Der niederländische E-Bike-Hersteller VanMoof ist zurück. Nachdem das Unternehmen im Juli 2023 Insolvenz anmelden musste, können Kunden nun wieder die beliebten E-Bikes kaufen und reparieren lassen.
Neustart mit bekannten Modellen
VanMoof bietet aktuell seine bekannten E-Bike-Modelle S5 und A5, die vor der Insolvenz eingeführt wurden. Beide E-Bikes zeichnen sich durch ihr markantes Design mit dem integrierten Frontlicht und dem Hecklicht im Rahmen aus. Auch die smarten Features wie der Diebstahlschutz und die Automatikschaltung sind wieder mit an Bord. Diese Modelle kosten jeweils 3.298 EUR und sind damit preislich im Premiumsegment angesiedelt.
Gute Nachrichten gibt es auch für Besitzer älterer VanMoof-Modelle. Reparaturen und Garantieansprüche werden ab sofort wieder abgewickelt, nachdem dies zwischenzeitlich nicht mehr möglich war. Auch Ersatzteile sollen wieder verfügbar sein.
Alternativen zu VanMoof
Wer auf der Suche nach einem stylishen Urban-E-Bike ist, muss nicht zwangsläufig zu VanMoof greifen. Mittlerweile gibt es einige interessante Alternativen auf dem Markt, die ähnliche Features und Designs bieten. Das Tenways CGO009 überzeugte uns im Test mit seiner hochwertigen Ausstattung und dem cleanen Look. Dabei ist es mit 2.399 Euro deutlich günstiger als die VanMoof-Modelle.
Noch leichter und günstiger ist das Nokour Urban, das mit nur 14 kg zu den sehr leichten E-Bikes auf dem Markt gehört und dabei mit 1.699 Euro fair bepreist ist. Eine spannende Neuentwicklung stellt das Lemmo One E+ dar, welches die komplette Elektronik, inklusive GPS und Mobilfunk, im abnehmbaren Akku unterbringt. Mit einem Gewicht von 18 kg zählt es ebenfalls zu den leichteren E-Bikes auf dem Markt.
Es bleibt spannend zu sehen, ob sich VanMoof nach der Insolvenz wieder am Markt etablieren kann. Die Konkurrenz im Bereich der Urban-E-Bikes ist mittlerweile groß und bietet teils sehr überzeugende Alternativen zu den Kult-Bikes aus den Niederlanden.