• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test

von Nils
21. Juni 2022
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Eskute Netuno eBikeNews Test - eBikNews
230
SHARES
22.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Aktionsberatung | Bafang | E-Bike Test - 147092bd1ad9499289190f752ba91cf4 - ebike-news.de

Die E-Bikes von Eskute haben wir schon in der vergangenen Saison getestet. Darunter auch das Modell Voyager, welches Eskute als E-Mountainbike kategorisiert hat. Obwohl uns das E-Bike mit Blick auf seinen geringen Preis überzeugen konnte, waren die Offroad-Fähigkeiten überschaubar.

2022 hat Eskute mit dem Netuno ein überarbeitetes E-MTB auf die Straße gebracht. Wir haben getestet, was das neue E-Bike alles drauf hat. Am Ende des Artikels findest du außerdem einen Rabattcode, mit dem du das Eskute Netuno noch günstiger kaufen kannst.

Das Eskute Netuno im Video Test:

Endlich ein gutes Low Budget E-MTB? Das Eskute Netuno im Test

Erster Eindruck: Das Eskute Netuno ist das neue Voyager

Das Eskute Netuno soll in die Fußstapfen des E-Hardtails Voyager treten. Mit regulären 1.299 Euro im Online-Shop von Eskute ist der Preis zwar etwas höher, pendelt sich aber im gewohnten Bereich ein.

Eskute Netuno Test

Optisch wirkt das Netuno ebenfalls bekannt. Der Rahmen ist geradlinig aufgebaut und ziemlich simpel gehalten. Im Unterrohr befindet sich der Akku mit einer Kapazität von 522 Wattstunden. Das ist in der Preisklasse schon ordentlich wenn man bedenkt, dass der Akku eins der teuersten Teile am E-Bike ist.

Auch interessant

Totem Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku - eBikeNews
TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku

Beim näheren Hinsehen fallen dann jedoch viele Unterschiede zum Vorgänger auf. Das edel im Vorbau integrierte Display, die verbesserte Federgabel und vor allem die angepasste Rahmengeometrie stechen heraus.

Eskute Netuno Detail großer Akku

Ein günstiges E-Mountainbike auch für große Leute

Als eines der ersten günstigen E-Mountainbikes in Einheitsgröße bietet das Eskute Netuno endlich auch FahrerInnen oberhalb der 1,80 Meter eine vernünftige Sitzposition. Mit 1,85 Metern Körpergröße fühle ich mich wohl und spüre, dass auch noch ordentlich Platz nach oben ist. Unter einer Größe von 1,80 Metern ist jedoch Vorsicht geboten. Das Netuno ist tatsächlich ziemlich hoch.

Das Eskute Netuno ermöglicht vor allem etwas größeren FahrerInnen eine sehr komfortable Sitzposition – trotz der Ansprüche, ein sportliches E-Mountainbike zu sein. Hinsichtlich der Sitzposition würde ich das E-Hardtail daher auch gerne als Offroad-Tourer bezeichnen. Die Handgelenke werden etwas entlastet und weite Strecken sind mit der Gewichtsverteilung auf dem Bike kein Problem.

Das Eskute Netuno punktet im Gelände

Nach der ersten Eingewöhnung im Park geht es in den Wald über Stock und Stein. Hier überrascht das Eskute Netuno sehr positiv mit guten Offroad-Eigenschaften, die in der Preisklasse eher überdurchschnittlich sind.

Allen voran sorgt die Federgabel für viel Kontrolle. „Zoom“ steht zwar eher für Low Budget als High Performance. Doch das am Eskute Netuno verbaute Modell entpuppt sich im Test als solide Federung – vergleichbar mit den Einsteigermodellen von Suntour. Die Gabel fängt große Wurzeln, Schlaglöcher und sogar kleine Sprünge ab, ohne beim Ein- oder Austauchen durchzuschlagen.

Federgabel Eskute Test

Gute Unterstützung bei unseren rasanten Schotter- und Waldweg-Touren kommt auch vom Reifen. Die Kenda Mountainbike-Bereifung ist definitiv für den Einsatz im Gelände geeignet und hält ordentlichen Kontakt zum Boden. Durch die Wahl der Felgengröße auf 27,5 Zoll ist das Eskute Netuno gleichzeitig relativ wendig, auch wenn es einige Kilogramm auf die Waage bringt. Zusammen mit der mechanischen Scheibenbremse von Tektro findet sich hier ein gutes Team auch für etwas sportlichere Fahrten über unbefestigte Wege.

Auch interessant

Eskute Voyager Test - eBikeNews
Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike

Bremshebel von Zoom, Scheibenbremse von Tektro - eBikeNews

Ordentliche Power vom Heckmotor

Als Cross Country Mountainbike macht sich das Eskute Netuno also bisher gut. Aber wie sieht es mit dem „E“ aus? Das Netuno gibt es in zwei Versionen, einmal der „Pro“ Version mit Mittelmotor und einmal in der Version mit Bafang-Heckantrieb. Der Antrieb wird vom Pedalsensor gesteuert und ist im Vergleich zu einem Motor mit Drehmomentsensor nicht wirklich feinfühlig. Sobald du in die Pedale trittst, legt er los.

Kräftiger Heckantrieb im Test - eBikeNews

Allerdings versucht die Steuerung das etwas zu kompensieren. Der Motor schiebt nicht sofort mit voller Power, wie es bei manchen Einstiegsmodellen der Fall ist, sondern entwickelt die Energie allmählich. Erst geht es etwas sanfter los, dann mit ordentlich Schub. Beim Anfahren am Berg ist das allerdings problematisch. Hier ist das Eskute Netuno nichts für Schaltfaule, denn du benötigst schon häufiger die unteren Gänge, damit du überhaupt vom Fleck kommst.

Dafür steht dir mit der Shimano Tourney Schaltung ein im unteren Preissegment bekanntes Schaltsystem zur Verfügung. Bisher hat sich das Tourney-System in allen unseren Tests gut geschlagen. Der Schaltwechsel klappt präzise und das System reagiert zügig. Beim Eskute Netuno könnte der Schalthebel jedoch etwas sportlicher sein. Die Verarbeitung des Daumentasters wirkt nicht gerade hochwertig. Dennoch funktioniert das System und bringt dich präzise durch die sieben Gänge.

7 Gang Shimano Schaltung Eskute E-Bike

Fazit unseres Tests: Das Eskute Netuno bietet Geländespaß zum kleinen Preis

Mit dem Eskute Netuno beweist Eskute, dass die Kritik der letzten Modelle angekommen ist. Ein nicht unwesentlich verbessertes Rahmenkonzept bietet eine gute Sitzposition für Touren und den Cross-Country-Einsatz. Die Federgabel schafft den Sprung von „günstig“  zu „gut“. Mit Blick auf den Preis von nur 1.299 Euro scheint es beinahe dreist, an dem E-Bike noch rumnörgeln zu wollen, doch ein paar Kritikpunkte bleiben offen.

Eskute Netuno2

Das könnte am Eskute Netuno noch besser sein

  • Das E-Bike ist ziemlich schwer
  • Zusätzliche Bedieneinheit für das Display wäre nützlich (siehe Video)
  • Motor-Sensorik ist mit Pedalsensor ziemlich eingeschränkt
  • Schalthebel könnte hochwertiger sein

Das hat mir am Eskute Netuno besonders gut gefallen

  • Rahmengröße für 1,85 Meter perfekt
  • Angenehme Sitzposition
  • Übersichtliches Display
  • Federgabel in dieser Preisklasse gut

Display im Vorbau Eskute E-Bike

E-Bikes von Eskute mit Rabatt kaufen

Alles in allem können wir das Eskute Netuno definitiv empfehlen. Aufgrund der Ausstattung und dem großen Akku ist es vielen vergleichbaren Produkten ein Stück voraus. Für die 1.299 Euro, zu denen es regulär im Online-Shop von Eskute erhältlich ist, bietet das E-Bike auf jeden Fall ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis. Besonders für größere Fahrer, die Lust auf eine Mischung aus Komfort und Action haben, ist es bestens geeignet.

Besonders schön ist, dass das Eskute Netuno innerhalb kurzer Zeit lieferbar ist. Im Onlineshop gibt Eskute die Lieferzeit mit 3-8 Werktagen an, sodass du schon bald auf deinem neuen E-Hardtail sitzen und das Gelände unsicher machen kannst. Die Lieferung ist versandkostenfrei. Mit dem Rabattcode ‘ebikenews’ kannst du im offiziellen Eskute Shop als eBikeNews LeserIn noch 50 Euro extra sparen. Mit dem Code ‘ebikenews2’ sind es 100 Euro, wenn du zwei Räder bestellst.

Auch interessant

Eskute Pro mit Mittelmotor - eBikeNews
Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
    Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Preissteigerung ab morgen: Beliebte E-Bikes werden teurer
    Preissteigerung ab morgen: Beliebte E-Bikes werden teurer
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Noch eine Woche bis zu 730 Euro sparen: Eskute E-Bikes historisch günstig
    Noch eine Woche bis zu 730 Euro sparen: Eskute E-Bikes historisch günstig
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Schnäppchen-Alarm: E-Bike ab 636 Euro bei Gogobest
    Schnäppchen-Alarm: E-Bike ab 636 Euro bei Gogobest
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • #20 Günstiges E-MTB, CEECOACH Kommunikationssystem, Porsche goes E-Bike
    #20 Günstiges E-MTB, CEECOACH Kommunikationssystem, Porsche goes E-Bike
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Eskute 2022: Neue Budget E-Bikes mit Rabatt zur Markteinführung
    Eskute 2022: Neue Budget E-Bikes mit Rabatt zur Markteinführung
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
Share92Tweet57Pin22Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    613 shares
    Share 245 Tweet 153
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

    520 shares
    Share 208 Tweet 130
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    359 shares
    Share 143 Tweet 90
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    318 shares
    Share 127 Tweet 79

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike

Neuste Beiträge

Liegerad | Nabenmotor | Neodrives - Speedmachine 2 - ebike-news.de

45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung

Coboc Kallio - eBikeNews

Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Smart System Update ab sofort erhältlich: Bosch erlaubt mehr Anpassungen für E-Bikes

Diebstahl | E-Bike | Fahrradschloss - Hiplock Switch 3 - ebike-news.de

Faltschloss für die Hüfte: Hiplok präsentiert neues Schloss “Switch”

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter