eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News

Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest

Ein gutes E-Hardtail vom günstigen Hersteller? Wir testen das Vecocraft Hermes im Gelände

von Nils
1. Juli 2022
in News
0
Test Vecocraft Hermes - eBikeNews
317
SHARES
31.6k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Ananda | E-Bike Test | E-Hardtail - f9ef629ae4764d99809c23d38725fccd - ebike-news.de

Das Vecocraft Hermes ist ein E-Hardtail mit Mittelmotor. Obwohl Vecocraft viele seiner E-Bikes im unteren Preisbereich anbietet, setzt es mit dem Hermes auf eine gehobene Ausstattung, die sich mit den großen Marken messen kann. Im Test haben wir das Vecocraft Hermes auf unterschiedlichen Wegen ausprobiert und sind überzeugt: Hier bekommst du viel für dein Geld.

Vecocraft Hermes wagt den Sprung in die Mittelklasse der E-MTBs

Vom günstigen E-Bike Anbieter Vecocraft durfte ich bereits einige E-Bikes testen und immer wieder war ich erstaunt, was bei den günstigen Preisen alles möglich ist. Besonders das E-Mountainbike Vecocraft Helios hat mich überzeugt: Hier wurde ein E-Bike zusammengeschraubt, dass sich trotz seines Schnäppchenpreises gut im Offroad-Bereich behaupten kann.

Das neue E-Bike Vecocraft Hermes bewegt sich jedoch nicht in derselben Klasse wie die E-Mountainbikes, die ich zuvor von Vecocraft kennenlernen durfte. Gleich auf den ersten Blick fällt auf, dass hier nirgendwo gespart wurde. Der Rahmen erscheint kräftig mit integriertem Unterrohrakku, breiten Rohren und einer Federgabel vom Markenhersteller Suntour. Das sieht nach Spaß aus – und nach eine E-Bike, das Lust auf Gelände macht.

Vecocraft Hermes - eBIkeNews
Kräftig gebaut, wie es sich für ein 29-Zoll E-Hardtail gehört

Hermes E-MTB passt ins Gelände und den Alltag

Und so geht die erste Testfahrt mit dem Vecocraft Hermes sofort Richtung Wald. Auf dem Weg fällt mir jedoch auf den Feldwegen und Landstraßen schon auf, dass das E-Bike großes Allrounder-Potenzial hat. Die breiten Reifen haben zwar ein Gelände-Profil, doch auch auf befestigten Wegen fühle ich mich damit wohl. Das hat vor allem mit dem Gesamtkonzept des Hermes zu tun.

Wer auf diesem E-Bike sitzt, fühlt sich gleich ein ganzes Stück breiter – und das liegt nicht nur an dem breiten Unterrohr mit seinem 468 Wattstunden starken Akku, sondern daran, dass das E-Bike insgesamt stabil gebaut ist. Ein breiter Lenker, breite Reifen und eine Sitzposition zwischen Sport und Komfort sorgen dafür, das nichts und niemand dich aus der Bahn werfen kann. Dieses E-Bike walzt mit seinen 29-Zoll-Laufrädern unbeirrt über alle Untergründe hinweg. Schlaglöcher, Wurzeln, Äste und Kopfsteinpflaster stellen keine ernsten Hindernisse dar. Die Federgabel von Suntour macht dabei so einiges mit. Sie federt solide und schlägt selbst bei größerer Beanspruchung nicht durch.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Dafür büßt das E-MTB aufgrund seiner Stabilität ein wenig an Agilität ein. Obwohl es im Alltag auch schnelle und spontane Manöver mitmacht, ist es insgesamt ein wenig schwerfälliger und damit vielleicht nicht das perfekte Trail-Bike. Geländefahrten sind jedoch generell kein Problem. Auch ein Paar Hopser über kleine Kicker im Wald hat das Mittklasse E-Hardtail von Vecocraft ohne Beanstandungen mitgemacht.

Reifen Hermes - eBikeNews
Die Bereifung des Hermes ist für leichtes bis mittleres Gelände geeignet
Suntour Gabel - eBikeNews
Mit der Suntour Federgabel bekommt das Hermes eine ordentliche Einsteiger-Federung ans Vorderrad
Akku Hermes - eBikeNews
Der Akku ist im Unterrohr verbaut und kann mit etwas Fummelarbeit zum Laden entnommen werden

Ananda Mittelmotor sorgt für 100 Nm Drehmoment

Doch am besten kann das Vecocraft Hermes über Dinge hinwegrollen. Selbst dort, wo Trampelpfade enden und moosbewachsene Wildnis mit allerlei Altholz im Weg anfängt, lässt sich das Hermes nicht stoppen. Das liegt neben der Bauweise auch an der tatkräftigen Unterstützung des Motors.

Bereits beim Test des Vecocraft Aura hat mich der Ananda M81 Mittelmotor überrascht: Ein Drehmoment-Monster in der unteren Preisklasse, das gut mit der namenhaften Konkurrenz von Bosch und Co. mithalten kann. Mit seinen 100 Newtonmetern liefert er ordentlich Drehmoment und schiebt problemlos über Hindernisse oder steile Auffahrten.

Die Steuerung des Motors erfolgt über ein kleines, dezentes Display am Lenker. Ich persönlich bin ein Freund von kompakt gehaltener Steuerung. Ein E-Bike ist schließlich irgendwo immer noch ein Fahrrad und kein Smartphone. Trotz der kleinen Bedieneinheit hast du am Hermes alle wichtigen Fahrtdaten im Blick und kannst schnell die Motorunterstützung anpassen. Im Alltag reicht Eco meist gut aus, doch manchmal möchte man eben den Boost spüren. Zum Beispiel wenn es direkt nach der Ampel bergauf geht.

Beim Fahrgefühl kann der Ananda M81 punkten: Dank des Drehmomentsensors zieht er passend zu deiner Kraft mit und auch die Unterstützungsstufen sind gut eingestellt – hier ist für jede Fahrsituation etwas dabei. Beschleunigst du über die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h hinaus, nimmt sich der Motor langsam raus, sodass ein fließender Übergang zwischen Motor-/Muskelraft und reiner Muskelkraft entsteht.

Vecocraft Hermes im Gelände - eBikeNews
Ab ins Unterholz: Auch dort, wo Pfade enden, kommst du mit dem Hermes noch voran.
Ananda M81 Vecocraft - eBikeNews
Der Ananda Mittelmotor zieht gut an und bietet ein natürliches Fahrgefühl
Lenker Vecocraft - eBikeNews
Ein breiter Lenker mit aufgeräumtem Cockpit sorgt für viel Übersicht und Kontrolle während der Fahrt
Display Ananda - eBikeNews
Das Display ist nur wenige Zentimeter groß und enthält doch alles, was du wissen musst

Gute Ausstattung macht das E-Bike zum Allrounder

Die Fahrt über 25 km/h ist in vielen Situationen kein Problem. Das Vecocraft Hermes ist nämlich mit neun Gängen ausgestattet. Der höchste Gang ist so übersetzt, dass du auch bei guter Trittfrequenz noch auf 35 km/h kommst. Die 25 km/h auf gerader Fläche fahren sich jedoch am besten im siebten Gang. Für die unteren vier Gänge haben mir dann doch die steilen Berge gefehlt. Schließlich kommt man Brücken, Hügel und Auffahrten mit Hilfe des Motors auch in den oberen Gängen noch gut hoch.

Auch interessant

E-Bike Test Gogobest GM26
Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
Das Gogobest GM26 bietet eine solide Ausstattung zum Schnäppchenpreis. Ob das in der Praxis zusammenpasst, haben wir getestet.

Das Schaltwerk stammt von Shimano. Die Alivio Schaltung funktioniert gut und erlaubt es dir, auch mal mit einem Klick über zwei Gänge hinweg zu wechseln. Es ist allerdings ein wenig Übung nötig, um mit den verbauten Shiftern beim Schalten den richtigen Druckpunkt zu finden und nur einen Gang herunterzuschalten – manchmal werden es zwei, manchmal keiner. Übungssache, die aber nach einigen Kilometern auf dem Bike in Fleisch und Blut übergeht. Shimano selbst bezeichnet das Alivio System im Netz als die „Trendsetter-Gruppe für hochwertige Freizeit-Mountainbikes.“ Zumindest passt die Bike-Kategorie, ob die Schaltung wirklich Trends setzen kann, bezweifle ich.

Doch Vecocraft setzt nicht auf die gesamte Alivio-Gruppe. Bei meinem Ausritt durchs Gelände kann ich das Bremssystem von Tektro testen. Nach mehreren Tests mit den hydraulischen Bremssystemen der Taiwanesen bin ich überrascht, wie gut sich Tektro in diesem Segment behaupten kann. Die Bremsen packen super zu, sehen am Lenker cool aus und sind in jeder Fahrsituation verlässlich. Alles, was ein „hochwertiges Freizeit-Mountainbike“ eben braucht.

E-MTB Bremshebel - eBikeNews
Tektro versteht sich nicht nur auf Technik, sondern auch auf ein schlichtes Design, wie hier an den Zwei-Finger-Bremshebeln
Scheibenbremse Tektro - eBikeNews
Die hydraulische Scheibenbremse sorgt für Sicherheit – auch wenn es mal schnell gehen muss
Schalthebel Vecocraft Hermes - eBikeNews
Die Schalthebel sind etwas gewöhnungsbedürftig, lassen sich aber ganz easy mit dem Daumen handhaben
Shimano Alivio - eBikeNews
Die Alivio Schaltung macht einen sauberen Job und eignet sich gut für Freizeit-E-MTBs

Fazit unseres Tests: Das Vecocraft Hermes ist ein solides E-MTB für Straße und Gelände

Mit dem E-Hardtail Hermes fährt Vecocraft auch in der Mittelklasse der E-MTBs mit. Das Freizeit-E-Bike punktet mit tollem Fahrgefühl und einer gut abgestimmten Wahl der Komponenten. Da es in verschiedenen Rahmengrößen erhältlich ist, finden Biker unterschiedlicher Größen hier ein gutes und günstiges E-Bike.

Das hat mich am Vecocraft Hermes überzeugt

  • Stabiles Fahrgefühl mit guter Kontrolle
  • Gute Fahreigenschaften auf schlechtem Untergrund
  • Sportlicher Motor mit guter Sensorik
  • Gute Bremsen
  • Solide Federgabel

Das könnte am Vecocraft Hermes noch etwas besser sein

  • Heckbeleuchtung könnte integriert sein
  • Akku-Entnahme gestaltet sich gelegentlich etwas fummelig
Hermes Lackierung - eBikeNews
Auch die Aufmachung stimmt bei diesem E-Bike. Hier hat sich Vecocraft viel Mühe gegeben
Pedale Hermes - eBikeNews
Kleine Stollen am Pedal verhindern das Abrutschen während der Fahrt. Sie sind jedoch nicht so spitz wie die Pins bei Sportpedalen.
Licht am Hermes - eBikeNews
Für den Einsatz im Straßenverkehr ist die Beleuchtung gleich integriert, nur das Rücklicht muss extra angebracht werden

Vecocraft Hermes kaufen

Vecocraft verkauft seine E-Bikes direkt im eigenen Shop. Dort ist das Hermes derzeit für 2.599 Euro zu haben. Mit dem Preis geht bei dem E-Hardtail also auch in Richtung Mittelklasse. Dennoch ist die Ausstattung ihr Geld wert. Zu einem ähnlichen Preis gibt es zwar auch die Einsteiger Hardtails der großen Marken, doch sind die meist etwas abgespeckter und können vor allem hinsichtlich der Motorleistung nicht mit dem Vecocraft Hermes mithalten.

Das Vecocraft Hermes ist daher allen zu empfehlen, die das Fahrgefühl eines soliden Einsteiger-E-MTBs genießen und dennoch ein paar hundert Euro sparen möchten. Für Freizeitfahrten in der Natur oder das Donnern über schlechte Straßen in der Stadt ist das E-Bike wie geschaffen.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Eins, zwei – oder drei? Vecocraft gibt Weihnachtsrabatte auf günstige E-Bikes
    Eins, zwei – oder drei? Vecocraft gibt Weihnachtsrabatte auf günstige E-Bikes
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
    Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • 110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
    110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
  • Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
    Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
Share126Tweet79Pin29Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Diamant Beryll 160 - eBikeNews

    E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    162 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    201 shares
    Share 80 Tweet 50
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor

    124 shares
    Share 49 Tweet 31

Auch interessant

  • Eins, zwei – oder drei? Vecocraft gibt Weihnachtsrabatte auf günstige E-Bikes
    Eins, zwei – oder drei? Vecocraft gibt Weihnachtsrabatte auf günstige E-Bikes
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
    Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

Neuste Beiträge

Rover Cruise CMR 700 E-Bike-Test: Was gibt es für unter 2.000 Euro? - eBikeNews

649 Euro sparen: Rover E-Bike Cruiser mit exklusivem eBikeNews-Rabatt

Trelock FS - eBikeNews

Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch

Fouach Akku - eBikeNews

Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter