eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Fahrrad Navigation: Bikemap App im Praxistest

von Lisa Rudolf
6. März 2020
in Tests
1
Bikemap App im Test - Fahrrad Navigation mit dem Smartphone für E-Biker
506
SHARES
44.6k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
App | Navigation | Smartphone - 3e34913606534d78825f426e17d0907e - ebike-news.de

In der Redaktion haben wir schon verschiedene Fahrrad-Navigationen im Alltag getestet. Heute stellen wir dir die Bikemap App vor und berichten über persönliche Erfahrungen mit der smarten Fahrrad-Navigation.

Bikemap App zur Fahrradnavigaton im Praxistest - eBikeNews

Schon beim Öffnen der Bikemap App fällt auf, dass die Plattform nur für Radfahrer konzeptioniert ist. Das macht sich auch beim Aufbau der App bemerkbar. Dadurch, dass keine Wanderer oder Läufer mit der App bedient werden, liegt der Fokus voll und ganz beim Radfahren.

Die Bikemap App kannst du kostenlos in deinem App Store herunterladen. Die App hat dafür folgende Mindestvoraussetzungen:

  • iOS 11.4
  • Android 5.0 (Lollipop)

Getestet wurde mit Android 9.

Die Funktionen der Bikemap App im Überblick

Die App bietet sowohl kostenlose als auch nützliche aber kostenpflichtige Premium-Funktionen an. Im Folgenden stellen wir dir alle Funktionen vor.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Die kostenlosen Funktionen der Bikemap App im Überblick

Zunächst möchte ich dir vorstellen, was mit der kostenlosen Basisversion alles möglich ist:

  • Navigation mit Zwischenstationen (online)
  • Intelligente Sprachnavigation (auch offline)
  • Neue Radwege entdecken – auch in direkter Nähe
  • Routen aufzeichnen (GPX und KLM Unterstützung möglich)
  • Informationen zu Sonderzielen (E-Bike Ladestation, Toilette, Werkstatt)
  • Zugriff auf die Strecken anderer Nutzer

Die kostenpflichtigen Premium Funktionen der Bikemap App im Überblick

Für 29 € im Jahr oder einmalig 99 € erhältst du vollen Zugriff auf alle Premium Funktionen der Bikemap App. Wer kein Abo-Modell mag, kann also auch mit einer einmaligen Zahlung einen lebenslangen Zugriff inklusive Updates erhalten. Für mehr Flexibilität gibts statt dem Jahresbeitrag außerdem ein monatliches Abo von 4,90 €. Die Premium-Mitgliedschaft ist übrigens an den Account gebunden. Solltest du also dein Smartphone austauschen, kannst du die App trotzdem weiter nutzen.

Das sind die Funktionen, welche in der Premium Mitgliedschaft enthalten sind:

  • Sturzerkennung (aktuell nur in der iOS Version)
  • Offlinekarten und Navigation
  • Optimiertes Routing für verschiedene Fahrradtypen (z.B. Rennrad oder Mountainbike)
  • Zusätzliche Kartenstile (Nachtmodus, OpenStreetMap oder OpenCycleMap) und 3D Routenvorschau
  • Premium Support

Der Größte Vorteil der Premium Mitgliedschaft ist meiner Meinung nach übrigens die Funktion der Offlinekarten. Damit kannst du im In- und Ausland unabhängig von deinem Datenvolumen von A nach B kommen.

Die Funktionen der Bikemap App im Test

Wie sich die Bikemap App im Alltag schlägt, habe ich ausführlich getestet und stelle hier die einzelnen Funktionen im Detail vor. Alle Premium-Funktionen sind dabei selbstverständlich gekennzeichnet.

Neue Routen und Fahrradwege mit Bikemap entdecken

Bikemap hat aktuell über 4,7 Millionen Routen in über 100 Ländern in der Datenbank. Täglich kommen neue Routen von der sehr aktiven Community dazu.

Bikemap App im Praxistest - Fahrrad Navigation mit Routen Explorer für E-Biker

Über deinen Standort kann dir Bikemap auch Routen in deiner Nähe vorschlagen. Durch ein Bewertungssystem kannst du die Qualität der Routen besser beurteilen. Wichtige Details, wie Strecke, Untergrund und Höhenprofil werden gut sichtbar dargestellt.

Auch interessant

Tenways CGO800S im Test | Quelle: eBikeNews
Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
Ist es das perfekte, leichte und wartungsarme Komfort-E-Bike für die Stadt? Unsere Erfahrungen mit dem Pedelec im Tenways CGO 800S Test.

Diese Funktion schätze ich sehr in fremder Umgebung. Gerade im Urlaub ist das Entdecken passender Routen sehr hilfreich.

Die vorgeschlagenen Routen können sowohl online mit dem mobilen Datennetz, als auch offline (Premium) genutzt werden.

Bikemap App im Praxistest - Fahrrad Navigation für E-Bike im Test

Wenn du eine Route ausgewählt hast, kannst du dich direkt unkompliziert zum Startpunkt navigieren lassen. Dieses Feature hat sich im Praxistest auch sehr bewährt.

Mit einer passenden Handyhalterung kannst du dein Smartphone ganz einfach am Lenker befestigen und los geht’s. Gute Erfahrungen haben wir dabei mit dieser Halterung gemacht. Sowohl die Stabilität, als auch das Preis-Leistungsverhältnis ist hier wirklich gut.

Premium Fahrrad Handyhalterung für Smartphones [ Größe M ] - für alle Fahrradlenker - Langlebiges Rutschfestes Silikon - Universal Befestigung für 99 % aller Smartphones - Sicher & Flexibel - SILICO*
Premium Fahrrad Handyhalterung für Smartphones [ Größe M ] - für alle Fahrradlenker - Langlebiges Rutschfestes Silikon - Universal Befestigung für 99 % aller Smartphones - Sicher & Flexibel - SILICO
Prime  Preis: € 31,96
Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Auch die Finn Halterung von Bike Citizens* ist super praktisch, muss nicht geschraubt werden und hält dennoch bombenfest.

Die Navigation mit der Bikemap App

Möchtest du nur von A nach B kommen, kannst du in der App ganz einfach dein Ziel eingeben und die gewünschte Route starten. In der kostenlosen Version hast du die Möglichkeit zwischen der schnellsten oder ausgeglichensten Route zu wählen. Nutzt du die Premium Version, kannst du zusätzlich spezielle Rennrad oder Mountainbike Strecken auswählen.

Bei der einfachen Fahrradnavigation funktioniert die Bikemap App ähnlich komfortabel wie Google Maps.

Auch interessant

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
Das Smafo 3 ist ein vollausgestattetes City E-Bike mit rundum sorglos Option. Wie gut das Smafo 3 im Test abschneidet, erfährst du hier.

Darüber hinaus ist die Bikemap App beim Aufspüren von Radwegen im Praxistest übrigens deutlich besser als das Navigationssystem von Google. Dennoch navigiert die App manchmal über eine Straße, statt einen Radweg zu nutzen. Hier sollte das System noch ein wenig intelligenter werden.

Bikemap App Test - Fahrrad Navigation für Radfahrer und E-Biker Bikemap App Test - Fahrrad Navigation für Radfahrer und E-Biker Bikemap App Test - Fahrrad Navigation für Radfahrer und E-Biker

Ansonsten navigiert die Bikemap App solide über die Straßen und Wege. Auch die Sprachnavigation konnte überzeugen. Ist die Einstellung “Automatische Neuberechnung” aktiviert, schlägt die App bei einer Streckenabweichung automatisch eine neue Route vor. Das ist sehr hilfreich, wenn man sich verfahren hat.

Die Streckenplanung mit Bikemap

Die Streckenplanung funktioniert sowohl über die Bikemap App, als auch auf der Website von www.bikemap.net. Ich persönlich finde die Planung am PC deutlich angenehmer. Bei der Streckenplanung kannst du entweder selbst Punkt für Punkt planen, oder eine Route anpassen und Zwischenstopps einfügen.

Die Website ist übrigens vergleichsweise sehr schnell bei der Streckenplanung. Bei anderen Tools zur Streckenerstellung muss man oft mehr Zeit einplanen.

Bikemap App Streckenplanung für Fahrrad Navigation

Schnittstellen und GPX Import/Export mit Bikemap

Dieses Feature ist für mich eine der wichtigsten Funktionen. Da ich eigentlich immer mit einem Fahrradcomputer am Lenker unterwegs bin, möchte ich nicht mehrere Geräte parallel nutzen. Dank dem Export lässt sich die fertige oder selbst erstellte Route einfach als .gpx Datei exportieren und auf dem Fahrradcomputer nutzen.

Mit dem Garmin Edge*, welcher auch eine eigene Navigation mit sich bringt, funktioniert der Export sowie die Wiedergabe der Karten beispielsweise problemlos. Die Fahrradnavigation des Radcomputers nutze ich allerdings nur in Notfällen, da die Routenplanung meiner Meinung nach nicht sehr gut ist.

Ausführliche Berichte dazu findest du in unserem Fahrradnavi Testartikel.

Eine Schnittstelle zu Garmin Connect IQ wäre übrigens auch eine tolles Feature für die Zukunft. Eine Schnittstelle zu Android-fähigen Uhren ist dagegen schon vorhanden.

Auch Strecken, die auf dem Fahrradcomputer gespeichert sind, lassen sich als .gpx Datei in der Bikemap App oder auf der Website hochladen und für andere zugänglich machen. Das ist wirklich sehr praktisch!

Bikemap App Test - Fahrrad Navigation für Radfahrer und E-Biker

Training aufzeichnen mit Bikemap

Du kannst mit Bikemap auch dein Training aufzeichnen und auswerten. Allerdings funktioniert das nur auf der Website. Wer sein Training ausführlich aufzeichnen und analysieren möchte, ist beispielsweise bei Strava etwas besser aufgehoben.

Bikemap ist allerdings auch eine App zur Fahrradnavigation und keine App zur Trainingsanalyse. Für Hobbyradler ist die Trainingsaufzeichnung mit Bikemap aber ein netter Zusatz.

Mein persönliches Fazit zur Bikemap App

Ich habe die Bikemap App inzwischen bei mehreren Fahrten ausführlich getestet. Auch im Urlaub in fremdem Territorium.

Was mir im Vergleich zu anderen Navigations-Apps fürs Fahrrad aufgefallen ist, ist das schlichte und einfach verständliche Design.

Für meine Anforderungen hat die App super funktioniert. Einmal hatte ich einen kleinen Absturz während der Fahrt, ansonsten war die App immer solide und zuverlässig.

Dank Bikemap habe ich tolle, neue Strecken gefunden, die ich sonst nie gefahren wäre. Und nicht nur das – ich habe auch andere Radler und E-Bike Fans in der Umgebung kennengelernt.

Als besonders erwähnenswert finde ich übrigens die Zusatzinfos der Strecke. Gerade für Pedelec-Fahrer ist die Anzeige von E-Bike Ladestationen in der Nähe wirklich goldwert!

Alle Vor- und Nachteile der Bikemap App habe ich hier noch einmal zusammengefasst:

Vorteile

  • Große Auswahl von fertigen Routen
  • Sehr aktive Community
  • Zusatzinfos (E-Bike Ladestationen, Toiletten, sichere Abstellmöglichkeiten,…)
  • Sprachnavigation
  • Upload und Download von GPX Dateien
  • Personalisierte Routenempfehlung
  • Navigation zum Startpunkt
  • Sturzerkennung

Nachteile

  • Trainingsaufzeichnung nur auf der Website möglich (ein verbessertes Userprofil mit detaillierten Statistiken ist für 2020 geplant)
  • Das Bild lässt sich mit dem Smartphone nicht drehen (Landscape Modus soll Mitte des Jahres in die Apps kommen)
  • Eine Funktion, um die Routenführung automatisch zu pausieren, fehlt ( Eine “Continue Route” Funktion soll mit den App Versionen 10.18.0 folgen (nächstes Update); Auto-Pause soll 2020 ebenfalls integriert werden)

Ich kann dir die Bikemap guten Gewissens weiterempfehlen. Du kannst die App auch kostenfrei downloaden und die Premium Funktionen 7 Tage kostenlos testen, um deine eigenen Erfahrungen auf der nächsten E-Bike Tour zu sammeln. Mehr Informationen findest du auf der Website von Bikemap oder im App Store von Android und iOS.

Auf Facebook sowie Instagram verlosen wir aktuell außerdem je 3 Bikemap Premium Jahresaccounts im Wert von 29 €. Schau gerne vorbei!

Auch interessant: Fahrrad und eBike Navigation – 5 Lösungen für die nächste Fahrt

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
  • Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
    Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
  • Noch ein E-Bike zu gewinnen: Das eBikeNews Gewinnspiel zum 2. Advent
    Noch ein E-Bike zu gewinnen: Das eBikeNews Gewinnspiel zum 2. Advent
  • Unser größtes E-Bike Gewinnspiel: Adventskalender startet mit Hammer-Preis
    Unser größtes E-Bike Gewinnspiel: Adventskalender startet mit Hammer-Preis
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Greyp E-Bikes: smarte Software trifft hochwertige Hardware
    Greyp E-Bikes: smarte Software trifft hochwertige Hardware
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?
    Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?
  • E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
    E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
    Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
Share178Tweet112Pin100Send

Kommentare 1

  1. Veronika says:
    23. April 2020 um 22:18 Uhr

    Vielen Dank für den Artikel! Das ist genau das was ich suche. Ich weiß immer nie welche Strecken ich genau fahren soll und wo es vielleicht schön ist. Die App wird mir dank der Community und den Streckenvorschlägen in Zukunft helfen. Ich freue mich schon die neuen Touren auszuprobieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter