eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Brose 2018: Neuer Motor, mehr Auswahl

von Julia Oesterreich
20. Juli 2017
in Antriebe
4
Brose e-Bike Antrieb

Brose e-Bike Antrieb

46
SHARES
4.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Brose 2018 zeigt ein erweitertes e-Bike Antrieb System mit zwei neuen Motoren für mehr Leistung und feinere Abstimmung sowie neuen Bedienvarianten.

Neuer Brose Drive S Antrieb

Für das Modelljahr 2017 stellt Automotive-Produzent Brose ein neues, stärkeres e-Bike Antriebskonzept vor. In den Umdrehungsbereichen von 60 bis 90 pro Minute gibt der Mittelmotor Drive S rund 15 Prozent mehr Drehmoment – ideal fürs e-MTB. Der neue Drive S Motor erreicht seine Spitzenleistung früher und hat eine größere Bandbreite, in der die Maximalpower zur Verfügung steht.

Der Marketingchef für die e-Bike Antriebssysteme bei Brose, Volkmar Rollenbeck, betont:

„Das neue Design garantiert eine durchgehend starke Performance unter voller Ladung, selbst auf technisch anspruchsvollen Trails.“

Dabei haben die Entwickler auch darauf geachtet, denn Antrieb möglichst harmonisch laufen zu lassen.

Gleiche Hülle, neuer Kern

Wie gewohnt ist der Brose Motor schön kompakt gehalten. Er steckt in der gleichen Behausung wie der existierende Schwestermotor Drive T, von außen sind sie nicht zu unterscheiden. Mit einem leicht nach oben versetzten Einbau ist auch diese Version platzsparend am Tretlager angebracht. Hier zu sehen in einem Hardtail e-MTB vom hessischen Mountainbike Hersteller Rotwild. Diese haben, wie die Amerikaner von Specialized, von Anfang an Brose-Motoren in ihre e-MTBs eingebaut. Charakteristisch hochkant, was größeren Bodenabstand und geschmeidigeren Übergang zum Unterrohr ermöglicht. Denn direkt oberhalb schließt der großzügige In-Tube Akku an.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Brose 2018: Rotwild e-MTB mit Drive Antrieb

Hervorzuhebendes Merkmal beim Brose Drive S Motor ist das starke Anziehen bei hohen Trittfrequenzen bei gleichzeitiger Geräuscharmut. Das Team von ElektroBike konnte den Antrieb schon ausprobieren. Im Vergleich mit dem Shimano E8000 zeigt sich der Drive S an den gleichen Passagen deutlich leiser. Die Sensorik im neuen Setup ist fein eingestellt, so dass sich technisch fordernde Abschnitte präziser angehen lassen. Insgesamt hat Brose 16 Änderungen vorgenommen, unter anderem an der Platine und in der Materialwahl.

Unverändert in der 2018er Konfiguration ist der – doppelte – Freilauf bei ausgeschaltetem Motor oder wenn die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit von 25 km/h überschritten ist. Dadurch ist das e-MTB fast wie ein unmotorisiertes – wenn auch etwas schwereres – Mountainbike zu benutzen. Generell hat das Brose Entwicklungsteam darauf geachtet, das Fahrgefühl möglichst natürlich zu halten. Dies ist wichtig für die Erhaltung von Balance und Kontrolle.

Weil mittlerweile auch eine große Auswahl an hauseigenen Display und Batterie-Lösungen zur Verfügung steht, haben e-Bike Hersteller viele Möglichkeiten zur Individualisierung des Antriebs.

Neben dem neuen leistungsstarken Drive S Antrieb, hat Brose auch seinen Drive T Motor überarbeitet.

Neue Generation: Brose 2018 mit Drive T 1.3

In einem Review vom US-amerikanischen Magazin BikeRadar für das Specialized Turbo Levo FSR Comp. Carbon ist zu erfahren, dass die neue Version, Brose Turbo 1.3 Rx Trail, im Vergleich zum Vorgänger Turbo 1.2 ebenfalls 15% mehr Leistung bringt. Wobei der maximale Drehmoment auch hier bei starken 90 Nm liegt.

Für das Modelljahr 2018 hat Specialized die neuen Lenker-Fernbedienungen von Brose im Programm. Wo früher gar keine Anzeige war, klemmt jetzt neben der Schaltereinheit noch ein kleines Band am Griff, das die Unterstützungsstufe anzeigt. Ein Feature, das sich viele, die das Turbo Levo schon gefahren sind, gewünscht haben. Sogar eine Schiebehilfe lässt sich nun am Lenker aktivieren. Trotzdem bleibt es übersichtlich, die Bedieneinheit ist sehr unauffällig und schmal gehalten.

Auch interessant

specialized-turbo-x-e-bike-news
Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
Das Specialized Turbo Tero X kommt als E-SUV auf den Markt. Hier erfährst du was das Allround-Bike mit Vollfederung drauf hat.

Ebenfalls verbessert ist die Hitzeregulierung des Motors. In seinem Inneren sind neue Thermal Pads, also Wärmefallen, auf den Platinen hinzu gefügt worden, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen. Zwischen dem Motor und Rahmen sind zusätzlich Hitzeableiter eingebaut, die die Wärme schneller nach außen führen.

Nach wie vor zeigt sich der Antrieb anpassungsfreundlich. So ist es bei den Specialized e-MTBs möglich, die Fahrstufen per Smartphone-App individuell anzupassen. Über die „Infinite Tune“ Funktion lassen sich maximaler Output und Spannung für jedes der drei Assistenz-Level festlegen. Weiterhin gibt es die Active Smart Mission Control, mit der Distanz oder Fahrzeit eingestellt werden und über die man bestimmt, mit wie viel Rest-Ladung man am Ziel ankommen möchte.

In der Abstimmung liegt die Kraft

In einem ersten Test von BikeRadar fiel dem Autor auf, dass der neue Brose Motor weniger aggressiv in der Beschleunigung ist, was dieser als Vorteil empfindet. Denn dadurch wird – ähnlich wie beim Fahren mit dem neuen eMTB Modus beim Bosch Performance CX Motor – das Fahrgefühl natürlicher. Die Kraft des Motors ist eher bei hohen Kadenzen zu spüren. Allerdings muss hier für technische Passagen eigenständig zwischen Trail und Turbo-Modus gewechselt werden, um Übersteuerung des Vorderrads zu vermeiden. Beim Bosch eMTB-Modus passt der Motor die Leistung automatisch entsprechend des Pedaldrucks an.

Dennoch, beide Motoren schaffen es, sowohl die Vorteile der e-Unterstützung feiner auszunutzen, als auch den Charakter eines leichten Trail-Bikes bei e-MTBs mit Brose Antrieb zu erhalten. Erreicht durch doppelten Freilauf, geringes Gewicht, kompakte Bauweise und individuellen Einstellungen. Ab September 2017 sind die neuen Motoren im Einsatz.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
    Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
  • Noch mehr E-MTBs bei Decathlon? Erste Fotos von neuen Modellen veröffentlicht
    Noch mehr E-MTBs bei Decathlon? Erste Fotos von neuen Modellen veröffentlicht
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
    Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
  • Jetzt noch monströser: Mondraker stellt Crafty Carbon XR LTD vor
    Jetzt noch monströser: Mondraker stellt Crafty Carbon XR LTD vor
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
    Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • E-MTBs für Frauen: Scott konzentriert sich mit “Contessa” auf Abenteurerinnen
    E-MTBs für Frauen: Scott konzentriert sich mit “Contessa” auf Abenteurerinnen
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
    E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
Share18Tweet11Pin5Send

Kommentare 4

  1. Jörg Heß says:
    19. August 2017 um 13:22 Uhr

    Hallo Harald,

    das Vivax Konzept bietet einen kleinen Rohrmotor mit einem kleinen Akku. Die Unterstützung würde auch in den letzten Jahren immer weiterentwickelt. Vivax aus Wörgl bieten Nachrüstsätze aber auch Kompletträder unter 20 Kg. an. Nachteul: Aufgrund der geringen Stückzahlen vergleichbar teuer.
    Aber: Sehr speziell und individuell, keine Massenware.

    Antworten
  2. hermanns says:
    8. August 2017 um 11:42 Uhr

    Hol die ein Fahrrad ohne Motor !! Unter 20 kg

    Antworten
    • p.fied. says:
      12. August 2017 um 11:02 Uhr

      blödmann! erst kopf dann tasten.

      Antworten
  3. Harald Rimpau says:
    22. Juli 2017 um 19:47 Uhr

    Ich bedaure, dass anscheinend die Entwicklung zu mehr “Power” führt, weg vom Fahrrad, das hauptsächlich von dem Menschen im Sattel und nicht von einem Motor bewegt wird. Ich wünsche mir kleine Motore und entsprechend kleine Akku in einem Fahrrad, das weit unter 20 kg wiegt. Es gibt hoffentlich noch Andere, die nicht nur rasch unterwegs sein wollen, sondern auch dabei die eigene Leistung schätzen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Diamant Beryll 160 - eBikeNews

    E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    163 shares
    Share 65 Tweet 41
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    157 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor

    124 shares
    Share 49 Tweet 31
  • E-Klapprad beim Discounter im Angebot: Der Preis ist heiß

    122 shares
    Share 48 Tweet 30

Auch interessant

  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
    Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
  • Noch mehr E-MTBs bei Decathlon? Erste Fotos von neuen Modellen veröffentlicht
    Noch mehr E-MTBs bei Decathlon? Erste Fotos von neuen Modellen veröffentlicht
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt

Neuste Beiträge

Rotwild Trailbike - eBikeNews

Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275

Rover Cruise CMR 700 E-Bike-Test: Was gibt es für unter 2.000 Euro? - eBikeNews

649 Euro sparen: Rover E-Bike Cruiser mit exklusivem eBikeNews-Rabatt

Trelock FS - eBikeNews

Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter