eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News E-Bikes

Cannondale Topstone Neo Carbon Lefty: Ein Gravel-E-Bike, wie du es noch nie gesehen hast

Gravel, elektrisch, vollgefedert

von Nils
27. Mai 2020
in E-Bikes
0
Topstone Neo Carbon Lefty - eBikeNews

Cannondale stellt sein erstes E-Gravelbike vor. Wir zeigen dir, welche Überraschungen in dem geländefähigem Rennrad Cannondale Topstone Neo Carbon Lefty stecken.

Frischer Wind aus dem Hause Cannondale

Ein langer Name mit viel Inhalt: Beim Cannondale Topstone Carbon Neo Lefty weiß man gar nicht, wo man anfangen soll: Ein neues Gravel-E-Bike allein ist schon kleine Luftsprünge wert. Denn obwohl immer mehr Menschen vom Gravelfieber gepackt sind, ist das Angebot an elektrisierenden Gravelbikes sehr überschaubar. Dass das neue Modell vom Traditions-Hersteller Cannondale kommt – umso erfreulicher.

Topstone Neo von Cannondale - eBikeNews

Schon der erste Blick auf das E-Bike lässt staunen: Ein vollgefedertes Gravel-Bike, mit E-Motor und – eine absolute Neuheit in diesem Segment – einer einseitigen Federgabel. Da fällt schon die Einordnung und Namensfindung schwer: vollgefedertes E-Gravelbike, Full-Suspension-Gravel-E-Bike oder doch einfach nur Gravel-E-Fully?

Dieses neue E-Bike von Cannondale wird sicherlich für Aufsehen sorgen. Die Lefty-Federgabel von Cannondale ist generell ein beliebtes Gesprächs- und auch Streitthema. Bisher waren die Vorgängermodelle meist an Cross-Country oder Trail-Bikes verbaut. Darunter waren auch immer wieder E-Bikes wie das Cannondale Tramount oder das Cannondale Trail Neo 1.

Gefedertes E-Gravelbike - eBikeNews

Mit dem Topstone Carbon Neo wagt der amerikanische Hersteller nun den Schritt in ein neues Segment. Seit dem 27.05.2020 gibt es dieses Gravel-E-Fully beim Hersteller zu kaufen.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Vollgefedertes E-Gravelbike

Das Cannondale Topstone Carbon Neo vereint gleich zwei spezielle Federungstechniken miteinander. Vorne federt dich die Lefty Oliver Gabel mit 30mm Federweg über eine Radaufhängung an der linken Seite ab. Die Bauweise der Cannondale Lefty Oliver ist an die robuste Lefty Ocho Gabel angelehnt und für das Gravelbike überarbeitet worden. Beim Bremsen taucht diese Upside-Down-Gabel nicht ein und bietet dir dadurch erhöhte Kontrolle. Der Reifenwechsel ist ohne Werkzeug in Windeseile erledigt.

Topstone Neo Carbon Lefty - eBikeNews

Hinten federt dich Cannondales Kingpin System ab. Der KingPin ermöglicht der Ketten- und Sitzstrebe an deinem Bike den Ausgleich von Unebenheiten auf dem Boden.  Die Federung sitzt also entsprechend im Rahmen selbst. Möglich macht dies das Material: Carbon kann unterschiedlich fest und flexibel verarbeitet werden, sodass einige Teile federn, obwohl der Rest des Rahmens eine gute Steifigkeit aufweist. Auch hier spricht Cannondale von einem Federweg (im übertragenen Sinne) von 30 Millimetern. An herkömmlichen Gravelbikes gibt es diese Technologie schon seit letztem Jahr.

Cannondale KingPin am E-Bike - eBikeNews

Beide Federungen sorgen nicht nur für Komfort am Bike – sie machen dein E-Bike trotz Federung angenehm leicht. Der KingPin ist nicht zu vergleichen mit einer schweren hydraulischen Federung und an der Gabel sparst du dir beinahe die Hälfte an Gewicht.

Der Rest des neuartigen E-Gravelbikes

Bei all den Neuigkeiten sollte man nicht die Basics aus den Augen verlieren. Das Neo im Namen steht bei Cannondale schließlich für die Tretunterstützung. Das Cannondale Topstone Neo Carbon Lefty wird von der Performance Line CX angetrieben – dem stärksten Motor des Herstellers Bosch. Die 75 Newtonmeter Drehmoment sind eigentlich auf den Betrieb von hochklassigen E-Mountainbikes ausgerichtet. Damit bietet der Antrieb alles, was ein E-Fully braucht.

Cannondale_E-Gravel_Antrieb - eBikeNews

Die Reichweite gibt Cannondale mit bis zu 127 Kilometern an. Für die Versorgung des Antriebs ist eine 500 Wattstunden PowerTube von Bosch im Rahmen integriert.

Die beste Version des Topstone Neo Carbon wird über ein 12-Gang System von Sram angetrieben, welches elektronisch per Funksignal schaltet.  Die günstigeren Modelle bekommen das Shimano GRX-System mit 11, 2×11 oder 2×10 Gängen verpasst. Mit dabei sind Modelle mit herkömmlicher Gabel – für alle, denen die Lefty doch etwas zu gewagt erscheint.

Auch interessant

Motor ADTS Niche - eBikeNews
120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
Ein innovatives E-Bike-Antriebssystem aus Spanien ist auf dem Weg. Niche Mobility bietet mit ADTS u.a. ein Automatikgetriebe, Rekuperation und weitere Features.

Die Reifen des E-Bikes sind ebenfalls beachtlich: An der Lefty gibt es die im Gravelsegment beliebten breiten 27,5 Zoller Tubeless-Reifen (650b/47c) von WTB. Bei den Topstone Neo Carbon Modellen mit herkömmlichen Gabel werden etwas schmalere 29 Zoller (700x37c) angeschraubt.

Topstone Neo Carbon 4 - eBikeNews

An wen richtet sich das Cannondale Topstone Neo Carbon?

Das Cannondale Topstone Neo Carbon ist ein waschechtes Sportgerät, welches keinen Untergrund scheut. Wenn du ein verspieltes E-Bike willst, mit dem du über den Asphalt preschen und trotzdem bei Abfahrten über Stock und Stein noch eine gute Figur machen kannst, bietet dir Cannondale alles, was du benötigst.

Das E-Bike ist zudem auf dem neusten Stand der Technik. Im Gegensatz zu vielen anderen aktuellen Entwicklungen bezieht sich das nicht primär auf smarte Technologie und Steuerung, sondern vor allem auf die innovative Hardware. Dieses Gravel-E-Bike wagt Neues und hält damit nicht hinterm Berg. Das sorgt mit Sicherheit für ein paar neidische Blicke auf dem Waldweg, Berg oder der Landstraße.

E-Gravelbike Downhill - eBikeNews

So viel Innovation verlangt auch ihren Preis: Das Neo Carbon 1 Lefty kostet 8.999 €, das günstigere Lefty mit der Nummer 3 ist für 5.799 € zu haben. Für das Neo Carbon 2 ohne Federgabel zahlst du 6.299 € und für das Topstone Neo Carbon 4 immerhin 4.499 €. Damit richtet sich dieses E-Gravel schon eher an ambitionierte FahrerInnen. Doch auch wenn du mit voller Power in die Welt der Gravelbikes einsteigen willst, lohnt sich ein Blick auf dieses neue, gewagte E-Bike von Cannondale.

E-Fully | E-Gravelbike | Performance Line CX - 3c76b118270c49cca7cf1f0fa70d82ab - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Erschwingliches E-Gravelbike: Rose launcht Backroad Plus mit Alurahmen
    Erschwingliches E-Gravelbike: Rose launcht Backroad Plus mit Alurahmen
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • KTM folgt dem Trend: Neue E-Gravelbikes mit Bosch Performance SX
    KTM folgt dem Trend: Neue E-Gravelbikes mit Bosch Performance SX
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Leichtes Newcomer-E-Bike von Coboc: Sydney verspricht Fitness, Fahrspaß und Streetlife
    Leichtes Newcomer-E-Bike von Coboc: Sydney verspricht Fitness, Fahrspaß und Streetlife
  • 40 Prozent leichter: Hyena stellt neuen E-Bike-Antrieb vor
    40 Prozent leichter: Hyena stellt neuen E-Bike-Antrieb vor
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • 3D-gedrucktes E-Fully aus Aluminium: Thok zeigt neuen Prototyp auf Eurobike
    3D-gedrucktes E-Fully aus Aluminium: Thok zeigt neuen Prototyp auf Eurobike
  • Neue Fiido E-Bikes 2023: C21 und C22 Pro wiegen nur 18 kg
    Neue Fiido E-Bikes 2023: C21 und C22 Pro wiegen nur 18 kg
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Lapierre stellt neues Light E-MTB E-Zesty vor
    Lapierre stellt neues Light E-MTB E-Zesty vor
  • 3T Ultra Boost: Neues E-Gravel wiegt nur 12 Kilogramm
    3T Ultra Boost: Neues E-Gravel wiegt nur 12 Kilogramm
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
Share14Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Erschwingliches E-Gravelbike: Rose launcht Backroad Plus mit Alurahmen
    Erschwingliches E-Gravelbike: Rose launcht Backroad Plus mit Alurahmen
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter