eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike

von Nils
3. Februar 2022
in Tests
0
Ananda | City E-Bike | City-Bike - Veccocraft Aura 4 - ebike-news.de
189
SHARES
18.8k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Ananda | City E-Bike | City-Bike - b55dd6806d1042e08849270f3c351a74 - ebike-news.de

Das Vecocraft Aura liegt preislich in der unteren Mittelklasse. Hier erfährst du, warum der Preis von 2.399 Euro das E-Bike kaum widerspiegelt.

City-E-Bike mit ordentlicher Ausstattung

Ein Langzeittest mit einem City- oder Trekking-E-Bike ist eine kleine Herausforderung für jemanden, der mit Mountainbikes und BMX-Rädern groß geworden ist und heute vorzugsweise auf dem Rennrad sitzt. Komfort und eine aufrechte Sitzposition können durchaus ungewohnt sein. Schließlich trete ich gerne ordentlich in die Pedale und mag den Fahrtwind im Gesicht.

Nun stehen im Alltagstest jedoch andere Aspekte im Vordergrund als die Windschnittigkeit. Das Vecocraft Aura ist ein Freizeit-E-Bike wie aus dem Lexikon: Abgesenktes Oberrohr zum leichten Einstieg, Federgabel, Gepäckträger, Schutzbleche, acht Gänge, hydraulische Scheibenbremsen mit ordentlichem Durchmesser und ein Mittelmotor von Ananda. Doch wie gut ist diese Kombination im Alltag? Wir haben es getestet.

Der Ananda M81: Unverdient unbekannt

Ananda Mittelmotor - eBikeNews
Ganz unschuldig trägt der Mittelmotor lediglich den Namen des E-Bike-Herstellers
Display Aura - eBikeNews
Das dazugehörige Display ist übersichtlich und wirkt ebenfalls hochwertig.

Ananda Mittelmotor? Noch nie gehört? Kein Wunder, denn dieser Hersteller ist hierzulande bisher nicht sehr weit verbreitet. Und auch beim Aura fällt der Name nicht direkt ins Auge, ohne den Hersteller bei der Abholung des Aura nach den Daten des E-Bikes zu fragen. Der Motor, gebrandet mit dem Namen des E-Bike-Herstellers, wirkt zunächst ziemlich unscheinbar. Viel habe ich auf den ersten Blick deshalb nicht erwartet.

Ich dachte, mit etwas Glück käme der Motor vielleicht an den Bafang M200 ran, der mich beispielsweise mehr beeindruckt hatte, als ich gedacht hätte. Für die Preiskategorie wäre das bereits eine gute Leistung und ein gut abgestimmter Mittelmotor mit mittlerer Leistung schließlich schonmal nicht schlecht.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Bei der Abholung fragte ich dann ebenfalls, was der Motor denn so kann. „100 Newtonmeter!“  Wie bitte? Ich dachte die Dame bei Vecocraft mache Scherze. So viel Power, für den Preis? Doch sie lachte nicht, sondern nahm es als Selbstverständlichkeit. Etwas Skepsis behielt ich jedoch. 100 Newtonmeter bringen nicht mal die Top-Modelle von Bosch, Shimano oder Yamaha.

Hervorragendes Fahrgefühl mit dem Vecocraft Aura

Doch als ich dann meine erste Probefahrt startete und direkt mal die Stufe 5 auswählte, verschlug es mir ein wenig die Sprache. Denn hier steckt richtig Power dahinter. Das Vecocraft Aura zieht sauber an und entfaltet auf hoher Stufe schnell und ordentlich seine Kräfte. Ohne, dass man das Gefühl hat, ins Leere zu treten. Erster Eindruck: Überragend. Auf ebener Strecke testet man jedoch kein Drehmoment.

Erst als ich mitten auf einer steilen Auffahrt am Mainufer im achten und höchsten Gang aus dem Stand mit einem Lächeln die Steigung heraufchauffiert wurde, war ich sicher: Die Dame hatte nicht gelogen. 100 Newtonmeter fühlen sich wirklich nett an. Ich freute mich auf die kommenden Wochen mit dem E-Bike.

Nicht zu viel Power für den Alltag

Zwar ist die Stufe 5 ein kleines Highlight, wann immer es ein wenig anspruchsvoll wird, doch das Aura ist das erste Testbike im unteren Preissegment, das ich hauptsächlich in der ersten Stufe fahre. Schon dort bekommt man spürbaren Schub, ohne sich zu verausgaben. Für die Stadt ist das wie gemacht, selbst wenn es mal ein paar Hügel hinaufgeht.

Der Motor ist zudem recht leise. Nur in niedrigen Gängen, bei hohen Umdrehungen, heult der Motor leicht auf – aber wer fährt schon gerne mit der Trittfrequenz einer Nähmaschine bei hoher Kadenz? Genau dafür gibt es am Aura ja die Schaltung.

Bremsen und Schaltungen aus guter Hand

Damit die Übersetzung zu allen möglichen Gegebenheiten passt, gibt das Vecocraft Aura einem ganze acht Gänge zur Auswahl. Geschaltet wird über eine Kettenschaltung der Acera-Reihe von Shimano. Auch hier überrascht die Ausstattung des E-Bikes positiv. Die Acera-Schaltung ist solide und liegt im Portfolio von Shimano hinsichtlich seiner Leistung oberhalb der Tourney- oder Altus-Modelle, die man sonst teilweise bei E-Bikes unter 3.000 Euro sieht.

Auch interessant

Eleglide T1 Test im Park - ebikenews
Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
Das City E-Bike Eleglide T1 kostet nur rund 1.000 Euro. Wir testen das optisch ansprechende Bike in der Praxis.

Die Schaltung wird über zwei Daumentaster an der Hand bedient und spricht gut an. Der Gangwechsel wird prompt erledigt und macht sich durch ein gut hörbares Knacken bemerkbar. Doch die Kette blieb bisher immer dort, wo sie hingehört, auch beim schnellen Wechsel über mehrere Gänge.

Über die Scheibenbremse von Tektro lässt sich ebenfalls nicht klagen. Nachdem die Bremse auf den ersten paar Kilometern wie üblich mit etwas Quietschen und Schleifen eingefahren war, gab sie keinen Mucks mehr von sich, sondern verrichtete ruhig ihre Arbeit.

Die Hydraulik gibt ein Gefühl von äußerst genauer Kontrolle. Jede Bremsung lässt sich exakt dosieren und wenn es einmal brenzlich werden sollte, kann das System ohne großen Kraftaufwand die volle Leistung abrufen. Gerade im Verkehr der Großstadt ist das sehr beruhigend.

Tektro Bremsen Vecocraft - eBikeNews
Schlank und gut erreichbar sind die Bremshebel der hydraulischen Scheibenbremse von Tektro.
Vorderradbremse Aura - eBikeNews
Die Bremsen haben eine hervorragende Verzögerung und lassen sich für jedes Bremsmanöver gu in ihrer Kraft dosieren.

Gutes Handling und Sitzposition

Von vornherein habe ich mir das E-Bike passend eingestellt und war begeistert: Es ist selten, dass ich mit 1,85 ein günstiges City- oder Trekking-E-Bike noch gut fahren kann. Das Vecocraft Aura bietet allerdings sogar etwas Luft nach oben. Ich fühle mich wohl – trotz der ungewohnt komfortablen Haltung. Die Power des Motors sorgt schließlich dafür, dass es auch bei aufrechter Sitzposition nicht unsportlich wird.

Generell ist es tatsächlich das Fahrgefühl, was mich neben dem Motor am meisten beeindruckt hat. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Die verlässliche Suntour Federgabel, der stabile Rahmen und die relativ breite Bereifung.

Meine erste Fahrt ging bei Regen durch wirklich matschigen Wald. Das Aura fällt optisch eigentlich in die Kategorie der City-E-Bikes, doch ohne mit der Wimper zu zucken würde ich es auch auf Touren mitnehmen, bei denen es über Schotter- und Feldwege geht. Das Bike ist einfach verlässlich.

Auch interessant

Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
Dicke Reifen wie bei einem Motorrad, der Rahmen eines City-Bikes. Hier erfährst du, wie sich das Himiway Cruiser Step-Thru fährt.

Die Federgabel macht auf wechselndem Untergrund einen hervorragenden Job und generell wirkt alles am Aura stabil und sicher. Die Bereifung macht auch im Matsch noch einen guten Job und so waren die ersten 20 Kilometer im strömenden Regen ein reines Vergnügen.

Schaltheben Vecocraft Aura - eBikeNews
Die Schalthebel sind ebenfalls leicht per Daumentaster zu erreichen.
Schaltwerk Aura - eBikeNews
Das Schaltwerk kommt für die Preisklasse aus einer guten Serie: Der Shimano Acera

Die kleinen Eigenheiten des Vecocraft Aura

Erst nach der Fahrt kam eine kleine Ernüchterung: ein glänzend weißer Rahmen und der Waldweg vertragen sich dann doch nicht so gut. Schon stand die erste Reinigung an. Eine von mehreren, die noch kamen. Gerade weil das E-Bike auffällig weiß strahlt und viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, will es auch regelmäßig von Schmutz befreit werden. Dieser Nachteil hält sich jedoch mit dem Vorteil des edel-sportlichen, dauerweißen Looks die Waage.

Gleiches gilt für andere kleine „Makel“. Beispielsweise gefällt mir die doppelte Sicherung des Akkus nicht so sehr, obwohl sie durchaus Sinn macht. Um den Akku zu entnehmen, was gerade im Winter nach jeder Fahrt sinnvoll ist, muss ich zunächst das Schloss des Akkus entriegeln und anschließend einen zweiten Sicherungsmechanismus lösen.

Beim Herausnehmen ist das in Ordnung, beim Einstecken des Akkus jedoch immer ein wenig Fummelarbeit. Die doppelte Sicherung sorgt allerdings auch dafür, dass der Akku nicht zu Boden kracht, wenn man ihn einmal fahrlässig eingesetzt hat, ohne dass er richtig einrastet.

Dann gibt es schließlich noch ein kleineres Wehwehchen. Mich irritierte am Anfang, dass die Unterstützungsstufen über einen Links-Rechts-Taster angepasst werden – und vor allem, dass der linke Taster die Stufe erhöht und der rechte sie verringert.

Das widersprach meinem europäischen Verständnis von „links ist klein und rechts ist groß“ zunächst ein wenig. Allerdings ist es so rum einfach praktischer, denn den näheren Taster für „mehr Power“ benötigt man oft spontan und er ist durch die Nähe zum Daumen jederzeit schnell erreichbar.

Akku Aura - eBikeNews
Der Akku ist doppelt gesichert – ein wenig fummelig ist entsprechend die Handhabung
Taster Aura - eBikeNews
Links rauf, rechts hoch. Ungewöhnlich, aber doch recht praktisch.

Ein einziger Qualitätsmakel

Anders hingegen steht es um ein dauerhaft nerviges Wehwehchen: das Frontschutzblech. Es schleift bei mir, laut hörbar und mit Auswirkungen auf den Reifen. Ich habe es mit der Einstellung der Halterung versucht, bei jeder Fahrt vorne gegen das Schutzblech gedrückt, aber es hat immer nur kurz geholfen.

Hinten am Rad wirkt es, als sei der Abstand zum Reifen zu groß, während er oberhalb des Rades schlicht zu gering ist – und zu allem Übel ist das Schutzblech an sich leicht nach links verzogen. Dadurch schleift das Blech immer am Reifen und hinterlässt neben dem unangenehmen Ton auch noch Schleifspuren. Nach 100 Kilometern half dann nur die archaische Methode: Streben verbiegen, bis es passt. Doch auch das war mühsam und wollte oft korrigiert werden.

Kleine Materialfehler sind gerade im unteren Preisbereich zu erwarten, doch gerade am Aura ist es doppelt traurig. Denn außer dieses einen Makels gibt es hier von der Qualität und Verarbeitung überhaupt nichts zu bemängeln. Hoffentlich ist dieser Verarbeitungsfehler ein Einzelfall, ich kann es mir eigentlich nicht anders vorstellen. Schließlich ist das Schutzblech schon ziemlich verzogen.

Fazit: ein gelungenes E-Bike zum sehr fairen Preis

Ich bin also über die letzten Monate zum Tiefeinsteiger-Fahrer mutiert – und das mit Vergnügen. Das Vecocraft Aura zeigt, dass es auch unter den günstigeren E-Bikes Modelle gibt, die alle Vorzüge zusammenbringen: Sicherheit, Qualität, Sportlichkeit und Komfort des E-Bikes sind durchaus beeindruckend.

Dementsprechend wehmütig gebe ich das E-Bike auch wieder zurück. Den starken Motor werde ich ein wenig vermissen und Ananda werde ich als Motorenhersteller von nun an genau beobachten. Hier steckt viel Potenzial verborgen. Genauso wie in der Marke Vecocraft. Sollten andere Modelle ähnlich gut aufgestellt sein, findet sich hier ein Anbieter, der weiß, wie man den Preis niedrig hält und dennoch die Erwartungen an Qualität und Ausstattung übertrifft.

Für wen das Vecocraft Aura geeignet ist

Würde ich das E-Bike also empfehlen? Definitiv! Jeder, der ein E-Bike vor allem für den städtischen oder ländlichen Alltag sucht, ist hier sehr gut aufgestellt. Gerade in hügeligeren Regionen spielt das Drehmoment des Mittelmotors seine Stärken voll aus. Im Flachland kommt das E-Bike dann auch auf niedriger Stufe schnell vom Fleck und schont damit den Akku.

Dessen Leistung ist übrigens auch in Ordnung. Bei wechselnder Unterstützung hielt eine volle Ladung 50 bis 100 Kilometer wobei jeder einzelne davon Spaß gemacht hat.

Das Vecocraft Aura bekommst du im Web-Shop von Vecocraft für derzeit 2.399 Euro. Für das, was man am Aura geliefert bekommt, ist das ein mehr als verlockender Preis, wie ich finde.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
    Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • Eins, zwei – oder drei? Vecocraft gibt Weihnachtsrabatte auf günstige E-Bikes
    Eins, zwei – oder drei? Vecocraft gibt Weihnachtsrabatte auf günstige E-Bikes
  • Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
    Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
  • 110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
    110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
    Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
Share75Tweet47Pin18Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter