eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Beeline: Das kompakte Fahrradnavi im Test

von Lisa Rudolf
17. Juli 2020
in Tests
0
Beeline Fahrradnavi - digitaler, smarter Tacho im Test. Erfahrungsbericht fürs Navigieren auf dem E-Bike
106
SHARES
10.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
- 0177f72a96a24553a8f3c1a72bf2cf7e - ebike-news.de

Wer während der Radfahrt digital navigieren möchte, braucht entweder einen teuren, navigationsfähigen Fahrradcomputer oder eine Halterung für sein Smartphone. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Das Beeline Velo Fahrradnavigationsgerät bietet eine Zwischenlösung. Ein externes, kleines Navigationsgerät, welches aber über das Smartphone via Bluetooth navigiert. Quasi der verlängerte Arm des Smartphones. Wir haben das kompakte Fahrradnavi für dich getestet und berichten hier über unsere Erfahrungen.

Was genau ist das Beeline Velo?

Beeline Fahrradnavi im Test - Erfahrungen mit dem smarten Kompass

Das Fahrradnavi von Beeline ist kein klassisches Navigationsgerät, sondern eher ein smarter Kompass. Es lässt dir Freiraum, in dem es dir die Himmelsrichtungen angibt.

Das Beeline ist kein Standalone Navi und darf auch nicht mit so einem verglichen werden.

Seit der zweiten Generation gibt es auch einen Route-Mode, mit dem exakt navigiert werden kann. Mit diesem Modus landest du nicht plötzlich in einer Sackgasse.

Für die Navigation selbst wird das Smartphone verwendet. Das heißt ohne Smartphone lässt sich mit dem Beeline auch nicht navigieren. Zum Navigieren greift das Beeline Navi auf Google Kartenmaterial zurück oder auf eine importierte GPX Datei. Zum Beispiel lässt sich über eine andere App, wie zum Beispiel Bikemap, eine Route erstellen und diese dann auf das Beeline übertrage. Für die einfache Navigation wird lediglich ein Ziel benötigt.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Du musst dein großes Smartphone nicht am Lenker befestigen, kannst aber dennoch damit navigieren.

Unsere Erfahrungen mit dem Beeline Navi

Wir haben das Beeline Navigationsgerät über mehrere Wochen für dich intensiv getestet. Dabei konnten wir viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln, die wir hier festhalten möchten.

Installation und App Bedienung

Die Installation des Beeline war sehr einfach und unkompliziert. App herunterladen, verbinden und los geht’s!

Die App ist sehr einfach und übersichtlich gehalten. Auch die Übersetzung innerhalb der App ist relativ gut.

Das Beeline Navi zieht sich gleich die Uhrzeit sowie den Akkustand des Smartphones. So können diese wichtigen Informationen auch immer während der Fahrt angeschaut werden.

Beeline Velo Navi fürs Fahrrad Akkustand - Test und Erfahrungsbericht

Allerdings ist die App während dem Navigieren ständig aktiv und saugt den Akku leer. Bei längeren Fahrten empfiehlt es sich daher eine Powerbank fürs Smartphone mitzunehmen.

Befestigung und Design

Das Design des Fahrradnavis ist sehr schlicht und elegant. Rund, klein, kompakt und leicht. Mithilfe einer Silikonhülle lässt es sich sicher verpacken oder auch am Fahrrad verstauen. Egal ob am Rahmen oder am Lenker, das Beeline hält gut.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

Beeline smarter Kompass und Fahrradnavi für E-Bikes - Halterung aus Silikon im Test und Erfahrungsbericht Beeline smarter Kompass und Fahrradnavi für E-Bikes - Halterung aus Silikon

Auch bei Trails mit dem E-MTB ist die Halterung fest. Das Beeline Navi kannst du darüber hinaus auch super am Motorrad oder Roller verwenden.

Navigations-Verhalten bei Regen

Das Beeline ist gut geschützt bei schlechten Wetterverhältnissen. Egal ob Schnee oder Regen. Allerdings verschlechtert sich das Touch-Verhalten etwas, wenn Flüssigkeit auf das Display gelangt. Dieses Problem haben jedoch die meisten Touch-Displays bei Regen.

Akkulaufzeit

Laut Hersteller hat das Navigationsgerät eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, wenn die Hintergrundbeleuchtung nicht genutzt wird. Im Stand-by Modus hält es sogar länger. Diese lange Akkulaufzeit ist der einfachen Anzeige zu verdanken. Der Akku wir mittels Micro-USB geladen.

Anzeige

Beim Navigieren zeigt das Beeline folgende Parameter an:

  • Himmelsrichtung
  • Uhrzeit
  • Akkustand vom Beeline und Smartphone
  • Gefahrene Kilometer
  • Verstrichene Zeit
  • Weg bis zum Ziel

- beeline fahrradnavi navigationsgerät kompass im test erfahrungen ebike 8 - ebike-news.de Beeline Fahrradnavi im Test - Erfahrungsbericht den Smarten Kompass am E-Bike

Lesbarkeit

Beim Radfahren ist ein Fahrrad-Navigationsgerät vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Nicht nur dem Wetter, sondern auch verschiedenen Lichtverhältnissen. Egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder im dunklen Wald. Das Beeline Navi konnte mit seiner Lesbarkeit überzeugen. Sobald es dunkel wird, schaltet sich automatisch die Hintergrundbeleuchtung ein.

Beeline Fahrradnavi im Test - Routing mit dem smarten Kompass fürs E-Bike

Strava kompatibel

Die Routen, welche mit dem Beeline Navigationsgerät gefahren wurden, können auch bei Strava hochgeladen werden. Wenn du Strava Premium nutzt, kannst du auch mit Strava erstellte Routen direkt synchronisieren lassen.

Auch interessant

E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
Unterwegs Laden ist eine Herausforderung. So lösen ONgineer mit ihrem kompakten Ladegerät das Problem von Gewicht und Stauraum.

Internetzugang für die Navigation

Das Beeline Navi benötigt nur für den Start eine kurze Internetverbindung über WLAN oder die mobilen Daten. Während der kompletten Fahrt werden keine mobilen Daten benötigt.

Preis

Das Beeline Fahrradnavi kostet um 100 €. Damit ist es aus unserer Sicht und gegenüber anderen Systemen relativ kostengünstig.

Fazit

Wir finden, dass das Beeline Navi nicht zu viel versprochen hat. Wem bewusst ist, dass das Beeline kein eigenständiges Navigationsgerät ist, der wird mit dem Gerät viel Freude haben.

Lediglich bei komplizierteren Kreuzungen oder Abbiegungen konnte das Beeline Navi nicht 100 % überzeugen, da es nur mittels Pfeilen und ohne Karte navigiert.

Ideal ist das Beeline Navi für Menschen, die gerne auch flexibel bei der Route sind und nicht strikt nach Navigationsgerät fahren möchten. Letztendlich bringt das Beeline Navi jeden zum Ziel – wenns nicht direkt funktioniert, gehts eben über den ein oder anderen Umweg.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
    Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Apples Karten-App navigiert nun endlich auch Radfahrer
    Apples Karten-App navigiert nun endlich auch Radfahrer
  • Nach massiven Problemen: Bosch zieht Kiox 300 Update zurück
    Nach massiven Problemen: Bosch zieht Kiox 300 Update zurück
  • Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
    Top oder Flop? Buntes Faltrad mit Heckfederung bald bei Indiegogo
  • Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?
    Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?
  • Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor
    Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Dash-Cam fürs E-Bike: Garmin bringt Kombi aus Rücklicht und Kamera auf den Markt
    Dash-Cam fürs E-Bike: Garmin bringt Kombi aus Rücklicht und Kamera auf den Markt
  • Diesmal mit Schaltung: Harley-Ableger Serial 1 stellt noch ein neues E-Mountainbike vor
    Diesmal mit Schaltung: Harley-Ableger Serial 1 stellt noch ein neues E-Mountainbike vor
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
    E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
Share42Tweet26Pin10Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter