eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Ratgeber Tipps

E-Mountainbikes für Frauen – So findest du das richtige E-MTB

von Lisa Rudolf
26. Dezember 2019
in Tipps
0
Sind E-Mountainbikes für Frauen sinnvoll? - eBikeNews
299
SHARES
29.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
E-Mountainbike | E-MTB - 101040802aa74a418b3132905a99a0cd - ebike-news.de

Frauen haben einen anderen Körperbau als Männer – daher sind die handelsüblichen E-Mountainbikes, welche oft für Männer ausgelegt sind, nicht immer ideal für die Frau.

In diesem Ratgeber erfährst du daher, worauf Frauen beim Kauf eines E-Mountainbikes achten müssen und welche verschiedenen Modelle es für Frauen gibt. Außerdem findest du am Ende des Beitrages 3 E-MTB Empfehlungen für Damen.

E-Mountainbikes für Frauen – sinnvoll oder eine reine Verkaufsmasche?

Viele halten spezielle E-Mountainbikes für Frauen für eine reine Verkaufsmasche der Hersteller. Neben der geringen Auswahl war das Preis-Leistungsverhältnis für eigens entwickelte Frauen eMTB’s bisher auch nicht so großartig. Doch viele Hersteller setzen immer mehr auf Mountainbikes mit Damenrahmen und bauen das Angebot weiter aus.

Für mich als Frau ist es nicht immer einfach das passende Mountainbike zu finden, da die MTB’s weder auf meine Größe, noch auf mein Gewicht ausgelegt sind.

Eine 1,60cm kleine Frau mit einem Körpergewicht von unter 60kg verhält sich anders auf einem Fahrrad, als ein ausgewachsener Mann. Daher ist es rein physiologisch durchaus sinnvoll, dass E-Mountainbikes speziell für Frauen entwickelt werden. Das sorgt nämlich nicht nur für mehr Fahrspaß, sondern auch für mehr Sicherheit auf dem MTB.

Der Unterschied zwischen Frauen und Männer beim Mountainbiken

Die passende Rahmengröße für Frauen

Der offensichtlichste Unterschied zwischen Frauen und Männer ist die Körpergröße und somit auch die benötigte Rahmengröße für das E-Mountainbike. Folgende Tabelle von Fahrrad XXL* gibt Aufschluss über die Rahmengrößen von Mountainbikes.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
Körpergröße empfohlene Rahmengröße
in cm in cm in Zoll
150-155 33-36 13″-14″
155-160 35-38 14″-15″
160-165 38-40 15″-16″
165-170 40-43 16″-17″
170-175 42-45 16,5″-17,5″
175-180 44-47 17,5″-18,5″
180-185 46-49 18″-19,5″
185-190 49-52 19,5″-20,5″
190-195 51-56 20,5″-22″
ab 195 ab 56 ab 22″

 

Oft werden Rahmengrößen allerdings in konfektionsgrößen-ähnlichen Kategorien von XS-XL angeboten. Diese sind je nach Hersteller unterschiedlich auszulegen. Das XYRON 927 von Conway, über welches wir schon berichtet haben, ist beispielsweise in folgenden Größenkategorien erhältlich: S, M, L und XL.

Je nach Armlänge, Schrittlänge und Körperbau wird sich eine Frau mit einer Körpergröße zwischen 1,50m und 1,65m jedoch ziemlich schwer bei der Auswahl eines solchen E-MTB tun.

Anders sieht das zum Beispiel bei der Fahrradmarke LIV aus, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Fahrräder speziell für Frauen zu designen. Diese bieten für ihre E-Mountainbikes folgende Größenkategorien an:

  • XS (150cm – 163cm)
  • S (158cm – 169cm)
  • M (164cm – 175cm)
  • L (170cm-184cm)

Durch Motor und Akku sind die Entwickler oft eingeschränkt im Bezug auf kleinere Rahmengrößen wie XS. Daher lohnt es sich Hersteller anzuschauen, die Rahmen spezifisch für Frauen entwickeln.

Ein großes Problem für Frauen mit einer geringen Schrittlänge ist auch, dass der Abstieg vom E-Mountainbike schwerer fällt. Durch eine spezielle Geometrie kann der Rahmen am Oberrohr jedoch niedriger ausfallen. Somit fällt das absteigen, auch in schwierigem Gelände, leichter.

Letztendlich entscheidet noch der Radabstand darüber, wie wendig das E-Mountainbike für kleinere Frauen ist. Je kleiner der Radstand, desto besser eignet sich das MTB auch für kleinere Körpergrößen.

Auch interessant

Trekking-E-Bike Cross - eBikeNews
Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Trekking-E-Bikes bieten maximale Flexibilität. Wir erklären, was das E-Trekkingbike auszeichnet und ob es die richtige Wahl für dich ist.

Das passende Fahrwerk für Frauen

Auch im Körpergewicht unterscheiden sich Frauen und Männer, was wiederum auch zu Unterschieden bei der Federung führt. Ist eine Frau zu leicht, kann es passieren, dass diese mit sehr wenig und kaum Druck in der Federgabel fahren muss, um eine optimale Federung zu erreichen. Dadurch geht jedoch leider viel Performance verloren und das Fahrverhalten wird schwammiger.

Ändert man das Verhältnis vom Hub zum Hinterrad, wie es bei E-Mountainbikes für Frauen der Fall ist, kann der Dämpfer trotz geringem Körpergewicht mit einem höheren Druck gefahren werden. Somit wird auch der Hinterbau des E-Mountainbikes besser angesprochen.

E-Mountainbikes für Frauen: das passende Fahrwerk - eBikeNews

Ergonomisch perfekt für Frauen angepasst.

Ein E-Mountainbike für Frauen ist auch immer an die Ergonomie des weiblichen Geschlechts angepasst. Da Frauen oft einen größeren Sitzknochenabstand und kleinere Hände als Männer haben, wird bei Mountainbikes für Damen mit speziellen Sätteln, schlankeren Lenkern und dünneren Griffen gearbeitet. Für eine optimale Fußstellung wird teilweise mit kürzeren Kurbeln bei kleineren Frauen gesorgt.

Ein flacher Lenkwinkel sorgt ebenfalls für eine bessere und sichere Position beim bergab fahren. Ist die Armlänge der Frau relativ kurz, kommen kürzere Vorbauten zum Einsatz.

Die passende Reifengröße für Frauen

Die aktuellen Standards der Reifengröße für Mountainbikes liegen bei 29″ und 27,5″. Für kleinere Frauen eignet sich eine 27,5″ Bereifung oft besser im Gelände, da das Bike dadurch wendiger ist und sich besser kontrollieren lässt. Letztendlich sollte aber unbedingt beides ausprobiert werden, da es auch einige Frauen gibt, die mit den großen 29″ Reifen besser zurechtkommen.

Eine absenkbare Sattelstütze sorgt für mehr Kontrolle bergab

Gerade für kleinere Frauen ist beim eMTB eine absenkbare Sattelstütze* (auch Teleskopstütze genannt) eine große Hilfe beim bergab fahren. Auf Knopfdruck lässt sich der Sattel nach unten oder oben verstellen, wodurch man in sekundenschnelle den Schwerpunkt des Fahrrades verlagern kann.

Auch interessant

Scott Contessa Frauen e-MTBS - eBikeNew
E-MTBs für Frauen: Scott konzentriert sich mit “Contessa” auf Abenteurerinnen
In seiner neuen 2023 Contessa Signature Series Collection stellt Scott Kleidung und abenteuerliche E-Bikes für Frauen vor. Hier erfährst du mehr!

Eine solche Sattelstütze lässt sich übrigens auch gut nachrüsten.

Frauen auf dem E-Mountainbike – mehr Fahrspaß durch ein passendes Fahrrad.

Mit dem passenden Fahrrad hast du auch mehr Fahrspaß – so viel steht fest. Das gilt sowohl für Frauen, als auch für Männer. Viele Frauen haben auf dem E-Mountainbike, trotz anderem Körperbau, genauso viel Talent wie Männer.

Für Frauen, die noch etwas Angst in anspruchsvollerem Gelände haben, empfiehlt sich ein Fahrtechniktraining speziell für Frauen. Dort wird nicht nur die Grundhaltung auf dem E-Mountainbike verbessert, sondern auch der richtige Umgang mit dem eigenen Mountainbike geschult. Bei so einem Fahrtechniktraining werden in einer Gruppe ausschließlich Frauen unterrichtet, was den einzelnen Teilnehmerinnen Druck nimmt.

E-Mountainbikes für Frauen: Modelle & Marken

Abschließend haben wir noch drei tolle E-Mountainbike-Empfehlungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet sind. Die folgenden 3 E-Mountainbikes eignen sich daher perfekt für eMTB Fahrerinnen. Eine Übersicht über alle verfügbaren E-MTB Modelle für Frauen findest du im Shop von Fahrrad-XXL.

Liv Intrigue E+ 1 Pro

Liv hat es sich zur Aufgabe gemacht Fahrräder speziell für Damen zu entwickeln. Dieses E-Mountainbike passt sich super an den Körperbau von Frauen an und sieht dazu noch wirklich schick aus. Ein paar Fakten rund um das Liv Intrigue E+ 1 Pro:

  • Gewicht: 24,5kg
  • Rahmengröße: XS-L
  • Reifengröße: 27,5″
  • Teleskopsattelstütze: ja
  • Federung: Gabel 150mm, Dämpfer 140mm
  • Akkukapazität: 500 WH, vollintegriert
  • Motor: 250 Watt, 80Nm

SCOTT CONTESSA ASPECT eRIDE 910.

Das Contessa ist eines der bekanntesten Frauenmodelle in der Mountainbikewelt. Die Version mit Elektroantrieb sorgt für viel Fahrspaß bei Touren im Gelände. Ein paar Fakten rund um das Scott Contessa Aspect eRide 910:

  • Gewicht: 22,60kg
  • Rahmengröße: S-XL
  • Reifengröße: 29″
  • Teleskopsattelstütze: nein
  • Federung: Gabel 120mm
  • Akkukapazität: 625 WH, integriert
  • Motor: 250 Watt, 75Nm

Trek Powerfly FS 5 G2 W

Jeder Cross-Country Fan weiß, dass im Team vom Trek einige leistungsstarke Frauen an der Spitze fahren. Trek baut tolle Mountainbikes für Frauen, so auch das Powerfly FS 5 G2 W:

  • Gewicht: k.A.
  • Rahmengröße: S-L
  • Reifengröße: 27,5″
  • Teleskopsattelstütze: nein
  • Federung: Gabel 130mm, Dämpfer 120mm
  • Akkukapazität: 500wh, vertikal
  • Motor: 250 Watt, 75Nm
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-MTBs für Frauen: Scott konzentriert sich mit “Contessa” auf Abenteurerinnen
    E-MTBs für Frauen: Scott konzentriert sich mit “Contessa” auf Abenteurerinnen
  • Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
    Specialized, Cube und Trek: In diesem Sale bekommst du Marken-E-Bikes für unter 3.000
  • Embolden E+ : Liv bringt E-Mountainbikes mit neustem SyncDrive heraus
    Embolden E+ : Liv bringt E-Mountainbikes mit neustem SyncDrive heraus
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Amiti E+ mit SyncDrive Sport2: Liv bringt Spitzenmotor an Adventure-E-Bike
    Amiti E+ mit SyncDrive Sport2: Liv bringt Spitzenmotor an Adventure-E-Bike
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Bike für Kinder: Decathlon stellt Mountainbike BTwin E-ST 500 vor
    E-Bike für Kinder: Decathlon stellt Mountainbike BTwin E-ST 500 vor
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
    Erstes E-Gravel von Mondraker: Das ultraleichte Dusty ruft nach Abenteuern
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
    Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
Share118Tweet74Pin31Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter