekking E-Bikes handelt es sich um:

%predicate_text%
%title%
%bestsellertitle%
Wertung
%note_text%
Zum Test %bestsellerlinktext%%linkmark%


%moreoffers%

Die vier verschiedenen Modelle entscheiden sich dabei jeweils komplett in der Ausstattung vom Motor über den Akku bis hin zur Schaltung. Die Trekking E-Bikes kommen dabei mit einem Gewicht von 24 bis 27 Kilogramm daher. Das Preisniveau liegt bei diesen Modellen bei 1.349,95 Euro bis 2.999,95 Euro. Die durchschnittliche Reichweite der Trekking E-Bikes von Prophete liegt hierbei zwischen 60 und 130 Kilometern.

Rex E-MTB aus dem Hause Prophete

Der deutsche Hersteller hat allerdings nicht nur zahlreiche Prophete E-Bike Modelle zu bieten. Denn auch unter der Marke Rex ist das Unternehmen auf dem Markt der Elektroräder unterwegs. Unter diesem Label finden sich dabei die passenden Mountainbikes mit Elektroantrieb für die Abenteuerlustigen, die gerne über Stock und Stein radeln. Dabei handelt es sich um insgesamt sechs verschiedene Elektro-Mountainbikes, die als Rex Graveller im Angebot der E-Bikes von Prophete zu finden sind.

Die meisten der Rex E-MTB greifen dabei auf einen AEG SportDrive Mittelmotor oder einen AEG EasyDrive+ Hinterradmotor zurück. Auch Steuereinheit und Prophete E-Bike Akku stammen bei fünf der sechs Modelle von diesem Hersteller. Lediglich das Rex Graveller e9.4 E-MTB ist mit entsprechender Technik von Blaupunkt ausgestattet. Die Reichweite liegt jeweils bei durchschnittlich 70 bis 130 Kilometern bei den Mountainbikes der Marke Rex.

Eine Besonderheit unter der Marke stellt das Rex Graveller Kids E-ATB 24″ dar. Wie es der Name schon verrät, hierbei handelt es sich um ein Prophete E-Bike für Kinder in der Mountainbike-Version. Bei diesem Elektrofahrrad für abenteuerlustige Kinder stammen Antrieb, Akku und Steuereinheit von Blaupunkt. Das 21 Kilogramm schwere Gefährt soll durchschnittlich eine Reichweite von 70 Kilometern aufweisen.

Die Cargo E-Bikes

Zu guter Letzt bietet der Hersteller Prophete noch Cargo E-Bikes an. Die motorisierten Lastenräder erlauben einfache Transporte. Hierzu gehören neben dem Prophete Cargo E-Bike 3R auch das Prophete Cargo E-Bike 1.0 und 2.0.

%predicate_text%
%title%
%bestsellertitle%
Wertung
%note_text%
Zum Test %bestsellerlinktext%%linkmark%


%moreoffers%

Die 2.0 Version ist dabei nicht nur für den Transport von Waren gedacht. Denn dieses E-Bike von Prophete ist auch für den Transport von Kindern gedacht. Dafür sorgt nicht nur die großzügige Ladefläche, die als Sitz für die Jüngsten dient. Auch der Fünf-Punkte-Gurt und die Haube zum Schutz vor Wind und Wetter sind hierfür bestens geeignet.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Noch ein E-Bike zu gewinnen: Das eBikeNews Gewinnspiel zum 2. Advent
    Noch ein E-Bike zu gewinnen: Das eBikeNews Gewinnspiel zum 2. Advent
  • Unser größtes E-Bike Gewinnspiel: Adventskalender startet mit Hammer-Preis
    Unser größtes E-Bike Gewinnspiel: Adventskalender startet mit Hammer-Preis
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
Share126Tweet77Pin28Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter