eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Shimano rüstet auf: Antrieb für MTBs vorgestellt

von Julia Oesterreich
29. April 2016
in Antriebe
3
Shimano E8000
29
SHARES
2.8k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

E8000 heißt die neue Motoreinheit des japanischen E-Bike-Antrieb Herstellers. Mit dem Mittelmotor speziell für den Einsatz in Mountainbikes zielt Shimano auf das rasant wachsende E-MTB Zielgruppe.

Hinter dem Produktcode E8000 versteckt sich eine Neuentwicklung aus dem Hause Shimano. Vorgestellt wird der neue Antrieb passenderweise auf dem an diesem Wochenende stattfindenden Mountainbike-Festival in Riva del Garda am Gardasee in Norditalien. Das vom Bike-Magazin ins Leben gerufene dreitägige Event ist traditionell der Startschuss für die Mountainbike-Saison bei dem sich die alten Garden und jungen Fans der Szene treffen. Die rund 30.000 Besucher/innen testen bei bestem italienischem Wetter, was die 300 Aussteller Neues auf den Markt bringen.

Der E8000

Nach den überaus guten Zahlen des letzten Jahres musste die Bike-Komponenten Sparte von Shimano im ersten Quartal 2016 20,3% an Gewinneinbußen hinnehmen. Aber als einer der wichtigsten Player der Branche zaubert der Hersteller einfach ein neues Ass aus dem Ärmel.

Shimano 500 Wh Akku

Die Kundschaft von Elektrorädern, und darunter besonders die E-MTB Fans, gieren nach größeren Reichweiten und höherer Power an der Kette. Hier setzt der E8000 an. Neu sind neben dem wetterfesten 500 Wattstunden Akku – sicher montiert in der ebenfalls neuen Halterung am Unterrohr – die sehr guten 70 Nm Drehmoment, die für das Erklimmen der Südtiroler Alpen den richtigen Wumms hinter die Pedale bringen.

Der Antrieb ist extrem kompakt, so dass für den Einsatz am Mountainbike kürzere Kettenstreben verwendet werden können für ein besseres Handling auf dem Trail. Die Kurbeln haben einen kleinen Q-Faktor, um das ursprüngliche, direkte Fahrgefühl eines MTBs zu erhalten. Wer Angst um die Kettenführung hat, kann sich einen passenden Kettenspanner dazu bestellen.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
Shimano E8000 Antriebseinheit
Shimano E8000 Antriebseinheit

Zur Verfügung stehen drei Unterstützungsstufen plus Schiebehilfe, die man mit dem bekannten Firebolt Daumensatelliten bedient. Gesteuert wird das System von der Lenkermontierten Bordcomputer mit LCD-Display. Angeboten werden außerdem zwei verschiedene Kurbelarme – solide oder etwas teuere hohle – und zwei Kettenblätter mit 34 beziehungsweise 38 Zähnen. Mit den zwei großen Blättern könnte sich Shimano einen Vorteil vor den Bosch Performance Antrieben erspielt haben, weil sie eine stärkere Kraftübertragung ermöglichen.

Firebolt Bedienung beim Shimano E8000
Firebolt Bedienung beim Shimano E8000

Eigenschaften und Kompatibilität

Shimano hebt die Agilität des E8000 hervor, der eigens für die Anforderungen beim Fahren in schnell wechselndem Gelände konzipiert ist. Die Schubkraft des Motors setzt umgehend ein und reduziert sich sobald weniger Kraft getreten wird. Wichtige Eigenschaften für die Meisterung von plötzlichen Anstiegen und engen Kurven. Gegen Überhitzung hat sich Shimano auch etwas einfallen lassen: Der dreieckig gehaltene Motor hat Lüftungsschlitze für eine gute alte Abwind-Kühlung.

Die neue Antriebseinheit ist gemeinsam mit den mechanischen 10- oder 11-fach XT/XTR-Schaltungen verwendbar, ebenso mit der elektronischen Di2-Schaltung. Das kürzlich eingeführte Update auf die Automatik lässt sich integrieren. Das Ganze lässt sich darüber hinaus auch auf die persönlichen Vorlieben konfigurieren. Das System kommuniziert per Bluetooth mit der E-Tube Plattform, Einstellungen lassen sich per Tablet, Smartphone oder PC vornehmen.

Foto: privat
Foto: privat

Hand in Hand an der Steilwand

Österreichs Mountainbike Riese KTM verbaut Shimano STePS Antriebe in seinen Trekking- und City-E-Bikes. Durch das erweiterte Angebot von Shimano bekommen sie jetzt die Möglichkeit, auch ihre dick bereiften Bergsteiger mit einer Bosch-Konkurrenz zu bestücken. Nakita, Merida und Morrison setzten bislang den normalen Shimano STePS Antrieb in ihren Mountainbikes ein.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
    E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • 36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
    36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
    E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Shimano stellt neuen EP600 Antrieb vor und verbessert die EP8-Plattform
    Shimano stellt neuen EP600 Antrieb vor und verbessert die EP8-Plattform
Share11Tweet7Pin4Send

Kommentare 3

  1. bike says:
    14. Mai 2016 um 06:50 Uhr

    Es ist nur zu begrüssen dass Bosch als Marktführer da neben Yamaha weitere Konkurrenz bekommt.
    Das belebt die Innovationsfreudigkeit und zwingt hoffentlich auch die Preise nach unten zu korrigieren.
    wie ist es zu erklären dass ein einfaches e-bike 3000 – 6000.– kostet, whrend Roller 125ccm für 2500.– zu haben sind. Akkus für E-bikes haben auch einen stolzen Preis von 700.– und mehr.
    Gut zahlt dies nicht die Krankenkasse, sonst wärs noch teurer …

    Antworten
  2. Eduard J. Belser says:
    2. Mai 2016 um 11:10 Uhr

    Das ist gut und recht, aber weshalb immer noch die Kombination mit einer fossilen Kettenschaltung mit weit herunterhängendem, empfindlichen Schaltwerk, das von herum liegenden Ästen usw. beschädigt werden kann? Wir leben doch im Zeitalter der Rohloff-Nabenschaltungen und der Pinion Tretlagerschaltungen. Hinzukommt, dass sich Kettenschaltungen nicht im Stand schalten lassen und die Kette rasch zerschleissen. Die kleine aber feine Firma HaseBikes hat übrigens für ihre Liegetrikes eine Kettenschaltung mit horizontal als Schlitten geführtem Schaltwerk entwickelt, das nicht herunterhängt und deshalb weniger anfällig auf Beschädigungen ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter