eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Yamaha e-Bikes: 2018 zurück in die Welt

von Julia Oesterreich
22. September 2017
in E-Bikes
0
Yamaha e-Bikes 2018 Urban Rush Female
42
SHARES
3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Erstmals seit den 1990ern kommen wieder komplette Yamaha e-Bikes auf den internationalen Markt. Die vier Modelle zeigen eine neue Richtung an.

1989 entstand der erste Prototyp, 1993 brachte Yamaha das erste Fahrrad mit eingebautem Elektro-Hilfsmotor in Japan auf die Straße. Seit dem konzentrierte sich der Konzern in puncto e-Bike allerdings auf die Entwicklung von Antrieben selbst.

Yamaha e-Bike 1989
Yamaha e-Bike von 1989

Komplette e-Bikes wurden nicht mehr in den Export gebracht. Für den europäischen und US-amerikanischen Markt stellten sie das System anderen Elektrorad-Hersteller zum Einbau zur Verfügung. Immerhin vier Millionen e-Bikes sind weltweit mit Yamaha Motor unterwegs. In Japan selbst fahren allerdings zwei Millionen Modelle herum, die den Namen des Konzerns tragen.

2018 wird Yamaha erstmals wieder eigene e-Bike Modelle für den Export herstellen und verkaufen. Dabei decken die Japaner vier Kategorien ab. Cross Core, Cross Connect, YDX-Torc und Urban Rush. Verkaufsstart ist zunächst in den USA.

Yamaha e-Bikes 2018 Urban Rush Female

Vom Prototyp zum Wegbereiter

Zu sehen sind bis jetzt nur Prototypen, aber auch die sind nicht von schlechten Eltern. Auch wenn der Akku in keinem der Modelle in den Rahmen integriert ist, sondern jeweils am Unterrohr befestigt, die Räder haben Stil. Außerdem weisen sie auf den kommenden Trend im e-Bike Bereich hin: Formschöne e-Bikes, deren Antrieb sich dem Rahmentyp unterordnet, nicht umgekehrt. Insbesondere für den Einsatz im urbanen Bereich, aber auch für die schnelle Freizeitgestaltung gemacht.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Einmal den Hausantrieb, bitte! PW und PW-X Motor

Yamaha e-Bikes 2018 Motor Keine Frage, welcher Antrieb in den e-Bikes steckt: Natürlich der eigene. Aus dem hauseigenen Elektromotor Sortiment stammt der PW-X und PW Antrieb. Wobei der Zusatz -X kenntlich macht, das es sich hier um den besonders spritzigen e-MTB Motor handelt.

Beide Systeme laufen leicht, leise und harmonisch. Von jeher besitzen die Yamaha-Antriebe eine gut abgestimmte 3-Sensor Messtechnik zur Ermittlung von Geschwindigkeit, Druck auf das Pedal und Kurbelumdrehungen. Dadurch passt sich der Motor automatisch der Fahrleistung an, das eigene Treten wird nicht dominiert, sondern sensibel unterstützt.

Die vier Yamaha e-Bikes im Detail

Yamaha e-Bikes 2018 Cross Connect

Touren-/City-e-Bike Cross Connect (Prototyp)

Dieses e-Bike nimmt die Leichtigkeit eines Cross Bikes mit in die Stadt. Hier ist schneller Antritt auf kurzen Distanzen gefragt, aber ein wenig Komfort kann auch dabei sein. Mit SR Suntour NCX Federgabel und geradem Lenker stellen Unebenheiten kein Problem dar. Stabiler Gepäckträger, Schutzbleche und Scheibenbremsen machen das Cross Connect bereit für die Fahrt zum Bäcker oder zur Arbeit. Dabei sind Frontscheinwerfer und Rückleuchte unauffällig, aber wirksam am Lenker und im Gepäckträger integriert.

Yamaha e-Bikes 2018 Cross Core

Fitness-e-Bike Cross Core (Prototyp)

Cross e-Bikes mit der effizienten Straßenlage eines Rennrads, aber ohne den typisch gebogenen Rennradlenker. Statt dessen ein ergonomisch angenehmerer gerader City/Trekking-Lenker und das unbedingt nötige an StVO-konformer Ausstattung. In diesem Falle Reflektoren und Lichtanlage. Federgabel, Schutzbleche und Gepäckträger sind hier weggelassen. Stattdessen liegt der Fokus auf Leichtigkeit und guter Verarbeitung. Schnittiger Rahmen mit kompaktem Mittelmotor und schlüssig im Rahmendreieck eingebauter Akku zeichnen das Cross Core e-Bike aus.  

Yamaha e-Bikes 2018 Urban Rush Startbild

Road e-Bike Urban Rush (Prototyp)

Noch schneller geht es mit dem Urban Rush e-Bike voran. Schon auf den ersten Blick fällt auf: Das ist doch ein Rennrad. Ja, denn dieses Modell zeigt, wo die neue e-Bike Generation hin möchte. Nicht länger ein Rahmen, der einen schweren Motor trägt. Sondern ein modernes leichtes Rad, zugeschnitten auf sein Einsatzgebiet – mit intelligenter, effektiver Tretunterstützung. Daher zeigt dieses Rad mit Rennrad-Lenker inklusive hohen Bremshebeln, dass es für tägliche Rekordversuche gemacht ist. Steifer Rahmen ohne Federungskomponenten und keinerlei zusätzliche Anbauten wie Schutzbleche oder Gepäckträger. Sogar das Display ist in diesem Fall aerodynamisch vorteilhaft über dem Vorbau angebracht. Eine 7-Gang Kettenschaltung sorgt für ausreichend Übersetzungsspielraum beim Beschleunigen.

Allein der Ständer und die vorinstallierte Lichtanlage verraten dass das Urban Rush nicht für den Wettkampf, sondern für Alltagssprints gemacht ist.

Auch interessant

bh-core-cross
BH Core Cross: Günstiger City-Flitzer setzt auf hauseigenen Antrieb
BH Core Cross: Ein neues E-Bike für die Stadt mit schlankem Aluminium-Rahmen. Lohnt sich ein Kauf des Modells für 2023?

Yamaha e-Bikes 2018 YDX-Torc

e-Mountainbike YDX-TORC (Prototyp)

Das e-MTB der YDX-TORC Reihe von Yamaha zeichnet sich durch aggressive Performance und das schnellste Schaltwerk unter den vier Rädern aus. Als Hardtail mit 27,5+ Reifen ist es für jede Auf- und Abfahrt gerüstet.

Yamaha e-Bikes 2018 YDX-Torc Hardtail Outdoor Durch Einsatz des Yamaha PW-X Motors steht nicht nur ein starker Antrieb zur Verfügung. Dieser bietet auch eine ganze Reihe an Zusatzfunktionen, die speziell auf Mountainbiker zugeschnitten sind. So gibt es – schon länger als beim Bosch Performance CX System – einen e-MTB Modus, der dan Antrieb dazu befähigt, selbständig innerhalb eines großen Unterstützungsspektrums auszuwählen, mit wie viel Kraft die Fahrleistung angetrieben werden sollte. Durch diesen Modus muss nicht länger während der sich ständig ändernden Fahrsituationen im Gelände das Level gewechselt werden. Dies stellt nicht nur eine große Entlastung auf dem Trail dar, es hilft auch, sich ganz auf die eigene Fahrtechnik zu konzentrieren.

Yamaha e-Bikes 2018 YDX-Torc Cockpit Die Steuerung erfolgt über einen kleinen Daumensatelliten neben dem Lenkergriff, der gut zu erreichen und ergonomisch geformt ist. Das Display ist robust, besitzt Verstärkungen an den Ecken und ist neben dem Vorbau-Mittelteil angebracht. Zwar muss der Blick zum Ablesen der Fahrdaten zwar etwas nach unten fallen, dafür ist der Bordcomputer gut geschützt, im Falle eines Falles.

Wo bekomme ich die Yamaha e-Bikes?

Leider ist der Verkaufsstart für Europa zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Das Unternehmen bietet seine neue Export-e-Bike Reihen zunächst nur in den USA an. Traditionell hat sich Yamaha zurückhaltend mit der Belieferung verschiedener Märkte gezeigt. Sollte aber in den Vereinigten Staaten ein guter Verkaufserfolg zu verbuchen sein, steht einer Ausweitung des Vertriebs nach Europa wohl nichts im Weg. Die rechtlichen Anforderungen hinsichtlich Ausstattung sind bei den neuen Yamaha e-Bikes schließlich bereits erfüllt. Allein der Motor ist noch auf die US-Vorschriften angepasst. Dort sind die Räder als Class 1 e-Bikes eingeordnet und beschleunigen bis 32 km/h. Wer den Import dennoch nicht scheut, kann auf der Website der Firma in den USA nach einem passenden Händler suchen. 

Eine Vorstellung der Yamaha e-Bikes in ihrer endgültigen Spezifikation soll im Dezember erfolgen. Dann stehen auch die Endpreise fest.

Fotos: Screenshots

Auch interessant

Moro 07, Wabash RT und CrossCore R: Yamaha stellt neue E-Bikes vor - eBikeNews
Eigene E-Bikes von Yamaha : Japaner stellen Moro 07, Wabash RT und CrossCore R vor
Yamaha hat drei neue E-Bikes angekündigt: das E-MTB Moro 07, das Gravel Wabash RT und das Urban E-Bike CrossCore R.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • BH Core Cross: Günstiger City-Flitzer setzt auf hauseigenen Antrieb
    BH Core Cross: Günstiger City-Flitzer setzt auf hauseigenen Antrieb
  • Eigene E-Bikes von Yamaha : Japaner stellen Moro 07, Wabash RT und CrossCore R vor
    Eigene E-Bikes von Yamaha : Japaner stellen Moro 07, Wabash RT und CrossCore R vor
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Neuer E-Bike-Mittelmotor von Yamaha: PWseries S2 bringt mehr Power auf die Piste
    Neuer E-Bike-Mittelmotor von Yamaha: PWseries S2 bringt mehr Power auf die Piste
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Sportliches Trekking-E-Bike mit Stil: Das neue Winora Yucatan
    Sportliches Trekking-E-Bike mit Stil: Das neue Winora Yucatan
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Jetzt auch noch Toyota: Neues E-Cargo-Bike mit 100km Reichweite steht in den Startlöchern
    Jetzt auch noch Toyota: Neues E-Cargo-Bike mit 100km Reichweite steht in den Startlöchern
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • German Design Award: Diese 20 E-Bikes bekamen die Auszeichnung
    German Design Award: Diese 20 E-Bikes bekamen die Auszeichnung
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Noch mehr E-MTBs bei Decathlon? Erste Fotos von neuen Modellen veröffentlicht
    Noch mehr E-MTBs bei Decathlon? Erste Fotos von neuen Modellen veröffentlicht
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • So billig wie an Black-Friday: Rose E-Bikes im Abverkauf
    So billig wie an Black-Friday: Rose E-Bikes im Abverkauf
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
    Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
Share24Tweet8Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    192 shares
    Share 76 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • Wasserstoff statt Akku? Chinesen produzieren H-Faltrad

    151 shares
    Share 60 Tweet 38
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    151 shares
    Share 60 Tweet 38

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter