eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News

ADFC-Umfrage zeigt: Darum sind Radfahrer immer noch nicht zufrieden

Fortschritte für Radverkehr laut ADFC-Umfrage zu langsam

von Carola Schiller
26. April 2023
in News
1
Fahrradklima ADFC - eBikeNews

Mal flott mit dem E-Bike einkaufen, zur Arbeit oder die Kinder zur Kita bringen? Klimafreundlicher als mit dem Auto ist das allemal. Allerdings brauchen auch Bikes Platz für sicheres Fahren, Stellplätze und gute Verbindungen. Das klappt aber nicht überall, wie die Fahrradklima-Umfrage des ADFC erneut deutlich zeigt.

Fast alle Befragten verfügen über Auto und Rad

2022 hat der ADFC erneut eine Umfrage zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr gestartet. Insgesamt 245.000 Bürgerinnen haben teilgenommen und mit ihren Antworten 1114 Städte und Gemeinden bewertet. 63% von ihnen fahren beinahe täglich mit dem Rad. Immerhin 91% nutzen ihr Fahrrad mindestens einmal pro Woche. 90% der Befragten haben außerdem ein Auto zur Verfügung, können frei in der Nutzung wählen und sind folglich mit beiden Verkehrsmitteln unterwegs. Die Ergebnisse der Studie wurden nun veröffentlicht und zeigen, was den Radfahrern zu ihrem Glück am meisten fehlt.

Kleine Fortschritte für Radfahrer sind spürbar

Einer der wichtigsten Punkte ist den Radfahrern, dass sie möglichst schnell und störungsfrei vorankommen. Dem haben viele Städte Rechnung getragen. Die Erreichbarkeit der Stadtzentren hat sich nämlich im Vergleich zu vorherigen Umfragen erneut verbessert. Zum schnelleren Vorankommen tragen auch Einbahnstraßen bei, die Radfahrer in beiden Richtungen nutzen dürfen. Hier scheint es vielerorts deutliche Verbesserungen gegeben zu haben.

Verkehrshindernisse bleiben ein Ärgernis für Zweiradfahrer

Fahrzeuge, die auf Radwegen parken, stören nicht nur den Fahrfluss für Radfahrer. Sie sind auch eine echte Gefahr, wenn sie die Zweiräder in den fließenden Auto- und LKW-Verkehr zwingen. Hier wünschen sich die Befragten mehr konsequentes Durchgreifen der Behörden. Das Gesetz verbietet das Halten und Parken auf Fahrradschutzstreifen oder Radwegen, doch meist werden die Delikte nicht geahndet. Eng wird es für Biker oft auch in Baustellen, in denen häufig vor allem der Autoverkehr berücksichtigt wird. In der ADFC-Umfrage gab es dafür vielerorts Punktabzug.

Unzufriedenheit trotz leichter Verbesserung bei städtischer Fahrradfreundlichkeit

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die ohnehin schon geringe Zufriedenheit mit der Fahrradfreundlichkeit noch weiter gesunken ist. So bewies die Umfrage, dass sich die Situation in den Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern nur langsam verbessert. Etwas einfacher ist die Beförderung von Fahrrädern und das Mieten öffentlicher Räder geworden. Auch bei Abstellmöglichkeiten für Bikes geht’s voran. Bei Falschparkern auf Radwegen nimmt die Sensibilität der kontrollierenden Behörden außerdem zu. Aber zu langsam.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Der ländliche Raum hinkt hinterher

Auf dem Land hat sich insgesamt zu wenig verbessert. Zu berücksichtigen ist hier allerdings, dass das Fahrradfahren im ländlichen Raum meist einfacher ist als in größeren Städten, schränkt der ADFC ein. Auch die Konflikte mit Autos seien weniger spürbar. Auf die gewünschten Verbesserungen im Sinne der Radfahrer warten die Befragten allerdings bislang vergeblich und vergaben entsprechend wenig Punkte fürs Land.

Top-Städte und Flop-Städte für Radfahrer

Die fahrradfreundlichsten Orte Deutschlands unterteilt der ADFC anhand der Einwohnerzahl. So können unter den Großstädten ab 500.000 Einwohnern Bremen, Frankfurt am Main und Hannover die ersten drei Plätze belegen – allerdings allesamt mit der nur knapp befriedigenden Note 3,6. In den Städten über 200.000 Einwohnern belegen Münster, Karlsruhe und Freiburg die Top-Drei, allerdings ebenfalls nur mit den Bewertungen 3,0 bis 3,1. Die beste Bewertung aus ganz Deutschland erhält die Gemeinde Wettringen mit 2,0 in der Klasse von Gemeinden bis 20.000 Einwohnern.

Absolutes Schlusslicht der Umfrage ist die Stadt Lüdenscheid mit einer gnadenlos harten Bewertung von 5,15. Schlusslichter bei den Städten über 500.000 Einwohner sind Essen (4,28), Dortmund (4,27) und Köln (4,24). Bei den Städten über 200.000 Einwohnern belegen Krefeld (4,52), Duisburg (4,51) und Magdeburg (4,38) die letzten Plätze. Alle Umfrageergebnisse finden sich auf der Website des Fahrradklima-Tests.

Diese Städte haben sich für Radler ins Zeug gelegt

Ein Lob sprachen die Befragten den Städten auf, die sich seit der letzten Umfrage im Jahr 2021 massiv verbessert haben. Hier trägt Köln den Lorbeerkranz des Siegers, dicht gefolgt von Bonn und Koblenz auf dem dritten Platz. Allerdings gilt es zu erwähnen, dass sich alle „Aufholer“ in ihrem Entwicklungstempo nachgelassen haben.

ADFC | Fahrradklima | Sicherheit - beedcc4e31354887a90ec025b9d9acf4 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • S-Pedelecs endlich auf Radwegen: Hier ist es erlaubt
    S-Pedelecs endlich auf Radwegen: Hier ist es erlaubt
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • E-Bikes mit nur noch 20 km/h? Diese Stadt prescht vor
    E-Bikes mit nur noch 20 km/h? Diese Stadt prescht vor
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
    Shimano Umfrage zeigt: Das E-Bike ist kaum zu bremsen
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
Share10Tweet6Pin3Send

Kommentare 1

  1. Enrico says:
    28. April 2023 um 08:18 Uhr

    Wundert mich schon das speziell Krefeld noch so „gut“ abschneidet. Gibt auch in meiner Gegend Strecken die schön zu fahren sind, z.B. Moerser Straße ab Stadtwald zum Ring stadtauswärts. Alles schön eben und sauber gemacht. Aber meist ist es so wie in den Dyks, wo z.T. seit Jahren schon Warnbaken auf den Radwegen stehen weil da riesige Krater drin sind oder der Belag durch Baumwurzeln teilweise bis zu 20cm angehoben und aufgebrochen wurde.. Bei normalen Straßen wär es schon längst ausgebessert, aber Fuß- und Radwege? Wird Zeit das in den Köpfen der Entscheidungsträger ein Umdenken beginnt

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • S-Pedelecs endlich auf Radwegen: Hier ist es erlaubt
    S-Pedelecs endlich auf Radwegen: Hier ist es erlaubt
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • E-Bikes mit nur noch 20 km/h? Diese Stadt prescht vor
    E-Bikes mit nur noch 20 km/h? Diese Stadt prescht vor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter