eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Moustache e-MTBs: Ganz großes Kino für 2017

von Julia Oesterreich
21. Oktober 2016
in E-Bikes
2
MOustache eMTBs am Start für 2017
30
SHARES
3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Außergewöhnlich ausgetüftelt: Die Moustache e-MTBs 2017. Innovative Rahmenbautechnik und kluge Antriebs-Integration lassen die Franzosen in die oberste e-MTB Liga aufsteigen.

Eins ist gleich klar beim Blick auf den Gesamtkatalog der Moustache eBikes, das Wochenende lädt ein zum Ritt durchs Gelände. Lundi ist für den Alltag, die Reihe Samedi 27 will den Alltag vergessen. Je nach Lieblings-Einsatzgebiet haben die Franzosen hier auf Trail, Race, Down und Off spezialisierte Räder. Alle erhalten ihre Bergauf-Power von Bosch Performance CX Mittelmotoren.

Zwei Modelle kommen nächstes Jahr ganz neu ins Sortiment der Moustache e-MTBs. Beide sind so überraschend in der Wahl, wie gelungen in der durchdachten Ausführung. Auf der einen Seite, ein kleiner Star auf der Eurobike Messe 2016: Das knallorangene E-Mountainbike Tandem Samedi 27 X2. Und für Menschen, die nur eins wollen, den Berg so schnell hoch wie runter rasen, gibt es jetzt ein Speed-Mountainbike. Auf dem Samedi 27/9 FS Speed sehen natürlich auch pendelnde Mountainbiker gut aus. Mit 45 km/h ins Büro und abends über den Trail hüpfen. Unterschiedliche Radgrößen, Dämpfung und 45 km/ Antrieb zu verbinden geht. Das hat gute Gründe. Erstens gibt es schon ausreichend Erfahrung mit S-Pedelecs. Zweitens ist die Idee, großes Vorder- und spritziges Hinterrad zu kombinieren, bei Moustache zuhause.

Der steile Aufstieg der 27/9er

Sie hat einen neuen Standard mit geprägt: Die 27/9er Reihe von Moustache. E-MTBs mit einem 27,5er Reifen hinten und einem 29er vorne sind eine Bereicherung für alle Mountainbiker, die Franzosen setzen hier Maßstäbe für elektrische Berg-Räder. Nach hinten versetzter Schwerpunkt, kurze Kettenstreben und in den FS Varianten eine neu entworfene Alu-Hohl-Schwinge am Hinterrad sind auf Agilität getrimmt. Mit der Vereinigung von 27,5 und 29 Zoll Rädern in einem Bike gelingt vielen ein neuer Einstieg ins Gelände-Reiten.

Dabei macht das hintere 27,5er Rad Abfahrten einfacher und Aufstiege agil und zackig macht. Vorne steckt ein 29er Laufrad in der Gabel, welches Stabilität und das Sicherheitsgefühl erhöht. Diese Kombination findet sich in den e-MTBs Samedi 27/9 Off, in den Hardtail Varianten 1 und 3, und den Fullies Samedi 27/9 Trail, in den Ausführungen 3 und 5. Die kleinere Zahl steht für weniger Akku-Kapazität. Im Off 1 und im Trail 3 ist der 400 Wh Bosch Akku an Board, die größeren bekommen 500 Wh.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

samedi-27-9-fs-speed-mood_800px

Der zweite neue bei Moustache: 27/9er in Speed-Variante

Neu hinzu kommt im Modelljahr 2017 das Samedi 27/9 FS Speed. Es mutet fast wie ein zweiter Gimmick – neben dem e-Mountainbike-Tandem – an, aber die Franzosen setzen tatsächlich ein 27/9er e-MTB unter Speed. Und sie scheinen auch diese ungewöhnliche Kombination ernst zu nehmen.

Ausgestattet ist das FS Speed mit einer Federgabel von Fox, die die Float 34 Evolution CTD mit 130mm Federweg extra für den Einsatz am S-Pedelec vorgesehen haben. Die Hinterrad-Federung übernimmt eine Moustache-Eigenerfindung, ein spezieller Luftdämpfer. Für den lässt sich der Rebound dynamisch steuern, wobei sich der Grip Control Evo um jeweils gute Traktion bemüht. Ebenfalls ferngesteuert ist die hydraulische Teleskop-Sattelstütze mit, je nach Größe, 60 bis 135 mm Verstellweg. Für eine große Übersetzungsbreite sorgen die 17×11/42 Blätter, insgesamt stellt die SRAM GX 10 Gänge zur Verfügung.

45 k/h bergab und bergauf mit Moustache e-MTBs in Speed Version

Ein Bosch Performance Speed mit 350 W und dem 500 Wh Akku bringt das S-E-MTB auf die 45 km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit. Auf Null kommt das Speed-E-MTB von Moustache dank der Scheibenbremsen MT4 von Magura, hier in der S-Pedelec Version verbaut. Am Lenker sind das Intuvia Display für die Bosch-Motorsteuerung sowie der am S-Pedelec vorgeschriebene Rückspiegel angebracht.

Edel Elektro-Mountainbikes Marke Eigenbau

Zwei Jahre Arbeit steckt in den Rahmen, die bei Moustache immer etwas Besonderes sind. Die Integration der Akkus sucht seinesgleichen. Aber auch die anderen Aspekte eines gelungenen e-MTBs sind wohl komponiert, sei es Ausstattung, Geometrie oder Design. Außerdem bieten die Franzosen ihren Kundinnen und Kunden ein paar einzigartige Komponenten.

Ritzel-Power, die sich überträgt

Moustache waren die ersten, die für den Bosch Antrieb ein spezielles Ritzel mit 14 Zähnen gebaut haben. Das war vor zwei Jahren, nun ist sogar der danach gekommene 11er Ritzel in 42er Breite auch bei den e-MTBs anderer Hersteller im Einsatz. Den gefürchteten Chain-Suck verhindert in den Moustache e-Mountainbikes eine Kombination aus Führungsblech mit einem Nylon- und einem Edelstahl Finger, die die Kette im Zaum halten.

Durch die extremen Kräfte, die bei der elektrisch befeuerten Bergfahrt auf alle Komponenten wirken, ist die Beanspruchung ans Material hoch. Daher stehen nun eigens designte Pedalkurbeln zur Verfügung. Diese sind röhrenförmig geschmiedet, so dass eine höhere dauerhafte Stabilität gewährleistet ist. Auch die Felge ist eine Eigenentwicklung. Deren Innenbreite ist asymmetrisch mit einem Unterschied von 35 mm, wodurch die 2,8 Zoll breiten Reifen fest halten.

Auch interessant

Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg - eBikeNews
Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
Scott stellt das neue E-MTB Lumen vor, mit 15,5 kg eines der leichtesten E-Mountainbikes überhaupt auf dem Markt. Los geht's ab 6.999 Euro.

Hidden Power, die Akku-Integration

In Sachen Rahmendesign lassen sich die Entwickler von Moustache von niemandem die Butter vom Baguette nehmen. Besonders auf Schwerpunkt, Gewicht und Steuerungseigenschaften hat man in diesem Jahr geachtet. Dazu gehört die in den Rahmen aufgenommene Batterie, der nach hinten versetzte Hinterraddämpfer und die ausgefeilte Geometrie. Kein Watt soll am Berg hängen bleiben, dafür hat Moustache beim Hydroforming sogar den Druck über die üblichen Maße hinaus erhöht. Für Fans des edlen und leichten gibt es einige Varianten auch mit Karbon-Rahmen.

Karbon für die Verwendung in Moustache e-MTBs
Moustache hat ein eigenes Prüfverfahren für Karbon-Rahmen entwickelt

Auf Wunsch: Das ganze aus T700 Hochmodul-Faser

Für die Rahmen aus Karbon greift Moustache auf seine eigenes Produktionsverfahren zurück, bei dem die Rohre eine spezielle Prüfphase durchlaufen. Alle Rahmenteile sind aus der auf hohen Widerstand getrimmten T700 Hochmodul-Faser geformt. Durch den Einsatz des Karbon kann Moustache an seinen e-MTB Rahmen 890 Gramm an Gewicht sparen, bei gleichzeitig gesteigerter Steifigkeit. Um diese Ausführung zu erstehen, muss denn auch ein höherer Betrag die Seite wechseln.

Moustache e-MTBs: Für individuellen Spaß im Gelände

Moustache e-MTBs teilen sich in Race, Trail, Off und Down, unterschieden nach ihrem bevorzugten Einsatzgebiet. Für 2017 hat der für seinen Blick fürs Detail bekannt gewordene Hersteller alle Modelle der Samedi 27 Reihe weiter verfeinert.

samedi-27-off-6_800px

samedi-27-off-8_800px

Moustaches Samedi 27 Off Hardtail e-MTBs springen ins Blickfeld

Die beiden Samedi 27 Off 6 und 8 gehen 2017 noch deutlicher in Richtung purer Fahrspaß. Mit Plus-Bereifung, geschlossenerem Lenkungswinkel und extra-breitem Lenker scheuen die Performance CX befeuerten Hardtails keinen Anstieg. Für das Off 8 spricht die Addition einer Teleskop-Sattelstange mit 120mm Verstellbereich und Remote-Hebel am Lenker.

samedi-27-trail-6_800pxsamedi-28-trail-8_800px

samedi-27-trail-9_800pxsamedi-27-9-trail-limited_800px

Samedi 27 Trail 6, 8, 9 und Limited mit Karbonrahmen

Von vorne wie von hinten, 140mm weit gefedert. Kein Topmaß, aber hier genau richtig, denn die Moustache Trail e-MTBs sind ausgefeilte Maschinen, in deren Entwicklung viel Erfahrung floss. Im neuen Jahr zeichnen die Trail Bikes 6, 8, 9 sowie das Limited eine noch aggressivere Geometrie, die dank der Grip Control Evo Stoßdämpfer-Technik auch die großen Reifen dynamisch gegen Rückprall abfedert. Das Limited weist gleiche Eigenschaften im Voll-Karbonrahmen auf. In dem ganz in matt-schwarz gehaltenem Trail e-Bike bildet der integrierte Bosch 500 Wh Akku eine konkurrenzlos nahtlose Einheit mit dem Unterohr.

samedi-27-race-6_800pxsamedi-27-race-9_800px

Trail Plus, oder: Samedi 27 Race 6, 8 und 9 (Just Carbon)

Angreifen, überholen, gewinnen. Die Race Reihe will an Enduro Rennen teilnehmen. Die 160 mm Federweg vorne und hinten, dicke Bremsen und die flachen Winkel der Fahrgestell-Geometrie laden allemal zum Rasen ein. Auch in der Trail-für-Profis Version treibt ein Performance CX Mittelmotor in Kombination mit dem 500 Wh Akku von Bosch die Dinge voran. Neben den Ausführungen 6 und 8 mit jeweils Luftdämpfer von Moustache oder Rock Shox am Hinterrad, gibt es noch das Samedi RACE 9 mit Karbon-Rahmen und -Gabel.

Auch interessant

Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
In diesem Himiway Zebra Test schildern wir unsere Erfahrungen zu Aufbau, Fahrverhalten und Akku-Handling des günstigen E-Fatbikes.

samedi-27-5-down-5_800pxSpringer der Moustache e-MTBs samedi-27-5-down-7_800px

Samedi 27,5 Down – hüpfener Spaß bergab, neue Freude bergauf

Abfahrtsbikes, die genauso gut im Aufstieg sind. Alle Attribute eines guten Downhill Spezialisten will das Samedi 27,5 Down behalten und gleichzeitig die Vorteile des Elektroantriebs voll ausnutzen. In Kombination ergibt das ein e-MTB mit extremer Geometrie und Bosch Performance CX Mittelmotor. Der Akku ist bei diesem Spring-affinen Bike nicht ins Unterrohr integriert, sondern außen am Rahmen befestigt. Satte 240mm Platz gibt es für die Hinterrad-Dämpfung, vorne steht der Rock Shox Gabel 180mm Federweg zur Verfügung. Sowohl das 5 als auch das 7 der Samedi 27,5 Down e-MTBS auf Continental Baron Reifen in 27,5×2,4 Ausführung.

snow_800px

Wahre Schönheiten – Die Starckbikes von Moustache

Auch das von Star-Designer Philipp Starck entworfene Elektro-Fatbike ist 2017 wieder dabei. Vom Starckbike gibt es die Varianten Snow, Sand, Mud und Asphalt, jeweils mit unterschiedlicher Ausstattung. Dank 4 bzw. 2,4 Zoll breiten Reifen sind sie allesamt geeignet für Ausfahrten in rutschigem Gelände, egal welcher Boden oder welche Saison. Zusätzliche Kraft und Antrittsschnelle bekommen die Moustache Designer e-MTBs vom Bosch Performance CX Mittelmotor mit 75 Nm Spitze.

Oui, Moustache e-MTBs sind für e-Biker, denen Spaß und Stil gleich viel bedeuten.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Moustache Petit Weekend – ein E-Bike für jedes Wetter
    Moustache Petit Weekend – ein E-Bike für jedes Wetter
  • Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
    Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
    E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • Jetzt noch monströser: Mondraker stellt Crafty Carbon XR LTD vor
    Jetzt noch monströser: Mondraker stellt Crafty Carbon XR LTD vor
  • Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
    Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Volcon Brat, der rasante E-Bike Flegel aus den USA
    Volcon Brat, der rasante E-Bike Flegel aus den USA
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
Share12Tweet8Pin3Send

Kommentare 2

  1. N. Todorow says:
    23. Oktober 2016 um 09:29 Uhr

    Hallo, an die Hersteller. Ich stelle immer wieder die Frage warum baut man die Bicke mit Kettenantrieb und nicht mit Kardanwelle? Das werde mich interessieren.

    Antworten
    • Sius says:
      23. Oktober 2016 um 20:11 Uhr

      Wei der Ketterantrieb der effizienteste ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    188 shares
    Share 75 Tweet 47
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    166 shares
    Share 66 Tweet 41
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro

    164 shares
    Share 65 Tweet 41
  • So billig wie an Black-Friday: Rose E-Bikes im Abverkauf

    437 shares
    Share 175 Tweet 109

Neuste Beiträge

Bags_Ruckas-e-bike-news

Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker

Diamant Beryll 160 - eBikeNews

E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

Angell Mini E-Bike - eBikeNews

E-Bike von Mini in Planung: BWM Group kooperiert mit Angell

himiway-rhino-space-gray-e-bike-news

Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter