eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home Tests

Der beste Fahrrad-Rucksack im Alltag? Ortlieb Vario PS im Test

von Nils
8. August 2023
in Tests
0
Ortlieb Rucksack Test - eBikeNews

Der Ortlieb Vario PS ist ein alltagstauglicher Fahrrad- oder E-Bike-Rucksack mit praktischer Gepäckträgertaschen-Funktion. Wir haben das neue Vorzeigemodell von Ortlieb getestet.

2-in-1 Fahrradrucksack Ortlieb Vario PS mit “Flap”

Der Ortlieb Vario PS hat mit einem Volumen von 26 Litern ordentlich Stauraum. Selbst ein Ersatzakku für das E-Bike passt da noch hinein. Doch nicht die Größe ist es, was diesen Rucksack so besonders machen soll, sondern der “Flap”.

Der Flap ist Ortliebs durchdachte Antwort auf Konkurrenzprodukte, die sowohl auf dem Rücken als auch am Bike eine gute Figur machen. Auf der einen Seite des Rucksacks befinden sich Schulterträger, auf der anderen Seite das bewährte Quick-Lock-System von Ortlieb.

Ortlieb Vario PS Gepäckträgertasche - eBikeNews
Ortlieb Vario PS Rucksack - eBikeNews
Ortlieb Vario PS Tragetasche - eBikeNews

Zwischen der Funktion als Rucksack und der Funktion als Gepäckträgertasche sollst du schnell und unkompliziert wechseln können. Hierfür setzt Ortlieb auf eine einfache Technik: Der Flap wirkt als eine Art zusätzliche Außentasche, welche immer den Teil des Fahrradrucksacks verdeckt, den du gerade nicht brauchst. Das verhindert, dass Schulterträger im Fahrtwind wehen oder du mit den Clips für den Gepäckträger irgendwo hängen bleibst.

Aber wie gut funktioniert das System tatsächlich im Alltag? Ist die Tasche wirklich so einfach und praktisch, wie es uns das Werbevideo von Ortlieb weismachen möchte? Und was kann der Rucksack sonst noch so?

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

High Visibility bringt Sicherheit

Zunächst einmal optisch: Wir haben den Vario PS in der High Visibility Variante getestet. Diese ist gegenüber den Modellen in schwarz, “Rooibos” oder Petrol um 50 Euro teurer, aber dafür gibt es ordentlich Extrapunkte bei der Sicherheit.

Der High Visibility Flap strahlt förmlich in der Dunkelheit, wenn es von einer Lichtquelle angeleuchtet wird – ähnlich wie bekannte, stark reflektierende Jacken oder Rucksäcke. Der einzige Unterschied: Ortlieb nutzt für den Effekt kleine, punktförmige Reflektoren auf dem Stoff, die im Alltag nicht auffallen. Statt silbrig-grau wirkt die Oberfläche mattschwarz – bis sie im Dunklen auf Licht trifft. Das finden wir hervorragend gelöst.

Das dezente Muster auf dem Flap wirkt optisch sogar ziemlich ansprechend. Natürlich dürfen am Vario PS aber auch die Ortlieb-typischen, trapezförmigen Reflektoren nicht fehlen. Diese sind an der Taschenseite aufgebracht, sodass sie während der Fahrt den Verkehr vor und hinter dir auf dich aufmerksam machen.

High Visibility Flap - eBikeNews
Reflektoren Ortlieb Vario PS - eBikeNews

Mehr Platz als vermutet

Neben der cleveren Gestaltung des Materials fällt außerdem sofort die Größe auf: Ob positiv oder negativ ist sicherlich Geschmackssache. In jedem Fall hätte ich mir 26 Liter nicht so geräumig vorgestellt. Und hier hat Ortlieb ordentlich mitgedacht. Für alle, die nicht so viel Platz brauchen, gibts allerdings in den anderen Farben noch eine 20 Liter Version.

Trotz seiner Größe steht der Rucksack auch im leeren Zustand immer stabil und kippt nicht um, denn Ortlieb liefert einen Einlegeboden mit. Dieser sorgt außerdem bei ordentlich befüllten Taschen dafür, dass der Rucksack nicht durchhängt.

Ortlieb Vario PS Größe - eBikeNews
Ortlieb Vario PS Staufach - eBikeNews

Unter dem Roll-Top-Verschluss der Tasche findet selbst ein großer Laptop in einem gepolsterten Fach Platz, ein weiteres Fach mit Reißverschluss kann zusätzlich das Portemonnaie unterbringen, auch wenn es etwas größer ist. Das Hauptfach für alle anderen Utensilien, Vorräte und Co. liegt dazwischen. Ist der Roll-Top-Verschluss ordentlich verschlossen, kannst du den wasserdichten Rucksack ohne Bedenken bei Regen einsetzen.

Auch interessant

Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
Das Hexband ist das Zahlenschloss für zwischendurch. Erfahre hier, warum das kleine Schloss durchaus große Vorteile bietet.

An der Außenseite des Rucksacks gibt es außerdem eine breite Netzaußentasche, in die auch größere Trinkflaschen hineinpassen und der Flap hat ebenfalls ein zusätzliches (nicht wasserdichtes) Reißverschlussfach, an welches du nur herankommst, wenn die Tasche im “Rucksackmodus” ist.

Vom Rucksack zur Gepäcktasche

Um den Modus zu wechseln, lässt sich der Flap von links nach rechts (oder rechts nach links) auf die jeweils gegenüberliegende Seite der Tasche ziehen. Dort hakst du es dann wieder in die vorgesehenen Ösen ein und fertig ist der Umbau. Es ist beinahe zu einfach, um wirklich genial zu sein, aber das System erfüllt seinen Zweck bestens.

Der Umbau funktioniert bei den ersten Malen noch nicht so locker und nahtlos wie in den Videos von Ortlieb, aber nach ein paar Malen hat sich das Material eingespielt und ich habe den Schwung raus. Wenn es einen Kritikpunkt gibt, ist es nur das Reißverschlussfach, welches versperrt ist, wenn der Ortlieb Vario PS als Gepäckträgertasche fungiert.

Mitgedacht hat Ortlieb hingegen bei Veränderungen des Volumens: Ist die Tasche vollgepackt, hakt man den Flap weiter vorne ein, ist die Tasche leer, nutzt man die hinteren Laschen und der Rucksack wirkt auch optisch schlanker.

Fahrradtasche | Gepäckträger | Ortlieb - Ortlieb 11 scaled - eBikeNews

Nicht immer muss man den Ortlieb Vario PS auf dem Rücken oder am Fahrrad tragen: Der Rucksack hat zusätzlich eine große Trageschlaufe, die sich gut greifen lässt und sehr stabil wirkt.

Der Vario PS komfortabel als Rucksack

Der Wechsel funktioniert einfach und schnell, aber wie sieht es mit dem Komfort aus? Die Schultergurte des Ortlieb Vario PS können individuell angepasst werden. Besonders hervorheben kann man hier auch die Gurtenden: Diese “bommeln” nicht einfach herum, sondern sind als Schlaufen an den Trägern fixiert, was gerade für kleinere und schmalere FahrerInnen sehr von Vorteil ist.

Auch interessant

Ortlieb Hinterradtaschen im Langzeittest
Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
Der Fahrradtaschen-Klassiker von Ortlieb im Test. Was du von den Packtaschen an erwarten kannst, erfährst du in diesem Test. 

Im Alltag ist der Rucksack ein echter Alleskönner. Für die Uni oder Arbeit ist er beinahe zu groß, aber dank Einlegeboden bleibt er immerhin auch bei Minimalbefüllung stabil. Wer nach der Arbeit noch Einkäufe erledigen möchte oder zum Sport fährt, wird den zusätzlichen Raum jedoch sehr zu schätzen wissen. Auch zu Fuß lassen sich so alltägliche Einkäufe über kurze Strecken mit dem Ortlieb Vario PS gut transportieren. Das stabile Rückenpolster fängt den Inhalt gut ab und schont den Rücken.

Der Vario PS als Fahrradtasche

Wie alle Gepäckträgertaschen von Ortlieb lässt sich der Vario PS schnell und unkompliziert an den Querstreben des Gepäckträgers einhaken. Das Quick-Lock-Befestigungssystem schließt sich um die Strebe und lässt sich leicht lösen, indem du den entsprechenden Griff anhebst. Ein Handgriff und der Rucksack ist ab, ein Handgriff und er ist wieder dran.

Um die Tasche auch am unteren Teil des Gepäckträgers zu befestigen, gibt es einen verschiebbaren Arretierungshaken. Leider quietscht die Schiene des Hakens gelegentlich bei Reibung am Gepäckträger. Ob dies bei allen Gepäckträgern so ist, kann ich leider nicht sagen. Wenn es über Kopfsteinpflaster oder Waldwege gehen soll, macht sich das allerdings schon etwas nervig bemerkbar. Mit einem Stück Klebeband am Gepäckträger lässt sich das Problem jedoch in den Griff bekommen. Dank der doppelten Aufhängung sitzt der Ortlieb Vario TS insgesamt auch am Rad sehr stabil.

Fazit: Mein neuer Go-To-Rucksack

Fahrradtasche | Gepäckträger | Ortlieb - Ortlieb 6 scaled - eBikeNews

Insgesamt war der Rucksack bei mir nun seit zwei Monaten beinahe täglich im Einsatz und dennoch zeigt er keinerlei Gebrauchsspuren. Die Qualität ist wie von Ortlieb gewohnt ausgesprochen hochwertig. Dementsprechend kann man es nicht anders sagen: Ortlieb ist mit dem Vario PS ein wirklich rundes Gesamtpaket gelungen. Das Design wirkt elegant und schlicht, das Volumen deckt unheimlich viele Alltagsszenarien ab und der Flap funktioniert einfach gut.

Cool ist auch, das Ortlieb den Rucksack möglichst fair in Deutschland produziert. Dafür gibt es sogar eine verdeutlichende Beispielrechnung: Wenn du dein Auto stehen lässt und stattdessen mit dem Rad und dem Rucksack unterwegs bist, hast du den CO2-Fußabdruck des Rucksacks (16,04 kg CO2-Äquivalente) schon nach 168,8 Kilometern wieder neutral-geradelt. Mit dem E-Bike werden es ein paar Kilometer mehr sein.

Das gefällt mir gut:

  • Der Flap ermöglicht schnelle Wechsel im Einsatzbereich
  • Schlichtes Design mit erhöhter Sichtbarkeit
  • Gute Verarbeitung
  • wasserdichte Materialien
  • Stabilität und Formtreue
  • faire und nachhaltige Herstellung in Deutschland

Das könnte besser sein:

  • Reißverschlussfach nicht im “Fahrradmodus” zugänglich
  • Schiene der Arretierung quietscht zumindest an meinem Gepäckträger
  • Ein weiteres Netzfach für Taschentücher, Airpods, Schlüssel usw. wäre eventuell nützlich

Der Ortlieb Vario PS konnte mich im Test komplett überzeugen und er bleibt auch weiterhin meine neue Nummer Eins am Rad. Wenn du einen Alltagsrucksack suchst, der auch am Fahrrad oder E-Bike punktet und du öfters mal etwas mehr Stauraum benötigst, ist der Ortlieb Vario PS definitiv eine Empfehlung. Selbst für kleine Radtouren würde ich auf den Ortlieb Vario PS setzen.

Klar, kommt der durchdachte Alleskönner auch mit einem entsprechenden Preisschild. Im Shop von Rosebikes ist die High Visibility Version für 219,95 erhältlich. In anderen Farben erhältst du den Ortlieb Vario PS mit 26 Litern Volumen ab 179,95 Euro. Alle Versionen bekommst du selbstverständlich auch im eigenen Ortlieb Onlineshop. Mit Blick auf die Qualität kannst du in jedem Fall davon ausgehen, dass der Rucksack dich viele Jahre glücklich machen wird.

Fahrradtasche | Gepäckträger | Ortlieb - a8bca8198cda4ccfb4d90988ef333254 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
    Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Fidlock Twist 700: Neue, stylische Fahrradflasche im Praxistest
    Fidlock Twist 700: Neue, stylische Fahrradflasche im Praxistest
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • E-Bike mit Werkzeug-Akku: Das Vecocraft Foldy-E im Test
    E-Bike mit Werkzeug-Akku: Das Vecocraft Foldy-E im Test
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • AlphaESS BB1000: Kleine Powerstation mit 1036 Wh im Test
    AlphaESS BB1000: Kleine Powerstation mit 1036 Wh im Test
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Noch für kurze Zeit: Jeep Trekking-E-Bikes im Angebot
    Noch für kurze Zeit: Jeep Trekking-E-Bikes im Angebot
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • 14 kg leichtes E-Bike zum fairen Preis? Das Nokourban im Test
    14 kg leichtes E-Bike zum fairen Preis? Das Nokourban im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker
    Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker
  • Bosch Performance Line SX im Test: So macht E-Mountainbiking richtig Spaß
    Bosch Performance Line SX im Test: So macht E-Mountainbiking richtig Spaß
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
    Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter