• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Neues Stromer ST2 E-Bike: 500 Watt-Motor, Diebstahlschutz und Smartphone-Steuerung

von Christian Schindler
11. März 2014
in E-Bikes
Lesezeit: 5 mins read
A A
1
Stromer | SYNO Drive Motor | Video - image text small 700x530 st2 design - ebike-news.de
33
SHARES
3.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Jetzt hat Stromer das neue ST2 vorgestellt. Es bekommt einen neuen 500-Watt-Motor, ist hochintegriert, hat einen Diebstahlschutz und ist per Smartphone-App zu steuern. Wir haben die Features zusammengefasst und erste Fotos. Update: Jetzt mit Video

Neuer Motor mit 500 Watt

Stromer ST2 SYNO Drive Motor Seite / Foto: Stromer
Stromer ST2 SYNO Drive Motor Seite / Foto: Stromer

Das Stromer ST2 erhält jetzt einen neuen kompakteren bürstenlosen SYNO Drive Motor, der 500 W Leistung bringt, im Hinterrad sitzt und ein Drehmoment von 35 Nm bietet. Damit sind je nach Modell Geschwindigkeiten bis 45 km/h möglich. Mit dem Bedienelement am Lenker lassen sich drei Leistungsmodi des Motors sowie die Stufe der Rekuperation regeln.

Stromer ST2 Bedienpanel / Foto: Stromer
Stromer ST2 Bedienpanel / Foto: Stromer

Mehr Reichweite

Stromer ST2 SYNO Drive Motor / Foto: Stromer
Stromer ST2 SYNO Drive Motor / Foto: Stromer

Auch den Akku haben die Schweizer weiterentwickelt. Eine Reichweite von bis zu 150 km soll mit dem systemeigenen Li-Ion Akku, der 48-Volt-Spannung hat, machbar sein. Dafür spricht das Energiepotenzial von 814 Wattstunden. Der Akku ist im Unterrohr versteckt und lässt sich per Knopfdruck entnehmen. Er ist im E-Bike oder auch separat zu laden.

Stromer ST2 SYNO Drive Motor / Foto: Stromer
Stromer ST2 SYNO Drive Motor / Foto: Stromer

Rekuperation wird bei den Schweizern groß geschrieben. Das ST2 lässt sich damit zum Beispiel während der Fahrt aufladen. Jedes Bremsen führt Energie zurück in den Akku. Dabei ist das ST2 kompatibel zum EnergyBus. Das ist ein offener Standard für die Integration von und die Kommunikation zwischen den Komponenten von Leicht-Elektrofahrzeugen.

Stromer ST2 bei eBay

Design überarbeitet

Das ST2 ist wie das ST1 ein Hingucker, wirkt aber nochmals moderner und integrierter. So nimmt der Rahmen das Tagfahrlicht auf und die Kabel- und Zugverlegung ist unsichtbar. Außerdem ist die Benutzeroberfläche ebenfalls integriert. “Sein Design wurde mehrfach überdacht, um das Bike nicht nur schön, sondern auch voll funktionsfähig zu gestalten, wobei jedes Detail in puncto Sicherheit, Servicefreundlichkeit, Komfort, Handling, Performance und Style berücksichtigt wurde. Basierend auf unserem Prinzip “Weniger ist mehr”, lassen seine eleganten, sauberen Linien und sein minimalistisches Exterieur das Bike zu einem unterschätzten Hingucker werden”, so der Werbetext von der Website.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

OMNI: Abschließen und Wiederfinden per Smartphone

Sehr innovativ ist Stromer bei der digitalen Konnektivität seines neuen E-Bikes, die die Schweizer Omni nennen. Das neue User-Interface des ST2 bietet Anbindung zwischen Fahrrad und einem speziellen Stromer-Portal sowie dem eigenen Smartphone. Die Ingenieure haben dadurch verschiedene Features einbauen können. Dazu gehört die Möglichkeit, das E-Bike nun aus der Entfernung Sperren und Entsperren zu können. Außerdem lässt sich die Leistung des ST2 per Smartphone vornehmen. Weitere Funktionen sind: drahtlose Firmware-Update, der Remote-Zugriff zu Bike-Informationen und Steuerungsfunktionen.

Stromer ST2: Funktionsweise Omni / Foto: Stromer
Stromer ST2: Funktionsweise Omni / Foto: Stromer

Die Stromer-App ist für iOS-Devices wie iPhone und iPad und Android-Geräte verfügbar. Omni ermöglicht nicht nur Diebstahlschutz, es speichert auch die Serviceeinträge des Stromers. Damit soll es der Händler vor Ort einfacher haben.

Stromer ST2 Omni Smartphone-Steuerung / Foto: Stromer
Stromer ST2 Omni Smartphone-Steuerung / Foto: Stromer

Typisches Szenario bei Diebstahl: Jemand macht sich am Bike zu schaffen. Beim neuen ST2  beginnen die Leuchten des Bikes automatisch zu blinken und der Motor wechselt in den Diebstahlmodus, was ein Fahren des E-Bikes nahezu unmöglich macht. Wird trotz dieser Sicherheitsmaßnahme das Bike dennoch gestohlen, kann es durch ein eingebautes, GPS-System aus der Ferne aufgespürt werden, da es mit der Smartphone Stromer-App verbunden ist.

Über das neue Stromer-Portal soll ein ganzheitlicher Überblick über das ST2 möglich werden. So gibt es beispielsweise darüber Auskunft, wann der nächste Service des Bikes erfolgen soll.  Das Stromer.Service-Personals kann so auch aus der Ferne bei der Erkennung und Beseitigung kleinerer Probleme helfen. Ähnlich ambitioniert sollten die Funktionen des 100000 Euro E-Bikes sein, das allerdings nie serienreif wurde.

Zwei ST2 Modelle

Stromer ST2 Sport

Das Stromer ST2 ist in zwei unterschiedlichen Modellvarianten lieferbar: Sport und Comfort. Das Sport Modell ist wahlweise mit  20”- und 17”-Rahmen verfügbar, während das Comfort-Modell, das einen tieferen Durchstieg hat, über einen 17”-Rahmen verfügt. Beide Ausführungen sind mit einer Shimano-20-Gang-Schaltung ausgestattet.

Stromer ST2 Comfort mit tiefem Einstieg / Foto: Stromer
Stromer ST2 Comfort mit tiefem Einstieg / Foto: Stromer

Der ST2 kommt in der Farbe Hochglanz-Weiß auf den Markt und ist mit dem Stromers-City-Kit ausgestattet, das zum Beispiel kundenspezifische Alu-Schutzbleche, Gepäckträger und leistungsstarkes Front- und Rücklicht beinhaltet.

Ausstattung und Preis

Das Stromer ST2 ist reichlich ausgestattet:

  • Scheibenbremsen: Alle Stromer Modelle verfügen über hydraulische Scheibenbremsen, wobei sich die Bremsleistung automatisch an die Geschwindigkeit und an das Gewicht des Fahrers und des Elektrorads anpasst.
  • Reifen: Die Reifen des ST2 haben einen Pannenschutz eingebaut. Es handelt sich um speziell für Stromer entwickelte Schwalbe BigBen Reifen, die erhöhte Dämpfungseigenschaften bieten.
  • Karbongabel: Sie dämpft Stöße und Vibrationen.
  • Sattel: Der eigens entwickelte Sattel passt optisch zum Bike und ist ergonomisch geformt.
  • City Kit: Dazu gehören die Stromer Schutzbleche und der Racktime Gepäckträger. Das individuell angepasste Supernova Frontlicht liefert eine Lichtstärke von 165 Lumen.

Die Stromer-Modelle kosten je nach Ausstattung rund 5690 Euro. Technische Daten zu den neuen  Stromern beim eBikeFINDER: Stromer ST2 Sport und Stromer ST2 Comfort.

Mittlerweile ist auch ein zweiter Artikel inklusive Fahrtest online.

Kinospot zum Stromer ST2

Stromer E Bike ST2 HD

Technische Daten laut Hersteller

Bremsen Magura MT2/4, 180 mm, mit integriertem rekuperativen Bremssensor
Kurbel Shimano, 20-fach, 52X36T, CS 11-34T
Frontlicht Stromer Custom Supernova
Rücklicht Busch + Müller Toplight Mini
Tagfahrlicht Stromer, vorne und hinten integriert (verfügbar gemäß länderspezfischen Verordnungen)
Schutzblech Stromer Custom Aluminium
Gepäckträger Stromer Custom Racktime
Reifen Stromer Custom Schwalbe BigBen 26×2.15
Seitenständer Pletscher Optima ARA
Sattel Stromer Custom

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Das neue Mate-SUV: E-Lastenfahrrad in außergewöhnlichem Design bietet individuelle Ausstattung
    Das neue Mate-SUV: E-Lastenfahrrad in außergewöhnlichem Design bietet individuelle Ausstattung
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
    E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully
    Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully
  • Serial 1 BASH/MTN: Das E-MTB mit nur einem Gang
    Serial 1 BASH/MTN: Das E-MTB mit nur einem Gang
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
    Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion
    Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • 2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
    2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • 1.050 Wattstunden und starker Motor: Giant stellt neues Explore E+ vor
    1.050 Wattstunden und starker Motor: Giant stellt neues Explore E+ vor
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share13Tweet8Pin3Send

Kommentare 1

  1. Peter Sailer says:
    17. März 2014 um 10:26 Uhr

    Mich interessiert das Gesamtgewicht vom Stromer ST2
    Keine Angaben ???

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    627 shares
    Share 250 Tweet 157
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    557 shares
    Share 222 Tweet 139
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    390 shares
    Share 156 Tweet 97
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    343 shares
    Share 137 Tweet 86

Auch interessant

  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Das neue Mate-SUV: E-Lastenfahrrad in außergewöhnlichem Design bietet individuelle Ausstattung
    Das neue Mate-SUV: E-Lastenfahrrad in außergewöhnlichem Design bietet individuelle Ausstattung
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
    E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully
    Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully

Neuste Beiträge

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter