• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Ratgeber Pflege

E-Bike Pflege: Das Fahrrad richtig lagern

von Mirko Haltin
2. November 2019
in Pflege
Lesezeit: 3 mins read
A A
3
Fahrrad im Schnee - E-Bike richtig einlagern - eBikeNews
112
SHARES
7.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Langsam wird es draußen wieder ungemütlich. Die meisten Radfahrer entscheiden sich deshalb dazu, ihrem E-Bike eine Winterpause zu gönnen. Was du bei der Einlagerung deines Fahrrads beachten solltest, erklären wir in diesem Artikel.

E-Bike lagern – zuerst vom Schmutz befreien

Als Erstes ist es wichtig, dass du das Rad vom Schmutz befreist. Schmutz, der vor der Winterpause nicht entfernt wird, kann sehr schädlich für das Fahrrad sein. Denn Schmutz nimmt Feuchtigkeit auf und führt bei Stahlrahmen zur Rostbildung. Entferne deshalb auch Reste besonders in den Ecken oder Schweiß, der eventuell noch am Lack haftet. Denn auch diese Rückstände sind Gefahrenquellen für das Fahrrad. Vor allem Salze oder elektrolythaltige Getränke begünstigen die Oxidation. Entferne am besten auch alle Anbauteile wie Radcomputer, GPS-Geräte und eventuelle vorhandene Trinkflaschen.

Welche Mittel sind zur Reinigung geeignet?

Zum Putzen eignen sich am besten spezielle Fahrradreiniger*. Außerdem solltest du zur Reinigung warmes Wasser, eine Bürste und einen weichen Lappen zur Hand haben. Achte beim Reinigen auch bereits darauf, ob sich vielleicht hier und dort Roststellen gebildet haben. Vorhandene Roststellen können sich während der Winterpause schnell vergrößern. Solltest du Roststellen entdecken, ist es wichtig, diese schnellstmöglich zu behandeln, bevor du das Rad zum überwintern einlagerst.

Dr. Wack - F100 Fahrradreiniger – NEUE FORMEL 750 ml I Premium Reinigung für das komplette Fahrrad I Hochwertige Fahrradpflege – Made in Germany*
Dr. Wack - F100 Fahrradreiniger – NEUE FORMEL 750 ml I Premium Reinigung für das komplette Fahrrad I Hochwertige Fahrradpflege – Made in Germany
Prime  Preis: € 13,49 (€ 14,65 / l) Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Liqui Moly P003245 MOLY 6053 Bike Cleaner 1 l*
Liqui Moly P003245 MOLY 6053 Bike Cleaner 1 l
Prime  Preis: € 10,40 (€ 12,99 / l) Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
TUNAP SPORTS E-Bike Reiniger, 1000 ml Spray | für Elektrofahrräder - beseitigt Schmutz und schützt Kontakte vor Korrosion (1-Pack)*
TUNAP SPORTS E-Bike Reiniger, 1000 ml Spray | für Elektrofahrräder - beseitigt Schmutz und schützt Kontakte vor Korrosion (1-Pack)
 Preis: € 14,95 (€ 28,00 / l) Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Das Fahrrad warten

Bevor das E-Bike das Winterquartier bezieht, solltest du noch einige wichtige Dinge erledigen, um Schäden zu vermeiden. Mit diesen Tipps steht auch nach einer längeren Lagerung des E-Bikes, dem Start in den Frühling nichts im Wege.

Der richtige Luftdruck

Wichtig für die Einlagerung des E-Bikes ist außerdem der passende Luftdruck. Achte unbedingt darauf, dass du das Fahrrad nicht mit platten Reifen einlagerst. Bei platten Reifen wird die Seitenwand gequetscht und dies kann zu erheblichen Beschädigungen führen. Pumpe daher deine Reifen mindestens auf den vom Hersteller angegebenen Minimaldruck auf. Die Luftdruckangabe findest du meist an der Reifenflanke.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Wenn das Bike für eine sehr lange Zeit in den Keller kommt, ist es ratsam, dass du den Luftdruck regelmäßig überprüfst. Hierfür kannst du beispielsweise einen Luftdruckmesser* zur Hilfe nehmen. Wir raten, das Fahrrad möglichst hängend einzulagern, denn damit haben die Reifen keinen Kontakt zum Boden. Zur „hängenden“ Einlagerung deines Fahrrads kannst du spezielle Fahrradhalter oder sogenannte Fahrradlifte nutzen.

Hinweis: Auch wenn das vertikale Aufhängen von Fahrrädern oft platzsparender ist, raten wir bei Rädern mit hydraulischen Scheibenbremsen davon ab. Das System bei hydraulisch scheibengebremsten Rädern könnte bei vertikaler Lagerung Luft ziehen, was später das Bremsverhältnis beeinträchtigen kann.

Das Schmieren der Kette

Bevor sich dein Fahrrad in den Winterschlaf begibt, ist es wichtig, dass du die Schaltung und die Kette vor Schmutz befreist und danach mit neuem Öl pflegst. Hier ist es ratsam, dass du das Öl tröpfchenweise in kleinen Mengen auf die Kette aufträgst. Danach solltest du alle Gänge einmal durchschalten. Überschüssiges Öl nimmst du einfach mit einem trockenen Lappen auf.

Fahrräder und E-Bikes lagern – der richtige Ort

Wähle als Abstellort lieber einen trockenen Keller statt die feuchte Garage. Der Abstellraum sollte keinen zu starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein. Um zu verhindern, dass sich vor allem an den geschmierten Fahrradteilen zu viel Staub ansammelt, kannst du dein Bike mit einer Plane/Fahrradgarage* abdecken.

Die Garage ist für die Lagerung deines E-Bikes nicht immer ein geeigneter Abstellort. Zumindest dann nicht, wenn sich in der Garage auch das Auto befindet. Denn gerade im Winter sondert das Auto Salze ab, was wiederum eine Rostbildung begünstigt. Mit einer Abdeckplane kannst du diesem Effekt jedoch entgegenwirken. Das Abstellen in der Garage ist allerdings nicht per se schlecht. Falls du einen Keller hast, wäre das jedoch der noch bessere Ort.

toptrek Fahrradabdeckung Wasserdicht 210T Oxford-Gewebe Hochwertige Fahrradgarage Plane Wasserfest 200 x 110 x 70 cm Fahrrad schutzhülle mit Beutel*
toptrek Fahrradabdeckung Wasserdicht 210T Oxford-Gewebe Hochwertige Fahrradgarage Plane Wasserfest 200 x 110 x 70 cm Fahrrad schutzhülle mit Beutel
Prime  Preis: € 16,90 Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Die Wasserdichte Und Staubdichte Fahrradabdeckung Kann Zwei Motorräder Oder Drei Fahrräder Abdecken*
Die Wasserdichte Und Staubdichte Fahrradabdeckung Kann Zwei Motorräder Oder Drei Fahrräder Abdecken
 Preis: € 29,99 Jetzt zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon

Einlagerung E-Bike – Besonderheiten

Wenn du dein E-Bike einlagerst, solltest du zudem immer den Akku entnehmen. Der E-Bike Akku mag am liebsten Temperaturen zwischen zehn bis fünfzehn Grad. Wir raten deshalb dazu, dass der Akku getrennt vom Fahrrad (zum Beispiel in der Wohnung) aufbewahrt wird. Aber Achtung: Der Akku entlädt sich im Laufe der Zeit von selbst, deshalb sollte dieser beim Entfernen einen Ladezustand von mindestens 60 Prozent haben. Überprüfe den Ladestand des Akkus von Zeit zu Zeit. Wenn du dein E-Bike an einem feuchten Ort lagern musst, solltest du die Kontaktstellen des Akkus zusätzlich vor Nässe schützen. Hierfür bietet der Fachhandel spezielle Neoprenhüllen an. Wie der Akku selbst am besten gelagert wird, erklären wir in unserem umfangreichen Ratgeber zur E-Bike Akkupflege.

Auch interessant

Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Fast alle schneiden gut ab - eBikeNews
Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
Stiftung Warentest hat neun SUV E-Bikes unter die Lupe genommen. Sieben Modelle schneiden gut ab, zwei weniger.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Electrolyte launcht neue Bikes: Der Name legt die Latte hoch
    Electrolyte launcht neue Bikes: Der Name legt die Latte hoch
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
    E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
    City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
    E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
  • Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
    Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • Winterschlaf für den E-Bike Akku: So geht nichts schief
    Winterschlaf für den E-Bike Akku: So geht nichts schief
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Black Week & Black Friday 2021: Alle E-Bike Angebote im Überblick
    Black Week & Black Friday 2021: Alle E-Bike Angebote im Überblick
  • Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
    Fahrrad zum E-Bike umrüsten: Alle Infos und die besten Nachrüstsätze
  • Vecocraft Helios unverschämt günstig: Mit Code nur 949 Euro
    Vecocraft Helios unverschämt günstig: Mit Code nur 949 Euro
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
Share65Tweet20Pin7Send

Kommentare 3

  1. Jörg says:
    23. April 2021 um 13:53 Uhr

    Auch zum Thema Lagerung: Nach dem Kauf von 2 E-Bikes wurde es für uns zum Kraftakt, die Räder in die Fahrrad-Wandhalterungen in der Garage zu heben. E-Bikes sind eben doch etwas schwerer als normale Räder. Deshalb habe ich einen elektrischen E-Bike-Lift gebaut. Wer so etwas selbst nachbauen will, findet hier vielleicht ein paar Inspirationen: https://elektrischer-fahrradlift.jimdosite.com

    Antworten
  2. Torkler says:
    4. November 2019 um 09:56 Uhr

    Nützlicher Beitrag

    Antworten
    • Simon says:
      8. November 2019 um 14:41 Uhr

      Das freut uns zu hören, vielen Dank für dein Feedback 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    590 shares
    Share 235 Tweet 147
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1627 shares
    Share 650 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    400 shares
    Share 159 Tweet 100
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Electrolyte launcht neue Bikes: Der Name legt die Latte hoch
    Electrolyte launcht neue Bikes: Der Name legt die Latte hoch

Neuste Beiträge

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter