blubrake bietet eine ABS-Lösung für E-Lastenfahrräder

Auf dem International Cargo Bike Festival im niederländischen Groningen präsentierte Mitte Juni das italienische Unternehmen blubrake eine ABS-Lösung für Lastenfahrräder mit E-Unterstützung.

Anzeige

Der Anteil an schnellen E-Lastenfahrrädern steigt

Der Markt der Lastenfahrräder wächst und immer mehr Fahrräder dieser Bauart nehmen am Straßenverkehr teil. Dank der E-Unterstützung erreichen diese Verkehrsteilnehmer hohe Geschwindigkeiten, die im Ernstfall zuverlässig abgebremst werden müssen.

Ein beherztes Bremsen führt leider nicht immer zum gewünschten Erfolg. Die blockierten Laufräder verlängern den Bremsweg und reduzieren die Lenkbarkeit des Fahrrades. Das lenkt den Blick auf Antiblockiersysteme (ABS) für Lastenfahrräder.

Anzeige

Die vier Komponenten des blubrake ABS

blubrake präsentierte nun ein Produkt für E-Lastenfahrräder, das sich aus vier Komponenten zusammensetzt:

  • Geschwindigkeitssensor (misst 100x in der Sekunde)
  • Steuereinheit (vom Akku gespeist)
  • Elektrohydraulischer Aktuator (wirkt auf die Vorderradbremse)
  • Display am Lenker
Darstellung der Komponenten der blubrake ABS-Lösung
Die Steuereinheit und der elektrohydraulischer Aktuator des Blubrake ABS sind im Rahmen integriert. Foto: blubrake

Das blubrake ABS verhindert mit diesen Elementen das Blockieren des Frontrades beziehungsweise mehrerer Fronträder. Dazu reguliert der elektrohydraulische Aktuator den Hydraulikdruck der Vorderradbremse. Ein Rutschen oder gar Schleudern des Rades und seiner schweren Last wird dadurch vermieden. Laut blubrake ist diese Lösung die weltweit erste für Lastenfahrräder mit E-Antrieb.

Das blubrake ABS ist im Rahmen integriert

blubrake verwies bei der Präsentation in Groningen erneut auf die gelungene Integration des Systems im Fahrradrahmen. Die aufgeräumte Bauweise seiner ABS-Lösung thematisierte der Anbieter bereits im Mai 2019 auf den E-Bike-Days im Münchner Olympiapark: blubrake mit innovativem ABS für E-Bikes.

Anzeige

Mit dem Hinweis auf die unsichtbare Platzierung der Komponenten möchte sich blubrake von anderen Anbietern abgrenzen, die eine Integration im Rahmen nicht ermöglichen. Eine ABS-Lösung für einfache E-Bikes ist nämlich nicht neu. Bereits 2017 hatte Bosch ein Antiblockiersystem für Fahrräder präsentiert.

Über blubrake

Das italienische Unternehmen blubrake mit Sitz in Mailand beschäftigt sich mit mechatronischen Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit von Fahrrädern. Einen Schwerpunkt setzt es dabei auf Sensoren und Bremslösungen für E-Bikes.

Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web