eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe

Wer vom manuellen Aufpumpen seines E-Bikes genervt ist, bekommt mit der elektrischen Version eine sinnvolle Alternative. Diese Erfahrungen haben wir damit gemacht.

von Christian Schindler
28. April 2022
in Tests
1
Elektrische Luftpumpe am E-Bike | Quelle: eBikeNews

Elektrische Luftpumpe am E-Bike | Quelle: eBikeNews

644
SHARES
64.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
E-Bike | Fahrrad | Fahrradpumpe - e6b84ddcbfaa4ed9bd3cfbbb5b66a64d - ebike-news.de

E-Bikes und Fahrräder im Haushalt per Muskelkraft aufpumpen? Das muss nicht mehr sein. Denn kleine per Akku betriebene Luftpumpen können dir diesen Job abnehmen. Wie gut sie dabei sind und welche Erfahrungen wir mit der elektrischen Fahrradpumpe Cycplus A8 gemacht haben, liest du in diesem Test. Auch zeigen wir dir, was du noch alles mit einem solchen Gerät aufpumpen kannst – und warum sie selbst Kindern Spaß macht.

Ich bin der Aufpumpbeauftragte bei uns in der Familie. Wann immer einem Schlauch die Puste ausgeht, höre ich „Papa, mein Rad ist platt“ oder „Du, könntest du mir bitte mal den Reifen aufpumpen? Ich finde die Pumpe gerade nicht“.

Vor- und Nachteile verschiedener Fahrradpumpen

Früher habe ich mein E-Bike meist an der Tankstelle aufgepumpt. Da fühlte ich mich als Fahrradfahrer jedoch irgendwie fehl am Platz. Mit der Zeit habe ich dann verschiedene Luftpumpen zu Hause ausprobiert und angehäuft. Welche Fahrradpumpe für dich geeignet ist, haben wir in unserem Ratgeber zusammengefasst.

Die Standpumpe macht den perfekten Job zuhause

Meine Lieblingspumpe ist die Standpumpe. Dank prominenter Manometer-Anzeige ist mit wenigen Pumpstößen der passende Luftdruck aufgebaut. Leider wurde sie mir gestohlen, da sie ihren Platz bei den Fahrrädern im Mietshaus hatte. Schade eigentlich. Mir hat bisher das Modell AIR-X-PRESS 8.0 von SKS sehr gefallen. Die Standpumpe ist gut verarbeitet und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, was insbesondere bei Diebstahlgefahr wichtig ist. Außerdem ist der Klemmkopf für alle Ventile geeignet.

Die Handpumpe ist immer dabei 

Dann habe ich mit verschiedenen Handluftpumpen experimentiert. Sie können theoretisch immer dabei sein. Im Rucksack, am Rad befestigt oder im Kinderanhänger. Allerdings haben die meisten keine Anzeige für den Luftdruck. Außerdem dauert es je nach Größe lange, bis genug Luft im Reifen ist. Das ist anstrengend. Dennoch habe ich in dieser Kategorie eine Lieblingspumpe – ebenfalls von SKS: die Injex Control. Sie beinhaltet trotz ihres kleinen Maßes ein Manometer und lässt sich verlängern. Dadurch kann der Kolben mehr Luftvolumen ziehen, womit sich die Aufpumpzeit verringert. Für mich ist sie der ideale Kompromiss aus Portabilität und Effizienz. Aber Spaß macht das Pumpen damit auch nicht wirklich.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Die elektrisch Luftpumpe löst nahezu alle Probleme

Tatsächlich inspirierte uns unser neuer Akkustaubsauger zur elektrischen Luftpumpe. Im Idealfall muss ich damit nicht mehr selbst pumpen, sie kann immer dabei sein und ist ein Stück Technik, das allen in der Familie Spaß macht. Und falls nicht allen, dann wenigstens mir als Aufpumpbeauftragten. 

Lieferumfang und technische Daten der elektrischen Fahrradpumpe Cycplus A8

Ob alle meine Wünsche in Erfüllung gehen werden, soll die elektrische Luftpumpe A8 von Cycplus zeigen. Das Gerät wurde uns kostenlos zugeschickt und ist das neueste Modell des Herstellers. Insofern sollte es den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.

E-Bike | Fahrrad | Fahrradpumpe - IMG 0679 scaled - ebike-news.de
Elektrische Luftpumpe – Lieferumfang | Quelle: eBikeNews

Die elektrische Fahrradpumpe kommt in einem schlichten Papierkarton daher. Im Lieferumfang sind enthalten:

  • Elektrische Luftpumpe
  • Flexibler Luftschlauch mit Schraderventil (Auto)
  • Adapter für Fahrrad-Ventil (Französisches Ventil & Dunlop)
  • Adapter für Bälle (Ballnadel)
  • Adapter für Ballons
  • USB-C Ladekabel
  • Aufbewahrungstasche 

Hier zeigt sich bereits, dass die elektrische Fahrradpumpe vielseitig einsetzbar ist. Ich hake gedanklich schon eine Aufgabe ab, die seit Monaten auf meiner ToDo-Liste steht: Den Fußball mal wieder aufpumpen. 

E-Bike | Fahrrad | Fahrradpumpe - IMG 0683 scaled - ebike-news.de
Cycplus A8 lässt sich per USB-C aufladen | Quelle: eBikeNews

Die Pumpe selbst liegt geschmeidig in der Hand und fühlt sich hochwertig an. Dafür ist sie mit knapp 500 g Gewicht schwerer als gedacht. 

Die technischen Daten in der Übersicht:

Auch interessant

Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
In diesem Himiway Zebra Test schildern wir unsere Erfahrungen zu Aufbau, Fahrverhalten und Akku-Handling des günstigen E-Fatbikes.
  • Abmessung: 172,9x65x36 mm
  • Gewicht: 461 g
  • Akku: 2600 mAh bei 7,4 Volt (19,24 Wh)
  • Betriebsstrom: 1-6 A
  • Ladeart: USB-C
  • Ladezeit (Vollladung): 2 Stunden
  • Maximaler Druck: 150 PSI bzw. 10,3 BAR
  • Arbeitstemperatur: – 10 Grad bis +60 Grad Celsius

Die Maßeinheit PSI (pound per square inch) ist in den Vereinigten Staaten für den Reifendruck gebräuchlich, in Europa ist es BAR. 14,5 PSI sind 1 BAR. Das erwähne ich an dieser Stelle nur, weil ich erst nicht verstanden habe, wie ich die Einheit am Gerät umstellen kann. Aber es geht – und dazu später mehr. Positiv fällt mir die mögliche Arbeitstemperatur auf. In unseren Gefilden sollte damit die Pumpe bei fast jedem Wetter funktionieren.

Falls etwas kaputt geht bietet der Chinesische Hersteller Chengdu Chendian intelligente Technologie GmbH eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum. Nun aber mal ran an die Reifen!

Funktionsweise und Praxistest

Zum Anschalten musst du den Powerbutton etwas länger drücken. Damit schaltet sich auch das Display an. In diesem Zustand summt die Pumpe leise. Zum Pumpen dann nochmals kurz auf den An-und Ausschalter tippen und – auweia ist das laut.

Die elektrische Pumpe arbeitet tüchtig und ich höre förmlich, dass sich da ein Kolben hin und her bewegt. Begleitet ist das laute Geräusch von einem deutlichen Vibrieren des Gehäuses. Nun weiß ich schonmal, dass die Pumpe während der Mittagsruhe ausgeschalten bleiben sollte. Aber sie ist kräftig und ich gehe erwartungsvoll zu unseren Fahrrädern und E-Bikes im Hinterhof.

E-Bike | Fahrrad | Fahrradpumpe - IMG 0685 scaled - ebike-news.de
Die Einheit für den Luftdruck ist umstellbar – PSI und BAR sind verfügbar | Quelle: eBikeNews

Ein älteres E-Bike mit Tiefeinsteiger wähle ich aus, da es im Hinterreifen schon ordentlich Luft verloren hat. Ich schalte die Pumpe ein und kann wählen, was ich überhaupt aufpumpen möchte: Fahrrad, Motorroller, Auto oder Ball. Der Unterschied besteht im hinterlegten Zielluftdruck:

  • Fahrrad: 3,1 BAR
  • Motorroller: 2,40 BAR
  • Auto: 2,50 BAR
  • Ball: 0,50 BAR 

Diese Werte lassen sich nach dem Auswählen per Plus- und Minus-Taste anpassen. Das ist sinnvoll, denn jeder Reifen will anders aufgepumpt werden. Bei Fahrrädern sind die Zielwerte meist auf den Reifen angegeben – gern auch mal nach der amerikanischem psi-Einheit. Nach einer Weile des Herumspielens finde ich heraus wie ich psi auf BAR umstellen kann: einfach etwas länger auf die Auswahltaste (Fahrrad bis Ball) drücken. 

Auch interessant

Tenways CGO800S im Test | Quelle: eBikeNews
Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
Ist es das perfekte, leichte und wartungsarme Komfort-E-Bike für die Stadt? Unsere Erfahrungen mit dem Pedelec im Tenways CGO 800S Test.

Ein weiterer Modus ist die freie Luftdruckwahl. In diesem Fall wählst du einen Zielwert aus, den sich das Gerät auch nach dem Ausschalten merkt. Die Änderungen an den anderen Modi vergisst das Gerät hingegen und zeigt dir wieder die voreingestellten Werte an.

Ich versuche es mit der Einstellung „Fahrrad“ und dem Zielwert von 3,10 BAR. Das E-Bike hat ein Autoventil. Daher brauche ich nur den einen Teil des Luftschlauchs an die elektrische Pumpe zu schrauben und die andere Seite an das Ventil. Ein kurzer Druck auf den Powerschalter und meine Nachbarn können hören, dass ich mein E-Bike aufpumpe – oder besser gesagt – aufpumpen lasse. Denn ich muss nichts weiter tun als abzuwarten. Sobald der Zielluftdruck erreicht ist, schaltet sich die Pumpe ab. Ich wiederhole das am Vorderrad und dann noch an allen mir zur Verfügung stehenden Reifen. Super, wie einfach das funktioniert. Auch der Adapter für französische Ventile tut was er soll: er bringt die Luft sicher und ohne mein Zutun in den Reifen. Mittlerweile ist es dunkel geworden und ich probiere die integrierte Lampe aus. Sie ist zwar relativ schwach, reicht aber vollkommen aus, um das Ventil zu finden. Ich bin begeistert. 

E-Bike | Fahrrad | Fahrradpumpe - IMG 0687 scaled - ebike-news.de
Ein Licht ist in der Cycplus A8 integriert | Quelle: eBikeNews

Aber wie lange dauert es ein Rad damit aufzupumpen? Und ist das überhaupt eine relevante Frage? Denn in der Zwischenzeit kann ich andere Dinge tun  – wie Kaffee trinken oder Notizen für diesen Artikel hier aufschreiben. Der Hersteller gibt für Fahrräder 2-3 Minuten an – wohlgemerkt von 0 BAR auf 3,10 BAR. Realistischer ist es hingegen wohl, dass ein Reifen noch Restdruck besitzt. Ich teste selbst und bringe einen Reifen mit 0,6 BAR (das ist schon ziemlich platt) auf 3,10 BAR in etwa einer Minute.

Spaß mit der elektrischen Luftpumpe

Am Abend informiere ich meine Tochter über das neue Gerät in unserem Haushalt. Sie will wissen, wie es genau funktioniert. Wir haben einen Riesenspaß damit und pressen unsere Daumen abwechselnd vorne auf den Schlauch. Auf diese Weise versuchen wir, den “Zielbarwert” zu erreichen, so dass sich die Pumpe abschaltet. Erkenntnis: Kleine Kinderfinger haben dabei Mühe, große Erwachsenendaumen dichten besser ab.

E-Bike | Fahrrad | Fahrradpumpe - IMG 0688 scaled - ebike-news.de
Aufpumpen von platten Reifen ist in 1-3 Minuten möglich | Quelle: eBikeNews

Etwas später entdeckt mein 5-jähriger Sohn die Pumpe und ist vom Sound begeistert. Aus mir zunächst unerfindlichen Gründen rennt er feixend ins Kinderzimmer, um etwas zu holen. Es ist ein Spielmotorrad und ich muss die Pumpe wieder anschalten, damit das Geräusch zum kleinen Motorrad passt.

Wir probieren im Laufe des Abends noch weitere Anwendungsmöglichkeiten aus: Der Ball wird mit Luft gefüllt, Wattebausche werden mit der Luftdüse weggepustet und ein Luftballon lässt sich tatsächlich ebenfalls damit aufblasen. Außerdem finden wir heraus, dass sich die Pumpe nach einer Minute Inaktivität abschaltet.

Fazit zur Cycplus A8

Die elektrische Fahrradpumpe Cycplus A8 ist ein Alleskönner, wenn es darum geht den passenden Luftdruck auf verschiedene Reifen zu bringen. Ob Fahrrad, E-Bike, Motorroller, Auto, Ball oder Luftballon – die Pumpe bringt alle Adapter mit und stoppt exakt beim vorher festgelegten Luftdruck. Die Taschenlampenfunktion gewährleistet sicheres Aufpumpen auch bei Dunkelheit. Wer also viele luftgefüllte Reifen in seinem Haushalt hat und auf manuelles Pumpen verzichten will, findet in der Cycplus A8 eine passende Lösung. Über USB-C lässt sie sich immer und überall aufladen, dafür muss sich gerade in einer Familie jemand verantwortlich fühlen – ein Aufladebeauftrager zum Beispiel. Wermutstropfen ist die hohe Lautstärke der Pumpe, die wir aber wegen des Verzichts auf Muskelkraft gerne hinnehmen.

Das Cycplus A8 kannst du beim Hersteller direkt im Onlineshop kaufen. 5 % Rabatt erhältst du dort mit dem Gutscheincode ‘EBIKENEWS’. Alternativ ist die Luftpumpe auch bei Amazon erhältlich.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
    Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
    Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
Share257Tweet161Pin59Send

Kommentare 1

  1. Adam says:
    9. Dezember 2021 um 17:41 Uhr

    Hallo zusammen, mag sein das diese E-Luftpumpe gut ist. Und eventuell auch schneller als die Xiaomi E-Luftpumpe die ich mir gekauft habe. Aber der Preisunterschied ist nicht vertretbar!!!
    Mit Rabatt + Rabattcode 75 Euro ist ein Witz zu den 30 Euro von Xiaomi.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter