eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Superdelite, Delite und Co.: Das sind die Produkthighlights 2020 von Riese & Müller

von Michael Berger
3. September 2019
in E-Bikes
1
Riese & Müller - 20 F00352 Sudlt GT Touring 51 tugrymtt 2045 aRGB - ebike-news.de
155
SHARES
14.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Auch der Hersteller Riese & Müller hat seine Modellpalette für das Jahr 2020 vorgestellt. Neben verbesserten Pedelecs gibt es auch komplett neue Elektrofahrräder. Nachfolgend blicken wir auf die verschiedenen E-Bikes des deutschen Herstellers.

Riese & Müller Superdelite: Vollgefedertes Tourenrad mit Akku-Doppelpack

An vorderster Front der Produktpalette 2020 bei Riese & Müller findet sich mit dem vollgefederten Tourenrad Superdelite eine hoch interessante Neuheit. Allen voran ist hier natürlich der Akku-Doppelpack zu nennen. Denn die beiden komplett im Rahmen integrierten Bosch-Batterien versorgen Euch hier mit insgesamt 1.000 Wattstunden Strom. Damit könnt Ihr hier auch wesentlich längere Touren unternehmen. Übrigens bleiben nicht nur die Akkus unsichtbar, sondern auch die innen verlegten Leitungen und Kabel.

Das Riese & Müller Superdelite gibt es wie üblich als herkömmliches Pedelec für gut 6.660 Euro, aber auch als S-Pedelec für 8.700 Euro. Die HS-Variante kann bis zu 45 Kilometern pro Stunde absolvieren. Dabei erfolgt bei den S-Pedelecs der Antrieb über einen Bosch Performance CX der vierten Generation. Dieser ist bekanntlich kompakter, leiser und auch leichter als die Vorgängerversion. Interessant ist auch die Offroad-Version GX mit Rock-Razor-Reifen von Schwalbe und einer Sattelstütze, bei der Ihr die Sattelhöhe per Knopfdruck verändern könnt. Zudem könnt Ihr das Superdelite nach Euren Vorlieben mit weiteren erstklassigen Komponenten wie der Rohloff-Nabenschaltung mit 14 Gängen ergänzen. Ferner gibt es das E-Bike als Connected-Bike-Version mit einem integrierten RX-Chip inklusive Wiederbeschaffungs-Service im Falle eines Diebstahls.

Delite geht verändert an den Start

Der Blick auf das neue bike Superdelite zeigt fast eine Kopie des Delites. Denn die beiden Modelle sind baugleich. Einzige Ausnahme: Beim Delite gibt es statt der DualBattery-Technologie nur einen Akku. Somit gibt es dieses Modell von Müller & Riese also mit einem völlig neu konzipierten E-Bike-Cockpit, bei dem das Display, die Beleuchtung und die Kabelführung am Lenker integriert sind. Zudem gibt es mit der firmeneigenen Control Technology eine neu entwickelte Hinterradschwinge für ein sportliches Fahrgefühl. Auch diese 5.599 Euro teure Variante hat den RX Chip und wird zum Connected E-Bike.

Bei der GX-Variante des Riese & Müller Delite könnt Ihr zudem auf ein Offroad-Paket zurückgreifen. Dieses bietet Euch breite Stollenreifen, eine Luftfedergabel mit 140 Millimeter Federweg und eine absenkbare Sattelstütze.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Delite mountain für hohe Berge und lange Trails

Vom Delite gibt es mit dem Modell mountain auch eine Sonderversion. Diese Version ist für Fahrten über hohe Berge und für lange Trails gedacht. Dafür ist dieses Pedelec erstmals mit 36-Millimeter-Standrohren und einer Fox-Federgabel mit 150 Millimetern Federweg bestückt. Zudem sollen 70 Millimeter breite Mountainbike-Reifen und Aluminium Flat-Pedals dafür sorgen, dass Ihr in jedem Gelände stabil unterwegs seid. Darüber hinaus gibt es bei diesem Elektrofahrrad Bremsscheiben mit 203 Millimetern Durchmesser, eine absenkbare Sattelstütze und serienmäßiges Fernlicht. Auch hier ist ein Bosch Performance Line CX Motor der vierten Generation verbaut.

Riese & Müller - 20 F00357 Dlt Mountain 51 chili matt Cobi 1921 aRGB - ebike-news.de

Das Riese & Müller Delite mountain gibt es als Version mit Kettenantrieb, sowie erstmals auch als Variante mit einem wartungsarmem Karbon-Riemenantrieb in Verbindung mit einer Rohloff 14-Gang-Nabenschaltung. Ebenso ist auch hier der RX-Chip verbaut. Die mountain-Version gibt es in verschiedenen Farben und Ausstattungsvarianten ab 5.999 Euro. Ebenso gibt es das mountain auch als Superdelite mit zwei Akkus zum Preis von 7.199 Euro.

Load 60 & Load 75: Die beiden E-Cargo-Bikes

Dass Riese & Müller in fast jeder Produktkategorie der E-Bikes vertreten ist, zeigt sich an den nächsten Modellen. Denn mit dem Load 60 und dem Load 75 präsentiert das Unternehmen zwei E-Cargo-Bikes. Das Load 60 und das Load 75 haben den neuen Bosch Cargo Line Cruise Motor sowie einen wartungsfreien Gates-Riemenantrieb mit Rohloff- oder Enviolo-Schaltung verbaut. Zudem gibt es ein neues Kindersitzkonzept mit flexiblen Verstellmöglichkeiten und einem 5-Punkt-Gurtsystem für die Sicherheit des Nachwuchses. Dabei sind die Einzel-Kindersitze zur Mitnahme von bis zu zwei Kindern einzeln herausnehmbar und winkel- sowie höhenverstellbar.

Riese & Müller - 20 F00387 Load 75 Vario coal grey Hub 1977 aRGB - ebike-news.de

Neben dem variablen Kinderverdeck gibt es auch ein wasserdichtes und schnell montierbares Cargoverdeck sowie eine faltbare und abschließbare Hardcover-Abdeckung. Diese könnt Ihr auch zusammen mit zwei Kindersitzen verwenden. Wenn Kinder im Laderaum sitzen, erfolgt ein Zusammenfalten der Abdeckung, sodass Ihr einen Deckel über dem Fußraum der Kinder habt, damit diese im Trockenen sitzen. Außerdem gibt es ein Handschuhfach, das in die Ladefläche integriert ist. Hier könnt Ihr wertvolle Gegenstände verstauen. Im geöffneten Zustand wiederum kann es als erweiterter Fußraum für größere Kinder dienen.

Weiterhin hat dieses E-Cargo-Bike das Sicherheitspaket Control Technology mit aktiver Hinterradschwinge, optimierter Vorderrad-Federung und mitgefedertem Gepäckträger, sowie das Fernlicht verbaut. In der GX-Version gibt es das Load 60 und Load 75 mit Offroad-Paket und DualBattery und einer Akku-Kapazität von dann 1.000 Wattstunden. Das Load 60 ist in verschiedenen Rahmenfarben und Ausstattungsvarianten ab 5.999 Euro erhältlich, während die Version mit einem 75 Zentimeter langen Frontkofferraum zum Preis ab 6.199 Euro zu haben ist.

Supercharger 2020 jetzt auch mit Bosch-Motor

Riese & Müller setzt auch beim Supercharger 2020 auf einen Bosch-CX-Motor der vierten Generation. Zudem hat das einst weltweit erste E-Bike mit zwei vollständig im Rahmen integrierten PowerTube Akkus ein komplett neu designtes Cockpit erhalten, das die Kabel des Pedelecs fast komplett aufnimmt. Trotz der internen Kabelführung könnt Ihr hier den Vorbau verstellen. Das Elektrofahrrad, das vor allem für Langstrecken-Pendler und Tourenfahrer geeignet ist, gibt es ebenfalls als GX-Variante mit dem Offroad-Paket. Außerdem hat es serienmäßig Fern- und Bremslicht an Bord. Auch das Supercharger2 gibt es in verschiedenen Farb- und Ausstattungsvarianten, wobei die günstigste Version ab 5.599 Euro erhältlich ist.

Auch interessant

Audi Electric Mountain Bike - eBikeNews
Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
Audi und Fantic präsentieren das Electric Mountain Bike. erfahre hier, ob das neue E-Enduro den Qualitätsansprüchen der Marke gerecht wird.

Riese & Müller - 20 F00340 SuCHa2 GT Vario 53 ohneBordo matt curry 1919 aRGB - ebike-news.de

Swing3: Klassisches Hollandrad mit Bosch-Antrieb

Zu guter Letzt hat Riese & Müller noch das Swing3 im Portfolio für das Modelljahr 2020. Hierbei handelt es sich um ein City-E-Bike mit tiefem Einstieg und einer integrierter Zugführung. Bei dem klassischen Hollandrad mit Elektromotor setzt der Hersteller nun auf noch mehr Fahrsicherheit durch eine größere Rahmensteifigkeit. Zudem ist hier nun der Bosch Performance Line Motor der dritten Generation verbaut. Der Akku ist zwar nach wie vor auf dem Gepäckträger zu finden. Nun ist er aber fast vollständig integriert, sodass er kaum noch auffällt. Darüber hinaus gibt es neue Hinterradkörbe, die seitlich angebracht sind.

Riese & Müller - 20 F00283 Swing3 Vario Urban salvia matt Korb Frontkorb 1881 aRGB - ebike-news.de

Auch hier sind die Kabel nun im Lenker integriert, sodass das Kabelgewirr am Korb und der Vorderlampe wegfällt. Außerdem gibt es einen neuen Lenkerkorb am Steuerrohr für noch mehr Ladekapazität. Durch dessen speziellen Aufbau soll er sich deutlich angenehmer fahren lassen als bei herkömmlichen Konstruktionen, wenn er beladen ist. Das Swing3 ist in verschiedenen Farben und unterschiedlichen Ausstattungsvarianten ab einem Preis von 3.499 Euro erhältlich.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
    Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
    Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
    Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • 1.050 Wattstunden und starker Motor: Giant stellt neues Explore E+ vor
    1.050 Wattstunden und starker Motor: Giant stellt neues Explore E+ vor
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Bike-SSV: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf sofort lieferbare E-Bikes
    Bike-SSV: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf sofort lieferbare E-Bikes
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
    Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • UBN Five und UBN Seven: Riese & Müller präsentiert E-Bikes mit neuem Fazua Ride 60
    UBN Five und UBN Seven: Riese & Müller präsentiert E-Bikes mit neuem Fazua Ride 60
  • Brekr Modell F: Stylisches E-Fatbike zum Vorzugspreis vorbestellbar
    Brekr Modell F: Stylisches E-Fatbike zum Vorzugspreis vorbestellbar
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Charger4: Riese & Müller präsentiert Allrounder E-Bike
    Charger4: Riese & Müller präsentiert Allrounder E-Bike
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share60Tweet37Pin19Send

Kommentare 1

  1. FH says:
    3. September 2019 um 16:12 Uhr

    Hallo,

    ist etwas über die Verfügbarkeit der neuen Modelle bekannt?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Diamant Beryll 160 - eBikeNews

    E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    162 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    201 shares
    Share 80 Tweet 50
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor

    124 shares
    Share 49 Tweet 31

Auch interessant

  • Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
    Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
    Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
    Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport

Neuste Beiträge

Rotwild Trailbike - eBikeNews

Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275

Rover Cruise CMR 700 E-Bike-Test: Was gibt es für unter 2.000 Euro? - eBikeNews

649 Euro sparen: Rover E-Bike Cruiser mit exklusivem eBikeNews-Rabatt

Trelock FS - eBikeNews

Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter