eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Ultraleicht, magnetisch, nachrüstbar: BIMOZ Antrieb

von Julia Oesterreich
1. Dezember 2017
in Antriebe
11
Bimoz Antrieb im Wärmebild
49
SHARES
3.4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Eine Million Dollar sind über Crowdfunding gesammelt, jetzt kann der 1,97 kg leichte Bimoz Antrieb durchstarten. Der Nachrüstsatz ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich.

Der Anfang nächsten Jahres erscheinende Bimoz Antrieb smarter Nachrüstsatz, der weniger als zwei Kilogramm wiegt und in nur 20 Minuten an das eigene Fahrrad montiert werden kann. Dann liefert das getriebelose System fein ausgesteuerte Unterstützung dank eines innovativen Magnetsystems.

Bimoz Antrieb Detail

Bimoz Antrieb im Detail

Inklusive Akku wiegt der BIMOZ Antrieb nur 1,97 kg – spektakulär! Entworfen und entwickelt wurde er von Giacomo Carcangiu, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und Ingenieur, der über reichlich Erfahrung in Rennsporttechnik und Industrieautomatisierung verfügt.

Der Aufbau des Antriebs erfolgt nach einem ungewöhnlichen Konzept: Mit Magneten. Es ist kein Ausbau des Tretlagers notwendig. Stattdessen wird der Motor in die Tretlagerachse integriert. So kann er bis zu 50 Nm an Unterstützung bringen. Damit liegt er in einem hohen Bereich, wenn man ihn mit anderen Nachrüstlösungen vergleicht. Weil der Motor ohne Getriebe auskommt, ist er nicht nur geräuscharm, sondern liefert auch keinerlei Widerstand, wenn er ausgeschaltet ist. Dadurch bleiben die Fahreigenschaften des Rads unverändert. Sowohl Ketten- wie Nabenschaltung lassen sich genau wie vorher einsetzen, sogar eine eventuell vorhandene Rücktrittbremse ist weiter nutzbar.

App-Steuerung mit Doppelfunktion

Bimoz Antrieb als Trainingspartner

Aber nicht nur das. Über die zugehörige Smartphone App kann seine Leistung – bis zur zulässigen Höchstgrenze – frei gewählt werden. Dies gilt sowohl für die Unterstützung bei anstrengenden Passagen, aber genauso auch in gegenteiliger Richtung. Denn der BIMOZ Antrieb lässt sich auch als “künstlicher Berg” verwenden. Dann erhöht er den Widerstand, so dass man mehr Kraft einsetzen muss, um das Fahrrad im gleichen Tempo zu halten.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Bimoz Antrieb App Funktionen Diese Einstellung ist sogar als festgelegtes Training programmierbar. Kennt man die geplante Strecke gut, legt man im vorhinein bestimmte Passagen oder zeitliche Intervalle fest, an denen der Nachrüstsatz als Blockade dient. Von außen sieht das intensive Treten im Wiegeschritt auf flacher Strecke ohne wirkliche Geschwindigkeitserhöhung vielleicht etwas komisch aus. Effektives Muskeltraining ist es auf jeden Fall. In Kombination mit Pulsmesser und Belastungsplan verwandelt sich das eigene Fahrrad auf diese Art in ein smartes Fitnessgerät – an der frischen Luft.

1 Mio Dollar Startkapital durch Crowdfunding

Bimoz Antrieb eingebaut Das Schweizer Start-up BIMOZ kann sich über mangelndes Interesse nicht beschweren. Über die Crowdfunding Plattform Indiegogo wurden eigentlich nur 165.000 Dollar für gesucht, um mit der Produktion in Asien zu starten. Doch mittlerweile sind über eine Million Dollar zusammengekommen. Dadurch kann der Antrieb nun im eigenen Haus hergestellt werden.

Vorbestellung bis 31.12. – Auslieferung ab Januar 2018

Bimoz Antrieb mit Akku am Sitzrohr

Bis Ende diesen Jahres kann man das magnetische Leichtgewicht noch über die Bimoz Seite auf Indiegogo vorbestellen. Die Auslieferung ist für Mitte Januar 2018 angekündigt. Erhältlich sind verschiedene “Perks”, also Pakete, die aus Antrieb, Akku und Verkabelung bestehen. Zur Auswahl stehen Akkus in drei Größen. Darunter ist die Standardvariante mit 110 Wh zu finden, dessen Reichweite mit 40 bis 60 km angegeben ist. Andernfalls lässt sich auch die XL Version mit 290 Wh buchen, die dann auf Reichweiten zwischen 130 und 150 km kommen soll. Für beide beträgt die Ladezeit circa drei Stunden.

Montage des Nachrüstsatzes

Laut Carcangiu ist die Montage in unter 20 Minuten zu schaffen. Dafür ist eine Pedale plus Kurbel zu entfernen, der BIMOZ Antrieb statt dessen aufzusetzen und anschließend mit dem Akku zu verkabeln. Letzterer hat einen festen Platz am Sitzrohr und lässt sich für das Nachladen abnehmen. Alles nötige Werkzeug wird mitgeliefert. Schritt-für-Schritt-Videos auf YouTube zeigen, wie die Montage auch für Nicht-Schrauber einfach zu bewerkstelligen ist. Aufgrund der Standardgrößen ist der nachträgliche Einbau an fast jedem Fahrrad möglich. 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • 2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
    2.000 Watt pro Rad: Dieser 4×4 E-Scooter hat zu viel Power für deutsche Straßen
  • Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
    Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • 36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
    36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Mehr als ein Hype: Wattaway betreibt mit Solar-Radwegen Ladestationen für E-Bikes
    Mehr als ein Hype: Wattaway betreibt mit Solar-Radwegen Ladestationen für E-Bikes
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
    Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
  • Video: Ruff Cycles zeigt die aufwendige Herstellung seiner E-Bike-Rahmen
    Video: Ruff Cycles zeigt die aufwendige Herstellung seiner E-Bike-Rahmen
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • E-Bikes von Shell: Wäscht der Öl-Gigant jetzt sein Gewissen rein?
    E-Bikes von Shell: Wäscht der Öl-Gigant jetzt sein Gewissen rein?
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
    Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
  • Wie VanMoof nur günstiger? Strøm City M 2.0 startet für 1.095 Euro
    Wie VanMoof nur günstiger? Strøm City M 2.0 startet für 1.095 Euro
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
    Wowcat C1: Stylisches E-Faltrad aus Carbon für unter 1000 Euro erfolgreich im Crowdfunding
Share14Tweet9Pin18Send

Kommentare 11

  1. Johnny Immerix says:
    14. Dezember 2019 um 18:17 Uhr

    Hallo, ich bin Johnny aus Belgien
    Voller Erwartungen bestellte ich 2017 auch einen Bimoz im Wert von 1100 €. Seit dem 06.06.2009 habe ich keinen Update-Produktionsfilm mehr erhalten, habe per E-Mail angerufen, aber nichts mehr beantwortet und nichts mehr Bimoz-News im Netz 2019. werde ich von Bimoz betrogen oder …
    Wer kann das untersuchen oder mehr über Bimoz

    Antworten
  2. Thomas Poreski says:
    28. März 2019 um 22:29 Uhr

    Update: Dank Velototal.de, die sich aufgrund meiner Zuschrift ebenfalls an BIMOZ gewandt haben, wurden mir heute die verbleibenden 390 Euro von meiner Stornierung erstattet – immerhin!

    Antworten
  3. Thomas Poreski says:
    26. März 2019 um 21:46 Uhr

    Ich habe Anfang 2017 drei BIMOZ Umbausets für insgesamt 2397 Euro – die Rechnung war in Euro ausgestellt – bestellt und auch bezahlt. Die Auslieferung sollte ursprünglich im April 2017 stattfinden. Nach zig Verschiebungen habe ich das Vertrauen verloren und im Februar 2019 meine Bestellung storniert. Ich erhielt daraufhin keinerlei schriftliche oder mündliche Reaktion. Allerdings wurden mir dann nach wenigen Tagen per Paypal kommentarlos 2006 Euro rückerstattet. Auf die fehlenden gut 390 Euro warte ich seither. Auf zahlreiche Mails und Warnungen meinerseits erfolgte keinerlei Reaktion. Ich wurde demnach um 390 Euro betrogen. Also: Unseriöses Geschäftsgebaren, das keinerlei Vertrauen rechtfertigt!

    Antworten
  4. Leo says:
    2. Mai 2018 um 14:11 Uhr

    Hallo zusammen, gibt es bereits erste unabhängige Tests zu dem Nachrüstset BIMOZ? Erfahrungen, Reviews, Bewertungen, Berichte, Tests? Ich werde im Netz leider nicht fündig?

    Wann werden die ersten Exemplare verbindlich ausgeliefert?

    Antworten
  5. Tom says:
    8. Februar 2018 um 23:08 Uhr

    Hallo liebe Akkugemeinde und die, welche es noch werden wollen!

    Hört sich wirklich schon fast zu gut an!!! Wo gibt es mehr Hinweise/Quellen/Infos dazu?
    Bitte nicht nur rummeckern sondern auch zur Aufklärung beitragen bitte…
    Gebt mir Links :-))

    Gruss Tom

    Antworten
  6. Michael Schmidt says:
    7. Dezember 2017 um 17:13 Uhr

    Diese revolutionäre Sache mit den Magneten nennt sich Elektromotor, wurde vor über 100 Jahren erfunden, und wird heutzutage in vielen Geräten vom Milchaufschäumer bis zum Elektroauto benutzt.
    Diese Pressemeldung unreflektiert zu veröffentlichen grenzt schon fast an Beihilfe zum Betrug. Vor ein paar Tagen wurde der ersten Prototyp auf dem Prüfstand zum laufen gebracht und in 6 Wochen soll ausgeliefert werden?

    Antworten
  7. Sebastian says:
    7. Dezember 2017 um 10:46 Uhr

    Liebes Redaktionsteam,

    bitte prüft einmal ernsthaft die Bimoz-Story bei Indigogo und gerne auch mal diesen Thread hier: https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/bimoz-neuer-pedelec-antrieb-aus-der-schweiz-kommt-auf-indigogo.39117/page-51

    Was ganz klar ist: Das Projekt wird seit über einem Jahr immer wieder um 2 Monate verschoben, immer wieder wird angekündigt, dass die Auslieferung kurz bevor steht, immer wieder wird sie dann wegen Problemen verschoben, die so grundsätzlich sind, dass es beileibe keinen ansatzweise serienreifen Prototypen geben kann. Die Methode seitens Bimoz so immer weitere “Perks” zu verkaufen, halte ich für sehr fragwürdig. Von dem Stand des Projektes auf Basis der Aussagen von Herrn Eschler halte ich ein vollständiges Scheitern für möglich. Die Kommunikation seitens Bimoz ist mindestens nicht selbstkritisch, die technischen Aussagen sind tlw. fragwürdig (Leistung des Motors z.B.).

    Eine kritische Würdigung sollte durch ein ernthaftes Online-Medium erfolgen, wenn schon ein Projekt beworben wird, dass eigentlich seit mehr als einem Jahr fertig und ausgeliefert sein sollte.

    Danke

    Antworten
  8. Hans Naber says:
    6. Dezember 2017 um 23:30 Uhr

    “Der Aufbau des Antriebs erfolgt nach einem ungewöhnlichen Konzept: Mit Magneten. Es ist kein Ausbau des Tretlagers notwendig. Stattdessen wird der Motor in die Tretlagerachse integriert.”

    Liebe Macher von E-Bike News, bevor ihr so einen Blödsinn in die Welt setzt solltet ihr vielleicht lieber über die neuesten Nagellackfarben berichten, vielleicht reicht dazu eure Kompetenz. Bitte informiert euch wenigstens ein bischen bevor ihr leichtsinnig Leute animiert in so ein totes Projekt zu investieren.

    Antworten
    • Der Heinz says:
      21. Januar 2018 um 09:29 Uhr

      Recht hat er…

      Antworten
  9. A.K. says:
    6. Dezember 2017 um 22:45 Uhr

    “Der Aufbau des Antriebs erfolgt nach einem ungewöhnlichen Konzept: Mit Magneten.” Könnte das der Autor einmal näher erläutern?

    Antworten
  10. Marcel Kreuz says:
    4. Dezember 2017 um 14:15 Uhr

    “Die Auslieferung ist für Mitte Januar 2018 angekündigt.” und verzögert sich bereits immer wieder, seit Monaten. Ich würde die Finger von lassen, lest mal die Kommentare bei der Kampagne – es gibt viel bessere Produkte im Markt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    190 shares
    Share 76 Tweet 47
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    166 shares
    Share 66 Tweet 41
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro

    164 shares
    Share 65 Tweet 41
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung

    152 shares
    Share 60 Tweet 38

Neuste Beiträge

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

Bags_Ruckas-e-bike-news

Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter