eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Brennabor: Alte Marke, neue E-Bikes

E-Motor statt Stahlrahmen

von Nils
6. Oktober 2020
in E-Bikes
0
Brennabor Retro - eBikeNews
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Bosch eBike Systems | City E-Bike | E-Trekkingrad - c4a7705c65404e59af7fb031cd50b75c - eBikeNews

Die Trekking-E-Bikes von Brennabor sollen der alten Fahrradmarke zu neuem Ruhm verhelfen. Was die kommenden E-Bikes können, erfährst du hier.

Tenways Osterverkauf Incontent Ad 1

Brennabor: Traditionsmarke im neuen Gewand

Brennabor Traditionshersteller - eBikeNews

Die Firma Hartje ist vielen E-BikerInnen wohl nicht sehr geläufig. Dennoch ist die niedersächsische Firma eine der größten Händler für Ersatzteile, Zubehör sowie auch Fahrräder und E-Bikes. So fallen beispielsweise Markennamen wie Victoria, Conway, Contoura oder Excelsior unter das Dach von Hartje.

Dieses Jahr kommt ein weiterer Markenname dazu, bei dem ein wenig Nostalgie mitschwingt: Brennabor. Die Marke galt lange Zeit als ausgestorben, doch Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts dürfte der Name Brennabor wohl nahezu jedem Radfahrer geläufig gewesen sein. Bereits 1923 hat der damals brandenburgische Hersteller die 1-Millionen-Marke im Fahrradverkauf geknackt. Noch heute machen die Brennabor-Produkte – darunter ebenfalls Automobile – einen Großteil der Ausstellung des brandenburgischen Industriemuseums aus.

Nach dem Krieg wurde Brennabor jedoch enteignet und die Produktion verlagert – das Aus der beliebten Fahrräder. Auf der Welle des nostalgischen Flairs möchte Hartje nun die Marke wiederbeleben. Dabei bleibt vom Traditionsunternehmen und der industriellen Geschichte nur wenig übrig. Produziert werden die Fahrräder in Niedersachsen, statt klassischer Stahlräder gibt es nun hauptsächlich Trekking-Räder mit E-Antrieb. Nur das Retro-Model mag ein wenig an den vergangenen Ruhm von Brennabor erinnern.

Brennabor E-Retro

Brennabor Retro-E-Bike - eBikeNews
Neue Technik im traditionellen Tiefeinsteiger: Das Brennabor R-20e

Das Brennabor E-Retro kommt mit klassischem Tiefeinsteiger-Rahmen auf den Markt. Der 400-Wattstunden-Akku des E-Bikes befindet sich unter dem Gepäckträger und versorgt einen Antrieb der Bosch Active Line Plus. Nicht gerade viel Kapazität, aber genug für Alltagsfahrten, auf die das Brennabor E-Retro ausgerichtet ist.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Der moderne Klassiker ist zudem lediglich mit einer Felgenbremse ausgestattet und bekommt eine 7-Gang-Nabenschaltung der Serie Shimano Nexus verpasst. Insgesamt stapelt das E-Retro damit in der Ausstattung etwas tief und ist eher für FahrerInnen mit einer Neigung zu klassischen Raddesigns entworfen worden als für hohe technische Ansprüche. Das klassische E-Retro in Sweet Blue gibt es in zwei Größen für 2199 €.

Brennabor E-Trekking

Brennabor E-Trekking - eBikeNews

Wesentlich moderner geht es im Bereich der E-Trekking-Bikes von Brennabor zu. Mit 14 verschiedenen Modellen punktet der Hersteller hier durch eine hohe Bandbreite. Dabei variiert nicht nur die Ausstattung, sondern auch die Rahmenform: Vom Tiefeinsteiger ohne Oberrohr über den abgesenkten Trapezrahmen bis hin zum sportlichen Diamantrahmen wird es bei Brennabor viel Auswahl geben.

Die Ausstattung der Trekking-E-Bikes steigt wie gewohnt mit dem Preis. Das günstigste Modell der Trekkingreihe ist der Tiefeinsteiger Brennabor T-20. Das E-Bike ist mit dem Nötigsten ausgestattet: Ein Bosch Active Line Plus Motor, 300 Wattstunden Akkukapazität und eine Shimano Nexus 7-Gang-Schaltung laden zu kleinen Freizeittrips ein, sind jedoch weniger geeignet für großangelegte E-Bike-Touren.

Anders steht es da um das Top-Modell Brennabor T-64. Das E-Bike bietet gleich drei Rahmenvarianten aus Aluminium: Diamant, Trapez und Tiefeinsteiger. Das Brennabor T-64 setzt mit dem Bosch Performance Line CX auf einen der derzeit stärksten gängigen Motoren am Markt und bietet mit 625 Wattstunden Akkukapazität wesentlich länger Unterstützung als die Einsteigermodelle.

Der Unterschied macht sich im Preis deutlich bemerkbar. Das Einsteigermodell Brennabor T-20e spielt mit 1899 Euro in einer ganz anderen Liga als das Topmodell T-64 mit 3299 Euro. Zwölf weitere Modellvarianten befinden sich dazwischen – preislich und hinsichtlich der Ausstattung. Alle Trekking-E-Bikes von Brennabor sind dabei mit einer Federgabel ausgestattet.

Zwei SUV-E-Bikes im Angebot von Brennabor

Brennabor E-Allroad - eBikeNews

Die Brennabor Trekking-E-Bikes mit etwas mehr Geländetauglichkeit werden als E-Allroad oder E-SUV vermarktet. Scheibenbremse, stabiles Rahmendesign und Federgabel sind hier Standard.

Auch interessant

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews
Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
Fahrrad XXL will die Auslaufmodelle loswerden. Unter den aktuellen Angeboten finden sich viele verlockende Schnäppchen im Bereich "City-E-Bike".

Das A-80e kommt als robuster Tiefeinsteiger daher und nutzt zur Unterstützung den Motor der Performance Line von Bosch. Der 500-Wattstunden-Akku ist im Unterrohr versteckt. Mit den 12 Gängen der Schaltgruppe Shimano Deore hast du zudem eine gute Auswahl an Gängen für verschiedene Ansprüche.

Das Allroad-E-Bike A-84e mit Diamantrahmen kommt mit etwas mehr Power und Ausstattung daher. Der Antrieb der Bosch Performance Line CX gibt dir selbst am Berg die nötige Unterstützung und die 12-Gang-Schaltung der SLX-Serie ist etwas wertiger als beim günstigeren A-80e.

Beide Allroad-E-Bikes bieten dir Federgabeln mit 100 Millimetern Federweg. Beim A80e kommt die Gabel von Suntour, beim A-84e aus dem Hause Rockshox. Ebenfalls spiegelt sich das im Preis wider: Das A-80e wird es für 2899 Euro geben, für das A-84e musst du 3299 Euro zahlen.

Für wen sind die Brennabor E-Bikes geeignet?

Nostalgiker und Markenfans, die auf echte Klassiker gespannt waren, werden beim neuen Brennabor nur wenig Auswahl finden. Das E-Retro ist das einzige E-Bike im klassischen Design, bietet allerdings nicht allzu viel Komfort und Ausstattung.

Den restlichen E-Bikes aus dem Trekking-Bereich sieht man an, dass sie von einem Fahrraddesigner konstruiert wurden, der ursprünglich im Mountainbike- und Rennradbereich gearbeitet hat. Die E-Bikes sind optisch sportlich gehalten, selbst als Tiefeinsteiger. Ein großer Vorteil bei Brennabor ist dabei die Bandbreite an Möglichkeiten zur Ausstattung und vor allem die Staffelung der Preise. So ist für jeden Geldbeutel ein passendes Trekking-E-Bike mit dabei.

Erhältlich sind die neuen E-Bikes ab Ende Oktober 2020. Welcher Händler die Brennabor E-Bikes vermarktet, kannst du auf der Karte von Brennabor einsehen.

Auch interessant

Trekking-E-Bike Cross - eBikeNews
Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Trekking-E-Bikes bieten maximale Flexibilität. Wir erklären, was das E-Trekkingbike auszeichnet und ob es die richtige Wahl für dich ist.

Echte Fans der Marke können übrigens noch Hoffen: Ab 2022 möchte Hartje auch herkömmliche Fahrräder ohne Motor unter dem Namen Brennabor vermarkten.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
    E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • German Design Award: Diese 20 E-Bikes bekamen die Auszeichnung
    German Design Award: Diese 20 E-Bikes bekamen die Auszeichnung
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • Nur 14,5 kg: Das Detroit Bike Electric ist eines der leichtesten E-Bikes der Welt
    Nur 14,5 kg: Das Detroit Bike Electric ist eines der leichtesten E-Bikes der Welt
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
Share10Tweet6Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
    E-Bikes für alle Fälle: Die E-MTBs von MyVelo
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt

Neuste Beiträge

E-Klapprad Fafrees F20 Pro Test - e-bike-news

Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test

Bosch eBike Flow - eBikeNews

Individuell und smart: Neues Update für Bosch App

Crowdfunding | Doppel-Akku | E-Bike - flluid 2 grau - eBikeNews

Fuell Flluid: E-Bikes mit extremer Reichweite

Strom mit Fahrrad produzieren - eBikeNews

Nachhaltiger Strom für unterwegs: Diese Generatoren laden deine Akkus emissionsfrei

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter