eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Studie Umweltbundesamt: Pedelecs haben großes Potenzial in Städten

von Christian Schindler
15. September 2014
in Branchen News
0
Foto: Riese & Müller

Foto: Riese & Müller

26
SHARES
2.6k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

“E-Rad macht mobil – Potenziale von Pedelecs und deren Umweltwirkung” heißt der Titel der jetzt erschienenen Broschüre des Umweltbundesamtes, in der verschiedene Studien und Analysten ausgewertet wurden. Die Experten sehen das E-Bike darin als eines der schnellsten und umweltfreundlichsten Verkehrsmittel im innerstädtischen Verkehr an und empfehlen den Ausbau von Infrastruktur sowie die Schaffung eines neuen Postens zur Beratung und Koordinierung.

Das Umweltbundesamt sieht Pedelecs hinsichtlich einer integrierten Verkehrsplanung als einen wichtigen Baustein für nachhaltige Mobilität in Städten und im ländlichen Raum an. So begrüßt das Ministerium diese neue Art der Elektrofahrzeuge ausdrücklich. Insbesondere unter Umweltgesichtspunkten empfiehlt es eine aktive Bewerbung und Förderung. Das Ziel müsse es sein,  noch mehr neuen Nutzergruppen das E-Bike nahe zu bringen – und zwar als attraktive, kostengünstige und umweltverträgliche Mobilitätsform und als Alternative zum Auto.

Schnellstes Verkehrsmittel in der Stadt

Die Studie stellt fest, dass laut der Erhebung „Mobilität in Deutschland 2008“ (MiD) mehr als 75% aller Wege in Deutschland im Entfernungsbereich bis zehn km liegen – was ideale Distanzen für E-Bikes sind. Sie lassen sich im Gegensatz zum Fahrrad auch ohne Schwitzen mit einem Elektrofahrrad bewältigen. Die Bundesregierung sieht hier besonderes Potenzial mit Hilfe von Pedelecs den Radverkehrsanteil weiter deutlich zu steigern. Ziel des Nationalen Radverkehrsplans 2020 (NRVP) der Bundesregierung sei es, den Radverkehrsanteil an allen Wegen bis 2020 auf 15% zu vergrößern.

Foto: Riese & Müller
Foto: Riese & Müller

Eine weitere verarbeitete Studie der TU Dresden „Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz“, die im Auftrag des UBA erstellt wurde, geht davon aus, dass ein bedeutender Anteil der Pkw-Fahrten, nämlich solche, die im Entfernungsbereich der Radnutzung liegen, sich auch auf das Fahrrad verlagern lassen. Nach Schätzungen des UBA wäre dies jeder zweite Weg bis zu zehn km, der sich statt mit dem Auto mit dem Fahrrad bewältigen ließe.

Auch eine weitere Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt ) sieht ein großes Verlagerungspotenzial von Fahrten des motorisierten Individualverkehrs (MIV) zum Fahrrad, mit besonderem Potenzial für das Pedelec. Dazu rechnet die Studie vor, dass das E-Bike im Stadtverkehr für Distanzen bis zehn km das schnellste Verkehrsmittel ist, aber auch weitere Strecken bis zu 20 km sich demnach mit dem Pedelec problemlos zurücklegen lassen. Derzeit setze sich der Anteil an Wegen bis zehn Kilometer wie folgt zusammen: 34 Prozent Fußverkehr, 14 Prozent Radverkehr, 44 Prozent motorisierter Individualverkehr und sieben Prozent öffentlicher Personenverkehr.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Forderung: Bessere Infrastruktur und mehr Geld

Die Studie schließt mit Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger/-innen in Bund, Ländern und Kommunen. Das Umweltbundesamt empfiehlt, für die Entwicklung einer fahrradfreundlichen Infrastruktur ausreichend finanzielle und personelle Mittel bereitzustellen. Durch die oft im Vergleich zum herkömmlichen Rad höheren Geschwindigkeiten der Pedelecs seien gezielte Investitionen in die Infrastruktur wie Radwege und sichere Abstellmöglichkeiten nötig. Schon eine geringe Investition in den Radverkehr könne aber große Wirkung erzielen. Die Förderung des Radverkehrs trage zur Lösung vieler gesellschaftlicher Herausforderungen bei: Klima- und Umweltschutz, Gesundheit, Verkehrsprobleme, Sicherung der Mobilität vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, Teilhabe Aller am gesellschaftlichen Leben und Verbesserung der Lebensqualität in Städten und auf dem Land.

Foto: Riese & Müller
Foto: Riese & Müller

Da die Radverkehrsförderung eine Querschnittsaufgabe innerhalb der Verwaltung sei, empfiehlt das Umweltbundesamt für die Koordination die Ernennung von einer/m Radverkehrsbeauftragter/n.

Auch im Wirtschaftsverkehr sieht das Umweltbundesamt das Pedelec, wozu es sich vielfältig einsetzen lasse – beispielsweise als Lastenrad für dienstliche Fahrten oder auf Werksgeländen, wo viele Fahrten mit Pkw-Fahrten oder Kleintransportern ersetzt werden können. Gerade betriebswirtschaftlich rechne sich der Einsatz.

Außerdem sieht die Studie auch Chancen für Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter im Rahmen des betrieblichen Mobilitäts- oder Gesundheitsmanagements für die Nutzung von Fahrrädern und Pedelecs begeistern könne.  Statt Dienst-Pkw oder zusätzlich ein Pedelec auch zur privaten Nutzung zur Verfügung zu stellen, ist heute dank der 1 Prozent-Regelung die preiswerteste Methode für Unternehmen und Mitarbeiter E-Bikes zu fahren.

Die Studie lässt sich beim Bundesumweltamt herunterladen.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
    Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
  • JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
    JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Prophete gerettet: E-Bike-Investor kommt aus Singapur
    Prophete gerettet: E-Bike-Investor kommt aus Singapur
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
    E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
    Marktzahlen 2022: Verkauf und Produktion von E-Bikes boomt weiterhin
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Das neue Mate-SUV: E-Lastenfahrrad in außergewöhnlichem Design bietet individuelle Ausstattung
    Das neue Mate-SUV: E-Lastenfahrrad in außergewöhnlichem Design bietet individuelle Ausstattung
  • Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
    Unfall-Studie: E-Bikes sind nicht gefährlicher als klassische Fahrräder
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Noch in diesem Jahr: Hopper plant endlich Serienproduktion seines E-Bike-Autos
    Noch in diesem Jahr: Hopper plant endlich Serienproduktion seines E-Bike-Autos
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • 100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
    100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
Share10Tweet7Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Fouach Akku - eBikeNews

Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter