eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News Branchen News

Zahl der e-Bike Unfälle steigt – ZIV erklärt, warum

von Julia Oesterreich
13. Januar 2017
in Branchen News
8
A2B e-Bike unterwegs in Berlin

Laut aktuellen Erhebungen des Statistischen Bundesamt ist die Zahl der E-Bike Unfälle 2016 weiter gestiegen. Aber der ZIV hat eine Erklärung.

Das Statistische Bundesamt – destasis – hat aktuelle Zahlen zu den Verkehrsunfällen in Deutschland veröffentlicht. Dabei wiesen sie auch die Unfälle aus, an denen E-Bikes und Pedelecs beteiligt waren. Zwischen Januar und September 2016 sind demnach über 3000 Unfälle mit Elektofahrrädern registriert worden. Sehr traurig: 46 Menschen starben dabei.

Sind e-Bikes gefährlicher? ZIV und UDV sagen nein

Einige Reaktionen der Presse auf diese Zahlen sprechen jetzt davon, dass E-Bikes anscheinend sehr gefährlich seien. Diese Interpretation weisen sowohl der ZIV, also der Zweirad-Industrie-Verband e.V., aber auch ein Sprecher der Unfallforscher der Versicherer, UDV, zurück. Fahrräder mit Elektro-Unterstützung seien nicht grundsätzlich gefährlicher. Vielmehr liege die erhöhte Zahl an anderen Faktoren.

Sowohl Branchenvertretung wie Analysten führen an, dass zum Einen mittlerweile viel mehr Elektroräder unterwegs seien. Im Jahr 2016 waren es in Deutschland bereits über zweieinhalb Millionen. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen für den Individualverkehr sind hier die Steigerungsraten enorm. In den Statistiken zu Verkehrsunfällen des Bundesamtes kamen E-Bikes vor 2014 noch gar nicht vor. Zweitens legen Pedelec-Nutzende im Vergleich zu ummotorisierten Radlern oft viel weitere Strecken zurück.

Vergleich Unfall-Statistik 2016 zu 2015

Die Aufteilung in der Statistik ist wie folgt. Es gab im Zeitraum Januar bis September 2016 65.000 Unfälle an denen eine Fahrrad beteiligt war. Bei 3.214 davon war dies ein Pedelec, dass rechtlich und statistisch in die gleiche Sparte fällt, aber gesondert aufgeführt wird. Im Vergleich dazu gab es 2015 im gleichen Zeitraum 61.000 Unfälle mit Fahrrädern, von denen wiederum 2.000 Pedelec Beteiligung auswiesen. Daraus schließen Statistiker, dass die Pedelec-Unfälle um 39% stiegen, während die Rate bei Fahrrädern ohne Motor bei “nur” +6% liegt.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

In diesen Angaben ist allerdings nicht berücksichtigt wie der Unfall zustande kam oder wer die Schuld trägt. Außerdem sind sie noch nicht mit den Anteilen des Verkehrsmittels am Gesamtverkehr abgeglichen.

Was der ZIV zu bedenken gibt

Deshalb warnt der ZIV in einer Pressemitteilung davor, die Angaben des Statistischen Bundesamtes falsch zu interpretieren. Es sei nicht so, dass E-Bikes grundsätzlich gefährlich seien und zwangsläufig mehr Unfälle produzieren. Vielmehr sollte man sich genau anschauen, wie und von wem Pedelecs im Alltag genutzt werden. Nach wie vor ist der Unterstützungsfaktor beim In-die-Pedale-Treten eines der größten Verkaufsargumente für E-Räder. Dies bedeutet, dass die neue Technik es vielen Menschen erlaubt, selbstbestimmt am Verkehr teilzunehmen, die ohne diese Möglichkeit auf Fremd-Fahrleistungen angewiesen waren. Darunter sind viele ältere Menschen oder solche, denen wenig Muskelkraft zur Verfügung steht. Zudem lüden E-Bikes zur häufigeren Nutzung ein.

ZIV führt Faktoren an, Bild: Scorpion mit Steps Antrieb von HP Velotechnik
Bild: pd-f 2017

Durch den Einsatz eines Elektromotors, der die Fahrleistung unterstützt, würden nicht etwas besonders schnelle, oder gefährliche Geschwindigkeiten oder Fahrmanöver hervor gerufen. Statt dessen hilft der Antrieb dabei auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h zu kommen, ohne sich kräftemäßig zu verausgaben. Mit 25 km/h sind Pedelec-Piloten nur etwa zwei km/h schneller als Normal-Radler.

Die Konsequenz: Sicherheit für alle Radfahrenden erhöhen

Den wichtigsten Schluss, den man aus den aktuellen Zahlen ziehen muss, ist nach Meinung des ZIV klar. Es müssen Infrastrukturmaßnahmen her, die die Sicherheit für alle Zweirad-Nutzende endlich erhöhen. Denn schließlich sind auch die Unfallzahlen für Fahrradfahrende 2016 traurigerweise weiter gestiegen. Gleiches fordern auch die großen Bürgerinitiativen zum Thema Verkehrssicherheit. Der Volksentscheid Fahrrad in Berlin beispielsweise hat E-Bikes nicht speziell auf dem Zettel. Aber genau wie die Branchenvertreter mahnt er die Politik, sich endlich um Radfahrende zu kümmern. Und deren Belange ernst zu nehmen – ohne Angstmacherei.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • E-Bikes mit nur noch 20 km/h? Diese Stadt prescht vor
    E-Bikes mit nur noch 20 km/h? Diese Stadt prescht vor
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • E-Bike Fahren ist gut fürs Herz: Neue Studie bestätigt Trainingseffekt
    E-Bike Fahren ist gut fürs Herz: Neue Studie bestätigt Trainingseffekt
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
    Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
  • Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
    Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
  • Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
    Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
Share10Tweet6Pin2Send

Kommentare 8

  1. Sio_x says:
    23. Februar 2017 um 17:33 Uhr

    Also ich habe jetzt gerade an einer Verkehrsstudie teilnehmen dürfen: http://www.infas.de/mid Und mit Absicht, in dieser, das E-Bike an einem Berichtstag ausgewählt. Ich plane mindestens 50% der Fahrleistung mit dem Auto durch das E-Bike zu ersetzen. (Erst im Oktober 2016 angefangen) Zwar bin ich aktuell begeistert, wieviel sich zu früher (1998) in der Infrastruktur getan hat, aber es kann noch mehr passieren. Von daher bin ich mal gespannt, wie sich diese Studie auf die Planungen die nächsten Jahre auswirkt.

    Antworten
  2. Herbert J, Hommel says:
    15. Januar 2017 um 15:11 Uhr

    So ein Quatsch! Die Reaktionszeit bei älteren ist geringer. Es kommt immer auch auf die Erfahrung an. Die Jungen Fahrer fahren gerade in Fußgängerzonen herum und achten oft nicht die Vorfahrt.

    Antworten
  3. Branko erman says:
    14. Januar 2017 um 22:53 Uhr

    Vielle Autofahrer drengen uns s Pedeleck Fahrer von der Straße pöbeln uns an usw.wir s Pedeleck Fahrer dürfen nur auf der Straße fahren mit a Nummernschild.

    Antworten
  4. Luigi Monaco says:
    14. Januar 2017 um 14:56 Uhr

    https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Wirtschaftsbereiche/TransportVerkehr/Verkehrsunfaelle/Tabellen_/Strassenverkehrsunfaelle.html;jsessionid=3E480363D882084E887B87170C747822.cae4

    Antworten
  5. Nicolas says:
    14. Januar 2017 um 13:32 Uhr

    Fakt ist dass man doch ein wenig schneller unterwegs sein kann mit Pedelec, jedoch max mit 25KMh. Die nicht jugendliche Gruppe mit vielleicht etwas laengere Reaktionszeit in Sonderfaelle, faehrt sowieso meist max 16-20 KMh.
    Beruecksichtigen soll man auch dass viele Menschen zur Zeit oefters das Pedelec greifen um das Auto stehen zu lassen.
    Zudem laden Pedelecs zu laengere Fahrten ein, was gesundheitlich gesehen doch sehr positiv ist, damit auch die Aelteren langer fitt bleiben.

    Antworten
  6. Hans-Dieter Pinnow says:
    14. Januar 2017 um 11:12 Uhr

    Mehr Menschen mit E-Bike bedeutet mehr Unfälle sicherlich hängt es auch von Alter der Personen ab und ich denke immer als oller E-Biker, daß vielne Menschen einfach die Übung fehlt. Ist am besten sie üben auf leeren Wirtschaftswegen wie heißt es doch so schön: “Übung macht den Meister” Werde auch versuchen mit meinen fast 70 Jahren und mit meinem gebrauchten E-Rad meine 10.000 km im Jahr zu fahren.

    Antworten
  7. Harald Thauer says:
    14. Januar 2017 um 08:46 Uhr

    Ist ja wohl logisch, wenn sie erst 2014 in die Statistik aufgenommen worden sind. Die Reaktionsfähigkeit ist bei älteren “Bikern” auch nicht mehr ideal, was vermehrt zu Unfällen führen kann.

    Antworten
  8. H.j. Zeis says:
    13. Januar 2017 um 18:23 Uhr

    Wo bleiben “grüne” strassen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • E-Bikes mit nur noch 20 km/h? Diese Stadt prescht vor
    E-Bikes mit nur noch 20 km/h? Diese Stadt prescht vor
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter