eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Komponenten

Weltpremiere: Das erste ABS System für e-MTBs

von Julia Oesterreich
19. August 2016
in Komponenten
2
- aktuator gesamtansicht - ebike-news.de
26
SHARES
2.6k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Weltneuheit: ABS für e-Bikes. Brake Force One präsentiert auf der Eurobike Show 2016 ein Anti-Blockier-System für e-Bike Bremsen.

Plötzliche Vollbremsungen bargen bislang die Gefahr für Total-Blockaden der Räder und einen ungeplanten Überschlag der Fahrer/innen. Brake Force One hat für 2017 die erste ABS Technologie für e-MTBs im Angebot. Dieses System ermöglicht auch weniger Hand-starken e-Mountainbiker sicheres Bremsen in allen Situationen.

Blockaden verhindern, Sicherheit erhöhen

E-Mountainbikes sind prädestiniert für den Einsatz von ABS, findet der Hersteller, denn durch die hohen Geschwindigkeiten bei der Downhill Fahrt  wirken enorme Kräfte auf die Bremsen ein. Die e-Bikes für den Berg werden immer dynamischer, außerdem ermöglichen sie auch ungeübteren Fahrern und Fahrerinnen Zugang zu rasanten Bergabfahrten. Doch schwierige Fahrsituationen, wie nasser und rutschiger Boden oder steile Kurven, erfordern einiges an Übung, um sie kontrolliert ohne Verlust der Balance oder Sturzgefahr auszufahren.

Dies ist einer der Gründe, warum Bremsen-Spezialist Brake Force One intensiv an dem Projekt ABS gearbeitet hat. Mithilfe des Anti-Blockier-Systems ist sicheres Bremsen ohne Überschlaggefahr auch für Menschen mit nicht so viel Kraft in der Hand oder mangelnder Erfahrung möglich.

So funktioniert das e-Bike ABS

Über die kombinierte Auswertung der Daten verschiedener Sensoren überprüft der ABS Algorithmus, ob gerade eines der Räder zu blockieren droht oder ob das Hinterrad aufgrund einer Blockade vorne vom Boden abhebt und ein Überschlag zu befürchten ist. Sollte eine solche Gefahr bestehen, greift das ABS System ein. Der Aktuator trennt die Verbindung zwischen Bremshebel und -Sattel und regelt dann den Bremsdruck eigenständig. Dieser Vorgang ist blitzschnell und setzt so früh ein, dass eine Blockade effektiv verhindert werden kann. Auf diese Weise lässt sich auch sicheres Bremsen in engen Kurven gewährleisten.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Die beiden Aktuator-Kästchen lassen sich an einem beliebigen Punkt zwischen Bremsgriff und Bremssattel montieren, sogar die Integration in den Rahmen ist möglich. Denn der Durchmesser beträgt nur 32mm, die Länge liegt bei 75mm. Durch den Aktuator, der über eine eigene Elektronik verfügt, wird der jeweilige Bremszug geleitet. Über eine Can-Bus Schnittstelle bleibt die Systemzentrale erreichbar.

Selbst mit dem Rücklicht kann das System kommunizieren und es zu einem Bremslicht machen. Der Motor wird ebenfalls eingebunden. Unter anderem lässt sich die Rekuperation ansteuern. Außerdem stellt der Aktuator den Motor beim Bremsvorgängen vorübergehend aus.

Bremstechnik, wie gemacht für e-MTBs

Elektrisch unterstützte Räder bringen von Haus aus die nötige Energieversorgung für die ABS-Technik mit. Durch Anschluss an den e-Bike Akku kann sich das ABS System einfach selbst mit Strom versorgen.

Grundsätzlich hat das ABS System die gleichen Eigenschaften wie auch bei Auto oder Motorrad, allerdings ist für e-Bikes das Funktionsprinzip neu aufgestellt worden. Dadurch konnten die Abmessungen des ABS-Aktuators, also des Bauteils, das den Bremszug beeinflusst, auf sehr kleine Größen reduziert werden. Zusätzlichen Einfluss auf die erforderliche Größe des Aktuators hat der Druck in den Leitungen. Diesen hat man für die ABS Funktion auf nur noch 25 bar abgesenkt, möglich gemacht durch den patentierten Bremskraftverstärker. Das Ganze funktioniert auch für Bremsgriffe, die mit Sensorik versehen sind, sowie für 2-Fingerhebel, die bei vielen e-MTBs im Einsatz sind.

Dadurch ist das System allerdings bislang nur für die Anwendung in der hauseigenen BFO H20 Scheibenbremse möglich. Die Marktneuheit ist ab dem Modelljahr 2017 erhältlich. Mit dem Beginn des nächsten Jahres stellt Brake Force One dann auch eine OEM-Lösung für das Vorderrad zur Verfügung, auf die sich andere Hersteller stürzen können.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
    Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
    Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Das Bike Board One ist ein mobiler Fahrradständer auf Rädern
    Das Bike Board One ist ein mobiler Fahrradständer auf Rädern
  • Bis zu 360 Kilometer Reichweite: Lasten-E-Bike Cake Åik überrascht auf der CES
    Bis zu 360 Kilometer Reichweite: Lasten-E-Bike Cake Åik überrascht auf der CES
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
    Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
  • SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
    SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
    Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
  • 340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen
    340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
    Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
Share10Tweet7Pin2Send

Kommentare 2

  1. Michael says:
    29. August 2016 um 09:46 Uhr

    Weitere Teile die ein EBike schwerer machen. Sinvoller wäre lieber an besseren Akkus zu arbeiten oder anderen Speichern um weitere längere Strecken zu fahren. Darum kauft man sich ja ein Ebike, gerade ältere menschen können dann ohne probleme weite Strecken zurücklegen…

    Antworten
  2. Louis Van Galen says:
    19. August 2016 um 15:16 Uhr

    Echt Wahnsinn! Ein Rad oder EBIKE muss leicht und ohne Motorrad Technik sein. War ist oder bleibt das Pur Natur Idee bei Rad Fahren?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter