eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News Antriebe

Weltneuheit: Continental 48 Revolution mit stufenlosem Automatikgetriebe Update

von Julia Oesterreich
23. Februar 2018
in Antriebe
19
Continental 2018 48 Revolution Motor mit integriertem Automatikgetriebe und Akku

Weltneuheit fürs e-Bike: 48V-Motor mit stufenlosem Automatikgetriebe und InTube Akku. Continental kommt 2018 mit 48 Revolution und Prime doppelt stark raus.

Gleich mit zwei neuen 48V Motorsystemen prescht Continental 2018 auf den Markt. Dabei enthält der 48 Revolution genannte Antrieb eine Weltneuheit: Ein vollautomatisches, stufenloses Getriebe im Motor. Dadurch ist kein Schaltwerk am Hinterrad mehr nötig, je nach gewünschter Kadenz wählt der Computer die richtige Übersetzung. Dabei hat man weiterhin die Möglichkeit, selbständig zu schalten. Über einen Knopfdruck schaltet sich die Automatik ab und das System ist für manuelle Bedienung offen.

Sowohl der 48 Revolution als auch der 48 Prime bringen maximal 70 Nm ans Hinterrad. Den nötigen Strom erhalten sie aus einem rahmenintegrierten Akku mit beachtlichen 600 Wh Kapazität.

Integrierter Akku gibt Raum für Flaschenhalter, Riemen mit Schutz für saubere Hosenbeine

Continental 48-Volt Antrieb im Markt etablieren

Damit will Continental im stetig wachsenden eBike Markt trumpfen. In der Pressemitteilung zu dem neuen Motor betonen die Hannoveraner, dass Schätzungen zufolge im Jahr 2023 weltweit rund 40 Millionen Elektro-Fahrräder abgesetzt werden. Also höchste Zeit, sich verstärkt in den e-Bike Antrieb Markt einzumischen.

Für die Entwicklung seiner e-Bike Antriebe hat Continental das technologischen Knowhow seiner Motor-Designer mit dem Spezialwissen der Fahrradingenieure verbunden. Herausgekommen ist ein breites, modulares System, das sich an Hersteller von Elektrorädern aller Art, von City-e-Bike bis Enduro e-Mountainbike oder S-Rennmaschine eignet. Es besteht aus Antriebseinheit, integriertem Akkusystem und Display. Dabei ist der 48 Revolution Motor mit seiner vollautomatischen, stufenlosen Getriebeschaltung eine Weltneuheit. So Jörg Machwerk, Continentals Verantwortlicher für die Vermarktung der E-Bike Systeme:

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

„Unser neues E-Bike-System vereint den ersten industriell hergestellten 48V-Antrieb mit einem intelligenten, vollautomatischen und stufenlos schaltendem Getriebe. Mit diesem Innovationsschritt können wir optimal auf die Wünsche unserer Kunden reagieren.“

Vorlage Renault Hybrid-Antrieb

Insbesondere Erfahrungen mit dem seit Ende 2016 von Continental für Renault in Serie produziertem Hybrid-Antrieb für PKWs sind in den neuen 48V e-Bike Antrieb eingeflossen. So ist das robuste 48V-Bordnetz praktisch komplett übernommen. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sich ein Hersteller aus dem Automotive Bereich aufmacht, seine Entwicklungsarbeit auf das Trend-Mobil e-Bike auszuweiten. Auch Bosch, Brose, Marquardt oder Yamaha haben ihre Erfahrungen mit der Herstellung von elektrischen Antrieben für die Verbrenner-Industrie gesammelt.

Continental 48 Revolution Antrieb

Für das Modelljahr 2018 präsentiert Continental mit dem 48 Revolution nun eine Weltneuheit. Zu erleben ist der erste 48V e-Bike Antrieb mit integriertem, stufenlosen Automatikgetriebe. Den dazu gehörigen Akku sieht man auf den ersten Blick nicht. Er ist im Rahmeninneren versteckt. Laden kann man ihn entweder direkt im Bike, oder man öffnet mit dem zugehörigen Schlüssel die Verschlussklappe und entnimmt ihn für den Weg zur Steckdose.

Continental stellt für die 48-Volt Antriebe Akkus mit beachtlichen 600 Wh an Kapazität vor, die dennoch komplett im Rohr verschwinden. Durch diese weitere Integration schafft es der Continental 48 Revolution für ein aufgeräumtes Raddesign zu sorgen. Weder Schaltwerk am Hinterrad noch ein Akku am Rahmen stören die Optik.

Mit 70 Nm maximales Drehmoment reiht sich der 48 Revolution in ein starkes Antriebssegment ein. Drei Assistenzlevel bietet das System an, die jeweils mit Automatik- oder manueller Schaltung kombinierbar sind.

Display des Continental 48V e-Bike Motor zeigt Geschwindigkeit, Fahrstufe, Trip- und Ladestanddaten an

In der Lenkermitte sitzt das übersichtliche schwarz-weiße Display, mit großer Anzeige der Geschwindigkeit und des Unterstützungsmodus. Etwas kleiner sind weitere Fahrdaten wie gefahrene Distanz, Gang, Trittfrequenz Einstellung und weiteres abzulesen. Guter Kontrast und Hintergrundbeleuchtung bieten gute Lesbarkeit in allen Lichtverhältnissen.

Continental 48V-Motor Bediennug am Lenker Direkt neben dem Lenkergriff ist ein kleines Band mit drei Knöpfen angebracht. Hierüber lassen sich die Assistenzmodi wählen sowie zwischen automatischer und manueller Schaltung hin und her schalten. Durch einen kleinen Ruck am Knopf wird das Betätigen haptisch erfahrbar. Außerdem befindet sich ein Button zum Ein- und Ausschalten der Lichtanlage und des gesamten Systems in Daumennähe.

Auch interessant

Bosch stellt leichten E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten vor - eBikeNews
Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
Bosch eBike Systems präsentiert mit dem leichten Performance Line SX System einen neuen E-Bike Motor und viele weitere Neuerungen.

Continental 48 Revolution Antrieb im Fahrtest

Anfang August 2017 hatten wir die Chance, den neuen Continental 48 Revolution Antrieb zu testen. Eingebaut war er in einem e-Bike, das Continental extra für Testzwecke zur Verfügung gestellt hat. Gleichermaßen war der Motor nicht in seiner endgültigen Konfiguration vor Ort, sondern in einer per Hand zusammen gefügten Vor-Version. Dieser Hinweis ist wichtig, denn in der vorgestellten Ausführungen trat an einigen Stellen etwas Nachbesserungsbedarf auf. So war der Motor im Testrad auffällig laut, gerade für den Einbau in Touren-e-Bikes eine auf die Dauer störende Begleiterscheinung. Hier ist zu hoffen, dass computergesteuertes Fräsen und Schrauben und eine veränderte Anordnung des Motor-Innenlebens den Geräuschpegel senken.

Continental 48V-Motor mit integriertem Automatikgetriebe, Riemenanstrieb und integriertem 603 Wh Akku

Automatikgetriebe, stufenlos

Die Besonderheit des 48 Revolution liegt sicherlich in seiner stufenlosen Automatik-Getriebeschaltung. Über die Knöpfe am Bedienteil lässt sich eine bestimmte Kadenz zwischen 60 und 100 U/min in Fünferschritten voreinstellen. Dies ermöglicht zum Beispiel die kontrollierte Durchfahrt enger Kurven, ohne dass vorher hektisch runter geschaltet werden muss. Im gleichen Trettempo, aber deutlich abgebremst, kann man das Rad genauso gut steuern, wie bei der schnellen Geradeaus-Fahrt. Auch für Start und Stopp Situationen, wie sie in der Stadt häufig vorkommen, ist das automatische Schalten eine echter Komfort- und Sicherheitsgewinn.

Schalten unter Last

Dabei ist für das System auch das Schalten unter Last möglich. Bei dem von uns ausprobierten System waren hier allerdings kurze Schaltunterbrechung spürbar, besonders in den kleinen Gängen. Dementsprechend erwies sich auch das Fahren über der 25-6 km/h Unterstützungsgrenze als recht mühsam.

In einigen Fahrsituationen schien der Antrieb noch etwas nachzustellen, aber insgesamt zeigten sich Vorschub und Getriebe von einer harmonischen Seite. In der dritten Unterstützungsstufe ist dank 70 Nm maximales Drehmoment ein sehr schneller Antritt möglich. Für alle drei Modi steigt die Leistungskurve des Motors jeweils nachvollziehbar stark an.

Bedienung

Das Bedienteil mit den “nachgebenden” Knöpfen ist einfach zu erreichen und schnell verstanden. Auch das Display ist gut ablesbar, allerdings sind die Infos nicht intuitiv ihren jeweiligen Plätzen zuzuordnen. Ein paar mehr Angaben wären schön, aber das System ist zusätzlich über eine App zugänglich. Über diese lassen sich wohl alle Fahrdaten ablesen und auswerten, vorgestellt wurde sie an diesem Tag nicht.

Fazit

Als Gesamteindruck betritt hier ein starkes Mittelmotor-System den e-Bike Markt, dessen Möglichkeiten überzeugen, aber noch Verfeinerung vertragen.

Auch interessant

brose-48v-antrieb-e-bike-news
E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht
E-Bike-Neuheiten 2023: Brose präsentiert Concept-E-Bike mit neuem 48-Volt-Motor: Was können wir von dem Hersteller erwarten?

Continental 2018 48 Prime

Continental 48 Prime

Diese Variante vom 48V Motor ist im Gegensatz zum 48 Revolution Antrieb nicht mit Vollautomatik ausgestattet, sondern wird mit Naben- oder Kettenschaltungen am Hinterrad kombiniert. Dennoch weist sie ebenfalls den kräftigen Zug des Continental 48 Systems auf. Dabei sind Display, Bedieneinheit und Akku aus dem gleichen modularen System zu nehmen. Mittels des Gravity Casting Systems stehen sowohl Diamant- als auch Waverahmen zur Verfügung, welche trotz rahmenintegriertem Akku ausreichend stabil sind.

Continental 48 Revolution MY2018

Update – Continental 48 Revolution jetzt im Handel

Auf der Eurobike 2017 Ende August in Friedrichshafen zeigt Continental ihr neues Antriebssystem erstmals der Öffentlichkeit. Schon dort war der Antrieb auch für Endkunden zu erleben. Zum Beispiel in den neu vorgestellten Touren-e-Bikes der e-bike manufaktur. Ein Vorteil des Continental 48 Revolution ist, dass sich E-Bike Hersteller aus einem untereinander kompatiblen Sortiment an Antriebseinheiten, Akku-Varianten, Rahmenformen, Displays und Bedieneinheit ihr gewünschtes Paket zusammen stellen können.

Nun gab Continental bekannt, dass die ersten Räder an die Händler der e-bike manufaktur ausgeliefert sind. Die neuen Modelle mit der 48V Technologie sind zunächst in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Belgien erhältlich.

Insgesamt haben neun City- und Touren-Modelle der e-bike Manufaktur mit einem Continental System ausgestattet. Neben dem 250-Watt-Motor und Akku, gehört auch das Display mit Bluetooth zur App-Anbindung sowie Continental-Reifen dazu.

E-Bike-Fans, die das Verhalten des 48 Revolution e-Bike Antrieb erfahren wollen, finden über die Seite www.ebike-manufaktur.com den nächstgelegenen Fahrradfachhändler.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht
    E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht
  • Bis zu 160 Nm am E-Bike: Pinion integriert Getriebeschaltung in Motoreinheit
    Bis zu 160 Nm am E-Bike: Pinion integriert Getriebeschaltung in Motoreinheit
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • KTM folgt dem Trend: Neue E-Gravelbikes mit Bosch Performance SX
    KTM folgt dem Trend: Neue E-Gravelbikes mit Bosch Performance SX
  • B’TWIN LD 920 E: E-City von Decathlon mit innovativem Automatikgetriebe
    B’TWIN LD 920 E: E-City von Decathlon mit innovativem Automatikgetriebe
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Mysteriöse Ankündigung von Pinion: Gibt es bald den E-Bike-Motor mit Schaltung?
    Mysteriöse Ankündigung von Pinion: Gibt es bald den E-Bike-Motor mit Schaltung?
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Das Vook E-Trike bietet die etwas andere Art der Fortbewegung
    Das Vook E-Trike bietet die etwas andere Art der Fortbewegung
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Neues Gazelle Ultimate E-Bike in schlankem Design
    Neues Gazelle Ultimate E-Bike in schlankem Design
  • Driven Orbit Drive: E-Bike-Antrieb ohne Kette oder Riemen
    Driven Orbit Drive: E-Bike-Antrieb ohne Kette oder Riemen
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • HP Velotechnik stellt E-Chopper für komfortable Mobilität vor
    HP Velotechnik stellt E-Chopper für komfortable Mobilität vor
Share10Tweet6Pin145Send

Kommentare 19

  1. Peter Dworak says:
    6. März 2018 um 22:22 Uhr

    Wieder so ein Ziegelstein am Lenker, den keiner will.

    Das kauft keiner, Bosch und Shimano sind schon draufgekommen das die Biker ihr Gps-Multi-Sport-Outdoorgerät ausnahmlos in Lenkermitte plaziert haben wollen, dort wo es hingehört.
    Da hat ein Info-Display eines E-Motor zum Henker noch mal nichts verloren, aber auch schon gar nichts.
    Punkt.
    Conti wird also wieder hinerher hinken, kaum Bikes zu finden waren wo dieses brustschwache Motorteil zu finden war.

    Antworten
  2. Bazi says:
    24. Februar 2018 um 16:11 Uhr

    Das sind ja richtige Schnäppchen!
    Ich habe hier einen 500000 Reichsmark Schein, den ich auf den Kopf hauen will. Der Rest ist für einen Ersatz-Akku und Trinkgeld.

    Bazi

    Antworten
  3. Rolf-Dieter Nolte Adfc Teamleiter says:
    1. Januar 2018 um 19:22 Uhr

    Hallo
    Ein frohes neues Jahr.
    Frage wo kann man dieses Teil erwerben?
    Gruß
    Rolf-Dieter Nolte

    Antworten
  4. Ulrich says:
    15. August 2017 um 20:44 Uhr

    Kosten: € 2.999,90 bis € 4.399,90 je nach Konfiguration!!!

    Antworten
    • Reiner says:
      19. Februar 2018 um 08:54 Uhr

      Interessiert mich auch.Wo?

      Antworten
  5. Heinz says:
    13. August 2017 um 00:22 Uhr

    Mit 70 Nm maximales Drehmoment

    wenn schon, dann maximalem Drehmom…..

    Die Momentangabe ist eh Blödsinn.-
    Geht doch da bitte auf die ZUGKRAFT am Rad ein. Die spürt der Fahrer.
    Mehr auf Anfrage……..
    Danke

    Antworten
    • P.J.D says:
      19. August 2017 um 10:29 Uhr

      Wenn man nicht aufpasst, fällt man hinten runter

      Antworten
  6. Udo Walz says:
    12. August 2017 um 15:57 Uhr

    Im Motor integrierte Automatik plus Zahnriemen ist sicher das Konzept der Zukunft und wird Bosch herausfordern.

    Antworten
  7. w. Schon says:
    12. August 2017 um 08:58 Uhr

    Kommt immer noch nicht an meinen displayfreien Antrieb mit Gasgriff heran der abschaltfrei bei 25KM/h funktioniert und den optimalen Komfort bietet für kleines Geld.

    Antworten
    • Hermann Pietzschmann says:
      12. August 2017 um 12:37 Uhr

      Welches Rad ist das?

      Antworten
    • Konrad Inziger says:
      12. August 2017 um 17:11 Uhr

      @w.Schon,
      darf man erfahren was das für ein tolles System für kleines Geld ist?
      Klingt ein wenig so, als könnte man das nur auf abgelegenen Waldwegen fahren.

      K. Inziger

      Antworten
      • Centrimaster says:
        4. März 2018 um 13:09 Uhr

        Ist ein Eigenbau mit externem Radnaben- Motor mit Antrieb aufs Tretlager wie sie von verschiedenen Mountainbike Herstellern angeboten wird. Kein Display und keine Tretsensortechnik. Im Bedarfsfalle einfach intuitiv gasgeben und Spaß haben.
        Solange solche Technik nicht angeboten wird bleibe ich bei meinem Eigenbau.

        Antworten
  8. Zimmermann says:
    12. August 2017 um 08:46 Uhr

    UVP bei 4.399,90 Euro. Dies macht es zum teuersten Rad in der neuen e-bike manufaktur Modellpalette.

    Antworten
    • Ulrich says:
      15. August 2017 um 20:45 Uhr

      Da liebste falsch!!!

      Antworten
  9. Andreas Tiessen says:
    11. August 2017 um 21:48 Uhr

    Michael Inderhees

    Antworten
  10. Rainer Keller says:
    11. August 2017 um 16:37 Uhr

    Was soll denn der Spaß kosten ???

    Antworten
    • Zimmermann says:
      12. August 2017 um 08:46 Uhr

      UVP bei 4.399,90 Euro. Dies macht es zum teuersten Rad in der neuen e-bike manufaktur Modellpalette.

      Antworten
  11. Ralph Wegner says:
    11. August 2017 um 15:53 Uhr

    Finde ich sehr gut, dass Conti jetzt auch mal in Schweiß kommt…das Potential gegen Bosch anzutreten haben sie allemal.

    Antworten
  12. H.j. Zeis says:
    11. August 2017 um 15:45 Uhr

    48 Volt ist immer gut! Zahnriemen ebenfalls!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht
    E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht
  • Bis zu 160 Nm am E-Bike: Pinion integriert Getriebeschaltung in Motoreinheit
    Bis zu 160 Nm am E-Bike: Pinion integriert Getriebeschaltung in Motoreinheit
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • KTM folgt dem Trend: Neue E-Gravelbikes mit Bosch Performance SX
    KTM folgt dem Trend: Neue E-Gravelbikes mit Bosch Performance SX
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter