• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

Medien berichten von finanzieller Notlage

von Nils
25. Januar 2023
in Branchen News
Lesezeit: 3 mins read
A A
2
vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht
613
SHARES
61.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Commuter | Insolvenz | Urban E-Bike - d5b70746663549e0bb49eaad7aa86ada - ebike-news.de

VanMoof hat eigentlich ein glänzendes Image. Der niederländische Hersteller gilt als Vorreiter bei der Entwicklung smarter und cleaner E-Bikes. Seit der ersten Generation werden die VanMoof-Modelle sogar die “iPhones unter den E-Bikes” genannt. Eine große Marketing-Maschinerie überrascht die Fans der Marke außerdem immer wieder mit kreativen Ideen und progressiven, emotionsgeladenen Videos. Doch nun zeigt sich auch ein anderes Bild: VanMoof soll es finanziell nicht ganz so glänzend gehen, wie die cleanen E-Bikes und das Image des Herstellers vermuten lassen.

VanMoof soll Ende 2022 vor der Insolvenz gestanden haben

Kurz vor dem Jahreswechsel gab es nicht nur beim deutschen E-Bike-Hersteller Prophete große finanzielle Probleme. Auch im Nachbarland stand den Buchhaltern der Schweiß auf der Stirn. VanMoof, einer der bekanntesten E-Bike Hersteller überhaupt, stand scheinbar kurz vor dem Abgrund.

Wie das Financleele Dagblad berichtet, benötigte VanMoof dringend neue Finanzspritzen. Ansonsten können Zweifel “an der Fähigkeit des Unternehmens aufkommen, seine Aktivitäten über das erste Quartal 2023 hinaus fortzusetzen”, heißt es im jüngsten Lagebericht. Der Wirtschaftsprüfer des Unternehmens soll sogar seine Unterschrift auf dem vorläufigen Jahresabschluss verweigert haben, da die Zukunft VanMoofs zu ungewiss sei.

VanMoof kämpft mit Rückläufern

VanMoof S5 und A5 - eBikeNews
VanMoof blieb seinem E-Bike-Konzept immer treu und erreichte dadurch eine große Bekanntheit

Zuvor habe VanMoof bereits Lieferanten gebeten, Rechnungen später bezahlen zu dürfen. Die Gründe für die finanzielle Notlage sollen laut Financleele Dagblad vor allem die Qualität der E-Bikes sein: Diese würden häufig kaputt gehen, bereits 8 Millionen Euro soll VanMoof 2021 für Gewährleistungsfälle gezahlt haben.

Zudem kommt der Druck des enormen Wachstums von VanMoof sowie finanzielle Verluste. Generell bereiten Liefer- und Absatzschwierigkeiten den europäischen Herstellern aktuell starke Kopfschmerzen. Dies war auch einer der Gründe, warum der Hersteller Prophete letztlich Insolvenz anmelden musste.

Auch interessant

Raleigh-Trace-blue-crossbar-image
Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike

Unternehmen baut Strukturen um

Während VanMoof zu Zeiten des Booms am E-Bike-Markt eine Neuheit nach der anderen vorstellte und uns mit beeindruckend kämpferischen Videos zu unterhalten wusste, wurde es zuletzt immer ruhiger um das Unternehmen. Das mit Spannung erwartete S-Pedelec VanMoof V lässt lange auf sich warten und auch mit der Vorstellung neuer Modelle halten die Niederländer sich zurück.

Hinter den Kulissen gab es ebenfalls große Umstellungen: Die Carlier-Brüder, welche VanMoof gegründet haben, gaben das operative Geschäft an Gillian Tans, dem früheren CEO von Booking.com ab und konzentrierten sich auf Innovation und Strategie.

VanMoof V neues S-Pedelec - eBikeNews
Das VanMoof V wurde groß angekündigt, doch die Produktion schiebt sich weiter in die Zukunft.

Insolvenz von VanMoof vorerst abgewendet

Obwohl VanMoof keine schwarzen Zahlen schreibt, konnte es bereits die nötigen Investoren für die Fortführung des Geschäfts finden. Immerhin gibt es keinen größeren Namen in der E-Bike-Sparte schlanker und smarter Stadt-E-Bikes. Doch auch andere Hersteller verstehen sich darauf, attraktive E-Bikes an das entsprechende Publikum zu bringen. So könnte ein weiterer Grund für die Probleme von VanMoof auch der zunehmende Druck der Konkurrenz sein. Denn E-Bikes wie das Tenways CGO600, das Eleglide Citycrosser oder das Rad Power Bikes Radmission bieten ebenfalls ordentliche Qualität, teils zum kleineren Preis. Allerdings zeigen diese E-Bikes nur im geringen Rahmen die smarten Features, die VanMoof so einzigartig machen.

Doch einzigartige Bikes sind nicht alles. VanMoof muss auch die operativen Schwierigkeiten in den Griff bekommen, um uns weiter erhalten zu bleiben. Denn eins steht fest: Ohne den Entwicklungsdrang und der progressiven Marketing-Methoden des Herstellers entsteht eine große Lücke in der E-Bike-Welt. Wer dem Unternehmen finanziell ein wenig unter die Arme greifen möchte, kann aktuell übrigens einiges sparen: Das Modell VanMoof S3 gibt es aktuell im Shop mit dem Gutscheincode “SAVE500” für 1.998 Euro. Am E-Bike selbst hat sich außerdem nichts geändert: Es bleibt wegweisend im Bereich der smarten Urban-Commuter.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • VanMoof V kommt zu spät: S-Pedelec mit dualem Antrieb für Ende 2023 erwartet
    VanMoof V kommt zu spät: S-Pedelec mit dualem Antrieb für Ende 2023 erwartet
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • VanMoof für unter 2.000 Euro: Die letzten S3-Modelle müssen raus
    VanMoof für unter 2.000 Euro: Die letzten S3-Modelle müssen raus
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • 200 Euro Aktion bei Rad Power Bikes: 672 Wh für 1.599 Euro
    200 Euro Aktion bei Rad Power Bikes: 672 Wh für 1.599 Euro
  • Smart System Update ab sofort erhältlich: Bosch erlaubt mehr Anpassungen für E-Bikes
    Smart System Update ab sofort erhältlich: Bosch erlaubt mehr Anpassungen für E-Bikes
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • E-Bikes von Shell: Wäscht der Öl-Gigant jetzt sein Gewissen rein?
    E-Bikes von Shell: Wäscht der Öl-Gigant jetzt sein Gewissen rein?
Share245Tweet153Pin56Send

Kommentare 2

  1. Tortenschieber says:
    26. Januar 2023 um 07:46 Uhr

    Hier wir einem also nahe gelegt, doch ein vanMoov zu kaufen. Hat nicht der Autor weiter oben im Artikel von den Qualitätsproblemen der Marke berichtet, während er etwas weiter unten von Bikes der Qualität zu dem Presi schreibt? Ja was denn nun? ich denke Grund für die Probleme bei dieser Marke sind Qualitätsprobleme. Nichtt um Sonst ist das Netzt voll von Berichten über ausgefallene Eshifter und Elektronik. mich wundert es auch nicht. Wird doch die Elektronik des Eshifters an der Eingangswelle mit einem simplen O-Ring versucht ab zu dichten. Das ist Maschinenbaulich aus meiner Sicht Murks. So kann man keine zuverlässige Technik bauen. Man lernt im ersten Semester des Maschinenbau Studiums, das rotierende Wellen mittels Simmerring gegen eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit abzudichten sind. Das hat sich wohl bis Holland noch nicht rum gesprochen.

    Antworten
  2. Der Go says:
    25. Januar 2023 um 20:42 Uhr

    “VanMoof, einer der bekanntesten E-Bike Hersteller überhaupt, stand scheinbar kurz vor dem Abgrund.”

    puhhh wenn er mit scheinbar kurz vor dem Abgrund stand, dann muss ich Gott sei Dank nicht weiterlesen, den es war ja nur scheinbar.

    warum ist der Artikel dann länger?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    613 shares
    Share 245 Tweet 153
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

    520 shares
    Share 208 Tweet 130
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    359 shares
    Share 143 Tweet 90
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    318 shares
    Share 127 Tweet 79

Auch interessant

  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • VanMoof V kommt zu spät: S-Pedelec mit dualem Antrieb für Ende 2023 erwartet
    VanMoof V kommt zu spät: S-Pedelec mit dualem Antrieb für Ende 2023 erwartet
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • VanMoof für unter 2.000 Euro: Die letzten S3-Modelle müssen raus
    VanMoof für unter 2.000 Euro: Die letzten S3-Modelle müssen raus
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort

Neuste Beiträge

Liegerad | Nabenmotor | Neodrives - Speedmachine 2 - ebike-news.de

45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung

Coboc Kallio - eBikeNews

Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Smart System Update ab sofort erhältlich: Bosch erlaubt mehr Anpassungen für E-Bikes

Diebstahl | E-Bike | Fahrradschloss - Hiplock Switch 3 - ebike-news.de

Faltschloss für die Hüfte: Hiplok präsentiert neues Schloss “Switch”

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter