• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Biomega OKO – Carbon E-Bike für unter 2.000 Euro

von Nora Manthey
16. September 2016
in E-Bikes
Lesezeit: 2 mins read
A A
1
35
SHARES
3.5k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Biomega Oko ist ein kostengünstiges und stylisches Carbon E-Bike aus Dänemark. Das Pedelec 25 mit ungewöhnlicher Optik ist gemacht für die Stadt.

Sein Carbonrahmen aus einem Guss hält es ziemlich leicht und spricht eine klare, dänische Designsprache. Auf der Eurobike 2016 hat sich die eBike-News Redaktion einen Fahreindruck gemacht.

Das günstigste Carbon E-Bike - Biomega Oko Pedelec Eurobike 2016 live

Schick gemacht für die Stadt

Biomega tritt an um mit ihren Bikes das Stadtbild zu verändern. Schicker soll es werden, modern und mobil. Seit 1998 gibt es die Firma in Dänemark bereits, wo sie in Silkeborg eine ganze Reihe an Radmodellen produziert, die von City- zu Cargobikes reichen. Transport in der Stadt ist das Thema.

Das Oko ist das erste ganz und gar elektrische Fahrrad von Biomega und als solches ein Pedelec. Dabei fällt zuerst die eigene Designsprache auf, die biometrisch anmutet. Biomega Gründer Jens Martin Skibsted, seines Zeichens Gestalter mit Fokus Fahrrad, nennt das “Organic Minimlism”, organischen Minimalismus.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.
Aus einem Guss ist der Rahmen des Carbon E-Bike Oko.
Aus einem Guss ist der Rahmen des Carbon E-Bike Oko.

Der Rahmen ist in einem Stück, inklusive der Schutzbleche. Alles ist aus Carbon. So wiegt das Bike 18,6 Kilo.

Das Oberrohr ist besonders fett und enthält die E-Bike Batterie. Herausnehmbar ist der Akku nicht und kann damit nur direkt am Pedelec geladen werden. 250 Wh Energie sind darin enthalten, die nach Firmenangaben für 45 – 65 Kilometer Reichweite reichen.

Cruisen mit dem Carbon E-Bike

Ein Vorderradnabenmotor sorgt für den Vortrieb. In Deutschland darf dieser seine Kraft bis 250 W ausspielen. Für den amerikanischen Markt bietet die Firma eine 350 W Variante an. Diese bringt es dann auf eine Unterstützung bis 32 km/h (20 mph). Europaweit ist die assistierte Geschwindigkeit regulär auf 25 km/h begrenzt. Viel schneller wird man auch per pedes kaum, denn trotz des sportlichen Unisex Rahmens lädt das Oko eher zum Cruisen ein.

Das Biomega OKO auf Tour in Kopenhagen.
Das Biomega OKO auf Tour in Kopenhagen.

Bewegung statt Kraft

Dafür sorgt auch der Bewegungssensor. Biomega sagt, sie hätten sich bewusst für diese im Vergleich zum Kraftsensor einfache Technologie entschieden. Es ginge um einfaches und angenehmes Fahren.

Diesen Anspruch bewahrheitet sich in der Probefahrt. Denn der Bewegungssensor macht im E-Bike Test tatsächlich Sinn, zumindest fällt er nicht störend auf, da der entsprechende Sensor recht fein eingestellt ist. Das bisschen Nachschieben macht da eher Spaß und mutet ungefährlich, da gut kontrolliert, an.

Die übersichtliche Bedieneinheit neben dem Lenkergriff beim Biosega Oko.
Die übersichtliche Bedieneinheit neben dem Lenkergriff beim Biosega Oko.

Noch bequemer wird es, entscheidet man sich für das Oko Pedelec mit automatischer 2-Gangschaltung von Sram. Dadurch macht das Rad weitere Punkte in Sachen Einfachheit. Aber es bietet auch die Option einer achtfach-Gangschaltung.

Auch interessant

Urtopia lustiges E-Bike Video - eBikeNews
Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
Das günstige Vollkarbon E-Bike Urtopia startet demnächst bei Indiegogo. Erfahre hier mehr über das Bike mit dem lustigen Werbevideo.

Kostenloser Versand aus Dänemark

Drei Größen soll es vom Oko Carbon E-Bike geben. Derzeit werden auf der Webseite nur die Rahmenhöhen M (50) und L (55) angezeigt.

Sehen, testen und kaufen kann man das Biomega Oko Pedelec im Flagship Store in Kopenhagen sowie in einzelnen Fahrradläden weltweit. Allerdings lässt sich das E-Bike auch einfach online ordern. Die Preise beginnen ab 1.999 Euro inklusive Steuern und der Versand ist kostenlos.

Elektrisch, unkompliziert, stylish und günstig. Das Oko ist eine Seltenheit.
Elektrisch, unkompliziert, stylish und günstig. Das Oko ist eine Seltenheit.

Testfahrt Ergebnis

Fazit: Das OKO Carbon E-Bike von Biomega ist für Menschen, die es gern ganz bequem haben und dabei ein gutes Preis-Leistungsverhältnis mit eigenem Schick schätzen.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
    Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
  • E-MTB für knapp 1.000 Euro: Fischer Montis 2.0 bei Lidl im Angebot
    E-MTB für knapp 1.000 Euro: Fischer Montis 2.0 bei Lidl im Angebot
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
    Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • “Sie wollen cool aussehen”: Dänisches Lasten-E-Bike will Deutschland erobern
    “Sie wollen cool aussehen”: Dänisches Lasten-E-Bike will Deutschland erobern
  • Innovatives E-Cargo: Envision Streek mit zwei Ladeebenen und drei Rädern
    Innovatives E-Cargo: Envision Streek mit zwei Ladeebenen und drei Rädern
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Das neue Santa Cruz Heckler 2022: Wie immer, nur besser
    Das neue Santa Cruz Heckler 2022: Wie immer, nur besser
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • Günstiges E-Bike zu Weihnachten: Jeep-Angebot für unter 1.400 Euro
    Günstiges E-Bike zu Weihnachten: Jeep-Angebot für unter 1.400 Euro
  • Dieses abgefahrene Debut-E-Mountainbike ist ein Exot auf dem Trail
    Dieses abgefahrene Debut-E-Mountainbike ist ein Exot auf dem Trail
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Jeep Trekking E-Bikes im Test: Was können die Aktionskracher wirklich?
    Jeep Trekking E-Bikes im Test: Was können die Aktionskracher wirklich?
  • Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
    Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test
  • Hyper, Hyper! VanMoof plant S-Pedelec mit zwei Antrieben
    Hyper, Hyper! VanMoof plant S-Pedelec mit zwei Antrieben
  • 340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen
    340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
Share14Tweet9Pin3Send

Kommentare 1

  1. Lothar Dombrowski says:
    18. September 2016 um 11:53 Uhr

    Ich habe auf YouTube ein Video über dieses E-Bike gesehen.Na ja.. also mir gefällt das nicht.Sieht extrem billig und minderwertig aus.Kein Wunder bei diesen Preis (ca,1900-Euro )

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    599 shares
    Share 239 Tweet 149
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1632 shares
    Share 652 Tweet 407
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    413 shares
    Share 164 Tweet 103
  • Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

    340 shares
    Share 136 Tweet 85

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
    Karbon-E-Bike Preiskracher: Urtopia startet für rund 2.000 Euro
  • E-MTB für knapp 1.000 Euro: Fischer Montis 2.0 bei Lidl im Angebot
    E-MTB für knapp 1.000 Euro: Fischer Montis 2.0 bei Lidl im Angebot
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke

Neuste Beiträge

RECO_One_Wave_Chain_45°_white_4k

E-Bike aus Kunststoffgranulat: Das Advanced Reco ist recycelbar

Jeep FFR7050 Test - eBikeNews

E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test

UNI Viper: Urban Drivestyle stellt neues Modell vor und startet zum Sonderpreis

Noordungs erstes E-Bike: Futuristisches Design mit innovativer Boombox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter